1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Giaco88

Beiträge von Giaco88

  • Reparaturkosten - Allgemein

    • Giaco88
    • July 18, 2012 at 01:37

    Ich hätte dadurch einfach ein paar Richtwerte. Wenn ich zum Beispiel weiß eine bestimmte Reparatur, sagen wir mal Bremsbelege erneuern, maximal 50€ kosten sollte, dann hätten hier vllt Neulinge (wie ich) einen groben Richtwert. Wenn dann der Schrauber 150€ will, weils angeblich ein mega Aufwand ist, dann kann man sich an die Richtwerte halten und sich ggf. einen neuen Schrauber suchen.

    Das mit dem Zug hatte nichts mit Falschluft zu tun , sondern war lediglich dafür verantworlich, dass der Motor in der hohen Drehzahl blieb. ( Im Leerlauf an der Ampel) :)

    Ich bin absoluter Neuling und arbeite mich da jetzt so langsam rein. Ich denke mal wenn ich einmal bei einer Motorüberholung zugucke kann ich das mit der entsprechenden Bilderanleitung auch irgendwann selber machen. Selberschrauben ist auch mein Ziel - Aber ich bin halt noch n blutiger Anfanger - und da wird man erfahrungsgemäß gerne mal über den Tisch gezogen. :)

  • Reparaturkosten - Allgemein

    • Giaco88
    • July 16, 2012 at 22:22

    Da ich von Vespen noch nicht sehr viele Schrauber-kenntnisse sammeln konnte würde mich mal interessieren,
    was ihr (falls ihr nicht selber schraubt) so an Kosten in den Werkstätten hattet.

    Vllt könnt ihr hier einfach mal so eine Art Auflistung machen mit "Art der Reparatur und Kosten".

    Wäre für mich sehr hilfreich, weil ich das Gefühl habe, dass die "Vertragswerkstätten" bei Anfängern gerne mal ein paar Euro mehr
    aus der Tasche ziehen. Beispiel: Eine Freundin von mir (auch Anfängerin) hatte ein angebliches Falschluft-Problem. Der Vespa-Mann um die
    Ecke wollte direkt einen KV machen über knapp 400€ weil "alle" Dichtungen erneuert werden müssen. Am Ende waren es aber bei einem Bekannten
    nur 10€ in die Kaffekasse, da die Züge erneuert wurde (waren ein wenig veraltet) und der Vergaser der neu eingestellt werden muss. Sollte in der Werkstatt
    ja auch keine 30€ kosten..... :)

  • PK50XL Getriebeölwechsel: zu wenig Öl geht rein!

    • Giaco88
    • July 13, 2012 at 14:30

    Muss die Vespa auf dem Ständer stehen oder gegen eine Wand gelehnt...? Weil auf dem Ständer steht sie ja leicht schief.

  • Spule in Tankgeber erneuern

    • Giaco88
    • July 13, 2012 at 13:14

    Ja :) Hier ist ein Foto von dem TG. Scheint aber auch vom Modell her in vielen Vespa Rollern verbaut zu sein.
    Ansonsten fahre ich weiter ohne Tankanzeige und halte mir so ein kleines Fläschen "Notsprit" 0,5 L im Tank.
    Damit dürfe man in der Not noch 2-3 Km zur nächsten Tanke schaffen :D

    Bilder

    • Unbenanddddnt.jpg
      • 15.89 kB
      • 353 × 409
      • 192
  • Motorinstandsetzung 99Euro incl Lagersatz,Simmeringe und Dichtsatz

    • Giaco88
    • July 13, 2012 at 06:24

    Total nur 259€ - laut der Bucht.... hmmmm iwie schon ein komisches Angebot =/ für 300€ kriege ich das auch von Piaggio Vertragswerkstätten gemacht und darf zuschauen...

  • Spule in Tankgeber erneuern

    • Giaco88
    • July 12, 2012 at 22:27

    Guten Abend,

    ich hab heute beim Ausbauen meines Tankgebers festgestellt, dass bei der Spule der Draht gerissen ist... jetzt hab ich mir überlegt den drah einfach ein bisschen abzuwickeln und die enden an der gerissenen Stelle zu verdingen. Kontakt ist da nur ziemlich holprig und mega ungenau - Kein Wunder... :wacko:

    Jetzt meine Frage: Kann man den Draht einfach neu Aufwickeln?? Wenn ja welchen Drah nehme ich? ( Hab überlegt einen aus einem Stromkabel zu ziehen - will aber wegen dem Tank nichts falsch machen - nachher kommt da noch dreck rein....) oder gibt es die Spule (wenn die so heißt) auch als Einzelersatzteil? Hab bis jetzt nur komplette Tankgeber gefunden.. aber mir reicht ja nur dieses mit hauchdünnen Draht umwickelte schwarte Plastikteilchen an dem der Schwimmer entlang gleitet.

    Hoffe mein Anliegen ist halbwegs verständlich :D

  • Vespa PK50 S Lusso - Kein Reservemodus?

    • Giaco88
    • July 11, 2012 at 21:33

    Guten Abend,


    stimmt es, dass die Vespas mit Serienmäßiger Tankanzeige KEINEN Reservemodus haben?! Auf meinem Tankhahn steht aber trotzdem C und R. Ich bin mal mit 12 Uhr stellung gefahren und da ist mit ab den 3 Gang immer das Gas weggeblieben und dann beim runterschalten fast keine Chance mehr um den Motor vom "buonanotte" zu retten... Bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass ich von meiner Süßen mal die Leitungen putzen sollte - aber wenn es bei den Vespas mit Anzeige eh keinen R-Modus gibt würde das das ausgehen erklären... (Model PK50 S Bj. 1986)

  • Blinker hinten Rechts und vorne Links defekt?

    • Giaco88
    • July 11, 2012 at 16:29

    Danke für die Antworten :) Ich habe die Vespa XL2 jetzt erst seit dieser Woche. Mir war primär beim Kauf wichtig, dass der Motor sauber läuft und dass die Kupplung funktioniert.Ich werde jetzt mal in die Garage flitzen und das mit der Schraube am Motor ausprobieren :) danke schon mal für die Tipps :)

    Ich hoffe nicht, das iwie von den Bastelarbeiten oder über die Jahre dort ein Kabel gerissen oder gebrochen ist.... Stell ich mir als Laienarbeit sehr kompliziert vor?! - oder?

  • Meine metallicblaue Bella, PK50S nach optischen Modifikationen

    • Giaco88
    • July 10, 2012 at 20:33

    Hey Farmi :)


    gibts die Bilder noch iwo zu sehen?? :)

    LG :+2

  • Blinker hinten Rechts und vorne Links defekt?

    • Giaco88
    • July 10, 2012 at 16:24

    Hallo,

    ich hab bei meiner Vespa ein Problem - und zwar geht der Blinker hinten Rechts und vorne Links nicht.
    Die Birnen sind OK. Und die Beiden anderen Blinker funktionieren tadellos. Könnte dann eigentlich nur am Kabel
    liegen, oder? Da der Blinkgeber ja auch jeweils einen von jeder Seite bedient. Ist ein großer Aufwand die Kabel zu
    verlegen und zu wechseln? Bin ein ziemlicher Laie was Schrauben angeht. :S

    Und Falls es für mich "Anfänger" zu schwer ist - was konnte mich das Kosten?? ?(

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Giaco88
    • July 10, 2012 at 16:15

    Guten Tag Zusammen,

    ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer PK50 XL2 91. Ist meine dritte Vespa hab jetzt seit einigen Jahren eine PK50 Lusso - die "aus der Familie" kommt und noch so ne LX50 für Anspruchsloses Fahrem im Stadtverkehr.... :D
    Hab 900€ bezahlt. Der Optische Zustand ist zwar jetzt keine Augenweide, aber 91 ist ja auch kein 2010. Die Vespa hat aber zum glück keine ernsthafteren Roststellen. ( Auch im Tank und im Motorraum alles soweit schön). Bin mal gespannt wie das neue Leben mit der Vepsa so wird. Ansonsten um zu meiner Person zu kommen - Mein Name ist Giacomo ( bin Italiener) und ich bin Student und Radiomoderator (Journalismus und Chefredakteur von einem kleineren Lokalen Radiosender).
    Hatte mit Motoren eigentlich nichts am Hut - bis das Vespa-Fieber kam. Ansonsten bin ich eher ein "Gitarren-Freak" :)

    Ich möchte das Forum nutzen um auch andere Vespa-Freaks kennenzulernen und um mich technisch ein wenig fortzubilden - spart Geld und evtl. Nerven :D

    Werde mich aber aus Platz und auch Zeitgründen von einer Vespa trennen müssen - hab auch 15 Gitarren - man kann nur eine spielen.... 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™