1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hollaender83

Beiträge von Hollaender83

  • PK 50 XL 2, Bj.92, Automatik

    • Hollaender83
    • June 4, 2012 at 09:10

    So, ein kleines Update zwischendurch:

    Habe gestern versucht, meinen maroden Auspuff durch einen original Ersatzauspuff zu tauschen....bei dem Versuch ist es leider geblieben, da ich die vermaledeiten Schrauben zwischen Auspuff und Zylinder nicht gelöst bekommen habe. Mal ganz davon zu schweigen, dass ich noch keine Ahnung hab, wie ich an die zweite Schraube überhaupt halbwegs drankommen soll....habe alles mit Rostlöser eingesprüht, einwirken lassen und dann versucht, die Mutter abzuschrauben. Dabei hat sie sich einfach rund gedreht und danach war ihr beim besten Willen nicht mehr beizukommen.
    Ein Arbeitskollege hat so spezielle Ausdrehnüsse für die Ratsche, damit soll wohl auch die abgedrehteste Mutter noch runterzubekommen sein. Das werde ich heute Abend dann wohl mal ausprobieren und morgen berichten, ob es geklappt hat.
    Wünscht mir viel Glück. Bei meinem Auspuff ist das Rohr am Topf mittlerweile quasi komplett abgebbrochen (an der Schweißnaht) und das Teil ist fast unerträglich laut.
    Wurde letzte Woche von einer "besorgten" Mitbürgerin gefragt, ob mein Motor nicht bald kaputt gehen müsste, weil der so laut ist. Tja, das hätte sie wohl gerne ^^

    mfG, Manuel

    Bilder

    • 2012-06-03 15.59.05.jpg
      • 235.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 2012-06-03 15.59.22.jpg
      • 249 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • Hollaender83
    • June 1, 2012 at 16:09

    Zu den Kabeln:
    Ich habe mir bei dem User Friedi im GSF einen Satz Kabel für die ZGP bestellt. Die sind super verarbeitet und super preiswert (ca. 6 Euro).
    Hab sie mir auf Vorrat bestellt, falls bei mir mal was kaputt geht.

    Mit dem Pickup hatte ich übrigens das gleiche Problem wie Du.
    Das ist echt auch für einen Laien machbar. Du musst auf jeden Fall drauf achten, dass Du nicht all zu lange auf dem frisch zu verlötenden PickUp rumbrutzelst, sonst ist das auch hinüber. Außerdem auf jeden Fall, wie bei allen Arbeiten an elektrischen Komponenten, vorher die Batterie abklemmen!

    Wünsch Dir viel Erfolg.

    mfG, Manuel

  • Vespa PK 50 Xl automatik startet nach belieben

    • Hollaender83
    • May 31, 2012 at 09:18

    Der "beherzte Schlag" war ja auch nur eine Notlösung :D
    Hatte bisher aber noch keine Zeit, mich nochmals intensiver damit zu beschäftigen, wobei ich wie gesagt froh bin, dass es bisher keine weiteren Probleme gab.
    Da ich aber die kommenden Tag meinen Auspuff wechseln möchte, werde ich mich in diesem Zuge der Geschichte nochmals annehmen. Mal sehen, was dabei ans Tageslicht kommt.

    Kann es denn eigentlich sein, dass der PickUp während der Fahrt problemlos funktioniert (zumindest hat lburmester nichts Gegenteiliges geäußert), beim Starten aber rumzickt? Wenn dem nicht so wäre, dann würde ich den PickUp aus Gründen des Demontageaufwandes als Letztes untersuchen.

    Ansonsten sehe ich die potenziellen Fehlerquellen aber genauso wie Automatix, wobei ich mir rein theoretisch noch einen Defekt / Wackler / Kabelbruch am Anlasser oder im restlichen Kabelbaum vorstellen könnte.

