Beiträge von remdabam
-
-
Also ich finde das Teil hat Stil....so wie Hedgebang mal schrieb.....Glöckner von Notre Dame Style

-
Hallo,
Testphase beendet, ich habe an einem ähnlichen Stück mal die Bohrmaschinenbürste drangehalten, quasi ohne Ergebnis. Wie einige ja schon schrieben ist die Verchromung so hart, das man vielleicht an paar Kratzer sieht, das wars dann aber auch. Die Bürste war echt grob und ich hab auch mal richtig drangehalten, reicht nicht. Da brauchts wohl professionelleres Equipment so wie woleii das gemacht hat.
Strahlen? Wenn ja, mit was?
Mattierungspaste ? Wenn ja, welche ?
Bösartige chemische Substanzen ? Wenn ja, welche?
Hat noch jemand das schonmal was probiert oder eine Idee?
-
Danke, ich werde das mal testen, vielleicht mit Drahtdingens für Bohrmaschine? -
Hallo,
nein, wie schon geschrieben, es ist ne XL 1, tut aber ja auch nichts zur Sache, da das Schlitzrohr aus dem Zubehör kommt.
Und ja, es ist Metall verchromt. Ich habe mal irgendwo was von Mattierungspaste gehört, könnte das was sein?
Und Schleifflies, welches Korn nehme ich da?
Rem
-
Hallo,
nein nein nein, ich werde weder mattschwärzen noch felgensilbern
.
Ich möchte das das Schlitzrohr einfach nur matt. Fein Anschleifen? Gibts Erfahrungswerte? -
Hallo,
ich habe mir für meine XL 1 ein Monoschlitzrohr besorgt. Das sieht soweit auch fett aus, aber mir ist das verchromte zuviel Bling Bling. Gibt es Möglichkeiten das matt zu polieren um es z.B. den Alu-Trittleisten etwas anzugleichen?
Erfahrungen?
Lg Rem
-
Tjaaa,
auf die Gefahr hin das Feind mithört, ich habe gar keine BE für mein Möpp und kann daher auch gar nichts mitführen...
LG
-
Ich glaube die Zeiten sind vorbei, das Teil hat echt Style!
-
Ist zwar keine Vespa, aber
http://www.ebay.de/itm/251222217234?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649#ht_500wt_1203</a>Echt schick!
Rem
-
-
Dunkelgrün find ich gut!
Da es sich ja nunmal um eine XL2 handelt die so ein Heck hat, würd ich sich den Plastikbürzel auch dranlassen.
Bei meiner XL1, die übrigens auch irgendwann mal in Dunkelgrün mit weißen Akzenten erstrahlen soll, werd ich den auf jeden Fall dranlassen.
LG Rem
-
So,
ich will hier zwar nicht aufdringlich wirken, aber ich brenne vor Neugier wie es hier jetzt weitergeht!

-
Nee, die anderen Siris hab ich schon gemacht, "das erste Mal" bezog sich auf das Öffnen des Motors.
-
Richtig,
aus Fehlern wird man klug. Dies war aber meiner Meinung nach kein Fehler. Wie gesagt, der Hobel stand, bevor er mir zugeflogen ist, 16 Jahre in einer Halle. Ich habe ihn trotz meiner zugegebenermaßen wirklich bescheidenen Vepsen-Kenntnisse ins Leben zurückgeholt. Das war ein Erfolg und gleichzeitig auch meine erste Roller-Saison. Auf dieser Grundlage gehts jetzt weiter.
Und für die Vespa muß ich doch gar keine Arbeitszeit aufwenden! Das ist doch schließlich nur ein Hobby, hat doch ergo mit Arbeit nichts zu tun, oder?
Schrauben ist für mich extrem entspannend, fast so schön wie Rollerfahren.
In diesem Sinne
-
Tja, wie soll ich sagen.......ich bin es gewohnt nur das zu reparieren was auch tatsächlich kaputt ist....

-
So,
erstmal cool finde ich wie viele Lösungsansätze hier am Start sind. Dank Euch!
Das lässt mich doch hoffen! Meine erste Saison als Eisdielenposer ist jetzt eh bald vorbei, dann werde ich das Motörchen über den Winter nochmal spalten und einer Komplettrevision unterziehen, beim ersten Mal habe ich wirklich nur den Wdr-Kurbelwelle erneuert.
So hoffe ich denn mit neuem Zylinder und neuen Lagern gleich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Wie gesagt, danke nochmal an Euch da draussen für die rege Anteilnahme an meinem "Problemchen"!!

Remco
-
Yo Hedge,
Zylinderkopf und Fuß habe ich abgesprüht. Kerze sitzt richtig drin. Benzinschlauch könnte einen Tick zu lang sein.
Kolben habe ich einen neuen verbaut, der Zylinder ist der Originale. Und ja, der Kolben ist richtigrum. Über den Winter möchte ich gerne auf 85 ccm aufrüsten, ich hoffe damit dann auch die Standgasprobleme lösen zu können.
-
OK,
Membran-Ass: Muß ich da am Motor was ändern (fräsen oder so)? Und welche Membran soll ich da nehmen?
-
Moin,
beim alten Vergaser wars der lange Pimmel, beim jetzigen neuen der kurze.Veränderung der LL-Schraube habe ich in beide Richtungen probiert, ging eigentlich am besten wenn die Schraube fast ganz reingedreht war, dann ist sie aber beim Beschleunigen ewig lange auf Drehzahl geblieben und nur ganz langsam (vielleicht 10 Sek) wieder ins Standgas gefallen.