1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hollaender83

Beiträge von Hollaender83

  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • Hollaender83
    • July 23, 2012 at 10:29

    Pickup:
    1
    2 (hier am besten direkt vor der Bestellung mal Nachfragen, ob das Teil wirklich noch lieferbar und auch funktionsfähig ist. Die Verfügbarkeitsanzeige stimmt nicht immer so ganz :) )

    CDI:
    1
    2
    3

    So, ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Müssten auf jeden Fall die passenden Teile sein, wenn ich mal davon ausgehe, dass Du die gleiche pk 50 xl 2 automatik elestart wie ich hast. Auf meinem Typenschild VA52T und meine ist BJ. 92. Falls es da bei Dir Abweichungen gibt, nochmal hier melden, bevor Du bestellst.

    Viel Erfolg.

    Gruß, Manuel

  • Vespa plötzliche "Vollbremsung"

    • Hollaender83
    • July 19, 2012 at 09:37
    Zitat

    Es soll Leute geben die reparieren sowas sogar Nachts da es nicht anders geht, was für Opfer :)

    ROFL

    Ja, das kenn ich... :)
    Meine Freundin musste mich regelrecht ausm Keller ins Bett zerren, sonst hätt ich bei der Vespa übernachtet :love:

    Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer, daher ist es sicherlich sinnvoll, sich die notwendige Zeit zu nehmen, bevor man sich in unbekannte Gefilde gibt. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann lass Dein Rollerchen vielleicht erst mal bis zum WE stehen und versuch anders auf Arbeit zu kommen, damit Du kein unnötiges Risiko eingehst. Am WE nimmste Dir dann richtig Zeit und prüfst, wie von den anderen schon beschrieben, die entsprechenden Punkte nach. Mach Dir zur Not / Hilfe einfach ein paar Fotos von der Demontage, stell Dir ein paar kleine Schachteln bereit, in die Du Einzelteile und Baugruppen reinlegen kannst, dann geht nix verloren oder kaputt, weils vom Tisch kullert. Den Zusammenbau schaffst Du dann schon (notfalls mit Hilfe des Forums oder Deiner selbstgeschossenen Fotos).
    Wenn Du das erst mal geschafft hast, dann stellt es für Dich sicherlich auch kein Problem mehr dar, auch abends mal nach Feierabend noch die eine oder andere Kleinigkeit am Roller zu machen. Ich hatte z.B. zu Beginn meiner Auspufftauschoddysee meist n ganzen Nachmittag gebraucht, um alles zu erledigen. Mittlerweile setz ich mich abends mal ne dreiviertel Stunde dran, wenn er wieder lose ist. Das geht dann echt ruckzuck von der Hand.

    Viel Erfolg beim Schrauben

  • Vespa plötzliche "Vollbremsung"

    • Hollaender83
    • July 18, 2012 at 14:44

    Weil Du das Hinterrad (bzw. das Getriebe, wenn ich mich nicht irre) vom Antriebsstrang (Kurbelwelle) trennst und es sich somit frei drehen lässt.

  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • Hollaender83
    • July 17, 2012 at 16:52

    2-) Richtige Einstellung!!

    Lass von Dir hören, wenn Du weiter bist, bzw. wenn Du Probleme hast.

    Gruß, Manuel

  • pk xl Automatik lässt sich nicht anschieben

    • Hollaender83
    • July 17, 2012 at 11:46

    Weißt Du denn auch, wo das Metallstück herkommt? Nicht dass es woanders fehlt ;)

  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • Hollaender83
    • July 16, 2012 at 17:33
    Zitat

    Deine Auflistung kommt mir sehr bekannt vor, sie sieht aus als währe sie von mir.

    Jup, da habe ich mal in einem Thread rumgewühlt, in dem Du und ich mal so zusammengetragen hatten, was alles Fehlerursache sein kann.

