Gruß,
achte nur darauf das du dir eine Pistole mit Induktionsklemme holst. Obwohl ich glaube es gibt eh nur noch diese Art von Pistolen zu kaufen.
Bye
Marcus
Gruß,
achte nur darauf das du dir eine Pistole mit Induktionsklemme holst. Obwohl ich glaube es gibt eh nur noch diese Art von Pistolen zu kaufen.
Bye
Marcus
Und nun die erste Frage auf dem einen Bild(rot markiert) seht Ihr den Seilzug für den Choke. Wie geht der ab? Einfach ziehen oder ist der fixiert?
Bye
Marus
Gruß,
Also ich habe mir vorgenommen meine 200er zu restaurieren. Gekauft hab ich diese Vespa 2001 für schlappe 240 D-Mark. Auf dem Tacho damals 27000 Km.
Nachdem sie mir die letzten Jahre gute Dienste geleistet hat, war es an der Zeit das Schaltkreuz zu wechseln. Dann als der Motor draußen war hab ich mir überlegt den Roller neu aufzubauen, da er schon arg gelitten hat. Und ich dachte mir bevor ich mich an eine richtig alte Vespa traue, das habe ich nämlich vor, ist das ein gutes Übungsobjekt.
Naja für mich ist das alles mehr oder weniger Neuland. Deshalb hab ich mir überlegt hier einen Bericht über meine Fortschritte zu schreiben und das gleichzeitig mit Fragen zu verbinden. Denn Fragen hab ich ohne ende, denn wie mein Name schon sagt hab ich keinen Plan. Deshalb hoffe ich auf Eure Unterstützung.
1.Das Demontieren
Bis jetzt klappt alles ganz gut, habe halt eine Menge Bilder gemacht um auch alles wieder zusammen zu bekommen. Hier eine kleine Auswahl.
Gruß,
alles klar hatte ich erst versucht, war mir aber nicht sicher ob es wirklich geht.
Bye
Marcus
Gruß,
ich hab mal wieder eine Frage. Mein Problem ist das ich den Fußbremshebel nicht ausgebaut bekomme. Nachdem ich die drei Muttern gelöst habe ist der Hebel zwar locker, aber ich bekomme ihn nicht durch das Loch am Beinschild. Wie muss ich vorgehen? Der "Restaurations Guide" beim Vespa-Archiv hat mich auch nicht weitergebracht.
Naja das wird nicht die letzte Frage gewesen sein, ich hab mir nämlich vorgenommen den Roller komplett zu restaurieren.
Ich hoffe ich kann weiter auf Eure super Hilfe zählen, denn bist jetzt habt Ihr mir schon sehr viel geholfen. Und da das mein erste Projekt ist bin ich hier doch einwenig überfordert, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
In den nächsten Tagen werde ich mal ein Paar Photos machen, und anfangen den Fortschritt meines Projektes hier zu dokumentieren, natürlich nur falls es überhaupt jemanden Interessiert.
Bye
Marcus
Moin,
ich hab mal bei einer Lackiererei nachgefragt was das denn so kostet. Die meinen das Sandstrahlen würde so um die 120 Euro kosten.
Wenn Sie alles machten also Sandstrahlen, Grundieren, Feinschleifen und Lackieren dann würde das ca. 500 Euro kosten.
Sind diese Preise dem Markt entsprechend?
Bye
Marcus
Moin,
ich wollte heute den Tank ausbauen, leider bekomme ich das nicht ganz gebacken. Mein Probem ist der Benzinhahn. Wie bekomme ich den Benzinhahn vom Tank ab, bzw was noch wichtiger ist wie später wieder drauf?
Meine Hände passen nämlich nicht durch das Loch vom Vergaserstutzen.
Bye
Marcus
Gruß,
also der 20er Vergaser ist wieder montiert. Der bleibt auch drauf, zum 24er macht das von der Entgeschwindigkeit nur 2 Kmh aus und der Anzug ist minimal schlechter als beim 24er.
Müsste ich massiv anfangen zu Fräsen, um das Potenzial des 24er auszunutzen, oder ist dieser geringe Unterschied normal?
Bye
Marcus
Moin,
genau mit dem gleiche Setup möchte ich auch beim TÜV vorfahren. Für einen TÜV-Tipp wäre ich auch dankbar.
