1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michael1976

Beiträge von Michael1976

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 3, 2012 at 15:33
    Zitat von Vechs

    Klar fährt man nen Zylinder ein.
    man startet den Motor. alles passt.
    Schliesst den rest an (Motor läuft dabei besser nicht :D )
    Schiebt die Kiste aus der Garage.
    fährt vorsichtig ne Runde von 2km um den Block.
    EINGEFAHREN :)
    Lediglich 2 Finger an der Kupplung lassen, falls doch mal was klemmt, aber das tu ich eh immer.

    Alles anzeigen


    Siehst du das auch bei dem 135er so? Ich hab jetzt die ersten 30km voll und bin bis jetzt nicht über Halbgas gegangen und hab die Gänge auch noch nicht richtig ausgefahren. Ich denke, das werde ich aber jetzt langsam beginnen. Nur von Dauervollgas werde ich die ersten 500km die Finger lassen. Nur immer mal kurz und Drehzahlen nicht zu lange konstant halten. Und wenn er klemmt, dann klemmt er halt, macht dem Traktorzylinder ja nicht so viel aus. Die Hand an der Kupplung habe ich auch immer.

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 3, 2012 at 14:56
    Zitat von kmetti

    Hallo Michael,

    wenn du eine Einfahrphase machst, was bedeutet das? Andere Bedüsung?

    Im Großen und Ganzen braucht ein Vespazylinder offensichtlich keine spezielle Einfahrphase (Internet-Halbwissen), so gesehen wärst du nach 30 Minuten eigentlich schon fertig.

    In anderen Quellen (GSF) wird zum DR135 die W4-Zündkerze von Bosch empfohlen. Deine W3 ist kälter (leitet die Wärme schneller zu deiner Pfote) und verbrennt damit das Gemisch nicht so rückstandsfrei. Es bleibt daher auch fraglich ob die Zündkerze eine gute Aussage über die Verbrennung zulässt.

    Gruß, Klaus


    Hallo Klaus,

    so ist das mit dem Internet-Halbwissen...das macht mich auch total verrückt. Also hier die Kerzenempfehlung von worb5.com:

    Si Hauptdüsenempfehlung 100, Zündkerze W3CC, Zündung auf 20 Grad vor OT blitzen.

    Als HD hab ich die 102er verbaut und zum Thema einfahren vom DR 135 gib mal in der Suche "Kolbenklemmer DR 135" ein und du wirst sehen, dass es doch Sinn macht, einen neuen Zylinder einzufahren. Wenn es nach mir ginge, würde ich den Hahn auch lieber aufdrehen.

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 3, 2012 at 14:00

    Vielen Dank!! Das Internet ist eine furchtbare Seuche!! Ich ärgere mich immer, dass so viele Leute das Denken einstellen und nun habe ich mich eingereiht! Dass ein Verbrennungsmotor beim VERBRENNEN heiß wird, hätte ich mir fast selber denken können 8)

    Vielleicht habt ihr auch noch einen Tipp für mich...ich will jetzt nicht die 20.000 Frage zum Thema Einfahren einstellen, aber macht es während der Einfahrzeit überhaupt Sinn, das Kerzenbild zu prüfen? Wenn man im Teillastbereich, ein ordentliches Motorverhaltenhat und der Volllastbereich wegen Einfahren eh nicht geprüft werden kann, ist es doch sinnlos, dass ich mir fast die Finger verbrenne, oder?...

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 3, 2012 at 13:03

    Hallo zusammen!! Habe seit gestern den DR 135 mit 102er HD und 3er Bosch Zündkerze auf meiner PX 80. ZZP wurde abgeblitzt und eingestellt. Nun habe ich heute nach ca. 30 Minuten Fahrt (kein Vollgas natürlich) die Zündkerze angesehen um zu prüfen ob die ND Einstellung soweit ok ist. Motorverhalten ist gut, allerdings habe ich mir an der kerze fast die Finger verbrannt, so heiss ist die geworden. Ist das normal?
    Habe seit 20 Jahren das erste Mal wieder eine Vespa und daher die vielleicht etwas "dümmliche" Frage. Vielleicht hilft mir ja trotzdem einer der alten Hasen.

    Vielen Dank!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™