1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa-Oldie

Beiträge von Vespa-Oldie

  • Vespa springt nicht an!!!

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 10:44

    was hastn immer so getankt?
    fertigmischung
    oder
    selbergemischt?

  • pk xl 2 bj. 91

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 09:14
    Zitat

    Original von Moskito
    am besten kaufst du dir auch ein repbuch am besten die Vespa-Bibel da steht fast alles drinn auch was bei der inspektion nachgschaut werden muss was geschmiert wird und so weiter !

    den schmöker hatt ich mal
    in sachen fuffi & co steht da wenig
    und was im gespräch erklärt wird,bringt einfach mehr,als son heftchen

  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 09:04
    Zitat

    Original von Moskito
    ölwechsel sollte mann einmal im jahr oder alle 4000 km machen !


    ......nicht nur mann......

  • Schweres Problem

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 07:35

    könnt am pa und/oder an der kondensatorladespule liegen,diese ist völlig nackt im generator
    mas polrad abbaun,grundplatte raus und diese mit mattem nagellack gut abdichten

  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 07:32

    habbs jesehn..........

  • Getriebeöl

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 07:32

    Dichtring Schraube Ölablaß/Öl-
    einlaß PX/T5/VBA-T4/Sprint/
    Rally/V50/PK/PV/ET3...
    für Schraube 8mm
    Art.-Nr. 39701000

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004988_003.jpg]


    sehr wichtig
    liebers öl wechseln,als nur nachkippen
    250ccm. SAE-30 oder 40
    kein mehrbereichsöl
    wechselinterwalle alle 4000 km.
    zumindest beim ölwechsel die ablasschraubendichtung erneuern
    immer diese ori-fiberscheiben verwenden
    diese müssen ja nicht nur abdichten,sondern gleichzeitig das gewinde sichern und bei erwärmung des motors das gewinde entlasten

  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 29, 2006 at 07:07
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    hin und wieder gucken ob vergaser noch perfekt eingestellt ist die küllrippen ausputzen net das der zylinder überhitzt usw


    ölwechseln

  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 21:49

    generell nur SAE-30

  • 75 dr einbauen !?

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 21:02

    gleiche antwort

  • pk xl 2 bj. 91

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 20:15

    wennde mir mal deine festnetznummer per pm sagst,könnt ich dir so manchen guten tip sagen
    festnetz is umsonst bei mir

  • Gutachten DR 135ccm Satz

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 19:08

    und da ?

  • Gutachten DR 135ccm Satz

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 18:49
  • zündkerzenschlüssel

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 18:16
  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 18:08

    die echte vespa stammt halt noch aus der
    hab noch kein auto
    zeit.auf sowat mussten wir uns früher zu 100% verlassen können

    heutige "dinger" sin ja nur funmobbeds

  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 16:30

    nö,der motor rost ma ned...der is ja aluminium...nurs vespchen selber is recht rostanfällig
    hautpsächlich unterm trittbrett und im radkasten hinten

    edit
    hab grad meine mit nur 170000 km. noch gut verkauft

  • laufleistung motor?

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 16:22

    wennde das teil ned allzusehr tunst,regelmässig öl 2wechselst,manchma was nettes sachst,so nach ca. 100000 km. die paar motorlager wechselst,


    10000000 km. locker....


    edit....denk ans rosten...

  • 100ccm auf 135bzw177 aufrüsten?

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 16:19

    mein vorschlach...

    nimmst ma nur den zyli und en paar grössere düsen dazu
    fährst ma längere zeit vollgas und wennde dann den choce wenig ziehst unds mopped dadurch besser huscht,machst gleich ne etwas grössere hd rein

  • zündkerzenschlüssel

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 15:58

    aber jaro doch

  • zündkerzenschlüssel

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 15:30

    hauptsache 21mm. schlüsselweite


    klaro passt der auch

    ------------------------------------------------------------------


    Bordwerkzeug Vespa Original
    Achtung: in Katalog selbe
    Bestellnummer wie Reserverad-
    halter
    Art.-Nr. 90980000
    Gewicht: 250g
    Mengeneinheit:

    Die Bordwerkzeuge haben alle kleine Maße und enthalten alles, was man zum täglichen Überleben am Straßenrand braucht.

    Das originale Vespa Bord-Werkzeug besteht aus dem Nötigsten, wie Schraubenzieher, Zündkerzenschlüssel und Inbus.


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004109_003.jpg]

  • handschuhfach pk xl2

    • Vespa-Oldie
    • April 28, 2006 at 15:26
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™