1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Kater

Beiträge von Kater

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 20, 2012 at 12:32

    sorry,
    da hast du recht, aber zu meiner Verteidigung:

    ich habe derzeit noch ein anderes Porjekt, (mein erstes Kind ist zur Welt gekommen)
    und ich arbeite sehr sorgfältig, d.h. beim Einpressen hatte ich alles ausgemessen ......
    leider stimmt der Abstand vom Kupplungshebelhalter nicht zu den Markierungen der
    Gänge, ist eben nur ein Nachbau und ich hatte mich an der Hebelkalterung orientiert.
    Daher habe ich auch einen anderen Lenker gekauft und werde sobald der da ist, und mein Sohnemann mir die Zeit schenkt
    umbauen.
    Mein jetziger Lenker hat z.B. den PK Lichtschalter der "neue" Lenker sollte mehr Richtung Original PV gehen.

    ich hoffe das alles genügt als Entschuldigung ;)

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 15, 2012 at 22:41

    Hallo,

    leider bin ich immer etwas im Stress wegen Arbeit und Familie, aber ich habe das Problem gelöst, es ist tatsächlich so, das die Schaltstange nicht richtig auf das "Gehäuse" aufgepresst war, (siehe Bild) jetzt habe ich das ganz ohne die 1,0,2,3,4 Markierungen gemacht und siehe da Schaltet wunderbar beim ersten versuch.

    Teil neu eingepresst und jetzt bin ich glücklich, aber leider auch fertig mit der PV, so das ein neues Projekt her muss....

    mal sehen entweder eine Vespa mit 50ccm für die Freundin, oder was von NSU

    Danke für all die Infos und Ideen .....

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 8, 2012 at 14:26

    Hallo, und nochmals danke für eure Bemühungen.

    Das Schaltrohr habe ich selbst in die Kupplungsaufnahme gepresst, vorher alles ausgemessen aber na ja, zu 100% kann ich da jetzt nichtmehr dahinter stehen.
    Ich denke aber das es eigentlich abgesehen von der richtigen Ganganzeige keinen Einfluss haben sollte. (evtl. nur wenn ich bei NULL einstelle und nann nach
    vorne schon zuviel Schaltweg vergeudet habe......

    Aussenhüllen sind gekürzt auf die empfolen 173 cm
    ET 3 hatte original die Kunstoffrückhaltung.
    Setup hatte vor der Totalrevision des Rollers gepasst, d.h. schalten war möglich.

    Schaltstange ist aus Zubehörregal und in Aussenteil gepresst.

    Ich versuche mal das Einstellen nach der Stellung von der Lenkrolle, aber eben, wie soll die wann stehen?
    Ich freue mich über ein Bild, oder eine Beschreibung vom 4. oder 1. Gang, oder evtl. wann die waagerecht stehe.

    Danke

    mfg
    Rainer

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 7, 2012 at 21:28

    1. Schaltrolle ist richtig, siehe Begründung jack o neil

    2. @ jack o neil: Schaltung geht auch nicht wenn Scheinwerfer, Tacho ausgebaut ich mach meine Testfahrten immer ohne, so kann ich jederzeit reinschauen. Einbau und Spannung erfolgte unter Neutralstellung, ob auf dem Bild ein Gang drin ist kann ich nicht mehr sagen. Ich habe aber auch schon versucht im ersten und im vierten gang die Seile zu spannen, geht alles nicht

    3. pkracer, kein schlechter Ansatz, kann ich aber heute nicht mehr überprüfen, behaupte jetzt aber nein. Das wäre mir aufgefallen.

    Mir ist selbst noch eine Idee gekommen, kann es sein das die Schaltstange nicht richtig eingepresst ist. D.H. die Ganganzeige verdrecht zum Schaltgestänge ist. und hätte das überhaupt einen Einfluss (abgesehen von einer Falschen Anzeige)? ich hänge mal ein Bild zur Verdeutlichung an.

    Wie kann ich das den Prüfen ohne einen neuen Lenker bzw Schaltstange zu kaufen?

    Bilder

    • Schaltstange.JPG
      • 8.27 kB
      • 525 × 276
      • 281
  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 7, 2012 at 17:42

    Hallo,
    nein, 1, 0 2 und 3. Gang lassen sich ja normal schalten, es ist eben nur so das mir wie der Schaltweg für den 4. Gang fehlt.

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 7, 2012 at 16:49

    Hallo
    ich wohne in der Schweiz, (bei Luzern)

    Ich hab Bilder gemacht,
    Aktueller Stand: 0 bis 3 lassen sich leicht schalten, oder ich spanne den Zug (den inneren) dann ist die Schaltung sehr
    schwehrgängig aber beidesmal ist der 4 Gang nicht zu finden.
    Kann das sein das ich beim Zusammenbau das Ritzel des 4. Gangs falschrum draufgelegt habe und daher der "Schaltweg" zu weit ist?
    (ich glaube nicht, weil jetzt lässt sich der Gang ja auch so (bei ausgehängten Zügen einlegen)
    Kann es sein das die Umlenkrolle im Lenker ausgeschlagen/verbraucht ist?

    Bilder

    • Motor Schaltung gespannt.jpg
      • 89.26 kB
      • 765 × 592
      • 712
    • Lenker vorn.jpg
      • 28.45 kB
      • 494 × 445
      • 372
    • Lenker oben.jpg
      • 25.68 kB
      • 410 × 443
      • 299
  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • September 4, 2012 at 18:29

    Hallo

    das sind nur Beispielbilder weil ich von meiner keine Bilder habe, aber zum Lenker:
    ich habe nicht das Halteblech sondern den "Zughalter" aus Kunststoff.
    im lenker ist meiner Ansicht nach alles sauber verbaut, d.h. die Züge sind gut in den Führungen.
    Aber es fehlt mir immer noch der 4. Gang. (ich möchte nochmal erwähnen das er sich von Hand einlegen lässt, er ist also da.
    Ich habe inzwischen zwei neue Züge mit Hüllen verbaut. (hat aber auch nichts gebracht.)
    Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee?

    mit Führungsnippel meinst du das, was ich nicht brauche weil ich den Kunstoff und nicht die Meltallrückhalteplatte habe?
    Also das Dickere Endstück am Zug?

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • August 25, 2012 at 16:18

    Hallo,

    es kann sein das am Lenker PK Teile verbaut sind, da ich auch einen Lichtschalter benötigt habe. (mehr eckig als rund)

    ich mach mal Bilder.

    Die ist verbaut:

    im Lenker schaut das so aus:

  • 4 Gang ist nicht einzustellen

    • Kater
    • August 25, 2012 at 13:27

    Hallo

    bei meiner PV ET3 kann ich die Gangschaltung sauber einstellen für die Gänge 1-0-2-3 aber für den 4. Gang reicht der Schaltweg nicht aus. D.h ich kann nicht in den 4. Gang Schalten maximal in eine Leerlauf zwischen 3 und 4. An was kann das liegen?

    Zur info wenn ich die Gangschaltung im 4 Gang einstelle geht alles, ist aber alles lasch und ungenau aum Schaltgriff. (nicht die übliche Abweichung am Lenkrohr)

    Kann das an der Schaltklaue liegen, kann es sein das ich den Motor (4Ritzel) falsch zusammengebaut habe. Oder bin ich einfach zu doof um das einzustellen. Kann es sein das die Länge der Zughüllen was damit zu tun hat? An der Vespa ist alles gemacht, Motor, Züge Lenker.....)

    Noch zur weiteren Info, ich habe sicher einen 4 Gang, von hand kann ich in den 4. Gang schalten. Ich habs schon oft versucht einzustellen. Bin am Ende, und hoffe einer kann mir helfen.

    Danke

  • Orig. Einbauort gesucht ET3 für CDI etc.

    • Kater
    • August 8, 2012 at 22:36

    Hallo,
    die Lösung:
    Beides kommt in die Seitenbacke links, die Anschlüsse der CDI nach oben und zum Schutz die Gummikappe drauf.
    Das Zündkabel läuft mit dem Kabel aus der Lima an der Traverse entlang, wird mit einem kleine Blech vor den Auspufftemeraturen
    geschützt und auch fixiert.
    Wenn einer mal Bilder braucht einfach melden.
    Geholfen hat mir überigens ein Vespa Händler der alten Schule.

  • Orig. Einbauort gesucht ET3 für CDI etc.

    • Kater
    • July 31, 2012 at 21:29

    Hallo

    Besten Dank für die Infos, das hilft mir schon weiter, ich habe keine Blinker, ist ein CH Model (vermute ich) mit 12 Volt, zumindest ist ein Spannungsregler dabei, dessen Platz mit Blech habe ich gefunden.


    @ 125vnb6 wie rum wird das CDI angebracht, die Löcher sind beim mir Waagrecht, ich denke die Kabelabgänge kommen nach oben.


    Zur CDI ich habe die Befestigungslöcher gefunden, mir ist nur nicht klar, ob die CDI in den Innenraum kommt oder in die Backe zum Spannungsregler. Und wenn wohin gehen die Abgänge nach oben oder unten?

    Wie verläuft das Zündkabel (wo wird es durchs Gehäuse geführt, wo der Rest des Kabelbaums also vom Kabelkästchen zu den Sannungsregler / CDI)

    Ich vermute die Kabel laufen durch den Motorraum werden durch die Halterung des Auspuffs (das Blech) gehalten und gehen dann nach oben??? Zusatzinfo: Es ist eine ET3 ohne Blinker und im Motor ist kein Platz für das CDI, das CDI hat zwei Schrauben und ich habe zwei passende Löcher mit Gummilagerungen die passen, Löcher sind in der Wand zwischen linker Backe und Innenraum)

  • Orig. Einbauort gesucht ET3 für CDI etc.

    • Kater
    • July 31, 2012 at 10:04

    Hallo,
    ich habe eine PV ET3 BJ81, jedoch mit ausgebauter Elektronik
    Könnt ihr mir sagen wo das CDI eingebaut wird (innenfach oder linkes aussenfach und die Anschlüsse nach oben oder unten?)
    Wohin kommt die zweite Elektronik-Box und was mach die (Silbernes Kästchen mit Winkel)
    und warum habe ich noch ein Relais übrig, ist das evtl. für einen Blinkereinbau gedacht? Habe Model ohne Blinker)
    Und wie ist der Verlauf der Kabel? (Vom Motor zur CDI und von CDI zur Zündkerze)
    Ich würde mich freuen wenn Ihr mir mit den Original-Einbauorten weiterhelfen könnt. Mit viel Glück habt Ihr ja Bilder.

    Die beiden Löcher für dei CDI habe ich gefunden, aber es bleibt eben die Frage links, rechts, oben oder unten .....

    schönen Dank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™