1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. windsurfgleiten

Beiträge von windsurfgleiten

  • Blinker gehen nicht und Hupe leise - Batterie notwendig?

    • windsurfgleiten
    • January 23, 2011 at 14:44

    Hi zusammen,

    die Vespa läuft jetzt zum ersten Mal und Licht (vorne und hinten), Fernlicht, und Bremslicht gehen...

    Aber die Gleichspannungsteile gehen nicht: Hupe+Blinker. Es kommen da auch keine 12V an sondern nur ~3V. Die Hupe surrt leiste, dass Blinkerrelais schaltet bei der Leistung gar nicht.

    Eine wichtige Info: ich habe keine Batterie dran hängen obwohl es ein Elestart-Kabelbaum ist, aber ich habe einen Regler (5-polig), der die Batterie mitlädt und nach meiner Theorie auch 12V für Hupe und Blinker liefern sollte... oder?

    Die Fragen, die sich stellen:

    - ist der Gleichrichter defekt?
    - ist der Gleichrichter ohne Batterie zu schwach?
    - ist das Spulenpaar (Lima) für die 12V defekt?

    Wie kann ich den Fehler finden bzw. kann mir jemand sagen, ob die Kiste ohne Batterie wie erwartet laufen sollte?

    Danke! (ist eine PK 80S elestart aber mit einem 50S Motor ohne elestart....)

  • Halteplatte CDI

    • windsurfgleiten
    • January 15, 2011 at 20:34

    ich lasse wohl die 2te weg. wat solls...


    aber falls einer noch eine passende Halterung hätte - ich würde sie nehmen :)

    VG, Malte

  • Halteplatte CDI

    • windsurfgleiten
    • January 15, 2011 at 19:17
    Zitat von Paichi

    Seh ich auch so, dass da ein Loch im Gehäuse fehlt. Normal ist das zweite Loch ca 5 cm unterhalb des Oberen. Also selber einfach ne Halteplatte basteln.
    Beste Grüße

    Aber guckt euch mal das Foto an, was ich im Netz gefunden habe. Da sieht das anders aus - wie bei mir:


    [Blockierte Grafik: http://data.mainflow.de/filessl/7c28ad9e25962d4bd597.jpg]

  • Halteplatte CDI

    • windsurfgleiten
    • January 15, 2011 at 15:39

    Ich hab mal ein Bild gemacht, warum ich kein Loch bohren kann :(

    Hat jemand ggf. noch eine passende Haltplatte (PK 50 S)?


    [Blockierte Grafik: http://www.surf-ings.de/temp/cdi.jpg]

  • Halteplatte CDI

    • windsurfgleiten
    • January 15, 2011 at 15:23

    Die Halteplatte ist ja zu klein... sonst hätte ich das schon gemacht. Die geht gar nicht so weit...

    Ich mache mal ein Bild...

  • Halteplatte CDI

    • windsurfgleiten
    • January 15, 2011 at 14:42

    Hi zusammen,

    ich habe gerdae eine Zündung für meine PK 50 S bekommen, die ich einbauen will.

    Da war auch die CDI und die Halteplatte dabei. Nun habe ich das Problem, dass die Löcher auf der Halteplatte viel enger zusammen sind als die Löcher auf der Motorgehäuseseite, wo ich die Platte dran befestigen möchte. Eine Schraube bekomme ich da nur rein.

    Bei SIP gibt es für die PK aber nur eine Halteplatte - also da kaufen bringt wahrscheinlich mich auch nicht weiter...

    Reicht eine Schraube? Oder ist es anders gedacht? Oder gibt es verschiedene Halteplatte?

    Danke euch!

    VG, Malte

  • Unterbodenschutz Teer, Bitumen entfernen

    • windsurfgleiten
    • January 12, 2011 at 16:53
    Zitat von V5A1Tler

    Hm,

    also ich habe vor 4 Wochen eine V50 Karosserie strahlen lassen die auch dicke mit Unterbodenschutz im Radhaus hinten eingeschmiert war. Hab dem Strahler die Karosserie hingestellt und blitzeblanke gestrahlt wieder abgeholt. Über den Unterbodenschutz hat er keinen Ton verloren. Ich würd den Sandstrahler einfach mal fragen.


    würde ich übrigens auch vermuten. Ich glaube schon, dass er auch Bitum einfach wegstrahl und das kein Problem sein sollte...

    VG, Malte

  • Mist. Vergaser (Übergang zum ASS) abgebrochen.

    • windsurfgleiten
    • January 12, 2011 at 16:51

    danke für eure Rückmeldung.

    Reingefallen ist nix. Ist wie vermutet nach außen abgebrochen und alles soweit sauber.

    Ich muss es dann mal testen, aber blöd ist, dass ja noch nichts eingestellt ist.

