1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. andendieter

Beiträge von andendieter

  • V50 Kabelbaum: Wie Kabel ohne Bremslicht und Blinken anschließen?

    • andendieter
    • November 29, 2014 at 16:05

    Hallo,

    ich habe inzwischen schon lang gesucht und auch einiges gefunden, aber irgendwie ist nicht die Lösung dabei, die ich brauche.
    Ich habe eine V50 ohne Bremslicht und ohne Blinker und ich stehe vor der Heruasforderung, die Kabel anzuschließen.
    Natürlich habe ich Zeichnungen, aber irgendwie verstehe ich nicht so gant, welches Kabel wohin muss und ich hoffe, es gibt hier jemanden, der mir helfen kann.
    Auf den Fotos seht ihr, was ich für Kabel habe und auch den Schalter. Von dort ziehe ich dann noch zwei Kabel zur Lampe... nur wie und wo

    Vielen Dank schon mal und bis gleich
    Dieter

    Bilder

    • 1.jpg
      • 227.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 572
    • 2.jpg
      • 194.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 485
    • 3.jpg
      • 77 kB
      • 900 × 1,200
      • 547
  • Sito Krümmer passt nicht auf DR 75

    • andendieter
    • November 28, 2014 at 09:58

    Exakt das hatte ich für die Hülse gehalten:-)
    Peinlich....

    Ok, dann werde ich die Löcher mal etwas weiten und sehen ob es passt.

    Vielen Dank für die Antworten!! Wie immer eine große Hilfe

  • Sito Krümmer passt nicht auf DR 75

    • andendieter
    • November 28, 2014 at 09:35

    Das keine Drossel drin war (es war eine dünne Hülse und die war durchgängig) würde erklären, dass ich solche Kraft anwenden musste und das Teil am Ende total zerfrickelt aussah:-)

  • Sito Krümmer passt nicht auf DR 75

    • andendieter
    • November 28, 2014 at 09:23

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.
    Ja, Du hast Recht, der Krümmer passt nicht auf die Bolzen. Ich hatte auch schon überlegt, die Löcher zu weisten.
    Vielleicht versuche ich das heute Abend mal bei einem Krümmer, den och offensichtlich geschrottet habe bei dem Versuch, die innenliegende Hülse zu entfernen:-)
    Jedenfalls sieht das Teil jetzt ziemlich verbogen aus.

    Der von Dir empfohlene Krümmer ist ohne Drossel? Habe ansonsten alles original und will auch nicht wahnsinnig schnell werden, nur an Der Ampel will ich kein Hindernis sein...

  • Sito Krümmer passt nicht auf DR 75

    • andendieter
    • November 27, 2014 at 22:16

    Hallo,

    ich habe gerade meinen DR 75 verbaut und wollte natürlich auch den Krümmer anbringen.
    Habe einen Sito aus Stahl (

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )
    Diese passt aber nicht auf die Schrauben.
    Gibt es hier einen Trick?
    Welcher Krümmer (am besten ohne Drossel) passt hier?

    Vielen Dank für die Einschätzungen und weiterhin einen flotten Abend

    Gruß aus dem Münsterland

    Dieter

  • Sito: Wie Hülse aus Krümmer entfernen?

    • andendieter
    • November 20, 2014 at 07:20

    Moin,

    der Schweißpunkt ist rel. dick. Kann ich den mit Hammer und Schraubenzieher oder Meißel raus wemsen? Oder bedarf es hier etwas mehr Feingefühl. Habe es gestern mal mit nem nachgemachten Dremel versucht, aber das führte zu nix

  • Sito: Wie Hülse aus Krümmer entfernen?

    • andendieter
    • November 19, 2014 at 21:39

    Hallo,

    ich habe diesen Krümmer von Sito:


    Es steht dabei, dass dort eine Hülse drin ist, die ich gern raus hätte.
    Habe schon einiges gelesen, aber diese "Hülse" ist durchgängig und nicht nur so ein kleiner Trichter. Wie kann ich diese denn entfernen?
    Ich sehe einen dicken Schweißpunkt, aber bekomme ich das ganze Ding raus, wenn ich diesen gesprengt habe?

    Vielen Dank und Gruß
    Dieter

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 19, 2014 at 21:35

    Schau mal hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    benötigst neben dem Ring, den Du angegeben hast auch noch die Nummer 28.Diesen Ring stülpt man offenbar erst später in die Aussparung.Habe mal ein Pdf angehängt. Schau mal auf PDF-Seite 24 und dort Abbildung 122

    Dateien

    FuffiReparatur.pdf 5.54 MB – 226 Downloads
  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 19, 2014 at 07:25

    Hallo,

    ich habe gestern die Schwinge sogar extra noch kurz wieder abgebaut, um den Ring richtig drauf zu machen.
    Würde ich nicht drauf verzichten, scheint ja seine Bewandnis zu haben. Neben dem von Dir genannten Ring, gibt es noch größere. Diese werden später in die Rille gestülpt, die entstanden ist, wenn Du alles zusammengeschraubt hast.
    Ich habe da auch noch ein Bild aus einem Vespa-Handbuch. Nur leider auf einem anderen Rechner. Ich schaue heute Abend mal, ob ich das noch finde. Dann wird deutlicher, wa ich versucht habe zu erklären :)

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 18, 2014 at 20:41

    Hallo,

    hat alles bestens geklappt.
    Die Lager sitzen komplett bündig. Tiefer habe ich sie nicht rein bekommen. O-Ringe passen gut und insgesamt macht alles einen guten Eindruck.

    Die Lager habe ich mit einer längeren Schraube und Unterlegscheiben eine nach der anderen reingezogen. Hämmern wollte ich nicht und ehrlich es hätte auch nicht geklappt. So war es prima, sauber und langsam reingegangen und wie gesagt bündig.

    Vielen Dank noch mal für die prima Hilfe!

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 14, 2014 at 21:34

    Vielen Dank für die gute Hilfe!!!
    Bin optimistisch, dass alles gut wird :)

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 14, 2014 at 18:02

    Es ist geschafft. Was für ein Scheiß, ich weiß nicht, wie lange ich nun gebraucht habe...
    Am Ende habe ich das festsitzende Lager dünn geschliffen und es ließ sich etwas einschlagen.
    Dann habe ich durch das Loch des Schmiernippels ein Loch rein gehauen, wodurch sich das Lager löste. Andre Lager ebenso. Hölle, aber geschafft!!!!
    Fakt ist, es hätte auch von einer Seite komplett durchhauen können.

    Eine Frage zum Schmiernippel: wozu ist der gut bzw. wie verwende ich den?
    Hat was mit Schmierung zu tun, klar, aber wie???

    Gruß
    Dieter

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 13, 2014 at 20:31

    Gianni2008: Das wollte ich lesen :)
    Werde es heute vermutlich nicht mehr schaffen, aber gleich morgen nehme ich den Hammer wieder in die Hand!

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 13, 2014 at 14:04

    Ich werde vielleicht mal die Kombi Wärme und von einer zur anderen Seite testen :)

    Wie auch immer ich es - hoffentlich - schaffen werde... Ich lasse es euch wissen! Und wenn nicht, bin ich ohnhin wieder hier

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 13, 2014 at 11:39

    Hi Hosch,

    nö, war nicht zu kompliziert. Habe ich verstanden:-)
    Werde ich heut Abend mal testen. Habe gestern schon mal reichlich WD40 versprüht und vielleicht hift es ja!?

    Werde berichten, was draus geworden ist....

    Danke für die Hilfe

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 13, 2014 at 09:14

    Danke Hosch!
    Wenn ich das aber richtig sehe, gibt es im "Rohr" selbst keine Begrenzungen.
    Also theoretisch auch Durchschlagen beider Lager in eine Richtung möglich, stimmts?
    Warum ich sehr auf diese Lösung beharre? Weil ich damit begonnen habe und annehme, dass ich das bereits eingeschlagene Lager nicht wieder zurück bekomme :(

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 13, 2014 at 07:43

    Fuck!
    In eine Richtung keine Chance?
    Das eine Lager, welches sich gut bewegen ließ, ist deutlich über die Mitte. Von einer Begrenzung war nichts zu spüren und ich kann es jetzt durch die Öffnung des Schmiernippels gut sehen. Entsprechend weit habe ich es drin.

    Was für einen Dremelaufsatz nimmt man denn da?

  • Wie Schwingenlager am Besten austreiben?

    • andendieter
    • November 12, 2014 at 22:10

    Hallo,

    als ich heute die Gabel soweit wieder montieren wollte, fiel mir ein kleiner "Nagel" aus der Schwinge. Es folgte ein zweiter und dann sah ich: Das ganze Lager ist hin.
    Austreiben mit Dorn war nicht wirklich machbar und möglicherweise habe ich es noch verschlimmert.

    Ich habe dann eine passende Nuss genommen und wollte beide Lager zusammen von einer Seite austreiben. Das eine Lager bewegte sich auch nach wenigen Schlägen und sitzt nun auf dem unteren. Nun passiert nix mehr. Es bewegt sich keinen mm.

    Gibt es einen Tipp, wie ich die Lager weiter austreiben kann? Hilft es, ausreichend viel WD40 reinzusprühen und über Nacht einwirken zu lassen?

    Vielen Dank für die Hilfe und weiterhin einen guten Abend

    Gruß

  • Stoßdämpfer vorn - wie und wo Silentgummis

    • andendieter
    • November 12, 2014 at 21:48

    Hallo,

    ich habe inzwischen in dem Shop gefragt.
    Tatsächlich ist es so, dass das untere Gummi über die lange Schraube muss und damit fest sitzt und das zweite Gummi dann von oben aufegsetzt wird.

    Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe

  • Stoßdämpfer vorn - wie und wo Silentgummis

    • andendieter
    • November 9, 2014 at 19:59

    Hi Volker,

    sorry, ich habe nicht gut gelesen :)
    Also ich werde mir das morgen noch mal genauer ansehen. Irgendwie muss das klappen.

    Vielen Dank!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™