1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Partagas

Beiträge von Partagas

  • Plötzlich Motorprobleme (Stottern, Aussetzer, etc.

    • Partagas
    • June 19, 2013 at 10:30

    Hast du schon eine neue Zündkerze ausprobiert?

  • Vespa 50 Special Bj. 72: Passt ein Rennzylinder DR 75ccm drauf?

    • Partagas
    • June 19, 2013 at 06:32

    Ich würde dir auch zu einem 102ccm Zylinder raten. Macht rechtlich keinen Unterschied.

    Die 75 Kubikzentimeter unterm Arsch werden dich nicht vom Hocker hauen.

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • June 18, 2013 at 07:25
    Zitat von chup4

    mach die dichtscheibe doch einfach raus?

    Wusste ja nicht, dass das geht :rolleyes:
    Aber ich habe eine offene bei dsw gefunden. Daher hat sich die Frage erübrigt.

    Zitat von chup4

    kurbelwelle... möchtest du im anschluss 12 volt px zündung fahren?

    Nein, es wird wieder die Originalzündung verbaut.

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • June 17, 2013 at 21:04

    Eine weitere Frage, die sich mir gerade stellt: Meine Kurbelwelle hat nach über 40.000km und nun über 50 Jahren das zeitliche gesegnet. Ich plane zukünftig einen 177ccm Zylinder zu fahren, welche Welle würdet ihr mir in diesem Fall empfehlen? Kaufen würde ich gerne bei SIP. Danke ;)

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • June 17, 2013 at 16:51

    chup4: Sauber! Könntest du dir den Link vom 6301er bei ds-wälzlager ansehen? Ist dass das Richtige, wegen der Dichtscheibe?

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • June 17, 2013 at 16:33

    chup4: Recht herzlichen Dank! Das 6204er sowie die Nadeln habe ich bereits daheim.

    Das 6301er finde ich nur mit beidseitigen Dichtscheiben, muss das auch ein offenes Lager sein?
    Gibt es irgend einen Onlineshop, der alle Lager einzeln führt und den du mir empfehlen könntest?

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • June 17, 2013 at 15:47

    Hat jemand für den anstehenden Lagerwechsel die genauen Bezeichnungen bzw. Abmessungen bei der Hand?
    Die Aufstellung im GSF Wiki überfordert mich. Wie gesagt ich brauche die Lager für meine VNB2.

    Folgendes hat meine Recherche bisher ergeben:
    2x Rillenkugellager 613912-SKF 25x62x12mm
    1x Rillenkugellager 6301-2RSH/C3 - SKF 12x37x12

    Stimmt das soweit? Was fehlt noch?

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • June 14, 2013 at 16:19

    So, hier ein kleiner Statusbericht von der Front.

    Der Motor wurde zerlegt und mit Glasperlgranulat gestrahlt.
    Das Ergebnis kann sich sehen lassen ;)

    Der Zusammenbau bzw. die Revision (neue Lager, Wellendichtringe etc.) folgt in der nächsten Woche.

    Beim Rahmen ging auch einiges weiter, lediglich zwei Fragen habe ich noch,
    bei denen ich keine Antwort finden konnte.

    1.) Wie kann ich die Fußbremse demontieren? Es ist mir ein Rätsel :D

    2.) Wie bekomme ich das Lenkrohr aus dem Rahmen bzw. wie kann ich den Lenker vom Rohr demontieren?
    Da mein Lenker zweiteilig ist, habe ich ihn bereits geöffnet und alle Anschlüsse und Züge entfernt.

    Danke für eure Hilfe! 8)

  • V50 Special, 12 Volt: Kein Licht vorne und hinten

    • Partagas
    • June 12, 2013 at 19:40

    Grias Euch Jungs!

    Es war der Spannungsregler, welcher den Geist aufgegeben hat.
    Hinzu kam noch, dass alle Birnen hinüber waren.

    Nun erstrahlt meine Special wieder im alten Glanz :D

    Danke für eure Hilfe und Antworten.

