1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hoodbrother

Beiträge von hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • May 17, 2012 at 18:56

    upps beindruckende Höhe der Kurve...


    sagen wir mal.. meine Charakteristik ist ähnlich aber vermutlich in einem anderen Maßstab :D


    so hab jetzt nochmal Zylinder montiert und Bedüsungen geändert.

    ND 50/160

    HD 130

    dreht ab mitte sauber nach oben bis 120 im 4. aber nicht mehr ganz das Drehmoment..4. tut sich schwer.

    wenn ich 135 HD nehme dreht er nicht aus..

    unteres drittel ist immer noch gerotze aber deutlich besser, Kerze ist hellbraun

    meine LLS kriege ich nicht zum ansprechen, drehzahl geht erst hoch 1/4 vor ganz drinne,

    (heißt doch immer noch zu fett, oder ?) und dass bei 3,2 ND :huh:


    Irgendwie ist das Ergebnis meinen ganzen AUfwand in Zeit und Geld nicht gerecht.. aber ist schon so ?(


    PS: ich hab ja den SIP road seit ca. 500 km drauf, meine Nachbarn sagen der isch aber arg laut !!!

    ist das normal ?

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • May 16, 2012 at 22:11

    Hallo Fettkimme, danke für deine konkreten Vorschläge,

    ich habe als Versuchsballon den Vorauslaß reduziert um 2 Grad, sprich Überströmer hochgezogen,

    das verbessert,bzw. verbreitert das Band nach unten etwas wo der Motor funzt,

    interessante Sache finde ich.

    Ich mach noch 1 - 2 mm weg, mal sehen was passiert, natürlich geht das auf den Verbrauch..

    Blowback habe ich definitiv, habe ich schon gesehen, wenn ich den Deckel und Filter runtermache.

    Natürlich versuche ich noch das abstimmen über ND, meine LLS kriege ich noch nicht zum "reagieren".

    Wenns über den Vergaser nicht mehr geht... hab inzwischen ne ganze Batterie an Düsen.....

    dann geh ich mit der Zündung wieder hoch auf 21°, und schau mal was er abkann ;)


    der Motor fühlt sich klasse an auf dem Hauptständer... dreht sauber und spontan hoch, geht schnell wieder zurück auf

    Standarddrehzahl.. sobald Last, sprich fahren, nimmt er unten rum nix an bis zu einem gewissen Punkt, dann geht er schlagartig hoch in der Leistung,


    hat mich fast gelegt als in ner engen Kurve Gas auf...... brbrbrbrbrbrrr keine Leistung, dann auf einen Schlag boaaaa..

    naja muß ich wohl noch üben..


    Dank dir auf jeden Fall für deine Tips


    gruß

    Wolfgang

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • May 10, 2012 at 21:48

    Danke Nachbrenner,

    habe ich versucht.. funzt leider nicht. :wacko:

    auch nicht mit Düsen rauf und runter, der Motor läuft unten bis mitte überhaupt nicht mehr sauber.

    außer mit 21°, dann gehts einigermaßen , aber dann wirds zu heiß an der Kerze.

    etwas irritierten Gruß

    hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • May 9, 2012 at 21:29

    Nabend, ich krieg das Thema leider alleine nicht hin,

    auch bei Suchfunktion und zig freds gelesen komm ich nicht weiter.

    Thema ist :

    Mit Zündung 17° krieg ich den Motor nicht sauber zum laufen, ruckelt ständig, 4.Gang funktioniert fast nicht mehr, und dreht nicht aus.

    Hab dann einige Varinaten an Düsen versucht, brachte aber nur marginale Verbesserung.

    Hab dann wieder auf 21° Zündung und 130 HD. und 52/140 ND.

    Motor läuft ab der mitte nach oben absolut top und und ab 70 auch im 4.

    jetzt wird aber Zündkerze gegen hellbraun > grau > für mein Wissen zu heiß. (ZK BE9 )

    auf HD 135 läuft er dann nicht mehr nach oben raus. Kerze ist braun und o.k.. Bin langsam etwas irritiert.

    Könnte mir vielleicht einer noch einen Tip geben bitte.

    Gruß hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • May 5, 2012 at 20:51

    Nach 2 Kilometer Dauervollgas und Zündung aus ist die Kerze braun bis dunkelbraun.

    Schieber hat eine kleine Mulde und einen Cut unten.

    Bohrung Kammer ist aufgebohrt, Flowoptimiert sagt mir gerade nix,

    aber für mein überschaubares Verständnis :

    "in den oberen Drehzahlen läuft er gut und sauber " ( viel Drehzahl = viel Sprit )

    ich hätte jetzt in diesem Bereich nicht gesucht.

    Ich hab den MMW Kopf der sieht zumindest ähnlich aus wie der im link, außer der zweiten Stufe.

    Die Zündung war heute mittag noch auf 20°, da war sie unten rum deutlich harmonischer und nicht so ruckelig.

    generell denke ich aber dass sie ND auch nicht mehr passt.

    Mir ist nur leider der Kickstarter gebrochen, dann ist starten etwas geschiebe ;)

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • May 5, 2012 at 19:52

    Nabend, 8)


    Wollte den Fred noch abschließen.


    Ich habe eine Kaba-Welle LH eingebaut, dein Einlaß etwas verlängert auf Kabas anraten,

    kurzen 4.Gang und schon wieder neues Schaltkreuz ! (war erst 500 km alt aber Kanten schon wieder defekt. war orginal Vespa ).

    Zündung habe ich auf 18°. Vergaser muß ich noch einstellen.

    Unten rum läuft sie jetzt sehr rau und bockig, ich hoffe das kriege ich mit dem Vergaser noch hin.

    Ab mitte dreht sie wieder sauber hoch 3. Gang bis 90 kmh und der 4. funktioniert jetzt deutlich besser geht dann auf der Ebene bis 110. ( das würde mir als Topspeed reichen )

    aber ich bin immer noch weit wege von "Traktor" oder "Drehmomentbom" oder gar im 4. bei 50 Gas geben.....


    Aber das bekomm ich noch hin.


    Danke für eure Tips und Hilfestellungen zu diesem Thema 2-)


    abendlicher Gruß

    hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 8, 2012 at 20:35

    Dank dir Fettkimme

    für die konkreten Empfehlungen.

    Ich hab mich in dem anderen Forum schon etwas durchgelesen und bin auch auf die KABA Wellen gestoßen.

    Dies werde ich auch umsetzen, auch mit Überarbeitung des Einlaßes und kurzer 4.Gang.

    Kannst du mir eine Empfehlung geben wie ich den Einlaß am DS machen soll mit der "langen Steuerzeit" LH gelippt von Kaba ?

    Aber trotzdem bleibt eine Unsicherheit warum der O-Wellen Motor im Moment so extrem schlecht im 4. ist. ?

    Er ist praktisch nicht nutzbar. Habe ich noch einen anderen Fehler drin ?


    Noch frohe Ostern

    hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 7, 2012 at 21:00

    O.K. soweit

    hab den Motor wieder zusammen mit 130 HD und 18°. Im prinzip hat sich nix geändert

    außer dass das Verhalten träger wurde. Sprich 95 im 3. schalten in 4. , nur noch das Geräusch dass

    Sprit verbrannt wird ohne Leistung.

    ( Gabs nicht eine Vespavariante mit extrem langem 4.Gang.. Frankreich oder Spanien )

    so kommts mir irgendwie vor.

    naja, trotzdem danke für eure fundierten Tips.

    Wünsch euch schöne Ostern

    Gruß hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 6, 2012 at 14:00

    Hallo und relaxten Karfreitag für euch,

    Ich habe gemessen und kanns leider nicht interpretieren gesamtheitlich, könnt ihr mir hierzu bitte helfen ?

    Außergewöhnlich ist im Drehschiebereinlaß eine zusätzliche schräge Bohrung in Fahrtrichtung, siehe Bilder.

    Die sieht nicht normal aus sowie ich einige andere Bilder gesehen habe. Mist habe ich leider keinen gemessen.

    Messwerte:

    Kolbenunterstand: 0 mm

    Quetschkante MMW Kopf 1,2 mm

    Auslaß öffnet bei 86°

    Auslaß schließt bei 271° Öffnungszeit 185°

    Überströmer öffnet 117°

    Überströmer schließt 240° Öffnungszeit 123°

    VA 31°

    Drehschieber öffnet 255°

    Drehschieber schließt wegen der Bohrung 415° Öffnungsszeit 160°

    Ich häng noch die Bilder an,

    konkret :

    Was kann ich verbessern um 4. tauglich zu machen ohne den Motor zu spalten ?

    Bilder

    • IMG_20120406_122932.jpg
      • 159.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
    • IMG_20120406_122951.jpg
      • 197.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 182
    • IMG_20120406_124133.jpg
      • 153.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • IMG_20120406_131606.jpg
      • 132.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
    • IMG_20120406_131627.jpg
      • 121.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 190
    • IMG_20120406_134439.jpg
      • 136.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 213
  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 5, 2012 at 13:23

    Vielen Dank nochmal


    - das mit größerer Düse versuche ich auf jeden Fall ( wenn dieses S...wetter besser wird) als erstes + Zündung 18 °

    uiuiui ab 50 kmh im 4. geht bei mir im Leben nicht, ist im 3. schon schwer.

