1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sylwermoon

Beiträge von sylwermoon

  • Vespa 50N - Nach Winterschlaf kein Licht mehr

    • sylwermoon
    • April 2, 2014 at 16:57

    Gut, das wars auch. Beide Birnen waren im Eimer! Trotzdem vielen Dank für die Hilfe ;)

  • Vespa 50N - Nach Winterschlaf kein Licht mehr

    • sylwermoon
    • March 28, 2014 at 14:46

    Weiß ich nicht, aber das wär schon ein ziemlicher zufall, wenn vorne und hinten gleichzeitig die birnen versagen. Die Blinker sind außen am Lenker dran, ob 6V oder 12V weiß ich nicht.

  • Vespa 50N - Nach Winterschlaf kein Licht mehr

    • sylwermoon
    • March 28, 2014 at 14:01

    Hallo zusammen,

    Ich habe letzte Woche meine Vespa 50N aus dem Winterschlaf geholt und es läuft soweit alles bestens. Einzig das Vorder- und Hinterlicht funktionieren nicht.
    Sowohl Blinker als auch bremslicht funktionieren einwandfrei. Ich kenn mich mit der Elektrik leider gar nicht aus, hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? Gibts da eine Sicherung die Durchgebrannt sein könnte oder dergleichen?

    Danke schon mal für die Hilfe!
    Korbi

  • Vespa 50N: Vorderrad schleift

    • sylwermoon
    • August 27, 2012 at 22:41

    Ok, das hilft mir schonmal weiter, da ich wie man sieht nicht wirklich ahnung habe ;)

    Gibts dazu irgendwie anleitungen wie das ganze abzulaufen hat?

  • Vespa 50N: Vorderrad schleift

    • sylwermoon
    • August 27, 2012 at 19:18

    Schönen guten Abend.
    Wie die Überschrift schon treffend beschreibt, schleicht mein Vorderrad! Allerdings nur an einer stelle, ich vermute mal, dass das ganze an der bremdscheibe passiert. Ist es möglich, dass sich eine Vespa Felge verzieht wie ein Fahrrad reifen und dadurch plötzlich schleift? --> Mögliche Lösungen? Das ganze ist ein ziemlich nerviges geräusch, vor allem wenn man schneller wird!

    Hintergrund Informationen: Ich fahre eine Vespa 50N, Baujahr 1978. Selbst bin ich ziemlich unerfahren was die Vespa angeht! Und ich fahre damit täglich gut 33 km, das heißt ein gewisser verschleiß wird sich nicht vermeiden lassen...

    Schonmal vielen dank für eure hilfe!
    Korbi

  • Vespa 50N: Zündkerze verbogen!

    • sylwermoon
    • June 25, 2012 at 19:57

    So, und nun wirklich letzte Frage nochmal zu dem weißen Rauch aus dem Auspuff: Liegt das an zu viel Öl?

  • Vespa 50N: Zündkerze verbogen!

    • sylwermoon
    • June 25, 2012 at 19:44

    Das ist gut möglich, wir waren nämlich zu 2. unterwegs... ;)
    Und da auch mit schwung über paar straßenwellen drüber...
    Danke, damit wäre das rätsel gelöst! ;)

    Wie schaut das denn mit Vergaserreinigung aus: Traut ihr das nem blutigem Anfänger zu, oder doch lieber zum Fachmann?

  • Vespa 50N: Zündkerze verbogen!

    • sylwermoon
    • June 25, 2012 at 15:25

    das dürfte so 2 wochen her sein...

    hier ist mal die zünkerze:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gqtp-t-6ea9.jpg]

    und hier ist der aufstecker (der ist aber nicht zerbröselt, sondern das waren schon größere stückchen)
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gqtp-u-3417.jpg]

  • Vespa 50N: Zündkerze verbogen!

    • sylwermoon
    • June 25, 2012 at 15:09

    was heißt rohe gewalt? das muss während der fahrt passiert sein! als ich nach der fahrt in den "Motorraum" geschaut habe, sind die stückchen von dem stecker schon dringelegen...
    sehr seltsam...

  • Vespa 50N: Zündkerze verbogen!

    • sylwermoon
    • June 25, 2012 at 14:00

    Halli Hallo,
    als erstes mal: ich bin blutiger anfänger und hab so gut wie keine Ahnung wie es in meiner Vespa ausschaut, das Schrauben selber würde ich mir mit anleitung schon zutrauen, da ich technisch nicht komplett auf die Nase gefallen bin :D
    Ich werde jetzt einfach mal schildern was passiert ist, und ich hoffe dass mir jemand die ursache dafür sagen kann! ;)
    Ich hab eine Vespa 50N Baujahr 78.

    Mir ist während der Fahrt die Vespa abgestorben und einfach nicht mehr angesprungen. Im Tank war nicht mehr allzu viel, deshalb war mein erster gedanke: Nachtanken! Allerdings nur per Kanister und über den Daumen gepeiltem Mischverhältis von Öl/Benzin, was meiner Meinung nach die Ursache für mein erstes Problem ist: Seitdem kommt im Leerlauf beim Gasgeben extrem viel weißer Rauch aus dem Auspuff (Wenn ich falsch liege bitte aufklären).
    Dannach bin ich nach Hause gefahren, wobei die Vespa dabei erst nicht angesprungen ist und erst nach mehrmaligem Betätigen des Kick-Starters (ist das schädlich wenn man dass ganz oft ganz schnell hintereinander macht?) ist sie wieder gelaufen, allerding nur bis zum 2. gang, wenn ich in den 3. bzw. 4. gang geschalten habe ist sie wieder abestorben. Zuhause hab ich mir das ganze nochmal angeschaut und einen Blick auf den Motor geworfen: Die Zündkerze war am oberen ende total verbogen (also das gewinge am schluss) und der aufstecker (sorry, keine ahnung wie das heißt) ist in viele Stücke zerbrochen gewesen. Hat jemand eine erklärung dafür?

    Mittlerweile habe ich sowohl zünkerze als auch den aufstecker darauf ausgetauscht, und jetzt sieht das fehlerbild folgendermaßen aus: Mit choke funktioniert sie eigentlich ganz normal, nur dass sie auch wenn ich kein gas gebe relativ viel gas gibt (mehr als normal). Ohne choke kann ich allersings nur bis zum 2. Gang schalten, wenn ich in den 3. bzw. 4. gehe säuft sie ab.

    Sorry dass ich so unwissend bin, und schonmal danke für eine mögliche prognose! :)
    LG
    Korbi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™