    Also Zündzeitpunkt, richtige Düse usw. D.h. Falschluft kann ich z.B. am Kerzenbild nur ganz schwer erkennen...

    VG, Malte

  • Mist. Vergaser (Übergang zum ASS) abgebrochen.

    • windsurfgleiten
    • January 11, 2011 at 23:08

    Ich wollte vorhin den 16/16er Vergaser mit dem ASS verbinden und leider war eine Ecke an der Vergaserseite schon leicht eingedrückt und es hat nicht gepasst. Irgendwie hat man ihn drauf bekommen und dabei die Ecke zurück gedrückt - und sie ist abgebrochen.

    Der Vergaser hat ja diese Einkerbungen zur Verbindung mit Schelle und ASS und daist eine Kerbe/Nase angebrochen...

    Ich habe den Vergaser nun trotzdem eingebaut - die Dichtung liegt ja einen Tick weiter innen. Aber wahrscheinlich wird er Falschluft ziehen, oder?

    Bin noch nicht so weit, dass ich die Vespa anschmeissen kann...

    VG, Malte

  • Unterbodenschutz Teer, Bitumen entfernen

    • windsurfgleiten
    • January 11, 2011 at 16:49

    Ich habe das mehrfach am Bulli hinter mir.

    CSD Reinigungsscheiben sind da eine super Sache! 3M bietet die z.B. an. Gibt es in verschiedenen Farben je nach gewünschter Härte.

    Die Teile werden über einen Spanndorn (kostet nicht viel und muss man nur 1x kaufen) an der Bohrmaschine befestigt. Ist deutlich besser als irgendwas aus Metall für die Flex, weil das viel zu heiß werden würde.

    So wird das Metall nicht angegriffen und auch kein Rost so stark erhitzt, dass er da verbrennt/einbrennt.

    Aber: ist ein Schweinkram. Der ganze Unterbodenschutz ist schon ziemlich nervig...

    VG, Malte

  • Choke Schieber 19er in 16er Vergaser?

    • windsurfgleiten
    • January 10, 2011 at 19:17

    Hi,

    ich habe hier einen 16/16er Vergaser ohne Chokezug. Ich habe da jetzt meinen 19/19er Chokezug inkl. Schieber reingeschraubt, hat auch alles gepasst.

    Nun sehe ich bei SIP, dass der 19er und der 16er aber andere Schieber haben. Ich habe keine Ahnung, ob der Schieber vielleicht zu dick ist und nicht bis unten geht?!

    Kann mir da einer sagen, ob man den Chokezug+Schieber übernehmen kann oder ob der 16er den 19er nicht verträgt?

    Danke!

    VG, Malte

  • PK50S mit 48km/h Papiere für Rahmen Vespa PK80S ohne Papiere

    • windsurfgleiten
    • January 7, 2011 at 10:45
    Zitat von adi

    Vielleicht hilft das weiter gutachten zur motorumrüstung von piaggio beantragen


    ja super - danke!!!!

  • PK50S mit 48km/h Papiere für Rahmen Vespa PK80S ohne Papiere

    • windsurfgleiten
    • January 5, 2011 at 20:05

    ok, danke euch für die Infos. Klingt kompliziert und teuer :)

    Den Thread-Link hatte ich gelesen. Leider war auch da nirgends eine Vorlage/Kopie von einem Gutachten, dass man den 50er Motor in die 80er einsetzen und so verwenden kann, auch wenn das bestimmt schon mehrfach gemacht wurde.

    Ich muss mal den TÜV direkt fragen.

    VG, Malte

  • PK50S mit 48km/h Papiere für Rahmen Vespa PK80S ohne Papiere

    • windsurfgleiten
    • January 5, 2011 at 18:10

    ne, ich will die ja als PK50 anmelden. Das ist ja der Witz :)

    Also man kann es ja nie wissen, aber ich habe den Rahmen offiziell gekauft mit Rechnung vom Laden etc. - also ich gehe davon aus, dass da nix gestohlen ist, sondern die Papiere einfach nur weg sind. Sonst spring ich im Kreis. Und in dem vorherigen Zustand klaut die auch nur ein Verrückter :)

    Gut wäre ja dann ne ABE mit ner 80er als 50er, falls der TÜVler nicht weiß, dass das geht. Also die ABE mit gleicher Motorpräfix, aber im 80er Rahmen. Oder meint ihr es reicht eine ABE von einer 50er?

    VG, Malte

  • PK50S mit 48km/h Papiere für Rahmen Vespa PK80S ohne Papiere

    • windsurfgleiten
    • January 5, 2011 at 16:05

    also von der 48km/h geschichte rücke ich langsam ab. ist ja irgendwie auch nicht so wichtig.

    aber was ich machen muss, ist den PK80S Rahmen mit neuen Papieren zu versehen und dann oder gleichzeitig als PK 50S anzumelden. Weiß denn einer wo ich ein Gutachten finde, dass die 80S mit dem 50S Motor als 50er eingetragen werden kann? Es wird hier immer erwähnt aber ich finde es nicht...

