1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Summsemann

Beiträge von Summsemann

  • V50 Sitzbank auf PK 50 Xl2

    • Summsemann
    • January 6, 2012 at 22:04

    Hallo ,

    also mein Allerwertester hält nur Sitzbänke aus bis ca. 50 Km. Egal ob Schmal oder Breit . Ab und zu fahre ich auch eine
    andere Italienische Madonna Namens Guzzi . Die hat eine Bratpfanne da könnte man meinen das man solange fahren kann
    wie Benzin im Tank ist . Dem ist aber leider nicht so . Nach ca 200 Km muß ich runter . Die A.Knochen schmerzen wie Verrückt. Vielleicht gibt es ja Spezialisten die sich mit sowas auskennen und was für,n Arsch machen . Hab ich mal gelesen . Die solln im Sauerland werkeln . Dann hab ich noch ne Frage : Hat jemand ein Sitzbankschloss mit Schlüssel zu verschenken ? oder weiss jemand ob man für ein Schloss Ersatzschlüssel gibt ? Ein Neues Schloss ist ja Schweine Teuer . Dafür kann
    ich ja 4 x Tanken .

    Summsemann

  • Wie messe ich den Abstand an der Schaltraste PX 80 Lusso

    • Summsemann
    • December 14, 2011 at 18:36

    Hallo an Alle ,

    es war ein Erfolgreicher Tag . Wie gesagt , möchte ich hier nun berichten . Die Schaltung meiner PX 80 Lusso
    Fluppt wieder vom aller Edelsten . So soll es sein . Ich habe beide Schaltzüge gleichmäßig abgezwickt und nicht
    all zu Lang gelassen . Sie sollen nur so Lang wie Nötig sein . Dann hatte ich meine Schaltraste gewechselt da
    ich der Meinung war das diese Falsch ist .Dem war auch so . Es war eine von der PX Alt . Festgestellt hatte ich
    es am Gleitstück das 1,2 mm Höher zum Gehäuse war . Habe dann meine Ersatzraste eingebaut und die Züge
    nicht zu Stramm verlegt . Nun habe ich heute eine ausgiebige Probefahrt gemacht und siehe da ! alles Fluppt
    und Schaltet wie Butter. Es macht wieder Riesigen Spaß mit der Vespe durch die Gegend zu Fegen . Auch wenn
    es Regnet und ein wenig Kalt ist . Soweit mein kleiner Bericht von meiner Schaltung . Ich hoffe , ich habe ein
    wenig dazu beigetragen wie man eine Schaltung Perfekt einstellt .

    Schöne Grüße
    Summsemann

  • Wie messe ich den Abstand an der Schaltraste PX 80 Lusso

    • Summsemann
    • December 14, 2011 at 10:47

    Hallo Pkracer ,

    ja , genauso hatte ich das gemeint . Also wird auf dem Gleitstück gemessen und nicht an dem Arm .
    Das es einen Unterschied von Alt und Lusso gibt habe ich schon verstanden . Ich wollte nur wissen
    Wie und Wo man misst . Aber das hatte ich schon ein Paar mal erwähnt . Nun weiss ich es aber .
    Herzlichen Dank erstmal dafür . Dann brauche ich ja jetzt kein Extra Photo mehr machen . Bin
    nun aber ersmal gespannt wie ein Flitzebogen . Habe es doch gestern mit der Probefahrt nicht mehr
    geschafft. Es war schon zu Dunkel Draussen (19:45) . Nun habe ich schön gefrühstückt und werde
    gleich zur Tat schreiten und sehen ob die Schalterei nun wieder Fluppt . Ich werde berichten .

    Schönen Gruß
    Summsemann

  • Wie messe ich den Abstand an der Schaltraste PX 80 Lusso

    • Summsemann
    • December 14, 2011 at 10:10

    Hallo ,

    ja O.K. Auf dem Bild ist aber nicht zu sehen Wie und Wo man misst . Meine Frage war , messe ich direkt auf dem Arm
    oder auf dem Gleitstück das an den Arm ist ? Wollte dieses Bild auch anhängen , hat aber nicht geklappt .
    Wie gesagt , messe ich mit dem Linial auf dem Arm , habe ich fast 2mm Luft zum Gehäuse. Messe ich auf dem
    Gleitschuh zum Gehäuse, ist das Linial fast bündig . Ich mache nochmal ein eigenes Photo von der Schaltraste .

    bis dann ..

