1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa-Oldie

Beiträge von Vespa-Oldie

  • Wie geht das?

    • Vespa-Oldie
    • May 29, 2006 at 10:56

    du bist österreicher?
    weiss ned,wies da so abgeht
    aber es sind doch papiere von ner 50-er und ned von nem motorrad

  • Wie geht das?

    • Vespa-Oldie
    • May 29, 2006 at 10:49

    wenns ne pk50 is,wirst probs beim tüv haben

  • 75ccm Höchstgeschw.

    • Vespa-Oldie
    • May 29, 2006 at 10:42

    auch kein problem.....
    dafür giebts


    wennde da "walawu99"

    eingiebst

  • v50-50N

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 20:16

    die 50n gabs von 62 bis 89
    die hat ne runde lampe
    die special von ca. 1970 bis 82,hat ne trapezlampe und schon bremslicht,teilweise blinker

  • Filzring am Vergaser ?!?!

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 20:14

    Filzring
    heisst der
    giebt 2 grössen, 16-er und 19-er gaser...
    vorm einbau gut einfetten

  • 75ccm Höchstgeschw.

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 20:01
    Zitat

    Original von chris1991
    Kann man das selber einbauen?

    wennde willst,ich helf dir gern dabei per telefon
    kost ja nix

  • Neu Dichtungen

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 20:00

    nich unbedingt
    man sollte aber immer die muttern wieder so aufdrehn,wie sie waren
    also ned andersrum

  • Keilriemen spannen möglich? PK50automatic

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 19:19

    bei ner variomatic spannt sich der riemen automatisch


    [Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060528192353.jpg]

  • Piaggio Banane

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 19:17

    nachteil....

    umständlicher radwechsel

  • blinkerrelais PK 125 XL: wie funktionierts?

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 18:53

    die pk hat nen so genannten
    wechselblinker
    das heisst,die birnen blinken vorne/hiten abwechselnd
    das macht den sinn,dass das licht nicht mitblinkt,da ja da alles über die lima direkt versorgt wird

    das heisst.....das relais hat 3 anschlüsse
    1 - eingang wechselspannung
    2 & 3 abwechselnde ausgänge
    klar,dass der blinkschalter auch 2 eingänge hat und je seite auch 2

  • 75ccm Höchstgeschw.

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 18:50

    so um die 65
    allerdings mim 16/16-er gaser & 72-er hd

  • Startprobleme

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 17:26

    ei welche isses denn?

  • Neu Dichtungen

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:48

    das smallframeproblem...bei der ersten inspektion gehörn alle schrauben nachezogen
    aber welche werkstatt maht sowas....deshalb immer die ganze falschluftgeschichten

  • Alternativ Getriebeöl

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:46

    um ma klarheit zu basteln....
    gebt da ma

    walawu99

    ein...

  • Setup

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:40

    hm...diese carbonblättchen sollen ja recht gut sein...zumindest geht da nix bei putt,wenn die abreissen

  • Alternativ Getriebeöl

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:37
    Zitat

    Original von .::FOX::.
    Hab grade mal schnell bei mir nachgeschaut und ich muss sagen dass die an ner denkbar beschissenen Stelle is, genau da wo Oldie gesagt hat!
    ca. 2 cm höher wie befestigung vom stoßdämpfer is... kommste sehr schlecht hin!!!mit ner ratschen und ner nuss auf ken fall, allerhöchstens mit nem gabelschlüssel und dann musste ja auch noch einfüllen!!! uiuiui :evil: :evil:

    ned nachfüllen....lieber gleich wechseln

  • Neu Dichtungen

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:35

    kommt immer gut sowat

  • Alternativ Getriebeöl

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:29

    sollsosein...damit nurn viertel liter reipasst und man leicht nachkontrolliern kann

  • Setup

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:28

    würd ich ned ma sachen
    so ne membran hat auch nachteile
    die blättchen können schonma abreissen,ruiniern dann den motor
    auch müssen die ja im gesamten drehzahlband korrekt öffnen,was meist ned möglich ist
    zb. reagiern weiche blättchen sehr gut im unteren drehzahlbereich,im oberen bleiben die dann einfach offen
    harte sind nix fürs standgas,aber dafür besser im höheren drehzahlbereich
    alternativ giebts progressive,die das ausgleichen sollten
    ich find,ne drehschieberrennwelle mit 180c. einlasswinkel,im gegensatz zu den oris mit 90c. sind die idealese kiste
    auch die kreidler werksrennmaschinen hatten drehschiebersteuerung

  • Alternativ Getriebeöl

    • Vespa-Oldie
    • May 28, 2006 at 16:21

    die is unterhalb der stossdämpferbefestigung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™