1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rotaxberni

Beiträge von rotaxberni

  • Cosa 200 FL - Umbau Lichtspule und Spannungsregler

    • rotaxberni
    • October 6, 2015 at 09:17

    Hi Elektrik-Interessierte,

    hab ja im letzten Winter meine Cosa nach der Methode von agr auf reine DC-Versorgung umgebaut. Als Regler hab ich mich für den Vollwellenregler von Powerdynamo entschieden.

    Die Cosa ist seit 3000 km wieder auf der Strasse und ich muss sagen: Der Umbau bringt nur Vorteile. Die Batterie ist immer satt geladen und man hat auch ohne laufenden Motor alle Verbraucher zur Verfügung. Einzig die Drehzahlmesser-Modifikation hab ich nicht gemacht. Einmal, weil mir das zu kniffelig schien und zum zweiten bin ich der Meinung, der Cosa-Bauernmotor braucht keinen Drehzahlmesser.
    Statt dessen hab ich mir über ebay ein 30 mm digitales Voltmeter aus China schicken lassen. Kostet weniger als 3 € und das kann man riskieren.
    Das Voltmeter ist seit ein paar Tagen also eingebaut und bestätigt meine positive Meinung zum Umbau.

    Bei Standgas und ohne Verbraucher stehen 13,8 V an, dabei wird also bereits geladen. Schon knapp über Leerlaufdrehzahl wird konstant auf 14 V geregelt, und das total stabil
    Beim Fahren mit Licht und allen möglichen Verbrauchern stehen immer noch 13,8 V zur Verfügung - genug zum Laden. Lediglich an der Ampel mit Standgas bei Licht und Blinkern sinkt die Spannung auf 12,5 V, Dabei wird die Batterie also nicht geladen, aber sobald die Cosa wieder rollt, stehen wieder 13,8 V an.

    Das kleine Voltmeter zeigt übrigens erschreckend genau an, wie diverse Vergleichsmessungen gezeigt haben. Nachteil ist, dass bei direkter Sonneneinstrahlung die 7-Segmentanzeige fast unlesbar ist.

    Bild 1 zeigt den Umbau der Tachoeinheit, auf Bild 2 zeigt das Voltmeter die Leerlaufspannung der Batterie an und auf Bild 3 ist der Spannungswert im normalen Betrieb zu sehen.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 172.15 kB
      • 1,200 × 900
      • 1,071
    • 2.jpg
      • 117.78 kB
      • 1,200 × 900
      • 1,023
    • 3.jpg
      • 119.75 kB
      • 1,200 × 900
      • 1,178
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • rotaxberni
    • September 16, 2015 at 17:43

    Mal ne Frage: Hat bei motoreplika.ru schon mal jemand Teile bestellt und auch bekommen?

    Grüße aus dem Vogelsberg

    Berni

  • Cosa 200 FL - Umbau Lichtspule und Spannungsregler

    • rotaxberni
    • November 29, 2014 at 17:43

    Interessante Beiträge! Der Umbau auf reine Gleichspannung hat zweifellos Vorteile. Nur mit dem Selbstbau eines Reglers bin ich überfordert.
    Gibt es einen quasi Plu&Play-Austauschregler oder bietest Du (agr) deinen Regler interssierten Bastlern an?

    Grüße aus dem Vogelsberg

    Berni

  • Cosa FL: Gleichstrom nur für ...

    • rotaxberni
    • October 28, 2012 at 08:37

    Hallo,

    habe eine Cosa FL (mit Seitenwagen) und da ist der einzige Verbraucher, der über Gleichspannung gespeist wird, die Hupe. Ich würde aber gern die Blinker und das Bremslicht auch direkt über die Batterie versorgen, also über geschaltetes Plus.
    Grund: Damit würde wahrscheinlich die Drehzahlabhängigkeit von Blinker und Stoplicht vorbei.
    Denke ich da richtig oder spricht irgendwas dagegen?