  • V50 Special, 12 Volt: Kein Licht vorne und hinten

    • Partagas
    • June 10, 2013 at 18:05

    Dann halte ich es für äußerst bedenklich, dass alle Birnen auf einmal durchgebrannt sind. Auch aus diesem Grund, dass ja alle samt bis vor Kurzem noch funktioniert haben.

    Dann muss es wohl einer der anderen von dir genannten Gründe sein.

  • V50 Special, 12 Volt: Kein Licht vorne und hinten

    • Partagas
    • June 10, 2013 at 17:58

    Stimmt es, dass wenn eine Birne flöten geht, dass alle anderen (auch die des Rücklichts) aufgrund der zu hohen Spannung durchbrennen?

  • V50 Special, 12 Volt: Kein Licht vorne und hinten

    • Partagas
    • June 10, 2013 at 17:39

    Österreich-Modell mit Zündschloss über dem Tacho, Seitenfach an der linken Backe sowie Hupe.

  • V50 Special, 12 Volt: Kein Licht vorne und hinten

    • Partagas
    • June 10, 2013 at 17:29

    Hallo!

    Ich wende mich mit einem Elektronik-Problem an euch.

    Bei meiner V50 Special funktioniert seit kurzem weder vorne noch hinten das Licht.
    Es handelt sich um ein 12 Volt Modell. Baujahr 1980.

    Der Motor läuft einwandfrei und sie fährt wie gewohnt, nach 2-3 Kicks schnurrt sie wie ein Kätzchen.
    Die Hupe funktioniert auch nach wie vor, lediglich die Beleuchtung will nicht so wie ich.

    Ich hoffe auf eure Hilfe. Danke!

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • Partagas
    • May 24, 2013 at 11:17

    früher als gedacht ;)

    Bilder

    • image.jpeg
      • 201.68 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 205
    • image(1).jpeg
      • 214.1 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 216
  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • Partagas
    • May 24, 2013 at 06:57

    Grüß Dich Paul!

    Betreffend Vergaser, kann ich dir folgende Seite an Herz legen:

    Um das Foto mit der Verkabelung werde ich mich heute Nachmittag bemühen.

    Bis dahin...

  • Vespa Rundlicht: Wieviel würdet Ihr ausgeben?

    • Partagas
    • May 23, 2013 at 10:24
    Zitat von oOScotchOo

    Würdet ihr das augeben wenn es auch noch orginallack ist??

    Stellt sich nicht eher die Frage, ob du das Geld für einen oder gar beide Roller ausgeben würdest? Schließlich muss ja jeder selbst entscheiden, ob einem das Geld wert ist, es in eine Vespa zu investieren.

    Du wirst hier keine pauschale Antwort erhalten, da jeder andere Beweggründe hat und der Bezug zum Thema Geld von jedem eigens interpretiert wird. Auch die Gründe einer Vespa-Anschaffung sind weit gestreut. Sprich bau nicht auf die Meinung Anderer, sondern mach dir vor Ort ein Bild von den Vespen und entscheide ob es dir wert ist, diese zu kaufen.

    Sollte es sich um O-Lack Vespen handeln, welche auch noch fahren und es keiner größeren Instandsetzungen bedarf, sind sie das veranschlagte Geld mit Sicherheit wert. Vor allem wenn man bedenkt, dass wir uns mitten in der Saison befinden.

    In diesem Sinne, viel Spaß beim Entscheiden :D

  • Weißwandreifen verfärben sich

    • Partagas
    • May 23, 2013 at 10:13
    Zitat von PX81

    hat jemand eventuell eine Idee, wie ich das rückgäng machen kann bzw. vorbeugen kann ?


    Suchfunktion hier auf VO benutzen oder eben keine Weißwandreifen kaufen :D

  • Assoziationskette

    • Partagas
    • May 21, 2013 at 19:42

    Scheidenpilz

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • Partagas
    • May 21, 2013 at 19:38

    Dieser hier war bzw. ist auf meiner 2T '61 verbaut.

    Der Vergaser ist ein DELL`ORTO SI 20/15C.

    Bilder

    • Foto.JPG
      • 166.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • Partagas
    • May 21, 2013 at 17:52

    Gerne Paul. Mach ich heute Abend, wenn ich zu Hause bin ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™