1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bull

Beiträge von bull

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 12, 2017 at 14:52
    Zitat von Tanatos

    also ich hab solche Rahmen schon entsorgt!

    Verständlich! - Aber, wie wärs mit ein klein wenig moralischer Unterstützung :D


    Zitat von dr.sonny

    hasst du das vorher nicht gesehen?

    schweissen und lackieren! Blank wird das nix

    viel Arbeit steht an. Oder anderer Rahmen

    Nicht erkennbar - war vermutlich mit KG-Weise Spachtel verdeckt :cursing:

    Und ja, "noch" verweigere ich das Projekt in die Tonne zu kloppen!

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 12, 2017 at 13:44

    Nicht gut!

    Bilder

    • IMG_20171012_103358.jpg
      • 142.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 422
  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 12, 2017 at 13:39

    Nicht gut!

    Bilder

    • IMG_20171012_103354.jpg
      • 248.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 433
  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 12, 2017 at 13:37

    Nicht gut!

    Bilder

    • IMG_20171012_103346.jpg
      • 199.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 435
  • V50 Special cloud9 coating

    • bull
    • October 11, 2017 at 09:13

    Habs registriert der Beitrag ist von 2015 - Der gezeigte Roller aber sowas von :thumbup: GENIAL!

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 10, 2017 at 13:02

    Wie ja bereits erwähnt:

    Eigentlich ist geplant:
    Blankes Blech (versiegelt) an der Oberfläche.
    Also keine Farbe, kein Lack!

    Angedacht ist lediglich: OVATROL


    Der Untergrund sollte jedoch behandelt werden,
    wie auch immer!?

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 10, 2017 at 09:40
    Zitat von rally221

    und was spricht da gegen ne grundierung , die meisten Reaktiv Primer sind schweißbar
    Irgendwie kommt bei mir das gefühl hoch das hier kräftig gepfuscht wird und gefährliches Halbwissen eingesetzt wird um ein paar €zu sparen


    Nicht auszuschließen, deshalb eine gewisse "Rückversicherung im Vorfeld" hier im Forum.

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 10, 2017 at 08:01
    Zitat von Creutzfeld

    Wenn die gestrahlt ist, ist die überall blank.
    Und bei den feuchten wetter auch schnell wieder braun. Macht die strahlfirma keinen rostschutz drüber?

    Nein, vorerst kein Rostschutz nach dem strahlen.
    Zuerst sind noch etliche Blech- und Schweißarbeiten wie Beinschild etc. auszuführen.

  • 50N Blankes Blech

    • bull
    • October 9, 2017 at 21:50

    In den kommenden Tagen kommt die kleine 50N vom Sandstrahlen zurück;
    Gespannt was davon übrig geblieben ist :whistling: ?

    Eigentlich ist geplant:
    Blankes Blech (versiegelt) an der Oberfläche.

    Der Untergrund sollte jedoch behandelt werden,
    stellt sich die Frage;: wie bzw. was wird zum Einsatz kommen?

  • Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

    • bull
    • October 6, 2017 at 08:18
    Zitat von Piitt

    Danke, man muss eben beschäftigt werden.Mache immer mal Pause, wenn es die Zeit und Lust zulässt wir weiter gebaut.


    Hab ein ähnlich gelagertes Vorhaben - sobald der Rahmen ((V50) vom Sandstrahlen zurück ist
    wird daran gearbeitet.

  • Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

    • bull
    • October 5, 2017 at 21:59

    Respekt; cooles Projekt :thumbup:

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 4, 2017 at 13:08
    Zitat von Creutzfeld

    Wie haste das blech entfernt?
    Flex,Hammer und Meißel,Schweißpunktbohrer?

    Und bilder wören wirklich seeeehr hilfreich. Sonst ist es ein nur im dunkeln tappen.
    Und grade sollte es schon sein....
    Hatte das alte beinschild ne welle unten im beinschild gehabt?
    Warum haste das eaus getrennt?


    Flex und abgerollt wie Büchse Sardinen ;)
    Der Tunnel insgesamt scheint ganz i.O. zu sein.

    Bilder - ist bereits beim Sandstrahlen.
    OK - es wird gerade.
    JA - hatte eine Welle.
    Weils Bodenblech auch fertig war, deshalb weg damit.

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 4, 2017 at 11:03
    Zitat von rally221

    Bei solchen massiven eingriffen verstrebt man eigentlich den Rahmen bevor man das Blech entfernt , damit es nicht zu Verzug kommt , im nachhinein lässt sich das nur mehr schwer korrigieren
    Verstrebung

    Danke, aber leider nicht die Antwort auf die Frage.


    Frage war vielmehr: Ist ein leicht linksseitiger Tunnelverlauf (Blech ist ab - und somit Spannungsfrei) normal?
    Verglichen mit einer Venezianischen Gondel ;)

    Der Motor liegt rechtsseitig.
    Der Tunnel leicht linkslastig.
    Somit gleicht sich das ganze in der Mitte wieder aus?????

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 4, 2017 at 10:19
    Zitat von CARDOC2001

    Bei solchen arbeiten sollte der Motor aufgebaut sein um das händeln zu erleichtern...
    Macht vieles leichter beim flexen schleifen und späteren lackieren...


    Der Motor ist selbstverständlich ausgebaut!

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 4, 2017 at 09:39

    Danke für die Hinweise.
    Einige "tragende" Hinweise sind durchaus berechtigt: Nun wird geschweißt.

    Trotzdem noch eine Frage in diesem Zusammenhang (50ger Vespa-Karosse ist Neuland für mich)

    Hoffe die Frage lässt sich verständlich erläutern.

    Hab das alte Bodenblech entfernt.
    Tunnelblech und Rahmen soweit zum Sandstrahlen vorbereitet.

    Den Rahmen auf dem "geraden" Boden gestellt.
    Würde man sich nun auf den Roller setzen ist folgendes festzustellen:

    Das Tunnelrohr neigt sich leicht linksseitig (ca. 2-3cm) - Ist das normal und steht womöglich im Zusammenhang mit der Gewichtsverlagerung des Motors?


    Hoffe ihr versteht die Frage?

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 3, 2017 at 13:43
    Zitat von Tanatos

    Dann verschraub dein Blech / Beinschild doch einfach!

    Wenn dir egal ist, was die, zum Teil sehr erfahreren, Leute hier schreiben - warum fragst du dann?

    Stelle kein Fachwissen in Frage.

    Nur die Frage nach einer ordentlichen Verschraubung hat doch durchaus eine Berechtigung.

    Geschraubt jederzeit abnehm- und austauschbar.
    Der Tunnel mit geringem Aufwand zugänglich.

    Hätte doch nur Vorteile für den der schrauben mag.

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 3, 2017 at 08:25

    Alles richtig, aber es erschließt sich noch nicht wirklich, warum eine “ordentliche“ Verschraubung nicht ausreichend sein sollte?

    Daß das gepunktete Blech besser halten soll als ein wirklich gut verschraubtes; wills nicht wahrhaben.

  • 50N Beinschild-Montage

    • bull
    • October 2, 2017 at 16:34
    Zitat von Creutzfeld

    Das beinschild dient auch der stabilisierung des ganzen fahrzeuges. Das hat schon einen sinn weswegen das verschweißt ist.
    Aber du kannst es auch verschweißen und zwischen den schweißpunkten schrauben. Dann haste deinen steam punk style


    Vermutlich wird das Schild nicht Punktgeschweißt, sondern mit einer kompl. Schweißnaht versehen?!


    Gibt es den eine Kaufempfehlung für ein Beinschild?

  • 50N Lenkerumbau - Armaturen

    • bull
    • October 2, 2017 at 16:30

    Was den/einen Lenker betrifft:
    Kein Problem - ähnlich der Faro Basso

    Der Schweinwerfer:
    An die Kabel


    Fände es einfach genial, alle Züge offen zu haben und nicht mehr in der Verkleidung "rumpfrimmeln" zu müssen.

  • 50N Lenkerumbau - Armaturen

    • bull
    • October 1, 2017 at 19:19
    Zitat von rassmo

    Ich würde tendentiell die zum Lenker gehörenden Armaturen suchen.
    Hier im Forum kann dir doch keiner sagen was an deinen, von dir nicht mal benannten, Lenker passen könnte.

    Der kompl. Originale Lenkerkopf sollte ab und durch einen Motorrad-Lenker ersetzt werden.
    Somit wird ein 4 Gang-Kupplungsgriff sowie Gasgriff benötigt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™