1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. käferthias

Beiträge von käferthias

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • käferthias
    • January 6, 2012 at 21:53

    Auf dem Deckel steht "Vespa 50 4hp". Ich bin bei den ganzen Vespa-Typen noch nicht so ganz Sattelfest. Und ehrlichgesagt habe ich das Typenschild noch nicht gefunden. :S

    Fotos mach ich noch. Aber erstmal nur vom Motor. Der Rest ist nicht vorzeigbar in nicht vorzeigbarer Garage zwischengelagert...

  • Zerlegten Motor bekommen, wie mach ichs wieder ganz?

    • käferthias
    • January 6, 2012 at 21:48

    Moin!
    Wie schon in meinem Vorstellungsbeitrag angedroht, möchte ich ein Paar Sachen zum Thema Smallframe-Motor wissen.

    Zunächst die Hintergrundgeschichte. Ich habe von nem Kumpel eine Vespa (Typ 50 4Hp, Bj hab ich noch nicht rausbekommen) bekommen. Er hatte sie urspünlich einem Freund zum Motor überholen gegeben, weil sich die Kupplung schwer drücken liess und weil es "hinten" geölt hat. Der Freund hat dann den Motor ausgebaut und zerlegt. Er hat die Kugellager rausgemacht, neue bestellt, ne gebrauchte Kurbelwelle besorgt und das Ganze dann erst mal 2 Jahre in ner Kiste "reifen" lassen. Immerhin im trockenen Keller. :rolleyes:
    Tja und so hab ich das jetzt bekommen. Zerlegter Motor, teilzerlegter Roller, 3 verschiedene Vergaser, 3 verschiedene Zylinder/Köpfe/Kolben, Auspuff fehlt und wer weiss was noch.
    Nach meiner ersten Bestandsaufnahme meine ich, dass zumindes die wichtigsten Teile vom Getriebe und vom Motor vorhanden sind. Ich habe auch schon alles soweit zusammengepuzzelt, dass ich mir halbwegs vorstellen kann, was wo reingreift. Ich habe also Hoffung, das Teil wieder zusammen zu bekommen. Aber ich brauche einige Ratschläge.

    Zunächst die Ersatzteilfragen.
    1. Ich habe die 4 Hauptlager neu, die waren dabei. 3 Lager sind eigentlich gleich, beidseitig gekapselt. Aber zwei haben blechkapselung, eines Viton. Das vierte Lager ist "dünner" Wo gehört welches Lager rein?

    2. Die Nadellager sind alle noch drin. Der "Tannenbaum" ist auch noch drin. Würdet ihr die Lager mit tauschen? Oder die alten drin lassen? Laufen tun sie alle noch gut, scheint mir, aber ich bin nicht sicher, ob in den 2 Jahren Lagerung nicht das eine oder andere Sandkorn...

    3. Wie kann ich sehen, welcher Motortyp genau das ist? Wenn ich zB die Simmerringe bestelle, muss ich das wohl wissen.

    4. Dann habe ich einen Satz Dichtungen dazubekommen. Also Papierdichtungen. Soll man die wirklich verbauen? Oder lieber gleich Sikaflex?

    5. Woran kann man erkennen, ob eine Kurbelwelle noch gut ist? Ich habe 2 hier. Beide unterscheiden sich für mein Gefühl nicht. Wie viel Spiel darf das innere Nadellager haben?

    6. Ich habe gelesen, dass es für die Kurbelwelle auch zweiteilige Lager gibt, die den Zusammenbau erleichtern. Gilt das für alle SF-Motoren?

    So, das wars vorerst. Ich gehe jetzt in den Keller und mache ein paar Fotos. Die gibts dann als Belohnung für eure Antworten ;)

    Gruss
    Matthias

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • käferthias
    • January 6, 2012 at 21:14

    MoiN!
    Ich bin neu hier und möchte mich kurz ein wenig vorstellen.

    Ich heiße Matthias, bin 35, und wohne unter der Haube mit 2 Bälgern in der Tübinger Gegend. Ich bin Bastler aus Leidenschaft, schraube an allem rum, mache alles selbst, was ich vertreten kann. Also in dem Stil: Heizungsrohre verlege ich selbst, Gasrohre eher nicht.

    Ich habe einige Erfahrung mit KFZ - Ich habe einen Käfer, bei dem ich schon jede Schraube in der Hand hatte. Meinen Citroen XM liebte ich heiss und innig, auch wenn Mann hin und wieder mal das halbe Auto zerlegen musste, um irgend nen blöden 2-cent-Dichtring an der Hydraulik zu tauschen. Getriebe wechsle ich alleine in der Garage und ich habe auch schon mehrere Automatikgetriebe zerlegt und repariert bekommen (Ok, ok. Genau 2).
    Rollermässig habe ich noch nicht so viel gemacht, ich fahre selbst seit 4 Jahren eine 91er Sfera, solange es über Null Grad hat täglich 15km zur Arbeit. Die Sfera war mein erstes motorisiertes Zweirad und war ursprünglich als Experiment gedacht. Ich war mir nicht sicher, ob ich das Fahren mögen würde. Da dachte ich, mit den 200 Euro für die olle Sfera machste nicht viel kaputt. Inzwischen muss ich aber sagen, ich fahre lieber Roller als Auto. Zumindest, wenn es trocken ist...
    Die Sfera hab ich inzwischen auch überholt, Motor zerlegt, alles getauscht und wieder zusammengebaut. Ein wenig zur Verbrauchsoptimierung am Zylinderkopf rumgefeilt. Läuft seit 5tkm soweit ganz gut (und mit 70 km laut GPS auch nicht ganz langsam, dafür dass nur Originalteile drin sind... vom Auspuff mal abgesehen)
    Nun träume ich schon seit damals davon, mir nen netten alten Blechroller zuzulegen. Ne Vespa halt. Sobald die Sfera endgültig den Geist aufgibt, was sie wohl aber noch eine Weile nicht tun wird. Was soll schon kaputt gehen, an so einem Spielzeug? Naja. Damit ich aber schon mal in die Materie einarbeiten kann, hab ich die schon zerlegte Vespa von einem Kumpel andrehen lassen, die ich für ihn wieder aufbauen soll.
    Obs was wird, werdet ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in meinen Threads lesen können, denn ich habe viele Fragen und keine Ahnung!

    Gruss
    Matthias

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™