1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespalucia

Beiträge von vespalucia

  • Vespa v 50 special (italienische Modell) wie "entschleunigen" um deutsche Papiere zu erhalten

    • vespalucia
    • November 17, 2011 at 11:19

    Moin,

    also erst einmal vielen Dank für die guten Hinweise in die Runde.

    Es drauf ankommen lassen, ist mir bei den Prüfern in unserer Gemeinde zu heiß. Kurz gesagt, die lassen nichts anbrennen.

    Ich hab dann den wirtschaftlichen und zeitlichen Aufwand abgewogen und habe und werde jetzt folgendes machen: für 40 Euro Orginal Auspuff und kompl. Zylinder Kit 50 ccm gekauft. Das verbaue ich jetzt zusammen mit dem Orginal-Vergaser 16:10. Dann Probefahrt und ab zum TÜV.

    Bin mal auf den "Orginalzustand" bzgl. Endgeschwindigkeit gespannt. Werde berichten.

    **** Kurze Frage: welche Hauptdüse für dieses Set-up? ****

    Tacho habe ich eingebaut. Blinker sind nicht erforderlich (hab ich mit den Tüvlern abgeklärt). Fehlendes Bremslicht hab ich nicht abgeklärt, denke aber das geht auch klar.

    **** Letzte Frage: welche Geschwindigkeit müssen die dann eintragen: 40; 45; 50 km/h *****

    Danke und schönen Tag

  • Vespa v 50 special (italienische Modell) wie "entschleunigen" um deutsche Papiere zu erhalten

    • vespalucia
    • November 15, 2011 at 10:30

    Moin,

    habe eine aus italien importierte Vespa 50 special Baujahr 82 restauriert. Am italienischen Setup: 75 ccm; Del Orto 16/10; Sito Banane habe ich während der Restaurierung (Erstlingswerk) nur eine Veränderung vorgenommen und einen Del Orto 19/19 verbaut. Fährt einwandfrei und nach Tacho ca. 75 - 80 km/h.

    Mit einem Berg an Papieren bewaffnet (ital. Papiere, Kaufvertrag; Herstellerangaben zum Baujahr und Konformitätsurkunden) wollte ich für die ital. Dame nun deutsche Papiere besorgen, es zumindest einmal versuchen. Na ja, der aufmerksame Leser des Forums kennt ja den Ausgang solcher Versuche: ohne TÜV ( § 21 Gutachten hab ich jetzt gelernt) läuft da gar nichts.

    So nun die Fragen in die Runde:

    # gelingt die Reduzierung auf 50 km/h mit 75 ccm Zylinder + Dell Orto 16/10 + Piaggio original Auspuff?

    # wenn nicht, mit welchem Set Up habe ich den besten Erfolg d.h. 50 km/h und den wenigsten Aufwand

    Sicherlich kann man einen Schritt nach dem nächsten tun und den Erfolg prüfen, aber für die meisten Änderungen muß immer wieder der Motor raus, das ist zumindestens lästig


    Vielen Dank schon einmal für Eure Tips

  • Kaltstartprobleme Vespa 50 Special

    • vespalucia
    • November 8, 2011 at 19:26

    Schönen Abend,

    also erst einmal ganz herzlichen Dank in die Runde für die Tips. Hat mir alles keine Ruhe gelassen, daher habe ich in der Zwischenzeit, neben weiteren Internet Recherchen, auch noch einmal meinen Lackierer angerufen, der eigentlich Fachmann für Fiat 500/600 Abarth ist, aber auch wohl schon die ein oder andere Vespa restauriert hat. Der fragte sofort nach der Zündkerze. Kerzen Typ hatte ich nicht parat, aber er meinte welches Fabrikat, bei mir Bosch. Sofort raus damit und NGK einbauen, war seine Anweisung. Er war der Meinung, dass trotz Funken die Bosch-Kerzen beim Absaufen beschädigt würden und damit der Zündfunk nicht ausreichen. NGK Kerzen würden das besser vertragen. Das habe ich dann gleich realisiert.

    Zudem hab ich zwischenzeitlich die Benzinleitung noch gekürzt und den von mir nicht gefetteten Filzring gefettet und wieder eingesetzt.

    Erfolg der Massnahmen war sofort da, ein Antritt und sie ging an.

    Heute Morgen dann Probe aufs Exempel, es war bei uns heute Nacht recht kalt und trotzdem sofort angesprungen.

    So ich hoffe, das bleibt jetzt so. Wenn ich auch leider nicht analytisch vorgegangen bin -also drei Korrekturen gleichzeitig ausgeführt habe- denke ich 90 % des Erfolges war die neue Zündkerze, der Rest vielleicht der nicht gefettete Filzring.

    Geb zu, dass Thema Zündkerze hab ich nicht bewertet. Neue rein - gleiche wie vorher - war mein Ansatz, aber das ist ja eoine Wissenschaft für sich.

    Also noch einmal vielen Dank für die Hilfen bis bald

  • Kaltstartprobleme Vespa 50 Special

    • vespalucia
    • November 6, 2011 at 21:15

    Moin,

    nach umfangreicher Restaurierung (u.A. Motor Revision mit neuen Lagern, Simmerringen, Antriebswelle, Kontakt, Kondensator und Vergaser) meiner Vespa 50 Special Bj 82 italienisches Modell (75 ccm; Dell Orto Vergaser 19/19 80er Hauptdüse; Sipo Banane; Kontaktzündung) hat die signora nur ein Problem: sobald sie kalt ist, will sie nicht anspringen. Nur viel Versuche mit kräftigem Anschieben führen irgendwann zum Erfolg. Dabei ist die Kerze immer wieder nass. Also trockene Kerze rein und irgendwann hat es dann immer wieder geklappt. Sobald ich einmal um den Block gefahren bin, springt sie mit einem Antritt an, läuft schön rund und zeigt über den gesamten Drehzahlbereich gute Leistung.

    Also kurz gesagt, ich glaube das Problem liegt wohl nur am kalten Motor und dem Stehen.

    Ich habe das Forum schon intensiv durchforstet aber noch nicht die richtige Antwort gefunden, will heißen Zündung ist auf 19 Grad eingestellt, Filzring ist montiert etc.

    Wenn ich sie abstelle, mache ich den Motor üb. den Massekurzschluss aus und drehe dann den Benzinhahn zu. Kann es sein, dass über die Benzinleitung od. gegf. fehlerhaften Benzinhahn noch zuviel Benzin in den Vergaser drückt (habe so etwas im Forum gelesen) ? Dachte aber das wird durch den Schwimmer in der Vergaserkammer gesteuert. Auch wenn das vielleicht nicht die Ursache des Übels ist, wäre es nett wen mir das einmal jemand erklären könnte.

    Danke schon eimal in die Runde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™