1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Partagas

Beiträge von Partagas

  • Stolzer Besitzer einer Rally

    • Partagas
    • March 3, 2013 at 09:41

    Ich persönlich würde einen Motorblock niemals lackieren, egal in welcher Form.
    Ist aber Geschmacks- sowie Ansichtssache eines jeden Einzelnen. :thumbup:

    PS: Wie aarwespe schon schrieb, können sich so manche Deutsche eine Scheibe von deinen Deutschkenntnissen abschneiden ;)

  • Special springt nach tanken nur sehr schwer an

    • Partagas
    • March 2, 2013 at 11:37

    Mediakreck: Er meint das Entlüftungsrohr vom Benzinhahn im Tank.

  • 50 special auf 75 ccm umbauen

    • Partagas
    • March 2, 2013 at 11:33
    Zitat von woleii

    nachschulung ist übrigens teuer ;)

    @woleii: wir kommen aus Österreich, da ist die Handhabe eine andere ;)

    PK-Alex: Gratulation zur Entscheidung! Wenn du spalten solltest, ich habe noch eine Rennwelle mit Österreicherrabatt zu vergeben :D

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Partagas
    • March 2, 2013 at 09:17

    Endlich Wochenende 8)

  • Benzinschlauch: Wie am besten tauschen?

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 20:03

    Kann mit Inhalt ausgebaut werden.

  • 50 special auf 75 ccm umbauen

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 20:00

    Je nach Abstimmung schaffst du mit dem 102er zwischen 80 und 90 Stundenkilometer. Übersetzung sprich Motorspalten ist keine Pflicht, macht aber im Bezug auf die Endgeschwindigkeit und Haltbarkeit des Zylinders Sinn.

    Des weiteren werden dir die 75ccm bestimmt bald zu lahm. Daher vorher überlegen und ein paar Euronen drauf legen :D

  • Meine Vespa 50 n spezial springt nach vergaserreinigung immer noch nicht an

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 17:14

    Ja und Nein der Filter kann genauso beim Schlauch zwischengestückelt sein. Quasi wie eine Kupplung zweier Schläuche. Der Vergase selbst hat ein Filtersieb. Es gibt auch Benzinhähne mit Filterfunktion im Tank.

    Unterschied im Anhang. Bildrecht: preisvergleich.org und Vespa Schmiede

    Bilder

    • image.jpg
      • 25.83 kB
      • 700 × 526
      • 155
    • image.jpg
      • 6.31 kB
      • 300 × 199
      • 455
  • Meine Vespa 50 n spezial springt nach vergaserreinigung immer noch nicht an

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 17:11
    Zitat von Vespa special 50

    Wie schaff ich es dann, dass Sprit ankommt?

    Indem du den Weg des Gemisches nachgehst und siehst woran es scheitert.

    Tank > Benzinhahn > Schlauch und Filter (falls vorhanden) > Vergaser > Ansaugstutzen > Motorblock

    Vielleicht ist lediglich der Benzinschlauch geknickt oder zu lange. Der Vergaser sollte in alle Einzelteile zerlegt werden beim säubern.

  • Der User unter mir

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 07:09

    Rang- aber nicht namenslos :D

  • Assoziationskette

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 07:08

    So spricht man im 10. Bundesland von Österreich :D

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 07:07
    Zitat von Creutzfeld

    Aber ich will mich grad etwas verkleinern.

    Creutzfeld: dein Kaufverhalten in letzter Zeit erweckt nicht diesen Eindruck :D

  • 50 special auf 75 ccm umbauen

    • Partagas
    • March 1, 2013 at 07:05

    Griasch Di Alex!

    Ich weiß zwar nicht was dein Budget hergibt, aber ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, gleich einen 102ccm Zylinder zu stecken.
    Den 19er Vergaser möchtest du ja sowieso kaufen, dann fehlt dir nur mehr die Übersetzung.

    Ansonsten wird es für einen Asiaten an der Ampel leider nicht reichen :rolleyes:

  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • February 28, 2013 at 14:45

    Zum Thema O-Lack ein paar detailiertere Fotos:

    Bilder

    • WP_000262.jpg
      • 224.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • WP_000263.jpg
      • 235.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • WP_000265.jpg
      • 194.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
    • WP_000266.jpg
      • 159.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 319
    • WP_000272.jpg
      • 93.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 298
    • WP_000283.jpg
      • 62.71 kB
      • 900 × 1,200
      • 229
    • WP_000286.jpg
      • 148.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • WP_000287.jpg
      • 135.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
  • VNB2T '61 - Die Restauration kann beginnen

    • Partagas
    • February 28, 2013 at 14:43

    Hallo meine lieben Freunde!

    Ich habe im vergangenen Dezember meinen Fuhrpark um eine VNB erweitert. Ein paar Fotos habe ich ja schon in meiner Galerie oder in diversen Themen hochgeladen.

    Konkret handelt es sich hierbei um eine VNB2T mit dem Baujahr 1961. Der allgemeine Zustand der Vespa ist meiner Meinung nach gut bis sehr gut, wenn man sich ihr Alter vor Augen hält.

    Das gute Stück ist ein italienischer Import, welches mit Typenscheinkopie, letzten Gutachten aus Italien sowie den Originalschlüsseln in meinen Besitz überging. Auch ein "Kaufvertrag" ist dabei :D

    Der Motor springt mit Startpilot an und die Lichter sowie die Hupe funktionieren. Fazit: Schon mal keine schlechte Ausgangslage ;)

    Geplant ist eine komplette Motorrevision mit anschließendem Stecktuning (177cm inkl. passendem Vergaser). Als ich begonnen habe ein paar Anbauteile abzuschrauben, fiel mir auf, dass sich eventuell unter der hässlichen schlumfblauen Farbe, der O-Lack befinden könnte.

    In diesem Thema möchte ich Fragen rund um mein Projekt stellen sowie euch auf dem Laufenden halten und mit Bildern versorgen :thumbup:

    Aktuell stellt sich mir Frage: Kann sich eurer Meinung nach, unter der obersten Lachschickt der originale Lack "grigio celeste chiaro 840" befinden?

    Bilder

    • WP_000282.jpg
      • 106.76 kB
      • 900 × 1,200
      • 322
    • WP_000277.jpg
      • 97.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 342
    • WP_000278.jpg
      • 107.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 295
    • WP_000279.jpg
      • 118.04 kB
      • 900 × 1,200
      • 395
  • Eure neuste Anschaffung

    • Partagas
    • February 28, 2013 at 13:52

    Für die anstehende Saison gab es gestern einen Satz neue Reifen und Schläuche für meine VNB :love:

    Bilder

    • WP_000306.jpg
      • 192.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 160
    • WP_000307.jpg
      • 243.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • Partagas
    • February 28, 2013 at 13:49

    Beim bördeln ist das Wichtigste ein gutes Werkzeug, dann brauchst du noch eine ruhige Hand, denn der Rest ist keine Hexerei ;)

    Lackschäden entstehen nur durch Unachtsamkeit, Stress und/oder das falsche Werkzeug :D

  • VNB Getriebeprobleme

    • Partagas
    • February 27, 2013 at 18:57

    Unabhängig vom Thema, aber eine VNB mit 150ccm? Oder meinst du die VBA (Vespa 150).

  • Assoziationskette

    • Partagas
    • February 27, 2013 at 11:08

    ..der drauf seine Freundin schiebt :D

  • Vespa 50 special Motor: Kolbenklemmer

    • Partagas
    • February 27, 2013 at 10:06

    Misteriös, aber laut Fotos müsste es sich hierbei um einen Fremdkörper gehandelt haben.
    Vielleicht hat es den Störefried zermahlen und er fand seinen Weg durch den Auslass.

  • Px 150 BJ 2011, Startschwierigkeiten bei der Kälte

    • Partagas
    • February 27, 2013 at 09:30
    Zitat von old N°7

    ich dreh ihn erst auf, wenn der Motor läuft..

    Kann ich so unterschreiben. Ich gehe gleich vor wie old N°7: :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™