1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stylee0711

Beiträge von Stylee0711

  • 1
  • 2
  • [Gelöst] Papiere italienische Vespa 50

    • Stylee0711
    • September 27, 2012 at 13:05

    Hallo zusammen,

    zum Thema "Vespa ohne Papiere" habe ich diverse Einträge gefunden, teils widersprüchlich.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand meine Infos kurz bestätigen kann:

    Fakten: Ursprünglich eine Spezial 50, importiert aus Italien; Umbau Rundlenker + geschweisste Kaskade.
    Ich habe nur eine italienische Bescheinigung der Polizei, dass die Papiere verloren gingen und Sie die Identität des Rollers mit Fahrzeugnr. XY bestätigen.

    Aus den bisherigen Forenbeiträgen erkenne ich zwei Möglichkeiten, eine gültige deutsche ABE zu erhalten:

    1. Italienische Papiere beantragen () > Vollabnahme beim TÜV machen > Das dort erhaltene Dokument + Italienische Papiere bei der Zulassungsstelle vorlegen > Dokument wird abgestempelt und gilt als Ersatzpapiere.

    Aussage meiner Zulassungsstelle: "Wir benötigen italienische Papiere oder eine Bestätigung der ital.
    Behörden, dass wir ohne Originalpapiere eine Zulassung machen können
    (amtlich übersetzt). Und dann noch ein Vollgutachten vom TÜV."

    Aussage örtlicher TÜV: "Blinker sind für
    Kleinkrafträder und Leichtkrafträder nicht vorgeschrieben, für Ihre
    Vespa ist ein Rückspiegel links vorgeschrieben.

    Es werden alle Sicherheitsrelevanten Teile überprüft: Bremsen, Reifen, Lenkung, Beleuchtung, Rahmen.

    Desweiteren wird die Zulässigkeit der Bauteile überprüft, und dann ein Datenblatt zur Erlangung der Betriebserlaubnis erstellt.


    Es ist für die
    Begutachtung nach §21 StVZO mit ca. 100 € zu rechnen, vorausgesetzt wir
    finden problemlos die Daten in unseren Archiven, was in der Regel der
    Fall ist.
    "

    2. Vollabnahme TÜV machen > Bei der Zulassungsstelle vorsprechen, dass die Originalpapiere verloren gingen (Ggf. per schriftlicher Bestätigung des Vorbesitzers), nicht wissen/erwähnen dass es keine deutsche sondern italienische Vespa ist > TÜV-Dokument wird abgestempelt und gilt als Ersatzpapiere.

    Zusätzlich: Ggf. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Polizei besorgen (Zwingend nötig oder reicht ein "Kaufvertrag" mit dem Vorbesitzer?)

    Ist das grundsätzlich korrekt? Wer hat Erfahrungen mit den Vorgehensweisen und kann mir eine Empfehlung geben?
    Da einige Foreneinträge ein paar Jahre alt sind, bin ich unsicher wie der aktuelle Stand ist.

    Vielen Dank!!

  • Spezial 50 legal machen

    • Stylee0711
    • September 24, 2012 at 09:35

    Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Blinker waren/sind nicht dran. Tacho wird ein neuer verbaut, da Umbau auf Rundlenker.
    Den Tipp mit den Teilen werd ich gern verfolgen...

  • Spezial 50 legal machen

    • Stylee0711
    • September 24, 2012 at 09:15

    Hallo zusammen,

    habe eine 71er Spezial gekauft. Da nur ein Schreiben der italienischen Polizei dabei war, dass die Originalpapiere verloren gingen, steht mir wohl eine Vollabnahme beim TÜV bevor um legale deutsche Papiere/Ersatzbescheinigung zu bekommen.

    Verbaut ist momentan ein 75er Pollini Satz. Vermutlich könnte das beim TÜV negative Vibes auslösen ;)
    Daher plane ich vorher einen Umbau auf 50er Vergaser und 50er Zylinder. Habt ihr einen heißen Tipp, wo man die benötigten Teile gebraucht herbekommt und worauf ich achten muss?

  • Hilfe bei Farbwahl, RAL

    • Stylee0711
    • September 18, 2012 at 15:25

    Doch, war nur ein Versuch das Ganze kurz zusammenzufassen :)
    thx

  • Hilfe bei Farbwahl, RAL

    • Stylee0711
    • September 18, 2012 at 14:55

    Folgende Lösung hat super funktioniert:

    1. Finde einen Gegenstand in der gewünschten Farbe (in meinem Fall ein lackiertes Ersatzteil, das bei meinem Schrauber rumlag.)

    2. Bei einem guten (Auto-)Lackierer Muster und Farbfächer abgleichen > Gleichen/ähnlichen Farbton herausfinden > Farbe mischen lassen.

    Abraten würde ich vom Verlass auf vespafarben.de
    > Farben auf den Fotos sollen RAL-Töne zeigen, weichen aber vom tatsächlichen RAL-Farbton (z.B. auf Farfbfächer in Baumarkt einsehbar) stark ab.

  • Hilfe bei Farbwahl, RAL

    • Stylee0711
    • September 11, 2012 at 15:49

    Vechs: LOL :)

  • Hilfe bei Farbwahl, RAL

    • Stylee0711
    • September 11, 2012 at 12:53

    Hallo zusammen,

    meine Spezial 50 ist beim Schrauber meines Vertrauens und ich muss mich für einen neuen Lack entscheiden.

    Da er RAL-Farben sehr günstig herbekommt, suche ich eine solche.

    Zur Auswahl stehen:

    RAL 5021 Wasserblau
    RAL 5018 Türkisblau
    RAL 5024 Pastellblau

    Mein Problem: Die Vespa-Fotos die man zu diesen Farben googeln kann sehen komplett anders aus wie die Farben auf einem RAL-Fächer im Baumarkt.
    Habt ihr einen heissen Tip hierzu? Ist das normal (Bildschirm = RGB vs. RAL)?

    Überlege gerade mir Muster-Farben beim Modellbau zu holen (< 5 Euro pro Döschen), das mal aufzupinseln und zu kucken wie es rauskommt...

    Vielen Dank im Voraus!!

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche