1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. claude.eckel

Beiträge von claude.eckel

  • Ist das ein richtiger Ersatz für meinen kaputten Spannungsregler? (PX 80 E Lusso)

    • claude.eckel
    • February 22, 2007 at 11:36

    Der auf dem Foto ist der kaputte alte Regler, dreipolig...
    Dann werd ich mal die Order aufgeben...

    Vielen Dank für die schnelle Antwort

  • Ist das ein richtiger Ersatz für meinen kaputten Spannungsregler? (PX 80 E Lusso)

    • claude.eckel
    • February 22, 2007 at 11:28

    Ich habe folgenden Spannungsregler:


    er ist nur leider kaputt...

    Kann ich als Ersatz diesen hier ( )nehmen?

    Vielen Dank für Antworten bereits jetzt...

  • Welche Musik hört ihr denn so?

    • claude.eckel
    • December 27, 2006 at 14:06

    Alles, was mit Gitarren krach macht. Gerade läuft Tocotronic, was aber nicht allzu oft der Fall ist (Stichwort Zufallswiedergabe). Hervorzuheben sind Sondaschule, Planlos, Me First and the Gimme Gimmes, NOFX und die Altmeister Bad Religion. Daneben hör ich vor allem 90er Alternativ wie Pearl Jam, Radiohead, The Smashing Pumpkins, dEUS, Pavement, Garbage usw. Zum Ausgleich gibt`s dann gelegentlich ein wenig Dire Straits.
    Meine musikalischen Interessen reichen vom Punkrock über den Ska-Punk dann natürlich auch in den Ska-Bereich hinein, wobei es meiner Meinung nach leider nicht viele qualitativ hochwertige Ska-Bands (mehr) gibt. Gelegentlich kommt man dann auch an aktueller Musik nicht vorbei, so dass auch Billy Talent in meine Musiksammlung Einzug gefunden hat.

  • Durchschnittsalter

    • claude.eckel
    • December 1, 2006 at 17:07

    Bin 28 und hier in meiner Gegend so der einzige, der nen Blechroller hat...

  • Wann hat Euch das Vespafieber gepackt?

    • claude.eckel
    • November 22, 2006 at 14:13

    Ich hab mit 16 die Vespa meiner Schwester quasi geerbt (allerdings musst ich für das Erbe zahlen :( ). Kurz darauf hab ich sie hingelegt und musste sie zerlegen und reparieren (neue Lenkstange, alle Züge neu, Lenker neu + ein bisschen stümperhaft Ausbeulen und Lackieren am Beinschild). Ein paar Jahre späte hab ich das Ding dann meiner kleinen Schwester überlassen (ohne Bezahlung :( ) und sie nach weiteren Jahren wegen schlechter Behandlung derselben wieder an mich genommen. Jetzt stehen (hoffentlich weniger stümperhafte) Lack- und Ausbeularbeiten an den Backen und wieder am Beinschild an, dazu neue Griffe, Lenkerabdeckung, Sitzbank, evtl. neuer Zyllinder (da aber der eingeabute orginale sehr sehr gut und zuverlässig läuft bin ich mir da noch unschlüssig). Begonnen hat das erstmals bei mir also im Jahre 94 (Baujahr der PX 80 E Lusso ist 91) und wird jetzt fortgesetzt.

  • Eure Preiseinschätzung?

    • claude.eckel
    • November 4, 2006 at 15:51

    Generell würde ich bei Ebay nur Bastlerware kaufen. Fertige Roller nur, wenn man sie vorher anschaut, zwar hat man immer ein Widerrufsrecht, wenn man bei einem Gewerblichen kauft, allerdings wäre mir der Stress mit dem Transport und vor allem der Ärger, wenn man merkt, dass man reingefallen ist zu groß. Da will ich lieber sicher wissen, was ich kauf und nicht auf ein oft nicht existentes Schnäppchenglück vertrauen.

  • Erfahrungen mit Farbspritzpistolen

    • claude.eckel
    • November 4, 2006 at 15:45

    danke für die Antworten, dann werd ich wohl aus der Dose spritzen...

  • Erfahrungen mit Farbspritzpistolen

    • claude.eckel
    • November 3, 2006 at 16:10

    Dass ein richtiger Kompressor das Ideale ist, glaube ich gerne, kostet aber ein wenig viel, um damit einige wenige Male zu lackieren. Meine Alternative wären also Spraydosen, da relativ stressfrei, hat aber halt seine Nachteile mit der Haltbarkeit, wg. Lösemittel etc.
    Jetzt war so meine Gedanke, dass man mit so nem Teil ja auftragen kann, was man will, also ordentlichen Lack mit Härter und das Ergebnis vielleicht dadurch haltbarer ist, als mit Dosen, auch wenns genauso mittelmäßig aussieht (was für mich ok wäre, hauptsache es hält ordentlich). Die Entscheidung fällt also zwischen Pest und Cholera. Da wären ein paar Tips nett, mit welchen der beiden ich mich weniger ärgere.

  • Erfahrungen mit Farbspritzpistolen

    • claude.eckel
    • November 3, 2006 at 15:19

    Hat jemand von Euch schon mal mit Frabspritzpistolen wie dieser hier geabeitet?

    Ist das eine sinnvolle Investition oder kann man da gleich Spraydosen kaufen? Mir ist klar, dass man damit keine Ergebnisse erzielen wird, die ein professioneller Lackierer erreicht, sollte es aber für den Hausgebrauch gut genug sein, wäre das für mich eine sinnvolle Investition.

    Danke für Eure Antwortern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™