1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ChinEnte

Beiträge von ChinEnte

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • Eingabegeräte

    • ChinEnte
    • May 23, 2007 at 13:00

    Ich hab auch die Logitech G15 Tasta. Zwar erst seit 3monaten aber das ding is der hammer. Als Maus hab ich die MX Laser 1000 die geht auf jeden auch ganz gut ab

  • Welchen Reifen

    • ChinEnte
    • May 23, 2007 at 12:27

    Hallo Leutz,
    hab jetzt meine Cosa fertig lackiert und wieder zusammen gebaut nur brauch ich bald ein Paar neue reifen. Ich hab gelesen der Dunlop K888H soll ganz gut sein... der Kostet im Inet ca 30€ aber bei meinem Reifen händler über 50€. Hat jemand den Reifen oder kann ich bei ner Cosa getrost jeden reifen draufhaun? Wie sind da so eure erfahrungen?
    greetz Andi

  • Tipps gegen beschlagene Brille

    • ChinEnte
    • March 15, 2007 at 08:32

    Servus Leutz,
    da ich ne brillenschlange bin wollt mal fragen ob ihr tipps gegen ne beschlagene Brille habt? Es gibt nix nervigeres als nix zu sehen :D

    Hab mal irgendwo gehört man soll die mit glycerin einreiben oder sowat...

    greetz Andi

  • Cosa 200/ Sprit zwischen V.Wanne und Motor

    • ChinEnte
    • March 1, 2007 at 19:50

    hab den vergaser letztens auch ausgebaut.
    du musst e-benzinhahn abmachen und die beiden imbusschrauben raus.
    gasschieber aushängen und dann den gazen batzen nach oben rechts rausziehen. die gemischschraube is nur durch so nen gummipfropfen durch....

    greetz Andi

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • March 1, 2007 at 16:58

    super danke des mit dem luftfilter scheiss schau ich mir mal genauer an.
    ist es net schlecht wenn der dann die "ungefilterte" luft einsaugt?
    und welche lippe meinst du? da kommt ja dieser schlauch vom vergaser der ins gehäuse reingeht dahinter oder wie?

    ich hab den vergaser mit e-choke... heisst ovalisiert dass man den n bissl aufgeschliffen hat oder was? Wenn ich die HD in der hand hab kann ich an der irgendwie erkennen was des für eine is?
    Is des hier meine standard bedüsung?
    "SI 24/24 G (Getrenntschmierung) mit ner 110 HD , 50/100 LLD BE4 HLK 140 aus"

    sprich mit neuem zylinder müsste ne 112er HD drauf.
    Wenn ich dann noch des luftifilter klimbims raus hab muss dann noch ne größere drauf? was is mit den andren düsen die kann ich doch hoffentlich so lassen oder?

    bis dann greetz andi

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • February 28, 2007 at 15:14

    hey,
    danke für die vielen infos.
    Ich denke ich werd mir bei sip den hier holen Art-Nr: 41470800 (is nur der zylinder)
    Alten Kolben kann ich doch sicher noch verwenden. Und dazu noch ne Düse. Wie kann ich denn am vergaser rausfinden was für ne HD ich hab?
    (ich hab den mit diesem scheiss kartenluftfiltergedönz). Den auspuff werd ich demnächst sowieso mal ausbrennen...

    Die schaltrollergemeinschaft nennt sich doch teutonic scooters oder so?
    Da werd ich mich sicher bald mal dazu gesellen.

    Hast du vllt noch n tipp oder ne idee was man mit diesem kartenluffi machen kann bzw den verändern kann??

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • February 28, 2007 at 11:33

    also prüfer usw zu finden is kein prob ich hab da schon einen.
    Aber wenn ich den 210mall drauf pack brauch ich dann nich auch andre übersetzung usw?

    weil ich hab net so viel kohle und mir gings eigentlich nur um die 2ps, und ob man die recht leicht rausholen kann....

    Ausserdem wenn ich n größeren zyli draufpacke brauch ich doch auch größeren vergaser usw...

    läuft denn der 200er mit 12ps mit dem standard vergaser? Bzw brauch ich neue düsen?

