1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. scuffly

Beiträge von scuffly

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • scuffly
    • April 3, 2012 at 16:21

    Das Blinkrelais ist auf jeden Fall das richtige, das hab ich nämlich schon getauscht :) Ich denke ich werde mit den Sofitten mal auf 15Watt/6V runtergehen und schauen, wie das funktioniert.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120403/5d5h3guz.jpg]


    Vorher habe ich aber noch ein viel großartigeres Problem. Die Ölablassschraube ist von meinem Vorbesitzer mit Dichtungsmasse fixiert und mit einer Mutter vom Inneren des Getriebes befestigt worden, da das Gewinde überzogen wurde und hinüber ist!!! Spitze oder? Ich schau mal, ob ich es irgendwie schaffe die Mutter ohne den Motor zu spalten herauszubekommen. Aber das nur am Rande.

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • scuffly
    • March 24, 2012 at 18:48

    Hallo nochmal,

    besten Dank erst mal für die Hilfe. 2 Lampen tauschen (waren 12V Lampen) und blankbürsten der Kontakte hat schon eine Menge gebracht. Die Lichter sind heller geworden. Allerdings habe ich noch das Problem, dass die Blinker an den Lenkerenden nur langsam blinken, wenn ich im mittleren Drehzahlbereich fahre. Sonst sind diese auf Dauerleuchten. Kann das letztendlich doch an der Grundspannung liegen? Sollte ich das Polrad magnetisieren lassen und/oder eine neue Zündspule verbauen?

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • scuffly
    • February 29, 2012 at 18:10
    Zitat von prometheus0815

    Bei welcher Motordrehzahl hast Du denn die Spannung gemessen?

    Also gemessen habe ich es im Leerlauf ohne Gas zu geben. Ich werde am Wochenende noch einmal bei der Messung mit dem Standgas etwas herumexperimentieren. Gibt es denn einen Messpunkt direkt an der Spule, bei dem man einen Vergleichswert bekommt? Natürlich nach Abtrennen der restlichen Verbraucher.

    Zitat von prometheus0815

    Bei 6V-Systemen sollte man grundsätzlich alle Übergangswiderstände minimieren, also alle Kabel- und Massekontakte metallisch blank machen, mit Batteriepolfett konservieren, Kabel durchmessen (können fast durch sein, aber gerade noch mit 1-2 Litzen leiten) usw. Bei selbstregelnden Systemen gilt das umso mehr.

    Ok, das wollte ich eh noch machen. Mit Kabel durchmessen meinst du den Widerstand eines Kabels überprüfen, oder?

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • scuffly
    • February 29, 2012 at 17:18
    Zitat von rassmo

    Schau erst mal nach was für Birnen du drin hast. Sollte vorne 15 W und hinten 5 W haben.

    So isses. Vorne 15W/15W (Abblendlicht & Fernlicht) und hinten 5W Sofitte Rücklicht + 10 W Bremslicht. Außerdem 2 Sofitten 5W für die Blinker an den Lenkerenden.

  • Wo bei einer 50n 6v die Grundspannung messen?

    • scuffly
    • February 29, 2012 at 17:08

    Hi zusammen,

    habe bereits mehrmals das Forum durchsucht, bin aber noch zu keiner eindeutigen Lösung gekommen.

    Ich habe mir eine 50n 6V mit Wechselstrom zugelegt und habe bemerkt, dass gerade das Rücklicht und der Scheinwerfer bei Fahrt sehr dunkel sind. Ist ja eh ein bekanntes Problem aber ich habe daraufhin mal die Spannung an dem Scheinwerfer gemessen und dort liegen gerade mal 3,8 V an.

    Jetzt würde ich gerne alle unnötigen Verbraucher entfernen und einmal die reine Grundspannung von der Spule messen. Sollten dort auch nur 3-4 V entstehen, kann es ja eigentlich nur an der Spule liegen und ich würde das Schwungrad vielleicht mal neu magnetisieren lassen oder die Spulen tauschen.

    Wie sollte ich also meine Messung am Besten vorbereiten? Welche Lampen können entfernt werden und wo setze ich am Besten den Spannungsmesser an?

    Danke + Grüße aus Hannover
    Kai

    Ps: Ich bin Neuling, also nicht zu hart urteilen :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche