1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chris1860

Beiträge von Chris1860

  • Lager für vespa special 50

    • Chris1860
    • January 19, 2014 at 12:00

    Eigentlich kommts tatsächlich nur auf die Größe an...

    Ich würd den Satz in deinem Link jetzt nicht grad bestellen, scheinen mir billig Lager zu sein.

    (Ich zahl für SKF / NSK Lagersatz im Einkauf über nen Spezl schon 24€ und des sind Großhandelspreise...)

    Beim Sippi gibt's zum Beispiel auch n Set welches aber aus Qualitätslagern besteht! kostet zwar n bissl mehr, aber dafür stimmt die Qualität!


    Ich würd da nicht dass sparen anfangen...

    aber muss jeder selbst wissen... und was die Deckel / Abdeckungen der Lager betrifft, sind manche von Vorteil und andere Staubschutzkappen lassen sich einfach entfernen...


    Grüße

    Chris

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Chris1860
    • January 6, 2014 at 13:41

    Also, ich fahr nen 75ger D.R. Standard Überströmer angepasst,

    Mazzu Rennwelle bearbeitet,

    Drehschieber aufgefräst,

    Zylinderkopf abgeschliffen,

    4,6 Übersetzung

    17.7mm Vergaser (16.16 ausgespindelt 45ND und glaub 78HD)

    IGM 4901S Auspuff

    und meine kleine geht so 65-68KmH je nach Wetter laut Navi

    Bergab sind so 75KmH drin, geht dann aber ganz schön ab :D


    Grüße

    Chris

  • Vespa Schlüsselanhänger für einen guten Zweck

    • Chris1860
    • November 24, 2013 at 11:21

    2-) Email is raus :D

  • HP4 auf V50 Spezial!

    • Chris1860
    • November 19, 2013 at 18:49

    Angenommen ich Dreh/Fräs mir selbst nen passenden Konus,
    auf welchen ich dann dass HP4 montiere, also so gesehn nur dass Innenleben tausch, (Nieten auf, Innenleben raus, neues Rein)
    funtkioniert dann alles?

    Und um Fragen vorzubeugen, die Arbeit selbst wärs mir Wert! kann dass alles nebenbei in der Arbeit erledigen.
    und zwecks Genauigkeit Rundlauf etc. bin ichs gewohn sauber zu arbeiten ;)

    Grüße
    Chris

  • HP4 auf V50 Spezial!

    • Chris1860
    • November 19, 2013 at 17:19

    Servus, kann irgendwie nix wirkliches dazu finden, bzw. vielleicht bin ich auch einfach nur blind...

    Hab die Kurbelwelle hier: 

    die Zündung: 

    und würd gern dass HP4 hier: 
    orgi. hp4 lüfterrad für pk oder px

    auf meiner v50 fahren, passt dass ohne weiteres, also konus, keil, zündung etc. oder nicht!?

    ich würd dass ganze gern nur zum testen fahren, da ich kommendes jahr auf ne vespatronic oder ähnliches umsteigen möchte... 
    aber dazu werd ich mal nen eigenen thread aufmachen... 
    würd halt einfach nur gern mal den unterschied spüren zwischen 3kg ducati polrad auf 1kg hp4


    danke euch, grüße chris

  • Wie Zylinder abdrehen?

    • Chris1860
    • November 13, 2013 at 18:28

    Nicht Lebensmüde heisst nicht dass nix passieren kann... hab schon die unmöglichsten Dinge geschafft...
    Ich würd sagen dass es drauf an kommt welche Möglichkeiten die Drehbank dir bietet.

    Hast n Röhm Duro oder ähnliches mit Alubacken würd ich diese abdrehn und den Zylinder tatsächlich auf der Lauffläche spannen,
    kann ja nichts kaputt gehn wenn man sauber arbeitet...

    ansonsten wies der Pornstar schreibt, Dorn drehen, aufstecken und entweder mit nem Deckel gegendrücken,
    oder den Dorn schlitzen und mit ner Senkkopfschraube festschrauben. ggf. noch die Schraube ansenken und mit ner Spitze stützen...

    Und was die Wendeplatten betrifft, warum sollte dass nicht gehn????
    Wir drehn 95% nur mit Wendeplatten...

    Grüße
    Chris

  • Wie Zylinder abdrehen?

    • Chris1860
    • November 12, 2013 at 21:50

    Sei ma ned bös, aber wenn man keine Ahnung vom Drehen hat, dann sollte man des auch ned selber machen!
    Nicht umsonst is des a Ausbildungsberuf, und bedarf Erfahrung...
    Bin selber Feinmechaniker und so wie du des hier schreibst, bin ich der Meinung dass es nur schief gehen kann...

    aber da ich ned so bin, und es auch ned meine Schuld is wenns dir was um die Ohren haut,
    sag was genau du abdrehn willst und ich sag dir wie dus am besten anstellst :thumbup:

    Grüße
    Chris

  • Welche ? Neue Stoßdämpfer für 30 Jahre alte PX200 mit TÜV und Komfort?

    • Chris1860
    • November 11, 2013 at 17:54

    Und vor allem, tausch den dreieurofünfzig Gummi gleich mit aus!

  • d´Sophie mei V50 Spezial

    • Chris1860
    • November 7, 2013 at 16:09

    Nur mal kurz ne Frage,
    Ich brauch an neuen Pickup, nur hab ich keinen Plan welchen oder obs da unterschiede gibt...

    hab die BGM PRO Grundplatte HP V2.0

    werd mir auch gleich ne neue CDI kaufen, gibt's da Unterschiede zwischen BGM Original und der Piaggio?

    Ich hoffe jemand kann mir nen Link vom Sip schicken, da ich noch mehr Teile von dort brauche...

    Ich danke euch,

    Grüße
    Chris

  • Vespa läuft nicht mehr....

    • Chris1860
    • November 5, 2013 at 19:31

    Warum des so is kann i leider ned sagen, aber ich kann dir sagen dass wenn du den Zylinder ganz unten hast, würd ich die Kanten entgraten!
    einfach mal die Suche hier anschmeissen bzw wiki dann findest einiges dazu.

    Grüße
    Chris

  • Arbeitsbühne aus ner Euro-Palette

    • Chris1860
    • November 4, 2013 at 08:59

    Steht der Scherenheber auch anständig? schaut n bissl wacklig aus...

  • Ich stelle mich vor - samt Bilder meiner O-Lack V50 und einer Menge Fragen.

    • Chris1860
    • November 3, 2013 at 09:03
    Zitat von christophkaufbeuren


    Nach dem heutigen Vespa-Aktionstag habe ich tatsächlich noch ein paar Fragen auf Lager. Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar konkrete Ratschläge dazu geben...
    Ich habe in die Bilder jeweils einen Bereich markiert um den sich die Frage dreht, zudem eine Nummer, um nicht durcheinander zu kommen.

    Zu 1 und 2:
    Das ist das montierte Reserverad. Scheinbar ein Felgensilber-Opfer. Zudem ist der Reifen nicht mehr zu gebrauchen. Ich möchte nun eine patinierte Felge samt neuem ACS dort anbringen. Woher kann ich so eine 9" im passenden Zustand zur Vespa bekommen?


    Wenns nur Felgensilber ist, kannst es evtl. mit Aceton abwaschen, und hast dann wieder den Originalzustand. Dann noch nen neuen Reifen drauf und gut is...


    Zu 3:
    Hier habe ich die beiden Fußleisten auf dem Mitteltunnel abgeschraubt und verdreht um drunter sauber zu machen. Sollte ich an den Stellen an denen die Trittleiste aufliegt irgendwas aufbringen? Ein Fett oder Öl? WD40? Um Korrosion vorzubeugen.

    Mei, a bissl Fett schadet nie...

    Zu 4 und 5 und 6 und 7:
    Die Sitzbank: Sie hat einen Riss, zudem ist die Leiste, in der mittig die Federn eingehangen sind, gebrochen (7). Es fehlt außerdem ein Gummipuffer (6).
    Ich möchte die Leiste austauschen, den Gummipuffer ersetzen und die Sitzbank neu füttern. Den Zustand möchte ich aber so erhalten, also die patinierten Federn und den Rahmen. Womit kann ich die Federn und den Rahmen behandeln ohne dass der Schaumstoff und der Bezug angegriffen wird?


    Ich würd a neue gebrauchte kaufen, und die neu aufbaun... hast für nen schmalen Thaler die Ersatzteile und du siehst keinen Unterschied...


    Zu 8:
    Unten ists etwas feucht. Ist okay, denke ich.

    Bissl feucht is eigentlich normal, solangs ned permanent Tropft und die Umwelt versaut...

    Zu 9:
    Das Heck von unten. In der Markierung ist etwas Rostansatz zu sehen. Wie kann ich diesen am besten entfernen und die Stelle vor neuem Rost schützen?

    Hier würde ich wenn es dauerhaft werden soll den Motor aushängen, unten drin alles sauber machen, Rost rausschleifen und dann mit gutem Unterbodenschutz den gesamten Motorraum versiegeln!

    Zu 10:
    Die Feder im Heck.

    Manche Teile sollte man einfach mal erneuern... egal wie der "Originalzustand" sonst is, aber bei der Sicherheit hört der Spass auf...

    Zu 11:
    Das Rundlicht ausgebaut: Die Kabel und die Birnen scheinen uralt zu sein. Ich möchte dies alles lassen, wie es ist. Bei defekt einer Birne werde ich natürlich austauschen. Wie kann ich die Stecker und die Litze am besten vor Korrosion schützen?

    Entweder gleich neu oder so lassen, die sind jetzt 30 Jahre alt und werden sicherlich noch bissl halten, und wenn du eh drüber nachdenkst des neu zu machen, wäre der Winter doch der Ideale Zeitpunkt dafür!

    Zu 12:
    Die Züge habe ich komplett eingefettet. Ich denke das sollte als Schutz ausreichen. (Das Foto ist vorher entstanden.)

    Zu 13:
    Dort berührt die sich drehende Gasgriffverlängerung den Kabelstrang, gut zu erkennen an den "Schleifspuren". Da möchte ich mir etwas überlegen, um ein durchscheuern zu verhindern.

    Dafür würd ich mich auch interessieren was man dagegen machen kann, bei mir schauts genauso aus, nur hab ich um des dass des Scheuern ned so schlimm is, ordentlich Fett reingeschmiert, is ned schlecht, aber kein Allheilmittel...

    Zu 14:
    Die Schlauchhülle ist sehr verhärtet, aber nicht porös. Der Knick bleibt bestehen. Sollte ich das beheben oder einfach so lassen?

    Schieb doch einfach dass Stück dass zu lang is wieder unten in die Vespa, dann hängt da nix rum und was innen is, is egal...

    Zu 15:
    Die Schlauchhülle, die oben (in der Markierung) herausführt war mittels einem Gummipropfen abgedichtet (?). Leider war der so porös, dass er mir beim dort rumschrauben zerbröselt ist. Wie kann ich das Kästchen am besten an den Öffnungen abdichten? Ich denke an einen Schrumpfschlauch aus dem Modellbau.

    Die Dichtung kostet 75 Cent beim Sip, sollte also bezahlbar sein...

    Zu 16:
    Rostansatz am Beinschild. Sollte ich den Rost konservieren oder entfernen und ausbessern? Was meint ihr?

    Steinschlagrost, keine Ahnung, aber da wird schon jemand andres was dazu sagen können...

    Zu 17:
    Zwischen Beinschildumrandung und Beinschild ist ein kleiner Spalt zu sehen.

    Zu 18:
    Kann mir jemand etwas zu der Farbabweichung sagen? Im Bereich, in dem sich die Schuhe des Fahrers befinden, ist der Lack etwas abgedunkelt. Sieht nach einer Art Schutzschicht oder ähnlichem aus. Diese ist auf beiden Seiten, also links und rechts vom Mitteltunnel, genau gleich verlaufend.

    Zu 19:
    Fehlt irgendwie.

    Zu 20:
    Dort waren, wenn man genau hinsieht, mal Rallystreifen aufgeklebt. Kann man die nicht ausgeblichenen Stellen entsprechend aufhellen?

    Zu 21:
    Unterboden: Die Verstrebungen würde ich gerne vorbeugend vor Rost schützen. Wie sollte ich das am besten machen?

    Bei mir is aber der ersten Querverstrebung bis nach hinten auch Unterbodenschutz drauf...

    Zu 23 und 24:
    Hier sind ebenso kleine Ritze, die ich gerne schützen möchte.

    Zu 25:
    Innenraum: Auch dieser Spalt lacht einen an. Fluid Film und gut?

    Zu 22:
    Der Chokehebel: Der dünne Draht schaut sehr wackelig aus. Gibts hier etwas zu beachten?

    Mit der Schraube kannst einstellen wie leicht der Choke zu bedienen ist, der Dünne Draht hält ne Bombe aus und wenn er a bissl wackelt is normal...