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • February 27, 2007 at 23:41

    ich hab nen 200er also auch den motorradführeschein...

    hab net des geld um alles umzu bauen. will eigentlich relativ legal bleiben. Ich weiss dass es net sonderlich legal ist wenn ich auf einmal 2 ps mehr hab aber sind dann ja ori teile...

    ich glaub ich werd dann einfach beim ori zyli bleiben....
    muss ich dann auch zzp verändern oder bleibt der gleich?

    hab den standard vergaser drauf kA was des für einer is

    danke für deine hilfe

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • February 27, 2007 at 22:42

    Manche sagen ja dass die 10PS version besser im anzug is als die 12ps version. wie groß is da etwa der unterschied?

    wenn ich nur den kopf kaufe und die überströmer größer fräse habe ich dann ein gleiches ergebnis?

    wie schwer is der einbau von nem neuen zylindersatz? Ist es dann nich auch sinvoll nen "größeren" zylinder zu kaufen?
    wenn ich den ori 12ps zyli kauf muss ich dann auch den vergaser umstellen?
    mfg Andi

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • February 27, 2007 at 21:57

    hab wohl die falschen sachen bei der suche eingegeben sry.

    Kann ich mir einfach auch nen 12ps zylinderkopf kaufen? Wo bekomm ich den einzeln und was kostet der etwa?

    Wenn ich meinen alten aufdrehen lasse wird da die Distanz nicht noch größer oder wie muss ich mir des vorstellen?
    (Sorry wenn ich so blöd frage aber ich kenne mich halt net so gut aus)

    Was is den Fudi? Irgend ne dichtung oder was?

    schonmal danke für die hilfe...

    greetz Andi

  • Cosa 1 Überströmkanäle fräsen

    • ChinEnte
    • February 27, 2007 at 13:39

    Hallo leutz,
    ich hab hier irgendwo mal gelesen dass die Cosa 1 mit 10PS kleinere überströmkanäle hat wie die 12PS version. Kann man wenn man die überstömer größer fräst aus der Cosa 1 die 12 pferde rausholen oder brauch ich dazu noch mehr sachen. Muss man danach auch züdung und alles neu einstellen?

    kann ich theoretisch auch den 12ps zylinder einfach drauf haun?

    mfg Andi

  • Soll ich sie kaufen? (Vespa PK 50 XL)

    • ChinEnte
    • February 22, 2007 at 19:44

    mir auch
    lachs@droppen.de

  • Hinterbremse quitscht beim Bremsen

    • ChinEnte
    • February 16, 2007 at 23:15

    Das quitschen der bremsen wird durch hochfrequente Vibrationen der komponenten ausgelöst. Also etweder da wo die beläge "bewegt" werden kupferspray oder vllt auch fett anbringen... dann sollts weg sein

  • „Restauration P200E Bj.81“ Fragen und Projektdokumentation

    • ChinEnte
    • February 9, 2007 at 09:56

    ich empfehl teflon. hatte mal an ner pk den alten kuluzug duch einen mit teflon ersezt und hatte dann beim schalten keinen muskelkater mehr... Der alte zug ging richtig schwer und beim neuen hat man gedacht da hängt nix dran. Den kann man mit 2fingern zusammen drücken. Aber musst du wissen wie geschmeidig die züge bei dir waren..

    greetz Andi

  • Geht aus wenn man auf Fernlicht schaltet

    • ChinEnte
    • February 4, 2007 at 11:39

    dann standgas höher stellen

  • Lange Standzeit! Reinigen?

    • ChinEnte
    • January 31, 2007 at 12:54

    soll man den beim ausbrennen einfach ins feuer legen? Ich käm mir n bissl komisch vor wenn ich bei uns in der ein fahrt n feuer mach und da mein Aupuff reinleg :S

  • Ersatzrad eingebaut und Kurzschluss verursacht!

    • ChinEnte
    • January 31, 2007 at 00:14
    Zitat

    Original von Stewie

    Übrigens wird sie nicht überlaufen, platzen wohl eher.

    Platzen wohl auch net die ham doch nen "überlauf" damit die auch ausgasen können. Und wegen dem darf man die auch net hinlegen weil die Batt-Säure sonst ausläuft und alles (fast alles) zerfrisst. Wie meinem Teppich passiert....

    Wir menschen furzen ja auch und platzen net einfach :D

  • LX50 Batterie Leer

    • ChinEnte
    • January 30, 2007 at 09:41

    ich glaub des is jetzt echt zu OT

    Rösl hast du se wieder anbekommen?

  • LX50 Batterie Leer

    • ChinEnte
    • January 30, 2007 at 00:42

    kommt aufs auto an. Bin letztens nen Aston Martin DB9 gefahren mit automatik... Fands da fehl am platz. Da schalt ich lieber selber.
    Bei geländewagen is automatik nich schleht.

    Autos kann man auch anschieben allerdings net alleine ^^ aber auch nur welche die ne manuelle schaltung haben

  • LX50 Batterie Leer

    • ChinEnte
    • January 30, 2007 at 00:23

    OK habs gerrafft. Dann eben net anschieben aber die hat doch n kickstarter...
    Eben damit anmachen und batterie vollfahren.

    Ich steh halt net so auf automatik und wünschte dass jede vespa ne manuelle wär!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche