1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mckillerhorst

Beiträge von mckillerhorst

  • Bodenblech 50S: Verzweiflung macht sich breit.

    • mckillerhorst
    • July 12, 2012 at 19:12

    das Original blech.. is aber Rostfrei.. sprich da war davor kein rost.. bilder sin im moment eher schlecht, da kein handy zum fotographieren da is.. und kamera naja.. wer brauch sowas? ;D

  • Bodenblech 50S: Verzweiflung macht sich breit.

    • mckillerhorst
    • July 9, 2012 at 13:10

    Hi,

    hab meine Vespa letzte woche vom Sandstrahler geholt.. naja Bodenblech is durch.. Also das Ausgefranzte abgeschnitten und Bleche angefertigt.. Beim Schweißen (Schutzgas) brennt mir allerdings nur das Blech durch, egal bei welcher Stromstärke bzw. Drahtvorschub. Jetzt meine Frage: Würde Hartlöten auch gehen? Hab im Forum leider nichts darüber gefunden... Oder was mach ich falsch? ?(

    Gruß

  • Geschlossene Felge teilen - ich verzweifle

    • mckillerhorst
    • July 4, 2012 at 23:35

    was bei extremer überdossierung passieren kann isbhakt das der schlauch platzt... aber wenn du so viel reinpumpst naja... da braucht man beim fahrradschlauch scho recht viel talent :D

  • Geschlossene Felge teilen - ich verzweifle

    • mckillerhorst
    • July 3, 2012 at 12:42

    ich hab in mein mantel mitm schraubenzieher löcher reingestochen, und dann mit nem montiereisen rein und hebeln was dei arme und füße hergeben :

  • Extravagante Vespas

    • mckillerhorst
    • June 30, 2012 at 09:35

    oooops :D naja aber des teil an ner vespa wäre auch der hammer 8)

  • Extravagante Vespas

    • mckillerhorst
    • June 29, 2012 at 19:30

    Servusla,

    ich wollte einfach mal - im gegensatz zu den Hässlichen Rollern - einen Post aufmachen, wo man richtig schöne oder Ausergewöhnliche Roller posten kann..

    Ich fang einfach mal an :D

  • Restauration: 125 Super VNC1T Bj. 1966 - Fragen über Fragen

    • mckillerhorst
    • June 26, 2012 at 23:35

    der ausbau des lenkschlosses steht bei sip im katalog... wenn der lenker und die lenkstange raus sind einfach mit nem durchschlag und hammer draufklopfen.. ruhig richtig zuschlagen, da muss n zapfen abbrechen... dann mit nem hammerstiel ins lenkrohr rein und das schloss rausdrücken ;

  • Kaufberatung PX200 - abgemeldet seit 20 Jahren

    • mckillerhorst
    • June 15, 2012 at 17:06

    hi,

    hab grad n ähnliches Projekt rumstehn, ca. 35 Jahre Standzeit ;) Was wichtig ist, läuft der Motor bzw. lässt er sich durchdrehen. Was neu hin muss: Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, neues Getriebeöl, Gummiteile und die Seilzüge also alle sicherheits relevanten Teile.. Was bei mir auch Tod war, war die Kupplung, alles n bisschen zamgerostet..

    Joja das wär glaub ich so das wichtigste..

    Motor hab ich durchgetreten, lebt noch :thumbup: War halt kein Sprit mehr drin, aber das Öl verfällt angeblich nich...

    Gruß

  • Trittbrett durch gerostet

    • mckillerhorst
    • June 14, 2012 at 09:15

    tschuldigung, mitm handy is des alles nich so übersichtlich... ^^

  • Trittbrett durch gerostet

    • mckillerhorst
    • June 13, 2012 at 23:46

    Neues Beinschild? Warum mit kanonen auf spatzen schießen? Bei meiner wars beidseitig durch.. neue Strebe fürn unterboden gekauft dann das blech mit der alten Strebe rausgeflext und n neues Reingeschweißt dannach noch die neue Strebe reinschweißen als letztes die schweißnäte verschleifen und das blech verzinnen dann ab zum lacker bzw. ne dose nehmen... :thumbup:

    ach ja bei mir war unter den k bzw. x verstärkungen mehr rost als blech (wo der auch immer herkam) der sanstrahler hat die teile wieder zum glänzen gebracht ;)

  • Sekt oder Selters

    • mckillerhorst
    • June 11, 2012 at 00:14

    nach 2 wochen wieder erscheinen :thumbup:

    dann das ganze nochmal von vorn oder lieber bleiben lassen?

  • Vespa 125 t.s. Restauration

    • mckillerhorst
    • June 9, 2012 at 18:25

    das zerlegen hab ich bei meiner 50. in einem Tag geschafft... Allerdings hab ich auch nen tag davor jede schraube mit rostlöser eingesprüht ^^

  • Wemding Restaurationen: Finger weg!

    • mckillerhorst
    • June 1, 2012 at 01:15

    wemding ist mir / meiner Familie auch im bereich Autos bekannt... da gibts sachen die gibts gar nicht ^^ egal ob fast neuwagen oder oldtimer...

  • Suche Werkstatt im Raum 91550

    • mckillerhorst
    • May 31, 2012 at 19:45

    Vorrangig zum Aluschutzrand bei der 50 aufbördeln lassen.. (nich das der lack wenn er mal neu is gleich verkratzt ist..) und auch zum Teile kaufen, dann muss nich immer des Internet herhalten ;)

  • Suche Werkstatt im Raum 91550

    • mckillerhorst
    • May 31, 2012 at 19:23

    Hallöchen,

    ich Suche eine gute Vespa Werkstatt im Raum 91550 Dinkelsbühl. Hab gegoogelt find aber keine :whistling:

  • Wer kann mir den originalen Kantenschutz am Beinschild aufbördeln?

    • mckillerhorst
    • May 31, 2012 at 14:24

    Es gibt auf ebay einen Shop der verleiht das Bördelgerät wenn man den Kantenschutz bei ihm bestellt 8) und wenn sichs jemand das Bördelgerät anschaffen will: Kostet knapp 50 € ebenfalls in der Bucht.

    Gruß

  • Vespa 50s Restauration

    • mckillerhorst
    • April 29, 2012 at 21:25

    So jetzt:

    die Vespa hat noch 2 kleinere löcher im "Boden" (da wo der ständer dagegenklopft), an den Krazern hinten könnte ich doch eigentlich ne schleifpaste verwenden oder? Dannach halt den lack wieder versiegelen.. Den Unterbodenschutz wollte ich mit nem Heißluftföhn abmachen, da die trittleisten wegen den Schweißarbeiten eh weg müssen.. ach ja gibts des Silberne "Alu-Klebeband" noch zu kaufen? Ich glaub ich probier das mal mit dem Lack retten, und wenns mir gar nich gefällt gibts ja immer noch den Lacker... ;)

    bei scooter-center.com find ich mit meiner Fahrgestellnummer (V5SA1T) nur die (glaube ich) etwas ältere Vespa mit Sattel. Is das ein Problem?

    Bilder

    • 20120426_190145.jpg
      • 184.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
    • 20120426_190137.jpg
      • 196.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
    • 20120426_190126.jpg
      • 225.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307
  • Vespa 50s Restauration

    • mckillerhorst
    • April 27, 2012 at 13:42

    is dann teillackieren erlaubt? weil hinten am rücklicht rostet se und an der seite is der lack weg gekratzt... ich stell heut abend bilder rein ;)

  • Vespa 50s Restauration

    • mckillerhorst
    • April 26, 2012 at 23:17

    laut papieren die original sin hat se 49,5 ccm und auch am schriftzug stand mal vespa 50.. also drnk ich mal das des schon stimmt ;)

  • Vespa 50s Restauration

    • mckillerhorst
    • April 26, 2012 at 22:25

    danke für die schnellen antworten! also für 300 mal überlegen... nein ;-)naja an neulack hab ich eigentlich schon gedacht, weil leider nich alle Seiten so gut aussehn wie die vorderseite... so an den seiten fehlt so einiges an lack und am lenker hat mal irgendjemand mit nem pinsel rumgeschmiert... aber cremeweiß hab ich nich vor ich tendier eher zu rot oder grün...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™