    - Kopf ist drauf von MMW, extra für Malle mit 57 Hub ohne Dichtung

    - Das mit Einlaßzeit habe ich falsch verstanden, ich hab die Kanäle gemeint , natürlich ist das der Drehschieber, aber den hab ich nicht gemessen, weil eigentlich vorgegeben durch KUWE, werde ich aber zwingend nachholen. Hab mich nicht darum gekümmert, aber beim zerlegen hab ich gesehen dass die Dichtfläche bzw. Einlaßquerschnitt nicht symetrisch war sondern auf einer Seite eine Aussparung !

    - Das mit Käse "gemessen" kann natürlich immer sein, werde aber das noch einmal machen zusammen mit Drehschieber.


    Grüße

    hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 5, 2012 at 06:55

    Danke für eure Einschätzungen und Beurteilungen. Das hört sich nach was größerem an.

    Verstanden habe ich dass die Steuerzeiten des Auslasses und VA zu groß sind,

    (warum auch immer, die Alugußhaut im Auslaß war noch sichtbar)


    konkrete Frage:

    Kann ich den Zylinder tiefer setzen (z.B 1,5 )und damit Steuerzeit reduzieren ( natürlich oben ausgleichen)

    hat das einen Effekt Richtung Leistungsverschiebung nach unten im Drehzahlband ?


    morgendliche Grüße hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 4, 2012 at 20:34

    Wenn ich es richtig im Kopf habe ist Überströmer und Einlaß auf gleicher "Höhe" von oben betrachtet,

    also Überströmzeit "schließen" und "öffnen" von oben ist gleich mit Einlaßzeit.

    Ich versuch mal Zündung auf 18° und größere HD.

    Ist ein anders Kupp-Ritzel z.B 22 auch ene Option ?

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 4, 2012 at 17:30

    Hallo,

    Hab die Zeiten mit der Scheibe gemessen

    Aus 185°

    Überstr 118°

    VA 33°

    wenn ich alles richtig verstanden habe.

    Es ist Orginalwelle, nicht bearbeitet.

    An den Steuerzeiten habe ich nix gefräst sondern nur die Kanten entgratet, kleinen Radius.

    Motorgehäuse ist an Malossizylinder angepaßt

    und der Zylinder selber ist unten an den Fenstern gefräst, aber nicht Auslaß,Einlass, Überströmer

    es ist die 0,2 Fußdichtung Alu drunter.

    Den Sip road habe ich eigentlich aufgrund von " Drehmoment" Orientierung gekauft,

    den Malossi hab ich günstig gekriegt, war aber neu. Inzwischen weiß ich auch dass der für Drehmomentauslegung nicht der richtige ist,

    aber dass es so schlimm ist dass der 4. gar nicht tut, dachte ich nicht.

    Ich will keinen Racer, eigentlich nur relaxt auch mal zu zweit. 100 - 110 wäre genug ( im 4.)

    Jetzt geht er laut PX Tacho und laut GPS 100 im 3. aber sehr hohes ungewolltes Drehzahlniveau.

    Zündung zurück ist kein Problem, wie gesagt aber ich war bei 17°, dann dreht er noch besser hoch, aber unten rum wird das Loch "breiter"


    Gruß hoodbrother

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 3, 2012 at 22:00

    Ich habe mich unklar ausgedrückt,

    präziser wäre meine Frage :

    Wie kann ich die Leistung im Drehzahlband nach unten verschieben, wissentlich der Tatsache dass Drehzahlwilligkeit

    verloren geht. ?

  • Ganganschluß 4. Gang PX 200 Malossi

    • hoodbrother
    • April 3, 2012 at 19:41

    Hallo guten Abend,

    Ich hab an anderer Stelle kurz mein Winterprojekt vorgestellt. Ich hab jetzt Zündung und Vergaser eingestellt, aber der Ganganschluß in den 4. ist extrem,

    bzw. nach schalten in den 4. bin ich in einem Loch, keinerlei Beschleunigung mehr, auf der Ebene sogar langsamer. ( fällt unter 100 kmh)

    Motor PX 200

    Malossizylinder wie im GSG bearbeitet, Kolben auch

    Zylinderkopf für Malossi von MWM (oder so ähnlich) QK 1,1 mm

    motorgehäuse ist an Zylinder angepasst ,orginal Kuwe

    vermessen 185°Auslaß und 33°VA (nix bearbeitet, ist halt so )

    Sip road Puff

    PK Lüfterrad, Zündung auf 20° geblitzt (hatte 17° > dreht mehr aber unten rum schwächer)

    SI 24 Vergaser ND 50/140 BE3 160 HD 125

    Lufi mit Löcher.

