1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chris1860

Beiträge von Chris1860

  • Vespa V50: Motorgeräusche normal?

    • Chris1860
    • April 6, 2013 at 21:05
    Zitat von chup4

    mach n foto von der unterseite des pickups. oder schau mal ob du da zwischen kunstoff und metallhalterung nen absatz hast. wenn ja muss der plangefeilt werden.

    alles weitere einfach so lassen. surren: ist so, kannste nix machen, geht nix kaputt. klackern: kommt vom laufspiel des kolbens in der laufbahn. das klackert halt gern mal bei kolben mit geringer kompressionshöhe im verhältnis zur bohrung. leb damit. mein m1l klackert auch n bisschen. da kommt vonner kupplung


    werd ich mich die Tage gleich mal drum kümmern, und hier mal n Bild reinstellen...

    Die Grundplatte ist verbaut:


    Und was meinst du mit es kommt bei dir von der Kupplung??

    Hatte ja nen Kolbenfresser, und da hats mir den KupplungsHalbmond zerlegt, die Kupplung hab ich aber nicht getauscht da ich dachte der dürft ja nix fehlen...

    oder kanns an der auch liegen??

    Merce dir 2-)

  • Handbremshebel geht nicht in Ursprungsposition zurück

    • Chris1860
    • April 6, 2013 at 20:53

    Ich würd mir wie bereits geschrieben erst mal den Seilzug anschaun,

    denke auch dass er einfach n Stück durchgerutscht sein wird, und wenn die Bremse nach evtl. neu spannen wieder gut greift sparst dir des komplette zerlegen...

    Immer erst mit den einfachen Sachen beginnen ;)

    Normal siehst des auch ob des Seil des kurz über dem Nippel hängt gequetscht is, dann is die Sache fast klar...


    Grüße

    Chris

  • Vespa V50: Motorgeräusche normal?

    • Chris1860
    • April 6, 2013 at 20:50
    Zitat von chup4

    oder er sitzt schräg. manchmal sind die gehäuse scheiße gearbeitet, dann muss man mit der feile etwas nachhelfen. bild hilft weiter.


    das pfeifen: das kann auch an deinem drt ritzel liegen ...

    das klackern: leb damit. das kann auch von deinem DR kommen, wenn der kolben kippt.


    Hmm, von was für nem Bild redest du?? soll ich eins machen? und wenn ja von was genau??

    Dass pfeiffen glaub ich schön langsam auch dass es vom Ritzel kommt, hört man beim Beschleunigen auch wenn man genau hinhört...

    da wird man wohl auch nix dagegen machen können :wacko:

    und dass klackern ist wirklich nur bei ganz geringer Drehzahl im Standgas, sobald ma bissl Gas gibt isses so gut wie weg...

    Is sowas recht scheisse, oder kann man damit Leben ohne dass was gröberes kaputt geht??


    Grüße

    Chris

  • Wie laut darf eine Primavera 125 sein?

    • Chris1860
    • April 6, 2013 at 20:43

    Damit :P

  • Moppet wird frisch gemacht! (Pk 50 XL 2)

    • Chris1860
    • April 6, 2013 at 20:40
    Zitat von powerdrake4

    ich fahr' lieber nicht, vielzu schade Teil... :thumbup:


    So seh ich meine aber auch 8)

    Die Sonne muss schon scheinen um dass ich sie aus der Garage fahr :P

    Nur mit hell elfenbein, brauner Sattel, Aluleisten, Blinkblink-Kackhaufen kann ich nicht dienen...

    Ok, brauner Sattel schon, aber Eigenbau und Einzelstück :D


    Spass beiseite, warum soll ich auch fahren wenns Wetter scheisse is, dafür hab ich mei Quad oder s Auto...

    und in die Arbeit fahr ich auch damit wenn ---> s Wetter passt :P

  • Moppet wird frisch gemacht! (Pk 50 XL 2)

    • Chris1860
    • April 5, 2013 at 23:21

    8o

    Zitat von seb.d.

    hast du zufällig verwante in italien

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :D

  • Vespa V50: Motorgeräusche normal?

    • Chris1860
    • April 5, 2013 at 22:05

    Blöd nur dass der erst vielleicht 100km aufm Buckel hat :(

  • Vespa V50: Motorgeräusche normal?