    mfG, Manuel

  • Vespa PK 50 Xl automatik startet nach belieben

    • Hollaender83
    • May 30, 2012 at 10:54

    Hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem,

    stand an der Ampel und hab aus Lärm-, Geruchs- und Verbrauchsgründen den Motor ausgemacht, da ich weiß, wie lange die Ampelphase immer dauert. Als es grün wurde wollte ich starten und siehe da....nichts passierte. Die Autofahrer hinter mir haben durch Hupzeichen eindeutig ihre innige Anteilnahme an meinem Schicksal geäußert und waren dann so nett, mit mir eine weitere Rotphase auszusitzen :D
    Habe dann den Gang raus genommen und den Roller auf den Gehweg geschoben und dort erfolglos mehrere Startversuche unternommen. Hab sie dann ein paar Meter weiter geschoben, wo ich etwas ungestörter war und weiter versucht, mit dem gleichen, erfolglosen Ergebnis. Dachte schon an das Allerschlimmste...
    Während dem anschließenden Schieben hab ich noch ein wenig gegrübelt und mir ist der Unterbrecherkontakt am linken Bremshebel eingefallen. Vespa startet ja nur, wenn der Hebel gezogen ist. Ich also wieder draufgesessen und probiert...nix...ein paar beherzte Schläge auf die linke Seite der Abdeckung und sie startete wieder anstandsfrei.
    Das war vor etwa 3 Wochen und seitdem hatte ich keinerlei Probleme mehr. Könnte also durchaus sein, dass da ein Wackler an dem Unterbrecherschalter am linken Bremshebel vorliegt. Würde dort mit der Suche anfangen.

    mfG, Manuel

  • PK 50 XL lãsst sich nur anschieben.

    • Hollaender83
    • May 29, 2012 at 13:37
    Zitat

    So ein Schwachsinn.. doch nicht direkt nach einem Winter!

    Die Aussage, dass sie nach dem Spritwechsel deutlich besser anspringt lässt stark vermuten, dass es älterer Sprit war.
    Wir haben jetzt Ende Mai, wenn die Vespa vor dem Winter eingemottet wurde, sagen wir mal November, könnte der Sprit nun schon lockere 7 Monate im Tank vor sich hindümpeln. Da ich leider nicht nachprüfen kann, in welchem Zustand er die Vespa gekauft hat (wurde sie vorher noch gefahren, ist sie vielleicht schon länger still gelegt gewesen, etc.) ist es meiner Meinung nach sehr wohl möglich....und kein Schwachsinn.

    Verstehe auch nicht, dass man hier immer gleich auf diese Weise antworten muss, das geht auch freundlicher. Hab ja schließlich lediglich eine Vermutung geäußert. Soll jetzt auch keine Zurechtweisung oder Moralpredigt an Saint Peter sein, aber man verliert einfach die Lust, konstruktiv an einem Problem zu diskutieren, wenn auf diese Weise "diskutiert" wird.

    Wünsche Euch allen noch einen schönen Tag.

    Manuel

  • PK 50 XL lãsst sich nur anschieben.

    • Hollaender83
    • May 28, 2012 at 15:35

    Das kommt stark drauf an, wie alt der Sprit vom Vorgänger schon war.
    Die meisten Leute tanken ihre Vespa vor dem Einmotten im Winter randvoll, damit der Tank nicht anfängt zu rosten. Nach dem Winter sollte man Sprit austauschen, da dieser auch Feuchtigkeit zieht, bzw. verfliegt. Das kann dann dazu führen, dass er nicht mehr richtig anspringt. Fahr einfach mal n paar Runden, damit der gute neue Sprit auch überall hinkommt. Dann schau mal, wie sie sich künftig ankicken lässt.

    mfG, Manuel

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • Hollaender83
    • May 25, 2012 at 12:39

    Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem user silencenoise für die absolut perfekte Abwicklung und die Top Qualität von Tank und Auspuff. Außerdem sind die Preise echt suuuuper fair!
    Gut, Günstig, granatenschnell verschickt 2-) :thumbup: :thumbup:

    Weiter so!

  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Hollaender83
    • May 22, 2012 at 16:19

    Genauso sehe ich das auch!
    Es war natürlich schon ne große Portion Glück dabei, dass ich das Ding so kostengünstig hab wieder Instand setzen konnte. Konnte mir das Teil vorher aber auch gründlich anschaun und der Verkäufer arbeitet bei der Polizei und ich hatte dann doch so viel Vertrauen in Menschlichkeit und Verkäuferehre, dass er mir nix andrehen würde. Zumal er mir anfangs dann noch davon abraten wollte, da ich ja keinerlei Erfahrung mit den Dingern hatte.

