1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mittwoch

Beiträge von Mittwoch

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Mittwoch
    • July 18, 2014 at 14:17

    danke trotzdem
    und allen ein schönes Wochenende. ist ja bestes vespawetter!

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Mittwoch
    • July 18, 2014 at 13:10

    vielen dank für eure Unterstützung!

    ich werde also so vorgehen, dass ich zuerst mal den Roller zurückhole und mir dann jemanden in Augsburg suche, der bereit ist, sich die vespa anzuschauen und eine genaue Diagnose zu stellen. erst dann kann ich auf ersatzteilsuche gehen.

    guter plan?

    der Roller ist mein einziges Fahrzeug, ich kann ihn nicht selber transportieren und darum dauert das halt.

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Mittwoch
    • July 18, 2014 at 01:00

    vielleicht hast du recht, Automatix. die Botschaft ist dann, fahre nur Fahrzeuge von denen du was verstehst.

    die besondere Ironie ist: das ist bereits der zweite Roller, der so auf der Strecke bleibt. den ersten habe ich der Werkstatt zur weiteren Verwendung überlassen. da wusste ich noch nicht, dass die Ersatzteile, die nicht mehr zu bestellen sind, dennoch irgendwo noch zu finden sind. diesmal will ich den Roller nicht der Werkstatt schenken.

    auf meine nachfrage wie denn der Motorschaden genau definiert ist, kam: "Kolben, kolbenring, Kurbelwelle, einfach das komplette motorinnenleben ist zerbröselt." nicht besonders aussagekräftig aber für mich klingt das nach wirtschaftlichem Totalschaden.

    Da der Roller nicht fährt werde ich ihn in die heimische Garage zurücktransportieren lassen und dann überlegen, was ich mit den Resten mache. Ich weiß das Hilfsangebot zu schätzen, kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Reparatur noch möglich ist.

    mit Gruß und dank
    mittwoch

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Mittwoch
    • July 17, 2014 at 14:38

    Ich denke nicht, dass meine Werkstatt mich da bescheißen würde. Die handeln mit neuen Gefährten, meine Vespa war da die Ausnahme und sie habens halt gemacht wenn ich die Ersatzteile besorgt habe.
    Die in der "Schrauberwerkstatt" hier vor Ort haben mich eigentlich nur verarscht als sie gemerkt haben, dass ich mich nicht auskenne.

    Hier noch einmal einen großen Dank an die Leute in diesem Forum, die mir immer schnell und gut helfen konnten.

    Jetzt ist halt nichts mehr zu machen. Falls irgendjemand hier Interesse hat... Der Antriebsriemen ist neu eingebaut. Ansonsten, ich kann keine Fragen beantworten, der Roller ist kein Sahnestück sondern eher eine Rostlaube. Trotzdem Schade drum.

    Ich denke nicht, dass ich mir noch einmal eine Automatik Vespa zulegen würde.

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Mittwoch
    • July 16, 2014 at 15:00

    Vielen Dank für eure Einschätzung. Ich werde den Roller also nicht sofort verschrotten sondern erst einmal zurückholen. Außerdem werde ich in Erfahrung bringen, was es mit dem "Motorschaden" genau auf sich hat. Dann werden wir weitersehen. Ich melde mich wenn ich mehr weiß.

    Besten Dank erst mal…...

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Mittwoch
    • July 16, 2014 at 10:38

    Hallo zusammen,
    jetzt ist es passiert: die Vespa steht und springt nicht mehr an. Es hat sich schon länger angekündigt. bei der kleinsten Steigung gabs Probleme und soeben kam der Anruf aus der Werkstatt: Motorschaden, wir brauchen die Fahrzeugpapiere um den Roller zu verschrotten.
    Ich mags noch nicht glauben. Ist das wirklich endgültig und ist da nichts mehr zu machen? Was meint Ihr?

    Die Vespa ist auch unabhängig davon in keinem besonders guten Zustand da ich bei jedem Wetter und auch im Winter damit unterwegs bin, rostet es an jedem Teil. Trotzdem oder gerade deswegen: ich hänge an dem Teil. Mein Sohn fährt darauf im Kindersitz mit seit er Drei ist und wir kamen bis jetzt überall hin.

    Leider kann ich selber gar nicht schrauben und wenn man jeden Handgriff in der Werkstatt machen lässt, wird alles sofort recht teuer.
    Ich bitte euch deshalb um eine realistische Einschätzung: verschrotten oder nicht?

    Mit Gruß und Dank
    Mittwoch

  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • Mittwoch
    • July 12, 2012 at 14:02

    herzlichen dank an alle!
    die vespa fährt wieder.

    gruß mittwoch

  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • Mittwoch
    • July 4, 2012 at 11:58

    danke, einen versuch ists wert. ich halte euch auf dem laufenden.

  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • Mittwoch
    • July 4, 2012 at 11:49

    danke hedgebang und rassmo für die schnelle antwort.

    meine werkstatt sagt, der zylinder sei nicht mehr zu retten. und "wer nichts weiß, muss alles glauben".
    im moment steht die vespa auch noch dort. ich wollte sie nicht nach hause schieben und dann mit neuem
    zylinder wieder hinschieben. aber eine schnelle lösung gibt es in diesem fall möglicherweise nicht.

  • Vespa PK 50 xl automatik elestart, legaler zylinder gesucht

    • Mittwoch
    • July 4, 2012 at 11:25

    hallo an alle,

    ich bin neu hier und hoffe, ich habe das richtige forum für mein problem erwischt.
    mein problem ist meine vespa pk 50 xl elestart automatik. Ums kurz zu machen: ohne öl gefahren -
    kolbenfresser - zylinder ist nicht mehr zu retten.

    ich bin leider kein schrauber, nur fahrer. meine suche im netz hat nun ergeben, dass ein original zylinder
    für meine vespa nicht mehr zu kriegen ist. einzige möglichkeit, der 75 ccm von pinasco. den würde ich
    ja gerne einbauen lassen, nur erlischt damit ja jeglicher versicherungsschutz. geht also auch nicht. da ich
    täglich damit zum kindergarten fahre (kindersitz), kann ichs mir nicht leisten, nicht ganz legal unterwegs
    zu sein.

    was kann ich also tun. wegschmeissen und rad fahren? oder gibt es noch eine andere lösung?
    vielleicht fällt euch was dazu ein. ich wäre sehr dankbar.

    mit gruß und dank
    mittwoch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™