  • Wie messe ich den Abstand an der Schaltraste PX 80 Lusso

    • Summsemann
    • December 13, 2011 at 20:37

    Hallo an alle Schrauber,

    seit Tagen habe ich mal wieder Probleme mit der Schalterei . Der 1. und 2. Gang lassen sich Butterweich schalten . Aber der 3. Gang
    geht Schwer rein und der 4. geht gar nicht . Nur mit Gewalt ! Nun habe ich mal die Züge beide auf gleiche Länge abgeknipst weil sie
    wahrscheinlich zu Lang waren und im Tunnel im Bogen verlegt waren . Von der Länge sieht das nun gut aus . Aber die Schaltraste ist
    glaube ich Falsch . Ich habe im Netz gelesen das der Abstand vom Schaltarm 1,5mm Höher steht gemessen am Gehäuse der Lusso
    und an der Alt ist der Abstand Bündig mit dem Gehäuse . Meine Frage wäre nun : Wie wird der Abstand gemessen ? Ist es direkt auf
    dem Arm , oder wird es auf dem kleinen Gleitstück gemessen ? Vom Gleitstück zum Gehäuse ist sogut wie kein Abstand messbar.
    Messe ich aber auf dem Arm , habe ich fast 2mm Abstand . Gemessen mit einem Alulineal . Auch ein Metallsägeblatt geht zum Messen .
    Dann habe ich noch eine Ersatzraste liegen die schon einmal im Einsatz war . Der Verkäufer hat sie mir mit gegeben und gesagt , das diese
    angeblich defekt sein . Heute habe ich beide verglichen , sie sind aber Unterschiedlich . Habe dann die Alte Raste wieder eingebaut bin
    aber zur Probefahrt heute leider nicht mehr gekommen. Morgen werde ich sehen ob Besserung eingetreten ist . Aber ich weiss dann
    immer noch nicht wie und wo der Abstand gemessen wird . Ich denke mal , es gibt hier im Forum bestimmt einige Hilfsbereite Kollegen
    die mir eine Erklärung dazu geben können . Ich bedanke mich jetzt schon mal im Vorraus und wünsche Allen Lesern noch eine schöne
    Vorweihnachtszeit und ein Frohes Fest .

    Gruß Summsemann

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • Summsemann
    • November 30, 2011 at 20:24

    Hallo Paichi , Hallo Yogibär ,

    ja, das hört sich plausibel an . Ich hatte auch schon den Gedanken daß das Schaltkreuz zu Scharfkantig ist .
    Das kann absolut so sein . Ich hatte aber doch alle Zahnräder begutachtet sogar mit einem Kumpel. Der ist
    auch ein Alter Gelernter Profi - Schrauber und Restaurator . Uns ist aber nichts aufgefallen . Was soll ich
    nun machen ? Zeit genug hätte ich ja um den Motor wieder zu zerlegen . Auch habe ich mir ein Reserve-Kreuz
    schon bestellt . Habe mir heute mal eine Ölmixtur gemischt. Normales SAE 30 Öl von SIP und sehr Dünnes
    Leichtlauföl von Industriemaschinen . Was soll ich nun sagen . Ich konnte keine Besserung feststellen. Im
    Gegenteil . Diese Mixtur war mehr Kleberig als Schmierig . Also Motoröl wieder raus und den Motor gut gespühlt
    2 x mit Dieselkaftstoff . Der reinigt absolut klasse. Dann wieder normales 30 Öl rein und Probegefahren .
    Es ist wirklich so , wenn das Öl Kalt ist , gehts Schwer. Es geht auch etwas Leíchter wenn mit Hoher Drehzahl
    geschaltet wird . Wieviel Drehzahl kann ich nicht sagen weil ich keinen Drehzahlanzeiger habe .

    Zu meiner Kupplung . Dort ist alles Perfekt . Die KuLu selber ist O.K. Die Beläge habe ich aber dennoch
    gewechselt . Trennen tut sie auch sehr gut . Auch im LL beim Kicken dreht sich mein LüRa nicht mit .
    Es kann also nun nur noch an den Scharfen Kanten liegen . Ich werde es mir in den nächsten Tagen
    überlegen ob ich den Motor nochmal öffne und dann die Zahnräder nochmal genauer zu untersuchen .
    Es ist ja bald Weihnachten , vielleicht liegt ja ein neuer Getriebe-Zahnradsatz unterm Weihnachtsbaum .

    So , nun bedanke ich mich erstmal wieder bei Euch für die Antworten und wünsche Euch noch eine
    schöne Vorweihnachtszeit . Wenn ich fertig bin , melde ich mich wieder .


    Schönen Gruß
    Summsemann

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • Summsemann
    • November 29, 2011 at 19:22

    JA , Beläge sind auch gewechselt .
    Getriebe ist gut Ausdistanziert . Motor läuft sehr Sauber und Rund.
    Nimmt sehr gut Gas an und zieht auch gut durch . 2 - 3 x Kicken
    und die Fuhre knattert . So kann ich nicht meckern . Aber , kommt
    Zeit , kommt Rad. Ich werde es rausfinden . Ich schraube schon
    viele Jahre an meinen Guzzi´s rum und die laufen alle wie verrückt .
    Meine Calli hat mittlerwele 345 000 Km auf dem Tacho . Du hast richtig
    gelesen .Ist kein Scherz . Und so soll meine kleine Vespe auch alt werden .

    Schönen Abend noch .
    Ingo

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • Summsemann
    • November 29, 2011 at 19:05

    Hi Diabolo ,

    ja , Du hast ja Recht . SchnickSchnack habe ich nicht viel drann ausser den Vorderen Gepäckträger sonst nix .
    Die Schalraste habe ich natürlich beim Letzten Schaltkreuzwechsel erneuert . Den Motor hatte ich ja komplett
    zerlegt und Alle Lager , Simmeringe und Dichtungen Erneuert . Kupplung war noch Neuwertig also nicht gewechselt.
    Alles lief ja nach der Revision Wunderbar und ohne Probleme . Nur in der Letzten Zeit wie schon geschrieben , lässt
    sich das Getriebe vom 3 - 4 Gang kaum schalten . Ob es nun wirklich am Öl liegt , kann ich natürlich nicht sagen .
    Aber alles spricht dafür . Wenn Warm , dann Schaltung Leicht . Also ! Öl ! Ich werde mal Dünneres Öl probieren .
    Aber nur für Sehr Kurze Zeit . Sprich : Ein Paar Kilometer . So schnell gehen die Getrieberäder ja nicht kaputt .
    Wenn es dann Fluppt , kann es doch nur am Öl liegen . Oder wie siehst Du das ? ? ? Ich werde berichten .

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • Summsemann
    • November 29, 2011 at 18:02

    Hallo ,

    bei meinem Getriebe PX 80 Lusso ist es fast genau so . Der Erste und Zweite Gang lassen sich ganz normal schalten .
    Nur beim Raufschalten Dritter und Vierter Gang ist Gewalt ala Schwarzenegger angesagt . Ich habe dadurch schon
    2 Züge abgerissen . Meine Züge habe ich letztens alle gewechselt komplett mit Hülle und Teflon Beschichtung . Also
    an den Zügen kann es nicht liegen , die gehen Butterweich. Am Schaltkreuz kann es auch nicht liegen , denn das ist
    auch Nagelneu gewechselt worden mit allen Lagern . Es kann einzig und allein meiner Meinung nach nur am
    Kalten Öl liegen . Bei mir ist es ja auch so . Fahre ich ein Paar Kilometer , geht die Schaltung immer Weicher .
    Eventuell könnte es noch sein das die Züge zu viele Kurven und Knicke haben das bremst natürlich auch Gewaltig .
    Auch zu Stramm dürfen sie nicht sein . Bei mir brechen Neuerdings sogar die kleinen Einstellschrauben ab.
    Kurioserweise im Gehäuse der Schaltraste . Ich würde es verstehen wenn sie Innerhalb der Raste oder Ausserhalb
    der Raste abbrechen . Aber sich brechen im Gewindegang sodaß ein kleines Stück Gewinde hinten Rausragt .
    Fage mich bitte jetzt niemand warum das so ist . Ich weiss es nicht und kann es mir auch nicht erklären warum .
    Einzige Möglichkeit wäre, das die Züge zu stark geknickt sind und durch die Schwergängigkeit abbrechen .
    Wie gesagt , habe ich schon dadurch 2 Züge abgerissen . Mal sehn ob es nicht dünneres Öl gibt dann müßte
    sich das Getriebe 1. Schneller erwärmen und 2. Leichter schalten lassen . Soweit zu meinem Problem . Vielleicht
    hilft es ja dem Einen oder Anderen das Problem zu lösen . Wenn jemand noch eine andere Idee haben sollte , würde
    ich mich / Uns natürlich sehr freuen . Vielen Dank im Vorraus und eine Schöne Zeit noch .

    Summsemann

  • Wann muss ich Öl nachfüllen?

    • Summsemann
    • November 24, 2011 at 10:27

    Hallo Jens ,

    meine Getrenntschmierung ist O.K. Der Auspuff spuckt mächtig Blaue Wolken aus
    und Qualmt auch nicht schlecht . Messen tue ich so ca. alle 3 - 4 Tage mit dem Zollstock
    im Tank . Es sind bis jetzt noch 6,4 cm Ölstand. Ich denke mal das es für dieses Jahr
    noch ausreichend ist . Selbstverständlich schaue ich auch auf das Schauglas.
    Wenn die Ölung nicht funktionieren würde , wäre der Motor schon längst fest !

    Lieben Gruß
    Summsemann

  • Wann muss ich Öl nachfüllen?

    • Summsemann
    • November 23, 2011 at 21:37

    Jau , das könnte schon so sein .
    Ist ja genial so etwas.coolsmiley.gif

    Summsemann

  • Wann muss ich Öl nachfüllen?

    • Summsemann
    • November 22, 2011 at 09:56

    Hallo mono Chef ,

    ich werde mich Bemühen das nächste mal Bessere
    Überschriften zu schreiben. Ich bitte um Verzeihung.
    Es soll nicht wieder vorkommen .

    Gruß Summsemann

  • Wann muss ich Öl nachfüllen?

    • Summsemann
    • November 22, 2011 at 09:52

    na dann ist ja alles O.K. Dann brauch ich mir ja keinen Kopf mehr machen .
    Das heisst also , Öltank voll machen und nächstes Jahr Weihnachten
    neu befüllen . Find ich ja Klasse. Ach ja , nach Zwiebelsaft riecht es
    zwar nicht , aber so nach MechaÖlfingQualWerkBastel-Bude.

    Vielen Dank noch mal .

    Summsemann

  • Wann muss ich Öl nachfüllen?

    • Summsemann
    • November 21, 2011 at 22:21

    Hallo Leute ,

    kann mir jemand mal sagen wann man wieder Öl nachfüllen muß ?
    Das Schauglas an meiner PX 80 Lusso wird nicht Leer . Der Auspuff
    Qualmt aber richtig gut . In der Garage kann man den Motor nicht
    lange laufen lassen . Besonders beim Stoßweisen Gasgeben kommt
    der Duft Extrem rüber und die Augen Tränen anschließend. Also, die
    Ölung ist doch Perfekt . Ich habe nun mal mit dem Zollstock gemessen
    und es sind immer noch 6,5 cm Ölstand . Wenn der Tank Voll ist , kann
    man das ganze Jahr ohne nachkippen fahren ? oder ist da was Faul ?


    Dank für Eure Antworten.

    Gruß Summsemann

  • Scheinwerfer Umschalten

    • Summsemann
    • November 16, 2011 at 22:35

    na dann werde ich mir mal was überlegen . Ich denke aber mal das ich mir
    einen Neuen / Anderen Scheinwerfer besorge. Der Umbau dürfte nicht so
    schwer werden . Fals ich nicht weiter komme , melde ich mich noch mal O.K. ?

    Vielen Dank noch mal .

    Gruß Ingo

  • Scheinwerfer Umschalten

    • Summsemann
    • November 16, 2011 at 19:51

    Hallo RWBrf ,

    Oh man Oh man , das hört sich ja nicht so gut an . Da kommt bestimmt viel Bastelei auf mich zu .
    Zu der Fassung : Sie war so wie sie ist drann. Die Birne ist eine H4 Lampe mit 3 Steckfahnen
    auf der Rückseite . ( So wie im PKW ) Ein Masseanschluss ist zwar vorhanden , birngt aber
    nichts weil die Lampe komplett im Plastik klemmt . Also kein Metall . Wie wäre es denn wenn
    ich mir bei E-Bay einen anderen Scheinwerfer oder die Passende Halterung für die Lampe
    besorge , dann habe ich die Bilux Birne so wie Du sie auch hast . Dann könnten die Kabel wieder
    passen , oder ? Kann doch so teuer nicht sein .

    Eine Batterie hat meine PX 80 Lusso nicht . Deswegen war meine Frage ob man nicht irgendwo
    eine Externe Batterie anklemmen kann . Vielleicht Lima. Dort geht doch zuerst die Spannung ab.
    Ja, wie mache ich nun weiter ? Soll ich nochmal versuchen die Kabel zu tauschen ? oder sehen
    das ich eine andere Fassung bekomme ? Geb mir mal nen Rat . Oder schicke mir mal Bilder
    rüber um zu sehen wie das im Original ist . Handbuch und Rep-Anleitung habe ich auch nicht .
    Alle Infos habe ich aus dem Netz .

    Lieben Gruß
    Ingo

  • Scheinwerfer Umschalten

    • Summsemann
    • November 16, 2011 at 17:38

    Hallo RWBRf ,

    da bin ich wieder . Wie gestern gesagt habe ich heute mal 2 Bilder gemacht. Also , es kommen die 3 Kabel
    direkt vom Schalter (Rechte Seite Gasgriff) und gehen auch direkt an die Glühbirne . ( Siehe Photo)
    Der andere Kabelstrang geht wie zu sehen ist von der Platine am Tacho in die Lenksäule nach unten .

    Verwunderlich ist nur , ich habe ja nichts verändert. Ausser das ich das abgebrochene Kabel wieder anlöten
    wollte . Es hat ja alles vorher gut funktioniert. Es muß an der Steckverbindung liegen . Ein Kollege hat mich
    heute Früh angerufen und gesagt, das die Kabel nur vertauscht sind . Das heisst , Lila kommt an Rechts,
    Braun = Links und Schwarz = Oben . So müßte es funktionieren . So wie es jetzt ist , schaltet das Fernlicht
    zum Abblendlicht dazu sodaß beide leuchten und das darf nicht sein .

    Wenn das Abblendlicht einschaltet, muß das Fernlicht abschalten und umgekehrt . Auch die Blaue Kontrolle
    muß so schalten wie das Fernlicht . Dann habe ich noch ne Frage . Kann man das Licht mit Spannung
    versorgen ohne das der Motor läuft ? Bei den jetzigen Temperaturen ist es lausig Kalt wenn die Bude
    dauernt offen ist . Der Qualm ist ja nicht gerade gesund . Ich dachte da an eine Externe 12 Volt Batterie.
    Aber wo klemmt man die an ohne etwas kaput zu machen ? So , nun warte ich mal auf eine Lösung .

    Danke errstmal .