    Deine Einstellung, kleinere Sachen nach Anleitung selber zu machen, finde ich :thumbup: das ist der richtige Schraubergeist :D .
    Bin mir sicher, Du findest "Deine" Vespa noch...früher oder später. Lass uns wissen, wenn Du was gefunden hast.

    In diesem Sinne noch viel Erfolg.

    mfG, Manuel

  • PK 50 XL (Fehlkonstruktionsserie)

    • Hollaender83
    • May 22, 2012 at 11:24

    ein schönes Gefährt hast Du da stehen 2-)
    Wünsch Dir viel Spaß damit :-7

  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Hollaender83
    • May 21, 2012 at 21:28

    Hi Vespafönig,

    also ich war bis Anfang März in genau der selben Situation wie Du. Nur Autoführerschein, nicht wirklich viel Kohle aber das unbändige Verlangen, endlich ne Vespa fahren zu können. Hab über mehrere Jahre immer mal wieder Ausschau nach so einem Rollerchen gehalten, aber nie was Passendes gefunden. Muss aber dazu sagen, dass ich da jetzt nicht jeden Tag alle Internetseiten, Zeitungen und sonstwas durchforstet habe, sondern immer mal wieder von Zeit zu Zeit. Wollte (bzw. konnte) vorerst auch nicht mega viel Knete dafür ausgeben und es ist ja auch kein Verbrechen, den Traumroller so günstig wie möglich bekommen zu wollen. Im Regelfall muss man aber, je günstiger der Roller angeboten wird, mit umso mehr Instandsetzungsaufwand rechnen, außer Du hast zufällig jemanden im Bekanntenkreis, der sowas loswerden will und sich nicht wirklich darüber im Klaren ist, wieviel so ein Rollerchen u.U. wert ist.
    Ende Februar hatte ich dann tatsächlich das Glück eine PK 50 XL2 Automatik (ok, manche werden hier vermutlich jetzt nicht von Glück reden... :D ) von 1992 für schlappe 225 Eurönchen zu erstehen. Sie war nicht fahrbereit (defekte Lichtmaschine) und auch schon teilzerlegt. Ich hatte mich beim ersten Anblick aber leider in das gute Stück verliebt und so musste ich einfach zuschlagen und hab sie den knappen Kilometer nach hause geschoben.
    Hab mich dann hier im Forum angemeldet und mit der Unterstützung von einigen Forenmitgliedern das gute Stück wieder zum Laufen gebracht. Es war schlussendlich ein Ersatzteilchen für 15 Euro 2-)
    Klar, es ist nicht der MEGA RETRO Roller und auch sicherlich keine Rakete, aber sie packt mit mir alleine knappe 60 Sachen (alles noch original) und mit der Freundin hinten drauf reicht es nach ein wenig "Anlaufstrecke" trotzdem noch für 50 km/h.
    Den Berg hoch packt sie es auch relativ problemlos, auch wenn die Geschwindigkeit dann schon mal auf 20-40 km/h absinkt, je nach Steigung und Anlauf halt.

    Summa sumarum, den ersten Roller für etwas weniger Geld, um zu sehen, ob es wirklich zu einem passt und einem auch Spaß macht und wenn alles klappt, will ich mir in den nächsten 1-2 Jahren noch n 50er Schaltroller zulegen (evtl. auch A-Führerhschein und was Größeres). Die Automatik geht dann nahtlos in den Besitz meiner Freundin über, die mittlerweile auch schon dem Fieber verfallen ist.

    Warum also nicht erst mal etwas "kleiner" anfangen und trotzdem genießen und etwas später dann "aufrüsten" 2-)

    Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Roller für Dich und drück Dir die Daumen, dass Du Dir schon bald den Fahrtwind um die Nase wehen lassen kannst.

    In diesem Sinne, schönen Abend noch.