    Güße vom Rande des Vogelsberges

    Berni

  • Zündkerze Cosa 200 FL

    • rotaxberni
    • October 25, 2012 at 20:19

    Hi Leute,
    bin Vespa-Neuling und habe mir eine Cosa 200 FL geholt. Hab dann erstmal Getriebeöl aufgefüllt, die Luftfilter gereinigt, fehlende Schrauben ersetzt, die Schaltung eingestellt, damit der erste Gang wieder hinein ging und so einiges mehr. Dann wollte ich der Cosa eine neue Kerze gönnen und hab mir bei Polo nach deren Liste eine BR8ES geholt. Als ich aber die alte Kerze herausschraube, ist da eine BR8HS drin, also eine Kerze mit kürzerem Gewinde.

    Nun kann ich leder nicht erkennen, ob das Gewinde im Zylinderdeckel lang oder kurz ist. Hab mal die längere DR8ES eingeschraubt und gaaaanz vorsichtigt den Motor gedreht und da stösst der Kolben nicht an der langen Kerze an.

    Meine Frage ist: Hat de Cosa ein kurzes oder langes Gewinde im Deckel und welche Kerze gehört jetzt wirklich rein?

    Beste Grüßé

    Berni

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • rotaxberni
    • October 22, 2012 at 19:00

    Vespa macht süchtig - das hab ich schnell gelernt! Nachdem ich mir im August die GTS125 geholt habe, sollte es nun ein Schaltroller sein. Und den wollte ich zum Gespann umbauen. Aber dann hab ich ein Gespann komplett gefunden und so hab ich mir die Bauerei gespart. Hier sind meine Lieblinge:

    [Blockierte Grafik: http://berni.fmode.de/wordpress/wp-content/uploads/pic01482.jpg]


    Grüße vom Rand des Vogelsberges

    Berni

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • rotaxberni
    • October 9, 2012 at 19:01
    Zitat von mono

    rotaxberni:

    Herzlich Willkommen. Wenn Du Dir eine PX zulegen willst, bist Du hier genau richtig. Suchst Du Infos zu Deiner GTS solltest Du das Schwesterforum wählen. Dort geht es um die "modernen" Vespa`s.

    Hab mich jetzt auch im Vespa-Forum angemeldet. Aber bei euch bleibe ich natürlich auch: Will mir schliesslich kurzfristig eine Cosa 200 besorgen. Falls jemand eine weiss ....

    Grüße

    Berni

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • rotaxberni
    • October 8, 2012 at 14:04

    Hi Freunde der Vespa,


    ich bin der Berni vom Rande des Vogelsberges, fahre mehrere Motorräder und Gespanne und seit August auch eine GTS125. Eigentlich wollte ich damit nur den Arbeitsweg erledigen, aber der kleine Roller macht so viel Vergnügen, dass ich viel mehr damit fahre als geplant.
    Vor vielen Jahren, exakt 1972, hatte ich schon mal eine Vespa, eine GS150. Aus dieser Angabe erkennt ihr, dass ich bereits ein alter Sack bin und allmählich auf das Rentnerdasein hinarbeite.

    Das hier ist mein neuer Liebling:
    [Blockierte Grafik: http://berni.fmode.de/wordpress/wp-c…ds/pic01468.jpg]


    Zu Anfang meiner Roller-Überlegungen hatte ich doch tatsächlich geplant, mir einen Chinaroller zu holen, einen Benero. Was bin ich heute froh, mir statt dessen die GTS gekauft zu haben. Dafür muss ich meinem Kollegen Marco (ET4-Fahrer) unbedingt noch ein Bierchen ausgeben - der hat mich vor dem Fehltritt bewahrt.

    Ach ja: Jetzt überlege ich ernsthaft, mir eine PX200 oder Cosa 200 zu holen und einen Seitenwagen dranzuspaxen - Vespa macht süchtig.

    Nebenbei bin ich ein Blogger und schreibe jetzt natürlich auch viel über meine Vespa, nachzulesen hier:

    Es grüsst vom Rande des Vogelsberges

    Berni

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche