1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa-Oldie

Beiträge von Vespa-Oldie

  • Vespa ET4 springt nicht an

    • Vespa-Oldie
    • April 19, 2006 at 08:37

    lieber gleich in ne ordentliche werkstatt
    an so ner pseudo-vespa is nich viel mit selber machen

  • GT oder LX?

    • Vespa-Oldie
    • April 19, 2006 at 05:29
    Zitat

    Original von Moskito
    die PX die du jetzt hast ist schöner ;)

    ich finde,das hat weniger was mit schön zu tun
    ne urvespa ist einfach praktischer

    die stammt noch aus der zeit,als die lorut mit sowas täglich zur arbeit gefahrn sind
    da musst sowas halt top zuverlässig sein
    heutzutach ist fun angesacht
    da braucht man die gelbe karte anstatt dem reserverad

  • Kickstarterwelle

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 21:19

    beim einibauten motor is viel einfacher

  • GT oder LX?

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 21:18

    weder noch
    alles,was eine echte vespa ausmacht giebts da nimmer
    mit diesen pseudo-vespas wirst dich bald umgucken.........

    kein reserverad mehr möglich
    nicht mehr der superbreite ständer
    schlauchlose reifen
    teure reparaturen

  • Und sowas giebts nur in diesem Forum

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 14:31

    hallo erstmal
    ich biete hier meine fachliche telefonhilfe so manchem an
    bin gelernter zweiradmechaniker u. ziemlich fuffivespabekloppt

    das geht alles total einfach u. für euch völlig umsonst
    ihr müsst mir dann nur eure festnetznummer per pm oder mail senden,nen termin am besten gleich mit
    ich ruf euch an,kost mich nichts

  • Nach Zündspulenwechsel geht 50N bei niedrigen Touren und warmen Motor aus

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 14:26

    von alleine nicht
    aber im betrieb nutzt sich der schleifer ab,der zzp. verstellt sich auf -spät-,was ne leistungseinbuße bedeutet
    meist werden bei kontaktgesteuerten vespas nie korrekt diese sachen eingestellt
    kein wunder also,wenns -mädel- grad ma 50 fährt

  • unreg. Leerlauf, wenig Leistung PK 50

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 14:09

    günausoisses

  • Nach Zündspulenwechsel geht 50N bei niedrigen Touren und warmen Motor aus

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 14:08

    stimmt der unterbrecherabstand und zündzeitpunkt?

  • zylinder tauschen

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:58

    einfachst,du sendest mir deine festnetznummer,ich ruf zurück
    kost mich nix

  • motor dreht hoch ohne gas zu geben

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:34

    fslschluftzieher
    gehäusedichtung.....alle motorschrauben ma nachziehn,dazu natürlich zuerst die zylinderfußschrauben lösen

  • unreg. Leerlauf, wenig Leistung PK 50

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:32

    einfacher test.....

    drehst die getriebeöleinfüllschraube raus
    drehsts polrad,bis der kolben genau im ut steht
    kerze muss eingeschraubt sein
    schiebst nen prallgepumpten luftballon übers auspuffendrohr
    hälst ne brennende kerze dicht ans öl-einfülloch
    flackert die kerze,is der simmerring undicht

    ne motorzerlegung mit tel.unterstützung ca. 3 stunden...

  • motor dreht hoch ohne gas zu geben

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:26

    angebrochen,nicht durchgebrochen........
    der schieber wird zwar geschlossen,doch die federkraft schwankt

  • motor dreht hoch ohne gas zu geben

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:23

    kann auch an ner angebrochenen gasrückholfeder liegen

  • unreg. Leerlauf, wenig Leistung PK 50

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:18

    nö
    is awwer leicht verständlich
    da ja der motor gleichzeitig auch die hiterradschwinge ist,sitzt der versager nur dann gerade,wennde draufsitzt
    stehts mopped aufm stände,isser stark geneigt und das schwimmerventil kann nimmer korrekt schliessen.
    nu tröppelt stets etwas benzin inne motor
    weicht dabei den,bündig zur kurbelwange liegende simmerring auf
    die innenliegende spiralfeder sprengt raus,knutscht die drehschieberdichtlippe,besucht netterweise noch ma eben die kolbenringe u. verpisst eich richtung auspuff

  • reserverad box / vergaser einstellen lassen

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 10:11

    das mit dem gegengewicht stimmt schon,zumindest beim px-modell.da wiegt der motor mehr,ist auch etwas breiter
    beim smallframe macht sich das meist nur bei brmsen im regen oder schnee bemerkbar
    dass die vespa in der lage ist ein echtes reserverad mitzuführen,ist eh ne einmalige geschichte in der zweiradwelt.
    ich hatte es schon oft unterwegs gebraucht,kanns echt nur empfehlen

    ist keine batterie an bord,steht,bei verwendung besagter abdeckung,reichlich stauraum für werkzeuge etc. zur verfügung

  • reserverad box / vergaser einstellen lassen

    • Vespa-Oldie
    • April 18, 2006 at 04:40

    ideal wär die ori-reserveradabdeckung

  • Bremse Vorne

    • Vespa-Oldie
    • April 17, 2006 at 21:13

    lenklager einstllen

  • unreg. Leerlauf, wenig Leistung PK 50

    • Vespa-Oldie
    • April 17, 2006 at 21:12

    wenn während der zeit der hahn offen war,NICHT starten !!!!!

  • Auspuff knistert

    • Vespa-Oldie
    • April 17, 2006 at 18:32

    isserschon sehr alt?
    durcherostet villeicht...

  • reserverad box / vergaser einstellen lassen

    • Vespa-Oldie
    • April 17, 2006 at 18:31

    günauerli

    gerissener gaszug macht immerwieder freuden....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™