    Bei meiner ZGP ist ein Metallsteg deutlich zu sehen, der mit einem weiteren Metallsteg am Motorgehäuse bei korrekter Montage fluchtet. Ich hatte ja leider schon alles teilzerlegt bekommen, sodass ich mich nur daran orientieren konnte und bei mir klappt (und zündet) alles problemlos. Muss aber gestehen, dass ich bei Weitem nicht alle möglichen Ausführungen der ZGPs kenne. Wäre also sicherlich nicht verkehrt auf kasanova zu hören und die Position der ZGP im eingebauten Zustand zu markieren. Sicher ist sicher :)
    Beim Löten solltest Du wirklich aufpassen. Hast Du denn schon mal irgendwas gelötet? Ich hatte schonmal kleinere Sachen vorab gelötet gehabt, sodass ich nicht ganz jungfräulich an die Sache rangegangen bin. Wenn Du Dir unsicher bist, lass Dir auf jeden Fall von jemandem helfen, der da ein wenig Erfahrung hat.
    Auf jeden Fall IMMER vorher die Batterie abklemmen. Dazu erst das schwarze Kabel (Masse) von der Batterie lösen und dann das rote Kabel. Beim Anschließen gehst Du genau umgekehrt vor. Erst rot, dann schwarz.

    Wünsch Dir viel Erfolg!

    P.S.: Die Preise von Kasanova sind sehr vernünftig. Billiger kriegst Du es woanders auch nicht wirklich (zumindest meiner bescheidenen Meinung nach) und außerdem musste dann net bei zich unterschiedlichen Lieferanten bestellen. Polradabzieher brauchst Du eh immer mal wieder, PickUp, CDI und Zündkerze auf Vorrat ist sowieso nie verkehrt 2-)

    Gruß, Manuel

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Hollaender83
    • July 12, 2012 at 15:16
    Zitat


    klaro. :d

    gut erzogen 2-)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Hollaender83
    • July 11, 2012 at 17:17
    Zitat

    Geht mir bei meiner Freundin auch immer so.... :D

    Verpackt sie sich denn auch immer schön für Dich? 8o

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Hollaender83
    • July 10, 2012 at 08:59

    Ich freu mich gerade drüber, dass ich gestern Abend in 2 1/2 stündiger Arbeit das Getriebe meiner Sachs Pentasport 5 Nabenschaltung von meinem Fahrrad zerlegt und sogar wieder korrekt zusammengebaut bekommen habe...
    4 Federn sind da verbaut. 3 davon in super Qualität und eine....naja....aufgewickelter Nähgarn hält vermutlich besser als diese besch.... Feder.
    Aber war schon super interessant zu sehen, wie so n Planetengetriebe aus nächster Nähe aussieht.

  • pk xl Automatik lässt sich nicht anschieben

    • Hollaender83
    • July 2, 2012 at 09:10

    Ohje, da ist wohl wer mit dem falschen Fuß aufgestanden ;)

    Ich bitte, meine uneindeutige Wortwahl zu entschuldigen. Ich meinte mit dem "Seitendeckel" vom Motor natürlich den "motorseitigen Seitendeckel der Vespa".
    Auch möchte ich die Wortwahl "Einen Tipp hätte ich aber" umändern in "Möglicherweise könnte man folgendes probieren:".
    Mit den "Getriebeinnereien" hatte ich nun aber wirklich das "Untersetzungsgetriebe" gemeint. Ich nahm in meinem frühmontaglichen Leichtsinn einfach mal an, dass der Threadersteller sich des Unterschiedes bewusst sei.

    Hätte ich jetzt vehement darauf gesetzt, dass meine Herangehensweise die Richtige und Sinnvollste ist, könnte ich ja verstehen, dass es besser wäre, zu schweigen. Ich nahm jedoch an, dass wir hier in einem diskussionsfreudigen Forum sind, bei dem ich auch gerne noch was dazulerne, was ich nun ja auch getan habe. Keine Angst, ich habe Deinen Kommentar auch nicht persönlich genommen, sonder wollte lediglich meinen Rede- bzw. Schreibdrang rechtfertigen :P

    Sorry für OT, hoffe natürlich, dass der Threadersteller bald einen Schritt weiter kommt.