    Manuel

  • Dumpfer Klang bei Vollgas

    • Hollaender83
    • May 11, 2012 at 13:01

    Hi Kone,

    dieser dumpfe Klang, ich nenne es mal Brummen, kenne ich auch. Hab ne PK 50 XL2 Automatik und dieses Geräusch hatte ich immer dann, wenn die Zündung ausgesetzt hat. Dies passierte vornehmlich auch im hohen Drehzahlbereich. Bei mir lag es schlussendlich aber an einem dilletantisch verlöteten PickUp (hatte ich selbst vermurkst).

    Keine Ahnung, welche Art der Zündung Du hast, aber vielleicht sind es ja eben auch Zündaussetzer. Hast Du das Problem nur im Volllastbereich? Dort dann dauerhaft, periodisch oder unregelmäßig?

    Evtl. bekommt er ja tatsächlich nicht genügend Sprit im Volllastbereich. Vergaser, Benzinfiltersiebe, Benzinleitung und Filter im Tank kontrolliert? Evtl. auch mal die Tankentlüftung (sofern vorhanden) im Tankdeckel checken.

    Mehr fällt mir spontan erst mal nicht aus der hohlen Birne :P

    mfG, Manuel

  • PK50XL Elektrik spinnt und geht während der Fahrt aus

    • Hollaender83
    • May 9, 2012 at 22:06

    Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und viel Spaß beim Rollern 2-)

  • PK 50 XL2 - Sitzscharnier eingerostet

    • Hollaender83
    • May 8, 2012 at 17:36

    Hi,

    habe auch eine PK 50 XL2 (allerdings Automatik).
    Ich muss gestehen, ich weiß grade nicht hundertprozentig, wie nun genau das Scharnier und dessen Befestigung aussieht. Müsste ich heute Abend entweder selbst mal nachschauen, oder Du stellst einfach mal ein Foto hier rein, wie das alles bei Dir aussieht und was genau Du da jetzt verbogen hast.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass Du Das Scharnier zwischen Sitzbank und Rahmen meinst? Wie ist dieses Scharnier befestigt? Genietet, geschraubt, geschweisst? Evtl. kann man ja das ganze Scharnier tauschen.
    Kann man evtl. den Bolzen aus dem Scharnier austreiben? Das gäbe Dir die Möglichkeit ihn von aussen mit ganz feinem Schleifpapier zu bearbeiten (Innenseite des Scharniers natürlich auch) und nachdem alles mit Rostschutz und Schmiermittel behandelt wurde, wieder einzubauen.

    Ist wie gesagt nur so ne Idee. Kältespray halte ich auch nicht für verkehrt. Hab hier im Forum aber auch mal gelesen, dass einer eine festgeranzte Mutter mit kochend heißem Wasser wieder lösen konnte, wo vorher Rostlöser und Kriechspray versagt hatten.
    Ansonsten bleibt Dir nur die Geduld beim wiederholten einwirken lassen von WD40 :)

    Meine Hinterradbremse war auf dem Bolzen, auf dem sie sich eigentlich hätte schwenken lassen sollen derart festgeranzt, dass ich nur mit ordentlich WD40 und viel liebevoller, sanfter Gewalt diese BESCHISSENE Bremsbacke da wieder runterbekommen hab :D

    mfG

  • PK50XL Elektrik spinnt und geht während der Fahrt aus

    • Hollaender83
    • May 3, 2012 at 16:13

    Wenn das Standgas vorher keine Probleme bereitet hat, würde ich daran auch nix ändern! Aber wie gesagt, hatte es so verstanden, dass mit dem Standgas es vorher bereits schon Probleme gab.

  • PK50XL Elektrik spinnt und geht während der Fahrt aus

    • Hollaender83
    • May 3, 2012 at 13:02
    Zitat

    hollaender

    KAnn den Roller ja garnicht im Standgas laufen lassen, weil ich garkein Standgas mehr habe. :D

    Dann drehste halt mit der rechten Hand ein wenig am Gasgriff, sodass der Roller am Laufen bleibt und drehst mit der linken Hand an den Einstellschrauben und zwischendrin immer wieder checken, ob Standgas jetzt ausreicht. Aber eigentlich solltest Du generell erst mal Deinen Vergaser "resetten", sprich auf Werkseinstellungen zurücksetzen (hier die o.g. Suchfunktion nutzen) und dann sollte das mit dem Standgas eigentlich schon mal tun. Hatte ich auch gemacht und hat wunderbar funktioniert :)

    Um Fehler an Zündkerze und -kabel auszuschließen solltest Du Dir am besten mal n neuen ZK-Stecker und ne neue Zündkerze besorgen. Eigentlich auch das Zündkabel neu...aber man kann auch vorne und hinten am Zündkabel erst mal noch jeweils n Zentimeter abknipsen, damit man den Wackler an diesen Stellen ausschließen kann.
    Mach das mal und berichte dann, welche Ergebnisse Du erzielen konntest.

    mfG

  • PK50XL Elektrik spinnt und geht während der Fahrt aus

    • Hollaender83
    • May 3, 2012 at 12:46

    Ich hatte das jetzt so verstanden, dass er die Probleme mit dem Standgas schon vor dem Ausfall hatte.

  • PK50XL Elektrik spinnt und geht während der Fahrt aus

    • Hollaender83
    • May 3, 2012 at 12:29

    Ok, ich würde an Deiner Stelle erst mal so vorgehen.
    Such mal hier im Forum nach Vergasereinstellung. Da solltest Du dann auf jeden Fall ausfindig machen können, wie Du Deinen Gaser richtig einstellen musst.
    Dann schmeiß den Roller mal im Leerlauf an und lass ihn einfach mal laufen. Ruhig 5 oder 10 Minuten, bis der Motor auf Temperatur ist. Du wirst vermutlich immer wieder n bissel an den Schrauben drehen müssen, bis er sowohl im kalten Leerlauf, als auch im Warmbetrieb zuverlässig läuft. Wenn Du das geschafft hast, kannst Du Dich mal um die Elektrik kümmern.
    Du sagst, wenn Du an die Lampe klopfst, tut alles wieder für ein paar Meter. Das würde dann ja schon fast für einen Wackler sprechen. Also, Roller im Leerlauf laufen lassen und schauen, ob die Fehlfunktion periodisch auftritt (würde vielleicht für ein Problem an der LiMa sprechen), oder ob es tatsächlich nur im Fahrbetrieb auftritt, was dann wiederum eher für einen Wackler sprechen würde.
    Würde dann mit der Fehlersuch auch einfach mal im Lenkerbereich anfangen, da das Problem ja scheinbar kurzfristig nicht auftritt, wenn Du gegen die Lampe klopfst.

    mfg

    P.S.: Schreib mal noch Deinen Wohnort ins Profil, dann findet sich vielleicht auch ein erfahrener Schrauber in Deiner Nähe, der Dir gegen n kühles Bier mal eben zur Hand geht :)

  • PK50XL Elektrik spinnt und geht während der Fahrt aus

    • Hollaender83
    • May 3, 2012 at 12:15

    Ich denke, wenn die Zündkerze defekt wäre, würdest Du das beim Fahren definitiv merken. Vor dem Ausfall hattest Du gar keine Probleme mit Licht und Tankanzeige?
    Ist Dein Zündkerzenstecker überall richtig isoliert? Wenn nicht, könnte es vielleicht einen Kurzen gegeben haben, als das Kabel ab war und vielleicht irgendwo auf Metall gelegen hat.
    Sind Licht- und Tankanzeigenausfall synchron? Sprich, wenn das Licht ausgeht, tut auch die TA nicht mehr? Dann müsste es ein generelles Spannungsversorgungsproblem sein. Evtl. hat's Dir irgendwas zerschossen oder Du hast irgendwo n Wackler drinne.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Hollaender83
    • May 2, 2012 at 16:12
    Zitat

    --> weiter reingedreht, weniger Luft

    -->weiter raus, weniger Luft

    interessant :D

  • Wie lange hält ein PK50xl2 Motor?

    • Hollaender83
    • May 2, 2012 at 15:56

    Also meine XL2 (allerdings Automatik) hat gestern die 25.000er Marke geknackt. Ich denke bei angemessener Fahrweise und liebevoller Zuwendung sowie Sicherstellung des richtigen Benzin-Öl-Gemisches dürfte der Motor sicher noch einige Kilometerchen zuverlässig seinen Dienst tun. Mischst Du selbst, oder haste Getrenntschmierung (weiß gar nicht, ob die Schaltvespen Getrenntschmierung haben)?

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™