1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. windsurfgleiten

Beiträge von windsurfgleiten

  • PK 50 Elektronik: Rücklicht geht nicht, aber alles andere schon.

    • windsurfgleiten
    • May 16, 2014 at 22:47

    Hi zusammen,

    ich habe den Motor gespalten und alles wieder zusammengebaut - und nun geht das Rücklicht nicht mehr.

    Licht geht. Fernlicht geht. Bremslicht geht. Blinker gehen. Hupe geht - nur das Rücklicht nicht.

    Geprüft: Lampenwiderstand ist i.O. und auch andere Lampe leuchtet nicht. Schalter schaltet durch (sonst würde das Licht vorne ja auch nicht gehen). Masse liegt an (Durchgemessen auf Karosse). Theoretisch kann es nur noch die Leitung vom Lichtschalter zur Rückleuchte sein, da alles andere ja offenbar funktioniert. Die wollte ich nochmal durchmessen - aber irgendwie ist das komisch, weil es vor dem Motorausbau ging... Generator, Elektronikzentrale, Spannungsregler etc. muss ja auch gehen, sonst würden die anderen Lampen nicht gehen?!

    Hat jemand noch einen Tipp?

    Gruß, Malte

  • Vespa steht im Sommer draußen: Faltgarage oder nur Sitzabdeckung?

    • windsurfgleiten
    • May 12, 2014 at 22:05

    oh - die Frage ist tatsächlich gerade parallel aufgemacht worden. sollten wir diese zu machen, admins?!

  • Vespa steht im Sommer draußen: Faltgarage oder nur Sitzabdeckung?

    • windsurfgleiten
    • May 12, 2014 at 12:19

    Hi zusammen,

    meine Vespa fährt endlich wieder. Nach Motor spalten und anderen Freuden, läuft sie endlich! Juhu :)
    Ein paar Kleinigkeiten sind natürlich noch zu tun / zu korrigieren, aber nun habe ich folgendes Problem:

    Die Vespa muss leider im Sommer draußen stehen. Im Winter stelle ich sie unter, aber im Sommer kann ich sie nur offen vor das Haus stellen - ich habe keine Garage und auch keinen Platz für Carport etc.

    Nun Frage ich mich, was ich machen sollte:

    Eine Faltgarage erwerben und die drüber werfen? Nachteil ist natürlich die Feuchtigkeit, die nicht abziehen kann, aber sie wäre ja nicht immer drüber, sondern vor allem bei solchen Wetterlagen wie jetzt: Viel Regen, man fährt eh nicht und die Luftfeuchtigkeit ist sowieso hoch.

    Oder doch einfach nur ein Schutz für die Sitzbank und der Rest muss der Witterung trotzden, wiel das besser ist als unter Plastik... Was meint ihr?

    PS: Was nutzt ihr als Sitzbankschutz? Plastiktüte oder gibt es etwas Professionelles?

    VG, Malte

  • Vergaser zieht Luft ohne Filzring, passt aber mit Filzring nicht ganz rauf und zieht ebenso Luft

    • windsurfgleiten
    • May 11, 2014 at 20:07
    Zitat von rassmo

    wenn du einen gummiring im vergaser hast dann brauchst du keinen filzring.

    man lernt nicht aus - war mir nicht bewusst! danke.

    vg, malte

  • Welcher Kolbenring ist für diesen Polini bloß der richtige? 47mm...

    • windsurfgleiten
    • May 11, 2014 at 17:54

    okay, danke. Passt, habs eingebaut. Scheint alles zu laufen :)

    VG, Malte

  • Vergaser zieht Luft ohne Filzring, passt aber mit Filzring nicht ganz rauf und zieht ebenso Luft

    • windsurfgleiten
    • May 11, 2014 at 17:53

    So - hab es nun auseinander und wieder zusammengebaut... Es waren gleich zwei Ursachen :)

    1) Die Ansaugstutzenhülse lässt keinen Filzring zu, denn sie ist exakt so tief wie die Vergaserseite. Wird der Filzring aufgesteckt, dann kommt der ASS nicht bis in den Gummiring im Vergaser. So passt das jedenfalls nur ohne - keine Ahnung ob es an der Hülse oder am Vergaser liegt.

    2) Der ASS war zu dünn. Das konnte nicht gehen... ich hatte noch einen passenden 3-Loch-ASS, auch wenn eigentlich ein 2-Loch drauf gehört. Damit scheint das nun - OHNE Filzring - zu funktionieren.
    Mit Filzring kann das nicht passen, obwohl ich sicher war, dass der darauf gehört.

    VG, Malte

  • Vergaser zieht Luft ohne Filzring, passt aber mit Filzring nicht ganz rauf und zieht ebenso Luft

    • windsurfgleiten
    • May 11, 2014 at 13:04

    Hi zusammen,

    ich habe trotz Motor spalten usw das Problem der Falschluft. Ich habe im Forum einen Beitrag, der sehr ähnlich zu meinem Problem ist gefunden - leider hört er ohne Lösung irgendwann auf.

    Dort ist es wie bei mir: Ich hatte erst keinen Filzring drauf (vergessen), da lief so hoch ohne Ende. Zum Glück viel mir das schnell ein und ich habe den Vergaser abgebaut und einen neuen Filzring gesetzt, den ich ja extra gekauft hatte.
    Danach lief sie besser - zog aber irgendwie noch immer Luft, da sie nach reinschieben des Chokes ausging und auch sonst zum Hochdrehen neigte, wenn man im Stand einfach etwas gewartet hat. Unter Last geht es besser.

    Vergaser ausgebaut und gereinigt - der Stand so lange, der war auch dreckig!
    Jedoch ist mir dabei auch aufgefallen: Wenn der Filzring steckt, bekomme ich den Vergaser nicht auf Anschlag. Damit bleiben die Schlitze draußen und natürlich kann er da auch Luft ziehen.

    Nur - entweder mit Filz oder ohne, aber wenn beides nicht klappt?

    VG, Malte

  • Welcher Kolbenring ist für diesen Polini bloß der richtige? 47mm...

    • windsurfgleiten
    • May 10, 2014 at 13:51

    Ja, Polini steht im Kolben und im Kopf!

    Bilder für Kolben und Kolbenringe angefügt!

    Bilder

    • Kolben_Polini.JPG
      • 192.3 kB
      • 897 × 1,200
      • 265
    • Kolbenringe_Polini.JPG
      • 359.4 kB
      • 1,809 × 1,200
      • 322
  • Welcher Kolbenring ist für diesen Polini bloß der richtige? 47mm...

    • windsurfgleiten
    • May 10, 2014 at 12:38

    Hi zusammen,

    ich habe einen Polini-Zylinder auf meinem Motor, der bereits verbaut war. Durchmesser exakt 47mm. Im Kolben selbst steht ASSO-W 2364. Die Kolbenringe habe eine Höhe von 1,5mm.

    Wenn ich nach Kolbenringen Polini, 47mm mit einer Höhe von 1,5mm suche, kommt bei SIP der 75mm3 Polini XYZ raus. Die Kolbenringe habe ich mir auch bestellt und sie sind eben angekommen. Es gibt bei 47mm auch 68/70mm^3, aber da haben die Kolbenringe wohl nur 1,2mm Höhe?!

    Jedenfalls sind die Kolbenringe da - sind aber schwarz. Die alten waren Silber. Nun habe ich was von Guss gelesen und Stahl, aber auch von Alu und Chrom. Das geht bunt durcheinander und ich habe leider keine Ahnung, welches Material das ist und sein sollte - ich sehe nur, vorher war es silber (Alu/Chrom?) und nun ist es schwarz (Stahl/Guss?). Ich habe aber auch keinen anderen gefunden und würde die nun gerne verbauen.
    Sind Probleme zu erwarten oder passt das?

    Danke euch!

    Gruß, Malte

  • Benötige ich einen speziellen Kupplungskorb, wenn ich 4 statt 3 Beläge einsetze?

    • windsurfgleiten
    • May 8, 2014 at 11:11

    alles klärchen. danke!

    dann bin ich gespannt, wie es mit Zug geht. Werde ich einhängen - sobald das Paket mit den euen Kolbenringen da ist. Leider musste ich kurz vor knapp feststellen, dass der eine Kolbenring nicht vollständig war (es fehlten 5mm). Zum Glück sehe ich keine Riefen im Zylinder.

    VG, Malte

  • Hat ein normaler PK 50 S Pleuel ein Kolbenbolzenlager oder eine Buche oder "nichts"?

    • windsurfgleiten
    • May 8, 2014 at 11:06

    perfekt - dann prüfe ich nachher mal wie viel spiel der bolzen hat. er geht nocht sooo leicht rein, ich denke es sollte passen.

    Danke euch!