    • Chris1860
    • April 5, 2013 at 15:55

    Hab grad mal wieder bissl geschaut,
    Und zwar wenn ich die zündung auf 19º blitze, und dann auf ne ganz niedrige drehzal
    Gehe dann fällt die zündung auf ca 12ºv.OT ab!
    Aber ab gefühlten 200U/min wieder auf perfekt auf 19º über dass gesammte drehzahlbild.
    Kann des an der elektronischen zündung liegen, oder is da was im ar...?

    Und was des Lager betrifft, is n neues drin, hatte es auf verdacht gewechselt und es ist immer noch...
    Verdammt....

    Grüße
    Chris

  • Der User unter mir

    • Chris1860
    • April 2, 2013 at 21:21

    aber nur weil ich lieber cruise 8)


    Der User unter mir tankt Wasser in die Vespe!

  • Alte Vespas vs. neue Vespas - enorme Leistungsunterschiede?

    • Chris1860
    • April 2, 2013 at 19:03

    Ich will die doch nur schnell los werden :sleeping:

  • Alte Vespas vs. neue Vespas - enorme Leistungsunterschiede?

    • Chris1860
    • April 2, 2013 at 17:58

    Hab auch noch ne PX80e für nur 1799.- :P

  • Der User unter mir

    • Chris1860
    • April 2, 2013 at 17:46

    Heute nicht, morgen wieder :P


    Der User unter mir is a recht coole Sau 8) 2-)

  • Vespa V50: Motorgeräusche normal?

    • Chris1860
    • April 1, 2013 at 19:30
    Zitat von benmuetsch

    Hast Du das Kickstarterritzel wieder richtig eingebaut oder klackert das nun evtl.?
    Achja, und wenn Du weiter ohne die Lufthaube rumfährst, sind Nebengeräusche bald Dein kleinstes Problem. Bzw. vllt auch gar kein Problem mehr.


    Kickstarterritzel ist definitiv richtig, hab ich schon kontrolliert gehabt ;)

    und die Lufthaube sollte bei den kurzen Tests nix ausmachen, fahr ja ned Vollgas und auch nur ganz kurz...


    Zitat von Oldie-Garage

    das schlagen könnte ein wenig zu frühe Zündung sein, das pfeiffen ist def. ein defektes/ zu tief sitzendes/ leicht verschlagenes nadellager des kleinen tannenbaumes/ nebenwelle (kann ewig halten- Erfahrung ;-)) mich pers. würde es nerven, für den kunden macht man das sowieso neu.

    Dann werd ich mir morgen mal die Zündung anschaun, aber die sollt eigentlich soweit gut passen, aber is ja gleich geschaut...

    Ein Nadellager bei der Nebenwelle? Ich hab da n Kugellager drin, oder reden wir von nem anderen Lager und ich steh grad aufm Schlauch?


    Zitat von mondmännchen

    ciao,
    habe vor zwei Jahren bei meiner Pk Xl den Motor offen gehabt aufgrund eines defekten Simmerings!
    Habe das ganze wieder zusammengefügt ohne grosse Probleme, danach hörte sich der Motor genauso an wie bei deiner!
    Fahre alles Original mit 75er DR und einer 68 Hauptdüse und das jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme!
    Habe nie ernsthaft nach dem Grund gesucht, da die Vespa anstandslos läuft!
    lg

    Ich wär jetzt auch gefahren, hätt mich auch drauf verlassen, nur werd ich mich dem annehmen und die kleine nochmal aufreissen X(

    Find des muss ned sein, und wenn ich sicher weiss an was es liegt ist es für mich ein Selbstverständliches dass Problem zu beheben,

    vielleicht nicht morgen aber jedenfalls Zeitnah :D


    Grüße

    Chris

  • Vespa V50: Motorgeräusche normal?

    • Chris1860
    • April 1, 2013 at 13:41

    Mahlzeit, ich habs zwar schon im Restauration beschrieben, aber jetzt dacht ich mir ich schreibs hier mal im richtigen Unterforum mit rein. Ich hab so n schlagen bzw schleifen oder wie auch immer, hab mal zwei Soundfiles gemacht denn sowas zu beschreiben is immer bissl blöd. Ich denke dass beides die gleiche Ursache hat, und hoffe jemand kann mir sagen wo der Fehler liegt.