Bekomme ich den Male und 30er eigentlich mit der normalen Bremse eingetragen, oder wollen die Männer vom TÜV vorne eine Scheibenbremse.
Bye
Marcus
Moin,
wenn Du einen großen Führerschein hast und die Vespa in den 80er gebaut wurde, dann kannst Du einen 139er Satz von Malossi montieren. Diesen Satz gibt es schon mit Papieren. Also nur einbauen neue Düse in den Vergaser und beim Tüv vorfahren, fertig.
Anders siehts aus wenn der Roller in den 90er gebaut wurde, dann ist es meines Wissens nicht so einfach mit dem Eintragen.
Bye
Marcus
Moin,
ich habe gestern den Simonini drauf geschraubt. Also die Entgeschwindigkeit ist jetzt laut Tacho bei ca. 96-97, der Anzug ist erstaunlich gut, bzw. der Pott kommt schon recht früh.
Eigentlich hatte ich mir im ganzen mehr erwartet, vorallem vom größeren Vergaser. Deshalb werde ich den 20er wieder montieren.
Wenn ich den Unterschied zwischen O-pott und Simonini alleine betrachte dann lohnt sich der Pott.
Von der Lautstärke "holla die Waldfee", mir macht es aber spaß einwenig prollig unterwegs zu sein.
Bye
Marcus
Gruß,
Du kannst den Pott ausbrennen, das sollte eh ab und zu mal gemacht werden. Dadurch wird er wieder frei und dein Roller sollte dann auch wieder besseren Durchzug haben.
Bye
Marcus
Moin,
einfach mit der Mühle ein Paar Kilometer vollgas fahren. Dann Zündkerze raus schrauben und anschauen. Wenn die Kerze ölig/schwarz ist dann muss eine kleiner Hd eingesstzt werden. Ist die Kerze fast weiß muss ungedingt eine größere HD verbaut werden. Das Spiel solange wiederholen bis das Kerzenbild rehbraun ist.
Bye
Marcus
Gruß,
morgen hole ich mir meinen neuen Pott ab. Hab mich für den PX 80 - 150 Simonini chrom mit Carbon Dämpfer entschieden.
Momentan hab ich denn 24er Vergaser mit original Pott verbaut. So viel bringt der Vergaser alleine nicht, der Anzug ist ein wenig besser und auch etwas mehr Entgeschwindigkeit, ist aber nicht der rede wert.
Bye
Marcus
Moin,
wie sieht das eigentlich mit dem Kabelbaum und den Zeilzügen aus, sollte man die nach einer bestimmten Zeit wechseln?
Ober lässt man alles wie es ist bis diese von selbst den Geist aufgeben und wechselt dann?
Bye
Marcus
Moin,
eine Kopie wäre super.
Bye
Marcus
Gruß,
nachdem meine "Kleine" nun läuft ist jetzt die "Große" dran. Die einzige Frage die ich momentan habe betrifft den Vergaser. Reicht ein "DELLORTO PHBH 28" auf einem Malossi 210. Hintergrund ist der, das ich bei einem 30er Vergaser feilen müsste(wenn ich das richtig gelesen habe), und dazu hab kein Nerv.
Ach ja hat jemand den 28er bzw. 30er mit Male eingertragen, wenn ja könnte mir jemand eine Kopie zukommen lassen. Mein Mann vom Tüv hat nämlich gesagt das Eintragen wäre kein Problem, wenn er sieht das es woanders schon eingetragen ist.
Bye
Marcus
Moin,
also ich habe eben meine Zündung eingestellt, war eigentlich ganz einfach.
Nur die werksseitigen Makierungen kann man ja wirklich vergessen. Bei mir weichen diese um ca 3 Grad ab.
Und noch mal danke für die Hilfe
Bye
Marcus
Moin,
hab mal wieder eine Frage. Kann mir einer erklären wie ich eine Blitzpistole benutze.
Denn alles was ich im Netz finde geht immer nur bis zum Makieren der OT-Markierungen. Und dann heißt es immer abblitzen.
Bye
Marcus
Moin,
wollte nur mal Fragen ob eine T5 Kupplung auch in einen PX 80 (Bj. 83) past, oder sind die Kupplungen sogar bau gleich?
Bye
Marcus