1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schinken

Beiträge von schinken

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • schinken
    • February 16, 2012 at 08:13
    Zitat von rassmo

    Ich würde mal grob vermuten das die Drosselung durch einen Drehzahlbegrenzer anstatt durch bauliche Maßnahmen (Vergaser, Auspuff, etc.) einer Einzelabnahme bedarf. Die Drossel so einzustellen das sie gerade in der Toleranz liegt kannst du vergessen da es, rein rechtlich, keine Toleranz gibt. Es gibt nur zu schnell oder eben nicht.

    Nun gut, dann mache ich die Einzelabnahme, und das mit der Toleranz vergessen wir auch. Aber kann man nicht einfach die baulichen/mechanischen Leistungsdrosseln durch eine elektrische Drehzahlbegrenzung ersetzen, so dass das Gerät eben auch immer auf seine Höchstgeschwindigkeit kommt? Also auch wenns mal leicht bergauf geht oder es bspweise kalt und nass ist? Ich hatte bisher das Problem, dass ich bergauf langsam wie ne Kröte fahre, und besonders wenns kühl und nass ist das Ding auch gerne mal 5-10 kmh langsamer geht...

    Zitat von prometheus0815

    Wieso Hickhack? Bei einem deutschen Modell einmal auf's Landratsamt, einmal zum Piaggio-Händler, Verlust/Zerstörung eidesstattlich versichern (!) und 60 € auf den Tisch des Hauses legen, fertig. Das wurde aber in diesem Forum wenigstens so oft beschrieben wie die diversen Drosselungsmöglichkeiten.

    In meinem Fall habe ich ja noch die alte ABE, könnte ja sein, dass sich dann was am Ablauf vereinfacht oder billiger gestaltet?

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • schinken
    • February 15, 2012 at 17:03

    Deshalb möchte ich ja auch den elektrischen Drehzahlbegrenzer (CDI?) einbauen... Damit erhoffe ich mir auch bei schlechten Wetterbedingungen auf eine gute Endgeschwindigkeit zu kommen und vor allem auch bergauf ein bisschen schneller unterwegs zu sein :) Wenn man die dann so einstellt, dass es grad so in der Toleranz liegt ist das doch eine runde Sache?

    Wie ist das eigentlich, wenn man sich ne ganz neue ABE holt? Also ich hab schon von dem Hickhack gehört, wenn man seine verliert und dann ne neue will. Aber wenn ich schon eine habe aber ne neue will? Ist bei meiner ABE nämlich so, dass ich selbst als Besitzer gar nicht mehr drin stehe, weil es zu viele Vorbesitzer gab und ich schon noch ein Stück stolzer wäre wenn ich meinen Namen drauf eintragen könnte :)

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • schinken
    • February 15, 2012 at 08:15

    SUPER! Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Zitat von hedgebang

    Und wen juckt das, ob sie nun 40, 45 oder 50 läuft? Verstehe den ganzen Aufriss nicht... Und der Vespa-Tacho lügt eh immer.


    Dazu ein paar Worte meinerseits: Ich wohne in München und da ist Vespa fahren die Hölle wenn man nicht mit dem Verkehr mitschwimmen kann... Man wird ständig angehupt und ab und zu auch mal geschnitten. Um aber im Verkehr mitschwimmen zu können, muss man schon mindestens 50 fahren können.

    Im übrigen gilt ja auch nicht, was der Vespa-Tacho zeigt, sondern was das Ding auch wirklich fährt, bspweise auf dem Prüfstand!

    So, vielen Dank noch einmal für die prompte Hilfe!
    Grüße, Schinken

  • PK50 S von 40 kmh auf 50 kmh umschreiben lassen

    • schinken
    • February 14, 2012 at 18:43

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe, bin sehr verwirrt aufgrund unterschiedlicher Meinungen zu dem Thema.

    Also, ich habe eine Vespa PK50 S Baujahr 1985. Die hat 50ccm und ist eingetragen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 40 kmh. Ich würde jetzt gerne die bisherigen Drosseln entfernen und eine eletrische einbauen sowie den Auspuff wechseln, sodass sie danach 50 geht. Laut Gesetz ist es ja so, dass wenn die Erstzulassung vor 2002 war (was ja zutrifft) der Roller an und für sich bis zu 50 kmh gehen darf.

    Jetzt meine Frage: Ist das wirklich so, oder muss ich sie auf die heutig gültigen 45 kmh drosseln? Ich habe da auch im Internet und in diesem Forum zu einer Unbedenklichkeitsbescheinigung gelesen, die ich mir holen muss von Piaggio und dann zum TÜV... Wird dann meine ABE umgeschrieben oder wie ist das?

    Hat jemand mit diesem Thema Erfahrung und könnte mir einen Tipp geben?
    Grüße, Schinken

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™