    Hier dass schlagen:

    und hier dass Pfeiffen oder wie auch immer wenn man vom Gas geht, also Quasi Motorbremse:

    Setup:
    75ccm DR (Ein und Auslässe bearbeitet, Kolben bearbeitet)
    4 Gang
    Übersetzung 4,2 DRT schrägverzahnt
    Kupplung NEWFREN Sport
    MAZZUCCHELLI Rennwelle (Zeiten bearbeitet und angepasst)
    Auspuff IGM 4109S (für die Eintragung auf 48kmh)
    16/16 Vergaser
    70ger Hauptdüse 45ger Nebendüse (noch nicht sauber abgestimmt, bin grad noch am wieder zusammenbaun...)
    Einfacher Luftfilter original
    Zündung BGM Pro Grundplatte,
    BGM Pro Pickup
    Original Ducati Polrad

    Beim zusammenbau ging alles ohne schleifen einfach und leichtgängig

    Grüße Chris

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • April 1, 2013 at 12:34
    Zitat von Partagas

    Ich habe nur noch nie einen aufgefrästen Vergaser gesehen, daher mein Interesse ;)

    Früher hättest warscheinlich aufgebohrt gesagt, und als Feinmechaniker macht ma des halt bissl professioneller :P

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • April 1, 2013 at 09:29

    Der wurde nur aufs Maximum mit nem Wohlhaupter ausgespindelt, also nix besonderes...

    Oder auf was wolltest du hinaus, bzw was erhoffst du dir zu sehn?


    Grüße

    Chris

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • March 31, 2013 at 21:20

    Ok ok, sorry... gibt wohl doch Unterschiede in der Nutform und ich gebe mich geschlagen :wacko:

    Din 471 gerader Einstich und Din 7993 runder Einstich. (Die Din Nummern sind natürlich von den Sicherungsringen, nicht von den Einstichen...)

    Wobei ich aus rein technischer Sicht kein Problem darin sehe einen runden Sicherungsclip in nen eckigen Einstich zu setzen, sofern natürlich die Drahstärke spielfrei in der Nut sitzt, und der gesammt Durchmesser fest sitzt.

    Andersherum würde ich nicht drauf wetten, Nein bin mir sogar sicher dass es nicht wirklich hält und eine große Gefahr des abrutschens besteht.


    Selbst als Feinmechaniker lernt man Nie aus, und somit Entschuldige ich mich für mein "Falschdenken" 8)

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • March 31, 2013 at 17:27
    Zitat von dark_vespa

    die clips haben in einem kolben der eine für seegeringe gestochene nut hat, aber genausowenig zu suchen. das ist wie schon eingangs erwähnt keine entweder oder frage.


    Und wo liegt der Unterschied zwischen den Nuten?

    Ich denk es gibt keine! is n einfacher Einstich, da sollte es keinen Unterschied machen ob G-Clip oder Seegerring...

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • March 31, 2013 at 12:55

    Schönen Ostersonntag euch allen :rolleyes:

    Der Original Lack war leider nicht mehr zu retten, werd aber mal n FotoVideo zusammenschneiden wo mehrere Fotos (so um die 100) vom zusammenbau Original Zustand, und jetzt Zustand zu sehen sind. Ich hatte aber auch die Überlegung den Lack zu lassen und auf mega Oldschool zu machen, aber da war der Zustand einfach zu schlecht...

    Zu den Trittleisten, da kommen sicher noch welche, aber Quer nicht wie Original der längs nach... bin grad am überlegen ob gewölbt oder einfache, gleich lang oder verschieden, geschwungen oder gerade, oder oder oder... muss ich jetzt mal machen und testen, jedenfalls kommen die auch in Braun :D

    Und ja, ich nehm nur noch diese G-Clips, wie gesagt, der Seegerring war ja noch drin, nur die ÖsenNase war gebrochen und hat sich dann gezwickt...

    Meine Getriebeübersetzung:

    Hier des Video vom Surren/Pfeiffen:

    und hier des vom klappern:

    Man muss noch dazu sagen dass sie gut zieht, und eigentlich "sauber" läuft. Beim zusammenbau konnte ich kein schleifen etc. feststellen und alles drehte sich ohne Probleme...


    Ich danke euch schonmal für euer Interesse und eure fleissige Hilfe 2-)

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • March 30, 2013 at 22:21

    Servus beinand, bzw Hallo an alle :P

    Ich schreib hier lieber mal bissl Hochdeutsch damit mich auch alle verstehn :D

    Als erstes stell ich mich mal vor, Ich heisse Chris bin 30 Jahre alt und komm aus dem Münchner Osten.

    Beruf: Feinmechaniker (Dreher/Fräser)

    Vor knapp 2 Jahren hab ich die Sophie von meinem Onkel geschenkt bekommen und mich dem ganzen angenommen.

    Anfangs tat ich mir teilweise sehr schwer und hab immer wieder kleine "dummheiten" gemacht, aber für gewöhnlich lernt man ja aus Fehlern...

    Als erstes war ich froh dass ich sie überhaupt zum laufen brachte, aber Optisch war des ja ned anzuschaun...

    Also gedanken gemacht was man denn so machen könnte, Gegoogelt und rumgeschaut, und für mich beschlossen ich will was fast Einzigartiges.

    Schwarz (Ral 9005 matt) und Braun (Ral 8011 matt) warn dann meine Entscheidung und ich muss sagen ich bereue nichts :thumbup:

    Auch wenn jetzt einige wieder sagen die is nicht original gefällt mir nicht etc.pp. muss ich sagen dass sie mir gefallen muss, und dass tut sie ungemein 2-)

    Als erstes hatte ich den Motor auseinander, neue Lager und Dichtungen rein, und gut war. Sie lief soweit ganz gut und ich fands fürn Anfang auch Ok...

    Dann im Herbst machte ich mich an die Arbeit, alles zerlegt gereinigt, gestrahlt und fürs Lackieren bzw Pulvern vorbereitet.

    Den Rahmen hab ich Entlacken lassen dann schweissen und schleifen dann ab zum Strahlen und dann wurde er verzinnt, gespachtelt und Lackiert.

    Alle anderen Teile hab ich teilweise selbst lackiert, lackieren lassen oder zum Pulverer gegeben.

    Die Sitzbank ist ein Einzelstück welches ich selbst entworfen hab, selbst gefräst und dann von nem Arbeitskollegen Polstern lassen hab.

    hab dann wieder alles zusammengebaut und alles lief wunderbar.

    den gebrauchten 75ccm hab ich dann getauscht weil der schon einige km drauf hatte, und dann passierte es,

    Kolbenfresser nach rund 40km :thumbdown: verursacher eine gebrochene Nase von nem Seegerring, vermutlich ermüdungsbruch bei rund 65kmh zum Glück auf der geraden...

    Seitdem hab ich beschlossen Nie wieder Seegerringe zu nehmen...

    Also wieder alles auseinander, und diesmal gleich einiges neu gemacht.

    Nun zu meinem Setup:

    75ccm DR (Ein und Auslässe bearbeitet, Kolben bearbeitet)

    4 Gang

    Übersetzung 4,2 DRT schrägverzahnt

    Kupplung NEWFREN Sport

    MAZZUCCHELLI Rennwelle (Zeiten bearbeitet und angepasst)

    IGM 4109S (für die Eintragung auf 48kmh)


    16/16 Vergaser aufgefräst auf 17,7/17,7

    70ger Hauptdüse 45ger Nebendüse (noch nicht sauber abgestimmt, bin grad noch am wieder zusammenbaun...)

    Einfacher Luftfilter original


    Zündung BGM Pro Grundplatte,

    BGM Pro Pickup

    Original Ducati Polrad


    Was ging hab ich beim Neuaufbau auch neu gekauft, was noch gut war hab ich versucht aufzubereiten und Original zu erhalten aber verschleissteile wurden gnadenlos getauscht 8)

    Ich hatte jede Schraube, Mutter und sonst noch was in der Hand, und hab oft nochmals zerlegt weil ich mal wieder irgendwas vergessen hatte...


    Ich hoff ich hab jetzt nicht zuviel geschrieben und ihr seit noch voll bei der Sache, denn jetzt komm ich zu meinen kleinen Problemchen :wacko:

    Als erstes hab ich so n klappern, dass Video werd ich hier heut oder morgen noch Posten, genauso wie Bilder meiner kleinen :D

    Dann hab ich auch noch so n pfeiffen/surren oder wie auch immer wenn ich vom Gas gehe, sogesehn Motorbremse fahre... evtl is des ja normal, nur wunderts mich... auch hier kommt noch n Video


    Dass sollts jetzt erstmal gewesen sein.

    Ich hoff auf ne tolle Zeit hier bei euch und dass evtl mir immer wieder geholfen werden kann, bzw ich euch auch mal helfen kann :thumbup:

    Grüße

    Chris

    Bilder

    • 20120528_154722.jpg
      • 217.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 324
    • 20120528_154738.jpg
      • 245.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • IMG_0446.JPG
      • 359.99 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 283
    • IMG_0453.JPG
      • 191.38 kB
      • 896 × 1,200
      • 323
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™