    Motor ließ sich gut einstellen Schraube 1 umdr. draußen, läuft super an, Motor läuft sehr sauber ohne große hochs und tiefs

    unten rum wenig ab der mitte zieht er sauber und gleichmäßig hoch bis 100 kmh im 3.

    im 4. dann wie gesagt nix mehr.

    Konkret meine Frage ist wie ich dieses verbessern kann :

    z.B

    Zylinder um 1,8 mm nach unten ,

    oder kürzere Übersetzung an Kupplung ohne dass ich Zwischenwelle ändere... ?(

    mir fehlen gerade die Ideen obwohl ich schon viel hier gelesen habe, meist gings aber um ne andere Konfig.


    Wäre nett wenn mir einer nen Tip geben könnte


    gruß hoodbrother

  • PX 200 Simmerring gebrochen

    • hoodbrother
    • December 29, 2011 at 08:57

    update :

    Ich konnte das fehlende Teil nicht finden,trotz Komplettdemontage.
    Hoofe old hat recht und das Ding ging nur in den Auspuff.
    Aber offensichtlich hat das Kuwe-Lager was abgekriegt, ( läuft rau )
    und die Dichtfläche Drehschieber ist auch bischen ramponiert.
    Ich mach mal neue Lager + Dichtungen ( wenn ichs hinkriege ) dann schau mer mal.

    Guten Rutsch und frohes neues Jahr für euch

  • PX 200 Simmerring gebrochen

    • hoodbrother
    • December 23, 2011 at 19:44

    Hallo Forum,


    Ich habe wie in meiner Anmeldung erwähnt ziemlich spät nachts in der Bucht meine erste Vespa ersteigert.

    Bin seit geraumer Zeit am " Renovieren".

    Das geht unter anderem nur weil dieses Forum und die Mitglieder absolut genial und informativ sind.


    Deshalb an der Stelle herzlichen Dank an die Wissenden und die, die es auch teilen.


    Zum Thema, nachdem ich neuen Zylinder und Kolben am laufen hatte, wurde urplötzlich ne Dampflock daraus.

    Druckwellen an der Öleinfüllung ähnlich wie bei der offenen Kerze.


    Hab den Motor gespalten und diesen Simmerring gefunden, ist von "Rolf" braun grün und ist gebrochen ( siehe Bild)

    irgendwo hab ich einen ähnlichen Fall gelesen, finds aber nicht mehr.

    Sollte von meiner Warte eine Info sein was Ersatzteile angeht.

    Hab jetzt nur noch das Problem dass ich ds abgebrochene Stück nicht wissentlich gefunden habe bis jetzt.


    Danke nochmal und frohe Weihnachten an euch.

    Gruß hoodbrother


    PS.Bild einfügen funzt leider nicht. (liegt wohl an mir)

    Bilder

    • IMG_20111223_185318.jpg
      • 98.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 257
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • hoodbrother
    • October 20, 2011 at 21:17

    Hallo,

    Bin ein neuer Vespafan aus Süddeutschland. Bin 44 Jahre alt und weiß noch was "Raider" ist.

    Hab vor kurzem irgendwann spät nachts in der Bucht eine PX 200 ersteigert , blind..!

    Naja, ich wollte schon immer eine.. seit gefühlt 30 Jahren wollte ich so einen designtechnischen Klassiker !

    Ich fahre seit Jahren Motorrad und hab bisher im Winter immer irgendwelche Mops gepflegt, optimiert, umgebaut....

    Nicht weil das immer nötig war, eher als mentaler Ausgleich.


    Zu der PX, hat sich dann rausgestellt ist ne PX 80 Bj 1993, hat aber einen 200 er Motor angeblich mit Malossi

    eingebaut und auch eingetragen. TÜV neu. Jetzt habe ich mal den Vorderbereich überholt mit Scheibenbremse, Felge, Dämpfer,

    der Lack ist ganz schön ab, aber im ersten Schritt schaue ich nur dass die Technik in Ordnung ist.

    So far. Ich hoffe auf konstruktiven Austausch und Danke für die freundliche Begrüßung

    hoodbrother

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™