    Bitte bitte. Für nette Versuche bin ich immer zu haben :D

    Gruß an alle und einen guten Start in die Woche.

  • pk xl Automatik lässt sich nicht anschieben

    • Hollaender83
    • July 2, 2012 at 08:30

    Ohje,

    ich musste mich zum Glück noch nicht mit den Getriebeinnereien meiner Vespa beschäftigen, daher kann ich zu dem Problem mit dem fehlenden Widerstand nicht sehr viel sagen.
    Einen Tipp hätte ich aber. Nimm den Seitendeckel vom Motor ab und entferne die Riemenabdeckung. Ganghebel auf 0-Stellung und dreh am Polrad. Wenn Du dann keinerlei Widerstand spürst, liegt es evtl. an mangelder Kompression. Ansonsten wird es vermutlich eine getriebetechnische Angelegenheit sein, sofern alle Züge korrekt angebunden sind.

    Gruß, Manuel

  • pk xl Automatik lässt sich nicht anschieben

    • Hollaender83
    • June 29, 2012 at 18:52

    Jupp, der "Käskopp" hat auch ne Automatik. Hab es genau so gemacht wie von mir geschrieben und es hat nichts gekracht. Nicht ein bisschen 8)

  • pk xl Automatik lässt sich nicht anschieben

    • Hollaender83
    • June 29, 2012 at 13:44

    Wie gehst Du beim Anschieben vor?
    Gang raus, Anlauf nehmen, draufhüpfen und Gang rein. So hat's zumindest bei mir funktioniert.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Hollaender83
    • June 29, 2012 at 08:36

    Herzliches Beileid auch von mir.
    Behalt ihn immer in guter Erinnerung, dann wird er Dich auch noch die nächsten Jahre begleiten. Meinen Kater konnte ich damals auch nur bis zur Narkose begleiten. Habe ihn dann bei uns zuhause begraben. Kopf hoch und versuche Dich mit dem Gedanken zu trösten, dass er jetzt wenigstens keine Schmerzen mehr hat.

  • Sollte man einen Feuerlöscher mitführen?

    • Hollaender83
    • June 28, 2012 at 16:35

    jubel

  • Was mutet Ihr Eurer Vespa zu?

    • Hollaender83
    • June 28, 2012 at 15:01

    Es waren noch diese Gummibänder mit Haken dran, die hatte ich aber fürs Foto abgenommen :)

    Wenn unterwegs was runtergefallen wäre, wäre das ein Fall von falscher Beladung gewesen :D und das was runtergefallen wäre, hätte es schlichtweg nicht verdient, mit nach hause genommen zu werden :)

  • Was mutet Ihr Eurer Vespa zu?

    • Hollaender83
    • June 28, 2012 at 14:16

    Hi,

    also meiner Vespa (PK 50 XL 2, Automatik, alles original) mute ich mich (85 kg), meine Freundin (ca. 65 kg) und Gepäck für ein Wochenende (Trekkingrucksack mit ca. 20 kg Zuladung) oder alternativ einen Wocheneinkauf zu.
    Das hat bisher immer problemlos geklappt. An Distanzen habe ich bisher (alleine) 62 km (einfache Strecke) zu meinen Eltern in die Südpfalz, bzw. grade gestern Abend (mit meiner Freundin) 40 km nach Lingenfeld und wieder zurück zurückgelegt. Das waren jetzt die größten Distanzen am Stück. Zeit, die ich dafür jeweils gebraucht habe waren: 1h 45min und 1h 10min.
    Rollerchen hat alles brav mitgemacht. Übern Acker bin ich noch nicht geheizt, aber die Landstraßen bei meinen Eltern zuhause nehmen sich da nicht viel :S

    Demnächst solls mal nach Straßbourg gehen (76 km, einfache Strecke). Werden uns dafür n Wochenende Zeit nehmen und ganz entspannt und ohne Zeitdruck an- und auch wieder abreisen.

