...............und mit der ursprungsfrache is jetzt alles ok ?
Beiträge von Vespa-Oldie
-
-
das innenrohr hat lagerbuchsen
wennden lenker aufeschraubt hast,ist am inneren rohrende nen splint als sicherung -
ich hatt auchma son müll
laut,keine leistung sehr schlechte verarbeitung
habs nem andren mit ner v50 geschenkt und mir den ori gekauft -
giebts bei SIP auch verchromt
Hebel Vespa PKXL2/FL/HP links
Kupplung, original, chrom
Art.-Nr. 27448900[Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00008977_003.jpg]
-
KONTAKT 60 - Der einzigartige oxidlösende Kontaktreiniger
Universelles Kontaktreinigungsöl für Kontakte aller Art. Löst selbst hartnäckige Oxidschichten - wissenschaftlich bestätigt. Zur schnellen Instandsetzung bei Störungen und zur regelmäßigen vorbeugenden Wartung störanfälliger Baugruppen, Stecker, Regler oder Schalter
giebts zb. bei conrad elektronic
[Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060425100449.jpg]
-
die vespas sind nimmer was se mal warn...so die worte unsres prüfers...
-
zuerst die mutter unter der befestigungsachse abdrehn,dabei von oben die schraube halten
dann die schraube rausdrehn
zug aushängen
die lagerbohrung hat sich mit dem gebrauch ovalisiert
neuer handhebel oder vorsichtig auffeilen und ne stahlbuchse einkleben -
-
was verstehst unter "spiel" ?
am zug?
an der befestigung?
oder was? -
sfera heisst die kogel.......ned vespa
-
Zitat
Original von Vespisto
ich habe einen standart (auto) filter drin, nachdem der vom vorbesitzer verstopft war. mit dem geht's eigentlich auch ganz gut. aber der vom benzinhahn ist glaub nicht mehr so gut bei mir, wie bekomm ich den sauber?Max
lass es liewer...mangel kann zum kolbenstecker führn
-
wennde mir ma deine festnetznummer sachst.......
-
wennde ned so recht klar kommst,sach ma deine festnetznummer
-
bei mehrbereichsölen tendiert die korkkupplung zum durchrutschen
vorgeschrieben ist sae-30 oder 40
sollte ein mehrbereichsöl mittlerweile verwendet worden sein,genügt es nicht,auf sae-30 umzusteigen
die korkbeläge sind schon hinüber
neue beläge sind annesacht -
die -2- hat kein filzring mehr
da sitzt endlich ein o-ring im versager -
hauptdüse verstopft
-
alle steckverbindungen,auch die vorne unter der -nase-,ma reinigen & nachbiegen
-
ned vergessen
die 50 n stammt ja noch aus der 40 km-h. periode
erst ab 1983 war 50 km-h. annesacht -
nix mit gleichrichter....das licht wird direkt vom generator mit wechselstrom versorgt...auch die sicherung ist nur fürn gleichstrom batt. bereich zuständig
oft vibriert sich das weisse motormassekabel,das direkt an die generatorgrundplatte gelötet ist,lose -
dann wirst wohl einen für falldruck ham