    Ciao Ingo

    Bilder

    • birne.jpg
      • 78.24 kB
      • 800 × 600
      • 1,494
    • stecker.jpg
      • 78.41 kB
      • 800 × 600
      • 814
  • Scheinwerfer Umschalten

    • Summsemann
    • November 15, 2011 at 20:35

    Hi RWBrf ,

    ob das an meiner PX 80 und Deiner 125 gleich ist weiss ich nicht . Denke aber , das es so ist .
    Wie Du es beschreibst ist es leider nicht so . Die 3 Kabel kommen aus dem Rohr vom Gasgriff / Schalter .
    und gehen direkt zur Scheinweferbirne . Diese sitzt in einer Plastikfassung und hat kein Masseanschluss
    und auch keine Standlichtbirne . Die Kabel vom Tacho für Kontrolle ( Grün und Blau) sitzen an einer kleinen
    Platine und dort sind noch mehrere Kabel als Baum verknüpft und verschwinden in das Lenkrohr nach unten
    Richtung Beinschild. Ich nehme an , sie kommen hinten an der Rechten Seitenbacke wieder herraus zu so
    einem Elektrischen Teil . Was das ist ? Keine Ahnung . Vielleicht Regler / Gleichrichter . ? ? ? Die müssen doch
    Unterwegs irgendwie zusammen kommen für die Spannung für Kontroll.und dann weiter zur Birne . Soll ich mal
    die Schalter aufschrauben und reinschauen ? Ich mache morgen mal einige Photos , dann kann man es besser
    erkennen. Hätte ich auch heute gleich machen sollen , aber die Batterien waren leider Leer . Ich sage nun erstmal
    Danke für Deine Schnelle Hilfe und wünsche Dir noch einen Schönen Abend . Ich melde mich morgen dann nochmal .

    Gruß Ingo

  • Scheinwerfer Umschalten

    • Summsemann
    • November 15, 2011 at 17:52

    Hallo Liebe Vespa Freunde,

    ich habe da mal wieder ein Problem . Nach einem Gaszugwechsel habe ich gesehen das an der Scheinwerferlampe
    ein Draht abgebrochen ist . Nun wollte ich alles wieder schön fertig machen , geht aber leider nicht wegen dem Stecker
    an der Birne . Deswegen hat mein Vorbesitzer die Kabel anders angeklemmt . Der Original-Stecker ( So wie man ihn in
    PKW´s findet ) ist zu lang und drückt dann auf die kleine Platine von Tachoanschluss und auch Tachowelle. Nun mußte
    ich das so übernehmen und habe das abgebrochene Kabel wieder angelötet. Nun kommt folgendes Problem . Wenn
    ich nun das Licht einschalte ( Grüne Kontrolle) , habe ich das Fernlicht an . Schalte ich das Fernlicht ab , leuchtet die
    Blaue Kontrolle . Also umgekehrt . Es sind doch aber nur 3 Kabel vorhanden . Diese habe ich nun etliche male getauscht
    und es passiert immer das Gleiche . Wenn ich nun den Schalter Fernlicht / Abblendlicht schalte , habe ich beide
    Glühfäden an . Das heisst , es ist das Abblendlicht und das Fernlicht zusammen an . Das ist doch nicht Richtig , oder ? ? ?
    es muß doch umschalten von Fernlicht auf Abblendlicht . Da ich nun von Elektrik absolut keine Ahnung habe , bin ich
    auf Fremde Hilfe angewiesen . Könnte mir jemand mal eine Hilfe anbieten wenns geht mit Bild und bitte einfach erklärt
    wie ich das in den Griff bekomme. Wie gesagt , es sind nur 3 Kabel die vom Schalter kommen und zur Glühbirne gehen .
    Könnte es sein das dort noch ein Kabel oder Relais fehlt ? und wie wird das angeschlossen . Nicht das mir irgend etwas
    durchbrennt wenn ich volle Pulle Licht anhabe . Das Schlimme ist ja , daß das Fernlicht bei Schalterstellung Abblendlicht
    eingeschaltet ist und umgekehrt . Ich bitte Euch um Hilfe . Vielen Dank schon mal im Vorraus .

    Gruß Ingo

  • 135er DR aber zu langsam

    • Summsemann
    • November 13, 2011 at 12:37

    Also ich habe mir die Vespa gekauft um mal eben zur Fusspflege fahren und vom Dr. Rezepte abholen .
    Mir reichen ca. 85 - 90 Km/Std. Man darf doch eh nur 50 , 70 und 100 Ausser Orts fahren .
    Wenn ich schnell fahren will , hole ich meine Guzzi aus dem Stall und mit der kann man schön Knallen .thumbsup.png


    Schönen Sonntag noch .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™