    So, unten gibt's mal noch zwei Bilderchen von dem letzten Zwischeneinkauf :)

    Bilder

    • 2012-06-23 19.24.24.jpg
      • 258.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • 2012-06-23 19.24.44.jpg
      • 203.17 kB
      • 900 × 1,200
      • 164
  • Sollte man einen Feuerlöscher mitführen?

    • Hollaender83
    • June 28, 2012 at 14:03

    @ vespacruiser81:

    Zitat

    wie oft kommt es vor, dass dir der roller unterwegs zu brennen anfängt?

    Naja, wie oft kommt es vor, dass einem die Bude anfängt zu brennen? Ist bei mir in den letzten 10 Jahren auch net passiert und trotzdem steht n Feuerlöscher rum :D Ich weiß, Äpfel mit Birnen und so, aber das Argument lass ich so nicht gelten :P Ist ja schließlich ne reine Vorsichtsmaßnahme.

    @ vechs:

    Zitat

    zumal es ziemlich sinnfrei ist das Ding irgendwo zu verbauen wo man es erst aufschliessen oder was abmontieren muss...

    gut, mein Handschuhfach hab ich (Achtung Wortspiel) im "Handumdrehen" auf ;) . In dem Moment, wo ich bemerken würde, dass es brennt, ist es wirklich nur ein Handgriff, der Roller ist aus, der Benzinhahn zu, das Fach offen und der Feuerlöscher in der Hand.

    Zitat

    und das Ding explodiert dir im schlimmsten Fall irgendwann :)

    das ist genau meine Sorge. Würde so ein Teil die ständigen Vibrationen mitmachen?

    @ vespacruiser81:

    Zitat

    wieviel löschmittel du brauchst, wenn deine kiste in flammen steht.

    Ich denke, für einen richtig heftigen Brand brauchts auf jeden Fall ein etwas größeres Kaliber. Wenn aber irgendwann mal n Fetzen von der Dämmmatte o.ä. anfängt zu brennen bzw. kokeln, kann auch ein etwas kleiner dimensionierter Löscher noch nützlich sein um das Schlimmste zu vermeiden.

    Generell stellt sich natürlich die Frage bzgl. Kosten - Nutzen, Wahrscheinlichkeit eines Brandes und nicht zuletzt auch der Optik. Da von Euch derzeit wohl niemand sowas verbaut hat und wohl auch noch nie Probleme diesbezüglich hatte, scheint es sich tatsächlich kaum zu lohnen, diesen Aufwand zu treiben. Da ist es vermutlich wirklich sinnvoller, den Platz für dringender benötigte Ersatzteile / Werkzeug zu nutzen.

    Danke Euch allen aber trotzdem für die rege Teilnahme.

    Wer noch was dazu loswerden will, kann das natürlich gerne tun, aber ich würde das Thema hier dann mal vorerst für abgehakt erklären. Sollte ich irgendwann doch mal wieder auf den Trichter kommen oder mir zwischenzeitlich mal ein kompakter, leistungsstarker Feuerlöscher in die Hände fallen, würde ich das Ganze evtl. nochmal aufgreifen.

    Euch noch einen schönen Tag.

    Gruß, Manuel

  • Smallframe Motor Zusammenbauen, 3 Videos

    • Hollaender83
    • June 28, 2012 at 09:50

    Respekt! Find die Videos einfach nur klasse. Besser als so manches Abendprogramm im Fernsehen :-9
    Außerdem sehr informativ und hilfreich für die eigenen Vorhaben.

    Weiter so 2-)

    Gruß, Manuel

  • Motor plötzlich aus. Seit dem geht nix mehr und kein Zündfunke

    • Hollaender83
    • June 27, 2012 at 08:46

    Glückwunsch, freut mich, dass es geklappt hat und der Roller wieder läuft. Hatte mir hier im Forum auch die Anleitungen, bzw. Tabellen mit Messwerten rausgesucht und musste leider feststellen, dass diese meiner CDI am Ar*** vorbeigehen :D

    So, dann ab auf die Piste und den Sommer (wenn er denn endlich mal kommt) genießen! :-7

    Gruß, Manuel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™