    Zudem bin ich heute wieder eine kleine Runde gefahren. Nach einem Kick war sie sofort da. Sie klingt wirklich richtig gut. Ich freue mich auf die bevorstehende Saison - aber richtig! :-7

    Alles anzeigen


    Auf jeden Fall ein sehr schickes Teil!

    Ich würd jetzt noch den überflüssigen Benzinfilter raus schmeissen, und nen neuen Schlauch vom Tank zum Vergaser legen!

    Auch vorne würde ich nach 30 Jahren neue Stoßdämpfer verbauen, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...

    Grüße

    Chris

  • V50 Spezial mit Papieren! Leider muss sie gehen

    • Chris1860
    • November 1, 2013 at 07:46

    Morgen, also ich würd jetzt fast behaupten dass es egal ist wie du die kleine verkaufst,

    beides hat seine Vor und Nachteile...


    Einzelteile:

    Vorteil jeder kauft dass von dir was er braucht und du bringst über die Zeit alles weg was du rumliegen hast.

    Nachteil ist dass keiner den Preis zahlen wird den du auch bezahlt hast da man bei dir keine Garantie bzw Rückgaberecht hat. Du brauchst ne Menge Zeit und Nerven und hast die Arbeit.


    Komplett:

    Vorteil dass alles auf einmal weg is, du dich um fast nichts kümmern musst, und kaum Arbeit damit hast.

    Nachteil du wirst noch mehr drauf zahlen als in Einzelteilen


    Alles in allem kann man sagen dass es jeder für sich entscheiden muss was richtiger für einen is.

    Ich würd ehrlich gesagt am Stück verkaufen, die Arbeit wärs mir nimmer wert, hab des auch schon alles durch mit Autos etc...

    versuchs doch einfach mal mal als komplett Paket zu nem Preis der dir vorschwebt, und dann kannst immer noch handeln wenns nicht klappt...


    Hätte übrigens evtl. Interesse wenn der Preis stimmt ;)


    Grüße

    Chris

  • Motor Stottert

    • Chris1860
    • October 27, 2013 at 17:51

    Ich hoff es stört niemanden wenn ich mich hier mit einklink... hab nämlich fast genau des gleiche Problem :thumbdown:

    Nur machts bei mir keinen Unterschied ob mit oder ohne Verbraucher...

    und vor allem isses bei mir ned immer, nur gelegentlich :S

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Chris1860
    • October 22, 2013 at 16:47

    hmm, Schwimmernadel is eigentlich Neu drin, und den Benzinhahn zumachen? ich doch nicht :D

    was mich wundert dass es eben nur ich sag mal ab 5000 Umdrehungen kommt und drunter zieht er sauber...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Chris1860
    • October 21, 2013 at 20:55

    Mahlzeit, mal a kurze Frage...

    wenn ich in der Früh ind arbeit fahr, oder von da wieder heim, eigentlich immer wennse mal a bissl gstandn is,

    sprotzelt sie wenn ich Vollgas geb, aber nur so ab 5/6 der Max Drehzahl... bleib ich voll am Gas so 3-4 Sekunden geht's auf einmal voll durch bis max Drehzahl...

    an was könntn des liegn?


    Merce, Grüße

    Chris

  • Vespa 50 N spezial läuft nur mit Choke

    • Chris1860
    • October 6, 2013 at 11:54

    Hast du den Vergaser insbesondere die Düsen schon gereinigt?

  • Riss im Block bei Ölablassschraube

    • Chris1860
    • October 6, 2013 at 08:26

    Ich würds löten :D

  • Fehlersuche: 50N Special zieht nicht - Aktuell: Springt nicht mehr an

    • Chris1860
    • September 22, 2013 at 21:52

    Hatte mal dass gleiche Problem, bin dann aber aufgrund der allgemeinen Unzufriedenheit über die Kontaktzündung auf Kontaktlos umgestiegen...

    Hab damals den Abstand von 0.4 auf 0.35 reduziert und schon hats gepasst!


    Grüße
    Chris

  • Haltbarer 75ccm für max. Drehzahl?

    • Chris1860
    • September 17, 2013 at 21:10

    Mich würd mal der Unterschied der Haltbarkeit von Malossi/Polini zu D.R. interessieren!?
    bzw. ist der doppelte Preis des 75 HP gegenüber Race von Malossi/Polini dass Geld überhaupt auch wert?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™