1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Steffen1706

Beiträge von Steffen1706

  • Wie Nadellager ausbauen aus Motorblock?

    • Steffen1706
    • July 18, 2012 at 19:56

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :thumbup:

  • Wie Nadellager ausbauen aus Motorblock?

    • Steffen1706
    • July 18, 2012 at 19:50

    Ich hab das so gemacht, dass ich das Nadellager zerstört habe und dann die Nadeln mit Magneten entfernt, dadurch entsteht einen Außenring den man gut greifen kann. Dann eine Rundschraube genommen und so lange geschleift, dass sie oval wurde dann schräg einsetzen und dann gerade stellen, so dass der Schraubenkopf sich an den Kanten verkeilt und vorsichtig mit erwärmen und Brücke rausziehen.
    Aber mal ne andere Frage, war meine erste Motor Revision, kann es sein, dass die Nadellager ursprünglich in dem Sackloch unten verklebt wurden? Nachdem ich das Lager draußen hatte ich unten eine runde bläuliche "Dreckschicht"?

    PS: Cardoc war schneller aber ich würde die Nadeln vorher entfernen

  • Nadelhülse und Kugellager ausbauen

    • Steffen1706
    • July 14, 2012 at 13:25

    Thx für den Link. Dann werde ich mich mal mit den Methoden versuchen ;)

  • Nadelhülse und Kugellager ausbauen

    • Steffen1706
    • July 14, 2012 at 13:03

    Hallo zusammen,

    ich bin Neuling und habe recht günstig eine alte Vespa 50N bekommen. Nach ein bißchen Forum lesen und Videos anschauen habe ich mir gedacht, weil sie schon sehr lange stand "Motor Revision kriegst du alleine hin". Also alle Teile bestellt dann gekotzt weil kein Kupplungsabzieher da gehabt, dann den bestellt und weiter gings. Kugellager alle ausgeschlagen und ich habe Fortschritte gemacht bis ich alles draußen hatte aber dann kam die Überraschung.
    Ein Kugellager und die Nadelhülse Motorinnenraum haben keine Öffnung zum austreiben, laut Forum bzw. Videos wird empfohlen Mutter einschweißen, Gehäuse erhitzen und dann vorsichtig mit einer Schraube austreiben. Ist das der einzige Weg die 2 Dinge rauszukriegen und kann das auch ein Nicht-Profi wie ich hinbekommen?

    Danke für Antworten.

  • Finde ich doof

    • Steffen1706
    • July 1, 2012 at 18:57

    Das erste Mal einen Motor spalten und dann festzustellen, dass man keinen Kupplungsabzieher hat, das find ich doof :(

  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Steffen1706
    • May 24, 2012 at 00:29

    farbe blättert ab an der front, da sieht man das blanke blech. roller stand einige jahre ohne yzlinder drauf, spalten unnötig? Achja *hust 75er* liegt bereit :thumbup:

    Bilder

    • Motor.jpg
      • 138.65 kB
      • 900 × 1,200
      • 137
  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Steffen1706
    • May 24, 2012 at 00:28

    Puh mit ganz so viel hab ich nicht gerechnet aber dann werde ich sie erstmal instandsetzen und fahrbereit machen. lackieren kann ja noch im winter kommen ;)
    heißt dann für mich, am wochenende basteln :D

  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Steffen1706
    • May 24, 2012 at 00:23

    Neuer Kolben, Zylinder und vergaser muss rein. Teile habe ich bereits da auch so Sachen wie den Filzring für den Vergaser (wer denkt denn an sowas, thx zu Blechkultur). Neue Felgen und Reifen sind montiert aber das Motorspalten wird spannend, da darf sich mein Vater austoben. Mit was würdet ihr lackieren veranschlagen?
    Bin da Laie und hab keine Ahnung von Abschleifen und Grundieren!!!

  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Steffen1706
    • May 24, 2012 at 00:17

    Thx, fahrbereit ist sie nocht nicht, ich muss alles noch einbauen. Hilfreich wenn des pensionierte Vater Motorbau studiert hat :)

  • Kaufberatung 50er Vespa

    • Steffen1706
    • May 24, 2012 at 00:11

    Hallo zusammen,

    wo ich auch noch relativ neu hier im forum bin dachte ich mal ich frag mal. Hab mir ne Vepsa 50N Baujahr 68 von nem Bekannten gekauft für 600 € mit Papieren und wollte gerne wissen, ob das ein Griff ins Klo war. Rost soweit kann ich nicht erkennen und Blechkultur hat mir die entsprechenden Ersatzteile besorgt. Der Vorbesitzer hat sie entlackt (sagt man das so?) und mit einer schwarzen Sprühdose bearbeitet.

    Bin jetzt bei knapp 1.000 €. Gerechtfertigt?

    Bilder

    • Innenraum.jpg
      • 20.58 kB
      • 360 × 480
      • 150
    • vespa.jpg
      • 210.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
  • Brauche Tipps: Wo findet ich die passenden Teile für meine Vespa 50 N?

    • Steffen1706
    • April 20, 2012 at 13:50

    Danke für die Infos. Dann mach ich mich mal auf die Suche 2-)

  • Brauche Tipps: Wo findet ich die passenden Teile für meine Vespa 50 N?

    • Steffen1706
    • April 19, 2012 at 20:56

    Hallo zusammen,

    gut das es diese Forum hier gibt. Ich bin Vespa-Neuling aber es war schon immer ein Traum von mir einen alten Roller zu fahren. Jetzt habe ich mir einen alten Roller geholt mit ein paar kleinen Macken: Vergaser und Auspuff fehlen, Räder und Bremsen müssen erneuert werden und auch neue Züge müssen eingesetzt werden.
    Ich habe hier gelesen, dass das alles kein Hexenwerk ist und man es im Prinzip selber machen kann.

    Es geht um den Roller: Vespa 50 N V5A1T Gestellnr.: 807750 Baujahr 1969

    Da ich mich mit dem Thema Vespa noch nicht wirklich auskennen, wollte ich frage, ob Ihr mir Ebay-Links und der ähnliches für Vergaser und Co. schicken könnten, die in den Roller auch reinpassen. Nicht das irgendwelche Sachen kaufen und dann feststellen muss, dass die für einen ganz anderen Typ sind :S

    Danke und Gruß

    Steffen

    PS: habe nur den alten Autoführerschein, also 50er ist drin aber nichts was größer ist.

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 210.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 198
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™