1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sister Act

Beiträge von Sister Act

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Sister Act
    • July 29, 2007 at 08:29

    Der Name Uschaurischuum stammt aus dem Buch "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende. Ich heiße in Wirklichkeit Dieter, bin jetzt glaube ich 48 Jahre alt, verheiratet, drei Kinder, in Vollzeit berufstätig. Meine Hobbys sind Literatur, Gitarre, seit kurzer Zeit auch Akkordeon.
    Ich fahre meine ET 4 seit etwas 4 Jahren, und bin ganz froh darüber, eine Vespa zu haben, an der ich zumindest im Moment kaum schrauben muss, was hoffentlich noch lange Zeit so bleibt!

    Meine erste Vespa fuhr ich im Jahre 1976, eine damals neue 50 N Spezial, mit, ich glaube 1,7 PS. Zu zweit fahrend wurde man da schon mal auch von einem Mofa überholt. Durch die Untermotorisierung bedingt ließ sich die Kleine allerdings prima auf Schnee und Eis fahren, sie ging hinten einfach nicht so schnell "weg" wie stärkere Fahrzeuge, und im ersten Gang hatte sie genug Bremswirkung, dass auch bei einem steileren Hang eine Abwärtsfahrt fast ohne Benutung der Bremse möglich war. Damals gabe es noch verschiedene Fünfziger, entweder mit Versicherungskennzeichen oder mit großem Nummernschild, letztere waren die Vorläufer der späteren Achtziger und der heutigen Hundertfünfundzwanziger. Die kosteten jedoch so viel in der Versicherung, dass nur ein einziger meiner Freunde solch eine "große" Fünfziger hatte.
    In meiner damaligen Clique fuhren die meisten Jungs Moped, wir waren nur zwei Vespisti und ein total verrückter Typ auf einem frisierten Garelli-Roller. Anders als in dem Film "Quadrophenia" haben sich die Biker und die Scooternauten bei uns prächtig verstanden. Wir fuhren oft abends oder an Wochenenden mit rund 8 der kleinen Maschinen durch die ländliche Gegend, zu den damaligen selbstverwalteten Jugendzentren, den Beatschuppen, oder einfach in die benachbarten Städte zum Bummeln. Wenn die drei Roller nebeneinander herfuhren, dann hörte sich das zwischen den Mopeds immer an wie ein kleines, dreimotoriges Flugzeug, ein Geräusch, dass ich noch heute manchmal glaube, im Halbschlaf zu hören...

  • Lesetips erbeten

    • Sister Act
    • July 27, 2007 at 17:29

    Wenn Du, wie ich, nur über mittelmäßiges technisches know-how verfügst, finde ich die sogenannten Reparaturanleitungen nicht so brauchbar. Ich empfehle:
    Vespa Motorroller. Alle PK-, PX- Modelle seit 1970. Technik, Wartung, Reparatur
    Von:
    Hans-Jürgen Schneider
    ISBN:
    3927710059
    Verlag:
    Delius Klasing Vlg GmbH

    Gruß, U.

  • Blinker funktionieren nicht Baja Chetak

    • Sister Act
    • July 27, 2007 at 16:59

    Hat der Baja Chetak seine elektrische Zentrale hinter dem Scheinwerferreflektor? Ich hatte eine ähnliches Problem mal mit einer P200E, da kam das ganze Problem aus dieser Region. Dein Blinkergeber muss ja o.k. sein, sont würde schließlich gar nichts gehen. Zu allererst würde ich jedoch auch die Kontkate (Masse!) überprüfen.
    Ich kann das Buch "Motorradelektrik in der Praxis. Grundlagen - Pannenhilfe - Tips" empfehlen.
    Viel Erfolg!

  • Bewertet Ihr bei ebay auch negativ?

    • Sister Act
    • July 27, 2007 at 08:17

    Eben hab' ich bei Ebay 117 positve Bewertungen, 100% positiv. Ich habe noch nie Grund gehabt, rein negativ zu bewerten, hätte mittlerweile allerdings keine Hemmungen mehr, dies zu tun.
    Die Zeit, wo Ebay richtig Spaß gemacht hat, ist für mich schon seit einer ganzen Weile vorbei.
    Ich will nur erwähnen, dass Ebay seit kurzem ein etwas genaueres Bewertungssystem eingeführt hat, wo Genauigkeit der Beschreibung, Verpackung und mehr gesondert bewertet werden, und zwar so, dass der Bewertete nicht sieht, von wem die Punkte kommen...immerhin ein Fortschritt. Dies greift jedoch erst bei Mitgliedern, die insgesamt mindestens 10 mal bewertet wurden.
    Die besten Schnäppchen lassen sich ja bei Verkäufern machen, die noch gar keine oder ganz wenige Bewertungen haben, weil einfach weniger auf ihre Ware geboten wird. Andererseits besteht hier eben auch ein größeres Risiko.
    Eine Vespa würde ich bei Ebay jedenfalls nicht ungesehen kaufen!

  • Wie lange hält eine ET4 ?

    • Sister Act
    • July 26, 2007 at 14:56

    Sorry, ich war etwas unpräzise, meine Erinnerung sagte mir PK, es waren jedoch hintereinander zwei Modelle der Vespa 50 R, die von 1969 bis 1983 gebaut wurde, und in Deutschland Vespa 50 N (mit 3 Gängen), bzw Vespa 50 N Spezial (mit 4 Gängen und 2 Blinklichtern) genannt wurden. Verglichen mit den PX-Typen waren diese Modelle in der Tat sehr verbaut, will ich meinen.

  • Wie lange hält eine ET4 ?

    • Sister Act
    • July 19, 2007 at 23:34

    Ja Spaxl, die älteren Vespas, ich mag sie natürlich sehr gerne. Ich möchte sie jedoch auch nicht unkritisch beurteilen, ich hatte selbst zwei PK-Modelle aus den siebziger Jahren und weiß noch, wie verbaut die sind. Später hatte ich dann noch einen PX 200 E, ein an sich wunderbarer Roller, dessen Elektrik allerdings eine Totalrevision gebraucht hätte. Die BRD zählt leider nicht zu den Ländern, wo fahren ohne Blinker und Licht toleriert wird!
    Ich hätte gerne wieder eine alte Vespa, dann jedoch am liebsten so alt, dass praktisch jede Komponente, die Ärger machen kann, von vorneherein gar nicht erst vorhanden ist! Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine Restauration so ins Geld gehen kann, dass man so ein Restaurationsobjekt am besten spottbillig bis geschenkt ergattern sollte, weil es sich sonst kaum lohnt!
    Die ET ist übrigens tatsächlich viel härter als die guten alten PX-Typen.

    Weiterhin viel Spaß, cu on the road, Uschaurischuum

  • Wie lange hält eine ET4 ?

    • Sister Act
    • July 15, 2007 at 23:43

    Folgenden Artikel habe ich bei Ciao.de eingestellt. Ich muusste feststellen, dass ein anderer ET 4- Besitzer ziemlich üble Erfahungen mit seinem Fahrzeug gemacht hat, ich füge daher den Link zu seinem Artikel am Ende dazu:


    Ich fahre eine Vespa ET 4 125 Bj. 1999 seit rund vier Jahren, sie hatte nur 1500 km auf dem Tacho, als ich sie gebraucht gekauft habe, in der Zwischenzeit bin ich rund 14 000 km damit gefahren.

    Ich nutze die Vespa haupsächlich auf Distanzen von etwa 8 km auf dem Weg zur Arbeit, gelegentlich mache ich kleine, wirklich kleine Touren zu zweit, über vielleicht 50 km. Mehr finde ich auf dem kleinen Roller mittlerweile anstrengend, was nicht immer so war. Die ET ist meine vierte Vespa, Vespa mi Amore, aber die erste mit Automatik und Viertakter.