    VG, Malte

  • PK50S mit 48km/h Papiere für Rahmen Vespa PK80S ohne Papiere

    • windsurfgleiten
    • January 5, 2011 at 10:08

    Hi zusammen,

    ich habe beim Rollerladen vor einiger Zeit einen PK80 S Rahmen gekauft, leider ohne Papiere. Mir wurde damals gesagt, da hatte ich nich keine Ahnung, kann man einfach nachmachen lassen. Nun habe ich mich eingelesen - Unbedenklichkeitsbescheinigung etc. und natürlich auch die Kosten. Jetzt weiß ich, wo das Problem ist :)

    Diesen Rahmen habe ich mit einem PK 50 S Motor versehen, allerdings hatte der 75ccm drauf. Nun würde ich gerne die Papiere für den Rahmen über eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern, aber wenn möglich gleich in einem Schritt die Vespa als PK 50 S mit 48km/h eintragen lassen.

    Geht das in einem Schritt? Fährt der TÜV Probe oder muss man nur vorführen? Kann der TÜV die Papiere erstellen oder muss ich zusätzlich über Piaggio gehen?

    Ich habe viel im Internet gelesen und gesucht, aber ganz klar ist es mir noch nicht. Vor allem nicht, ob man alles kombiniert machen könnte.

    Vielleicht hat da einer einen Tipp/Erfahrungen! Danke euch!

    VG, Malte

  • Welcher Zylinder ist hier verbaut und wie sollte er betrieben werden?

    • windsurfgleiten
    • January 2, 2011 at 11:27

    Hi!

    Ich habe gerade den Zylinderkopf von meinem vermeintlichen PK50 Motor abgeschraubt und da steht "Polini" unten am Kopf und der Durchmesser der Bohring ist 47mm...

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um einen 75ccm Zylinder handelt?

    Ich habe einen 19/19er Vergaser hier und habe schon einen Tausch gegen einen 16/16er vorgenommen. Ist das überhaupt nötig oder sollte ich den 75er Polini mit dem 19er fahren?

    VG, Malte

  • Motor ohne Elestart mit Kabelbaum mit Elestart

    • windsurfgleiten
    • January 1, 2011 at 16:47

    Hi zusammen,

    nachdem ich meine Elektrik nun entschlüsseln konnte, muss ich mir einen "Plan" überlegen.

    Ich habe den Kabelbaum einer PK80 S mit Elestart/Batterie und einen Motor (leider noch ohne Zündanlage (kleiner Konus)) einer PK50 S ohne Elestart.

    Jetzt gibt es ja viele Möglichkeiten. Man sucht eine 4-Spul-ZGP und rüstet die Elektronik um - also Batterie raus, Anlasserrelais raus, 12V Wandler raus usw. Geht, ist aber wohl umständlich.

    Einfacher wäre es wohl, eine 5-Spul-ZGP zu nehmen. Aber auch da stellt sich die Frage:

    - Batterie anschließen oder weglassen (ist eine Batterie ohne Elestart sinnvoll?)

    - was mit dem Kabel vom Anlasser machen, wenn man keinen Anlasser mehr hat? Einfach isolieren und dran lassen oder aus Kabelbaum entfernen? Man könnte ja das ganze Relais entfernen, den Schalter am Lenker nicht anschließen usw. Klar, es geht ein Kabel im Kabelbaum nach oben, aber das wäre dann nur vorne am Verteiler.

    Was meint ihr?

    VG, Malte

  • 19.19 Vergaser an 50er Motor PK

    • windsurfgleiten
    • December 30, 2010 at 17:44

    Reicht aus ok, aber würde der 19er denn vernünftig laufen? Denn ein 19er war dabei und ich müsste nur den Ansaugstutzen ändern. Ggf. kommt da eh mal ein 80er Motor rein?!

    "Muss" ich also auf 16 runter rüsten?

    VG, Malte

  • 19.19 Vergaser an 50er Motor PK

    • windsurfgleiten
    • December 30, 2010 at 17:14

    Hi zusammen,

    ich habe eine alten PK50/PK80 Frame bekommen mit einem 50er Motor und die basteln wir gerade wieder zusammen. Lackiert etc. ist sie schon, aber nun geht's ans Eingemachte und da fehlt uns einfach Erfahrung.

    Wir haben einen 19.19er Vergaser. Passender Ansaugstutzen etc. fehlt - aber die Frage vorab:

    Würde der 19er Vergaser mit dem 50er Motor problemlos spielen oder gehört da eigentlich ein 16er dran? Vor/Nachteile?

    Danke und Gruß, Malte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™