1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. microbladehaiza

Beiträge von microbladehaiza

  • Wie montiert man Kurbelwellenlager/Simmerringe?

    • microbladehaiza
    • February 6, 2013 at 20:30

    Richtig, erst den Ring limaseitig bis zum Anschlag draufpressen. Das große Lager kuluseitig muss dann als nächtes rein. Manche bekommen die Kurbelwelle dann wieder mit Heißluftföhn und Kühltruhe rein, ich habe mir einen Einzieher gegönnt. Damit geht die Hauptwelle auch super rein ;)

    Gruß

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • microbladehaiza
    • February 6, 2013 at 18:55

    Bei der Vespa kann ichs nicht genau sagen, ich habe mal eine Kawa ZXR 400 gemessen, da warens auf Leerlauf so 15V und von 3000-14000 dann 65-100V. Diese 80V die die Vespazündung fabriziert scheinen also normal zu sein.

  • Vespa PX LED Blinker und Rücklicht Neuentwicklung in Verbindung einer Diplomarbeit

    • microbladehaiza
    • February 6, 2013 at 18:00

    12V AC auf 12V DC funktioniert schonmal nicht so klasse, weil der Strom zum gleichrichten durch zwei Dioden muss. An jeder fallen schonmal so 0,7V ab, bleiben also noch 10,6V. Das mit den 80V Spitze bekommt man in den Griff!

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • February 2, 2013 at 13:57

    Soo, ein letztes Bild vom Motor, jetzt geht es mit dem Rahmen weiter.

    Bilder

    • 20130202_135335.jpg
      • 293.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • February 2, 2013 at 11:45

    Ja, sorry. Vielen Dank für den Tipp. Hat mich aber ein bißchen schockiert das es so einfach ist eine Vespe zu starten.

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • February 2, 2013 at 11:00

    LÄUFT! Ich habe jetzt eine stark russische Methode verwendet, aber um einmal zu starten und zu sehen ob er ruhig läuft hats gereicht:-)

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • February 1, 2013 at 18:44

    Und noch ein paar Bilder. Der olle Sito ist jetzt nur zum drauf abstellen dran. Wenn der Motor eingebaut wird, kommt ein SIP Road rauf.

    Wenn jemand eine Idee hat wie ich dem Motor ohne Roller ein paar Zündfunken entlocken kann, immer her damit.

    Gruß Henrik

    Bilder

    • 20130201_145955[1].jpg
      • 283.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • 20130201_163123[1].jpg
      • 384.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • February 1, 2013 at 16:04

    Kann mir jemand verraten wie ich die Zündung anschliessen muss um einen Standlauf durchzuführen?

    Gruß Henrik

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 29, 2013 at 20:39

    Unfassbar, jetzt ist der Kupplungsdeckel durchgebrochen 8| . Falls jemand einen über hat, bitte melden.

    Hier ist noch das Bild von dem ominösen Loch.

    Bilder

    • 20130129_201846[1].jpg
      • 244.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 29, 2013 at 10:25

    Ne, echt keine Ahnung. Das kommt im Sitz des innenliegenden Simmerings an.

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 29, 2013 at 09:15

    Mach ich dir heute Abend noch. Das Loch ist jetzt allerdings schon zu.

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 29, 2013 at 08:02

    Ja, genau die meine ich. Das ist auch ein originales Piaggio Gehäuse, keines von Malossi. Das alte Gehäuse von 83 hat jedenfalls nicht einen von diesen Klunkern.
    Gruß Henrik

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 28, 2013 at 17:49

    Soo, kleines Update.

    Am Wochenende habe ich angefangen den Motor zusammen zu stecken. Von der Passform des BGM Zylinders war ich etwas enttäuscht, der Passstift war schief eingesetzt...

    Leider konnte ich nicht weitermachen, da mir ein Gehäusebolen fehlte. Mein altes Gehäuse hatte hinten an der Stoßdämpferaufnahme noch den kurzen :pinch: .

    Auf dem ersten Bild kann man schön die miese Qualität des Gehäuses sehen, schlimm ist halt das es von innen genauso aussieht :thumbdown:. Trotzdem schön so ein neuer Motor :rolleyes:

    Bilder

    • 20130127_144356[1].jpg
      • 276.35 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • 20130127_181101[1].jpg
      • 267.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 24, 2013 at 22:30

    Wie bekomme ich denn das Schaltkreuz am besten mit dem richtigen Drehmoment angezogen ?( ? Bei dem Zweikant werde ich mit ner Nuss ja nicht viel.

  • Vespa Small- & Largeframe Kurbelwellenbearbeitung

    • microbladehaiza
    • January 22, 2013 at 23:09

    Hab heute meine LF Mec 60mm Welle wiederbekommen und bin sehr zufrieden. Saubere Arbeit zu einem mehr als fairen Preis!

    Gruß Henrik

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 20, 2013 at 20:15

    Ok, dann bin ich jetzt ja versorgt 8) . Wie läuft denn das eigentlich mit dem Ersatzgehäuse, da ist jetzt ja keine Nummer drin? Wenn ich damit zu TÜV eier wollen die doch 100 pro bestätigt haben das sich nur original Komponenten im Motor befinden?!

  • Es hat begonnen: Restauration Primavera 125 Ich freu mich riesig!

    • microbladehaiza
    • January 20, 2013 at 15:15

    Es ging auch um den Vespaschieber. Aber ich denke ich habe ihn auch etwas falsch verstanden :love:

  • Es hat begonnen: Restauration Primavera 125 Ich freu mich riesig!

    • microbladehaiza
    • January 20, 2013 at 14:58

    Was war total Gaga? Mein Kommentar oder wie das ganze Thema hier im Forum diskutiert wurde? Nichts desto trotz finde ich deine Reaktion mehr als unangemessen!

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 20, 2013 at 13:37

    Wie dem auch sei, da ich eh keine Lust habe noch eine andere Trommel zu kaufen, werde ich einfach ein Gewinde in das Loch schneiden und es dann mit einer Madenschraube verschließen, dann kann es immernoch wieder geöffnet werden ;) .


    Gruß

  • Es hat begonnen: Restauration Primavera 125 Ich freu mich riesig!

    • microbladehaiza
    • January 20, 2013 at 13:34

    Schöne Primavera, leider sind die Dinger so teuer... UndlLass dir nicht zu sehr von den O-Lack Fetischisten reinreden. Wenn eh schon viel mit der Dose nachlackiert war, ist neuer Lack sicherlich die beste Lösung.

    Gruß Henrik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™