    Viertakter? In der 99er steckt noch nicht der spätere Leader-Motor, bei dieser Motorserie hatte Piaggio noch nicht so recht verstanden, dass Viertakter auch ohne nennenswerten Ölverbrauch schnurren können. Der alte Motor hat ein Sichtfenster, damit du siehst, dass noch schwarzes Gold im Behälter ist. Ruhig öfters mal einen Blick darauf werfen, vor allem nach Bergetappen, auch, wenn der letzte Ölfilterwechsel schon länger zurück liegt. Der Motor hätte gut zu einer kleinen Enduro gepasst, wirklich ein rauer Gesell. Neuere ET's mit dem Leader schnurren dagegen wie heimliche Zweitakter.

    Der Roller hat, verglichen mit den guten alten PX-Modellen, wohl noch kleinere Räder und einen noch kürzeren Radstand. Auch, wenn es nicht so sein sollte, es kommt einem auf jeden Fall so vor. Ein echtes Schlaglochsuchgerät! Dazu kommt noch die bemerkenswerte Assymetrie im Fahrverhalten. Dies alles macht die ET zu einem Kurzstreckenfahrzeug, wenn Du eine gewisse Körpergröße aufweist (ich bin 180 cm groß) und vielleicht schon die ersten Verschleißerscheinungen, verursacht durch das schöne Hobbys Skooterfahren, aufweist.

    Nun aber zu den positiven Punkten: Die ET 4 verbraucht Super, nicht gerade sensationell wenig, aber weniger als ein Kleinwagen. Sie ist insgesamt recht robust, und Piaggio, die ja immer irgendwelchen Mist bauen, haben sich bei der ET 4 nur wenig Mist einfallen lassen. Jemand hat die ET 4 mal als den Golf unter den Skootern bezeichnet, da ist sicherlich was dran. Du kannst relativ viel selbst dran machen, die ET 4 ist nicht gar so furchtbar verbaut, du kannst von der Seite, und von oben, wenn das Helmfach ausgehangen ist, an Motor, automatische Transmission und Vergaser heran. Musst du aber nicht oft. Alle 8 000 km brauch die ET einen neuen Transmissionsriemen, das habe ich in der Werkstatt machen lassen, dabei hat mir einmal ein Mechaniker die Automatik so versiebt, dass er Roller ein Jahr später deswegen liegen blieb. Eine andere Werkstatt stellte diese Diagnose auf. Die alten Vespa Spezialisten können u. U. gefährlich sein, sie haben schließlich Jahrzehnte mit 4 Gang Getrieben und Zweitaktmotoren zu tun gehabt. Oft keine Ahnung von der Variomatik. Na ja, Reifen wechseln geht jetzt schwieriger, die Felgen lassen sich ja nicht mehr so wie früher in der Mitte teilen, darum lasse ich dies nun auch in der Werkstatt machen. Ich bevorzuge die guten Heidenau Reifen. Ein Hinterreifen hält von Heidenau etwa 3000 km, der vordere kann fast doppelt so lang halten. Aber das hängt bekanntlich von der Fahrweise ab. Ohne Windschutzscheibe läuft eine offene ET 4 125 kaum schneller als 90 km/h. Ich selbst fahre sie nur selten schneller als 70 km/h, mehr erscheint mir unsicher. Fahrwerk und Bremsen sind schließlich die Gleichen wie bei der ET 2, bei der die Sicherheitsreserven nur bis etwa 50km/h ausreichen müssen Die ET ist also eher etwas für die Stadt und für ländliche Gegenden mit echten kurvigen Landstraßen, wo genießerisch langsam zu fahren noch nicht als öffentliches Ärgernis gesehen wird.


    Fazit: Die ET 4, in ihrem Design ein originelles Kind der Jahrtausendwende, ist ein etwas holpriger, aber recht zuverlässiger extraterristischer Freund, was von Vespa nach ihr kam, hatte wohl schon wieder mehr Vespa-typische Konstruktionsfehler, insgesamt ist sie zu empfehlen, mit der Einschränkung, dass wohl nur jüngere Menschen damit Fernfahrten in den Urlaub unternehmen werden. Ausnahmen bestätigen auch diese Regel.


    Und nun noch der angekündigte Link:


    Edit: Forum zum ET4 Forum

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™