1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Domulus

Beiträge von Domulus

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • October 21, 2012 at 16:39

    so hier mal noch 2 pics im fertigen zustand ^^

    Bilder

    • IMG_0474.jpg
      • 229.83 kB
      • 980 × 735
      • 187
    • IMG_0475.jpg
      • 254.5 kB
      • 735 × 980
      • 209
  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • October 21, 2012 at 14:56

    moin moin,

    es ist geschafft sie fährt :)
    hab inzwischen knapp 80 runter dreht auch ordentlich mehr als 70 laut tacho bin ich im 4en gang noch nicht gefahren,
    soll ja eingefahren werden da drzylinder ohne beschichtung.
    aber bezüglich der hd hab ich da mal ne frage musste eine 135 düse einbauen damit sie richtig durchzieht das kerzenbild ist nun auch bestens aber stutzig macht mich das schon mit so einer großen düse,
    woran kanns liegen? polinimembran in verbindung mit der vollwangenrennkurbelwelle?

    gruß dominic

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • October 18, 2012 at 12:53

    sodele,


    bin un endlich in den letzten zügen und sie läuft hier mal die ersten töne nur mit grundeinstellung des vergasers und ohne einstellen der zündung,


    und ich finde sie läuft schon nicht schlecht :)


    gruß dom

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • September 23, 2012 at 12:51

    hi ulmi,
    du meinst also mit meiner gekauften kurbelwelle wird das nicht laufen?
    oder wie soll ich deine antwort jetzt verstehen?
    gruß dom

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • September 23, 2012 at 12:14

    hi tom,


    ja originallack beilackiert ist richtig ;)


    am anfang konnte ich mich mit dem gelb ja nicht anfreunden und wollte die umlackieren aber die farbe gibts so selten also bleibt se so wie sie is ^^


    aah hätte ich fast vergessen hier noch nen bild von dem 3 stunden geputzten (petroleum) und dann mit glasperlen gestrahltem + mit klarlack lackierten fast fertigen motor :D


    gruß dom

    Bilder

    • IMG_0449.jpg
      • 152.44 kB
      • 980 × 735
      • 213
  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • September 22, 2012 at 21:27

    sodele :)


    bin in den letzten zügen die dämpfer sind da *freu*


    echt porno die teile......


    über die griffe + hebel lässt sich streiten aber ich find se klasse in der zusammenstellung....


    fehlt nur noch elektrik und der vergaser dann wird die wespe angekickt.

    Bilder

    • IMG_0452.jpg
      • 86.26 kB
      • 980 × 735
      • 188
    • IMG_0456.jpg
      • 81.7 kB
      • 735 × 980
      • 181
    • IMG_0457.jpg
      • 62.21 kB
      • 980 × 735
      • 180
    • IMG_0455.jpg
      • 103.95 kB
      • 980 × 735
      • 205
  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • September 21, 2012 at 11:02

    hi leute,


    so es geht endlich weiter ^^


    leider scheint die grundierung an den nachlackierten stellen durch *grrr* gelb deckt halt auch so phänomenal gut lol


    die komplett zu lackieren hab ich keine lust und ohne absaugung währe das auch garnicht so prall für die anderen roller + motorräder in der werkstatt also bleibts so.


    hier mal 2 bilder des fortschrittes.


    neue verkabelung gelegt + bowdenzüge eingezogen, gabel montiert und den auch neu lackierten lenkkopf montiert die sitzbank hab ich nur probehalber aufgelegt.


    leider fehlen noch die bestellten bgm-pro dämpfer da der sc da was mit der bestellung vertüddelt hat ;)


    auf dem einen bild sieht man im hintergrund rechts das es mit dem fräsen des motors auch schon weiter geht.


    gruß dominic

    Bilder

    • IMG_0445.jpg
      • 119.12 kB
      • 980 × 735
      • 209
    • IMG_0447.jpg
      • 118.42 kB
      • 980 × 735
      • 209
  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • September 8, 2012 at 19:34

    aloah leute,


    bin schon bald in den letzten zügen :)


    ist dann doch ne 50n geworden und keine special baujahr 77 in giallo karakiri......


    das es rost gab ist ja klar den hab ich weggeschliffen und dann mit rostschutz haftvermittler grundierung und zu gute letzt noch 2 schichten originallack oben drauf


    also kein "originallack" sondern angemischter is klar ;)


    in nen paar tagen wirds dann noch schön poliert.


    felgen sandgestrahlt und mit rostschutz + felgensilber lackiert.


    den motor entkernt in petroleum eingelegt gereinigt und zum sandstrahlen gegeben der wird denn die woche noch mit klarlack behandelt.


    die kompletten teile sind auch schon da:


    dr 133 zylinder/kopf/kolben


    malossi 2 loch membranansaugstutzen


    dellorto 24 phbl


    mazuchelli vollwangenrennkurbelwelle "langhub" *gg*


    primär 2,54


    teile für umbau auf 4 gang


    elektronische zündung von ner pk


    verstärkte kupplung


    sito banane


    sitzbank corsa evolution


    zusätlicher sofittenhalter fürs bremslicht + bremslichtschalter


    fernlicht


    anderer lichtschalter wegen fernlicht


    hupe


    chromleisten fürs trittblech


    alle lager und dichtungen für den motor


    nen alibispiegel damit ich die rennleitung auch sehe wenn die hinter mir hängen ;)


    + viel zusätlicher kleinkram


    hier mal nen paar bildchen mehr folgen ^^


    gruß dom

    Bilder

    • 316.jpg
      • 105.37 kB
      • 735 × 980
      • 251
    • 317.jpg
      • 64.78 kB
      • 980 × 735
      • 207
    • 318.jpg
      • 114.66 kB
      • 735 × 980
      • 249
    • 319.jpg
      • 87.72 kB
      • 735 × 980
      • 239
    • 320.jpg
      • 94.29 kB
      • 735 × 980
      • 245
    • 322.jpg
      • 121.56 kB
      • 735 × 980
      • 233
    • 323.jpg
      • 76.53 kB
      • 735 × 980
      • 241
    • 324.jpg
      • 81.72 kB
      • 735 × 980
      • 242
    • 325.jpg
      • 80.48 kB
      • 735 × 980
      • 261
  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 18, 2012 at 22:26

    hi gui,

    nee der megabusa ist in frankreich zugelassen wo ich momentan meinen 2 wohnsitz habe....

    in ca 3 monaten wohne ich dann nur noch in frankreich.

    aber so nen westi mit hayabusa bekommt man schon in dt zugelassen wenn das baujahr vor 1991 liegt und man einen guten tüvprüfer findet.

    das r400 beim caterham sagt ja aus das die kiste 400ps/pro tonne besitzt es gibt r400 motoren basierend auf nem ford duratec mit 2,0 liter oder wie bei mir die ältere version basierend auf einem 1,8 liter rover aufgebohrt auf 2 liter mit nem vhpd kopf anderer kurbelwelle, geschmiedete kolben, pleuel (alles feingewuchtet) größeren einlass und auslassventilen andere ventilfedern andere ein/auslassnockenwellen,verstellbarer nockenwellenantrieb,leichtes schwungrad (feingewuchtet) und zu guter letzt noch ne einzeldrosseleinspritzanlage mit rollerbarrels + nem programmierbaren steuergerät,
    4 in 1 auspuffanlage.

    und mit selbstgetunt meinte ich daran das ich den motor selbst aufgebaut hab.

    gibts natürlich auch zu kaufen...... wenn auch hier auf dem festland recht selten.

    gruß dominic

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 18, 2012 at 16:22

    moin leute,

    also das mit den thermischen problemen war ja keine meinung von mir sondern eine frage hatte das irgendwo neben der beschreibung des dr 102 in nem onlineshop gelesen,

    bin ja wie gesagt kompletter neuling was 2 takter angeht.

    werde dann mal meienn spezi fragen ob der nen 125er block da hat.

    mehr hubraum + langhub ist ja klar das daß haltbarer ist und platz für mehr tuning nach oben lässt....

    wird dann auch irgendwann mal eingetragen wenn mitte des nächsten jahres zeit da ist.

    gruß dom

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 17, 2012 at 20:19

    Mit spass meinte ich in dem fall schrauben,

    Wenn ich schnell will setz ich mich in einen meiner seven ;)

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 17, 2012 at 20:04

    Was muss ich denn dann am rahmen/elektrik ändern?

    Oder passt der da so rein?

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 17, 2012 at 18:18

    Hi chris,

    Ja das mit dem alu leuchtet ein ;)

    Und zu pkracer,

    Ja klar aber erstens wo bleibt da der spass? Und zweitens wohne ich ja bald im elsass da interessiert sowas keine sau ;)

    Gruß dom

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 17, 2012 at 17:03

    Hi tyr,

    Prima, hatte bedenken mit dem 102er weil ich mehrfach gelesen hab das der thermische probleme bei

    Dauer volllast haben soll.


    Ja hatte primär auch an ne 3.0 gedacht.

    Das mit dem drehschieber werde ich dann auch noch machen.

    Dann werde ich das zeug mal bestellen ;)

    Gruß dom

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 17, 2012 at 17:01

    Sorry doppelposting wegen lag + edit bitte löschen


    Hi tyr,

    Ja hatte primär auch an ne 3.0 gedacht.

    Das mit dem drehschieber werde ich dann auch noch machen.

    Dann werde ich das zeug mal bestellen ;)

    Gruß dom

  • Setup altagstauglich langstrecke v50

    • Domulus
    • August 17, 2012 at 13:19

    Hallo leute,

    Ich bin dabei mir eine vespa zusammenzuschrauben,

    Bin 35 elektrotechniker + cnc dreher/fräser und wohne im sonnigen breisgau (bald im elsass)

    Werkzeug maschinen (drehbank,fräse bis zur 5 achser vorhanden)

    Erfahrung mit 2 taktern hab ich eigentlich null aber da ich im bereich der 4 takter fit bin (fahre einen caterham mit selbstgetunten r400, und einen westfield megabusa) sollte ich das eigentlich locker hinbekommen.

    Jetzt zur eigentlichen frage ich würde mir gerne einen v50 aufbauen, ansprüche:

    Soll 75-80 laufen
    Alltagstauglich (arbeitsweg ca 30km eine richtung)
    Unauffällig
    Genug licht für nachts auf der landstrasse (kenne das problem von früher ;))
    Und unmengen sprit sollte die kiste auch nicht fressen.

    Hatte als setup grob an:

    Dr 102 entgratet
    Motor komplett revidiert
    Rennkurbelwelle
    Original puff anderer krümmer
    19/19 er dellorto
    4 gang
    Übersetzung änder
    Verstärkte kupplung
    Kontaktlose zündung mit besserer lima abgedrehte dukatischeibe

    gedacht.

    Ist das so stimmig? Bezüglich endgeschwindigkeit und auch wegen der langen vollgasfahrten?

    Oder doch eher was mit mehr volumen?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Gruß dominic

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™