  • Hat ein normaler PK 50 S Pleuel ein Kolbenbolzenlager oder eine Buche oder "nichts"?

    • windsurfgleiten
    • May 8, 2014 at 10:11

    Oh - okay. Danke für die schnelle antwort. Also Lager ist da definitiv nicht...

    Wenn da eine Buchse ist - kann/sollte man die gegen ein Lager tauschen?

    Gruß, Malte

  • Hat ein normaler PK 50 S Pleuel ein Kolbenbolzenlager oder eine Buche oder "nichts"?

    • windsurfgleiten
    • May 8, 2014 at 09:54

    Hi zusammen,

    ich habe gestern alle möglichen Foren durchsucht, weil ich gerade etwas verunsichert bin:

    In meiner Kurbelwelle ist definitiv kein Kolbenbolzenlager am Pleuel verbaut - das scheint wohl auch normal. Dann wiederum lese ich aber, dass es PKs damit gibt. Nur neurere? Und müsste das zumindest eine Buchse sitzen, die man tauschen kann/sollte?


    VG, Malte

  • Preiseinschätzung Ebay Kleineanzeigen: V50

    • windsurfgleiten
    • May 7, 2014 at 22:44

    Ich will das Teil nicht kaufen - soweit bin ich noch nicht. Ich möchte eher ein Gefühl für Preise bekommen, damit ich dann irgendwann, wenn ich zuschlagen kann, vorbereitet bin.

    Danke euch daher für die Einschätzung - das hilft mir schon sehr!

    VG, Malte

  • Benötige ich einen speziellen Kupplungskorb, wenn ich 4 statt 3 Beläge einsetze?

    • windsurfgleiten
    • May 7, 2014 at 22:27

    Hi zusammen,

    ich habe beim Motorspalten auch meine Kupplungsbeläge erneuert und habe eine neue Feder verbaut und bin auf 4 Beläge umgestiegen (inkl. der drei Eisentrennscheiben). Ich habe aber den original Kupplungskorb verwendet.

    Das ist doch okay, oder?

    Mich wundert es nur daher ein bißchen, weil ich es nicht schaffe den Kupplungspilz nur einen mm runterzuziehen - aber ich habe auch die Züge noch nicht dran. Ich hätte nur gedacht, dass man mit der Hebelwirkung am Pilz schon jetzt das entspannen können müsste.... Oder?

    VG, Malte

  • Preiseinschätzung Ebay Kleineanzeigen: V50

    • windsurfgleiten
    • May 7, 2014 at 14:09

    Hi zusammen,

    ich mache mich zu langsam auf die Suche, meine Vespa PK 50 S mit einer V50 zu ergänzen.

    Bei Kleinanzeigen habe ich das hier gesehen - was sagt ihr dazu:


    Danke euch!

    VG, Malte

  • Kupplungsdeckel: Was ist das neben dem Kupplungspilz?

    • windsurfgleiten
    • May 5, 2014 at 16:37

    okay, ich werde das mal etwas entgraten und dann so wieder verbauen.

    Danke!

  • Kupplungsdeckel: Was ist das neben dem Kupplungspilz?

    • windsurfgleiten
    • May 5, 2014 at 11:00

    Danke!

    Das Ölröhrchen selbst ist eingeschweißt etc.? Oder kann man das wechseln?

    VG, Malte

  • Kupplungsdeckel: Was ist das neben dem Kupplungspilz?

    • windsurfgleiten
    • May 4, 2014 at 18:10

    Hi zusammen,

    neben dem Kupplungspilz ist eine weitere Öffnung - da ist ein Rohr eingearbeitet. Ist das für Luft oder Öl???
    Bei mir sieht die Öffnung sehr "mitgenommen" aus. Ist das irgendein Problem oder kann man das so lassen?

    Ich habe ein Bild angehängt...
    Danke euch!

    VG, Malte

    Bilder

    • kupplungsdeckel.jpg
      • 243.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 238
  • Ahhh - Mutter auf Nebenwelle überdreht

    • windsurfgleiten
    • May 4, 2014 at 13:18

    Ich habe die Mutter verwendet, die auf der alten Welle saß.
    Jetzt habe ich eine normale mal probiert - die passt nicht, passt aber noch auf der alten Welle.

    Entweder ich wechsel jetzt die Nebenwelle und trenne also den Motor wieder - oder ich versuche da eine Mutter draufzuwürgen...

    Ach ja...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™