Beiträge von Vespa-Oldie
-
-
-
-
http://forum.sip-scootershop.com/de/thread.php?id=12964
in italien ist das die 50-er
bei einigen händlern hierzulande kriegt man sowas auchschon rein optisch etwas anders,als unsre xl-2
-
http://forum.sip-scootershop.com/de/user.php?id=4675
das ist übrigens mein zweites -ich- im sip-forum---
-
http://honda-dax.de.s359.evanzo-server.de/hondashop/inde…products_id/160
diesen bremszug mit integriertem schalter könnt man ohne weiteres ne vespa auf vorderradbremslicht umbaun
der stammt von der honda dax - monkey -
-
wenn du nicht der erstbesitzer sein solltest,wird der vorgänger was gebastelt haben
du hast da ja weder regler noch gleichstrom
wenn hupe,dann geht ja eh nur ne wechselstromschnarre -
nochn kleiner nachtrag
das modell war ma der top-gewinn in nem milka-preisrätsel
unter vespapiloten heisst daher die sparkiste einfach nurmilka
-
genau
das war ne sparausführung
hatte weder bremslicht,noch hupe
unterm lenker ne fahrradbimmsel sollt die leute erschrecken---
die hat ne limaleistung von müden 20 watt bei 6 volt
das heisst,15 watt scheinwerfer,5 watt rücklicht
mehr is nich
wennde da jetzt ein bremslicht betreibst,wirds licht natürlich dadurch dunkler -
stimmt
die sind mit ner extrabox gedrosselt,die bei erreichen ner festgelegten drehzahl die zündung unterbricht
da saut leicht der auspuff zu -
nich alle 50-er vespas ham nen bremslichtschalter serienmässig
deshalb ja auch meine frache -
früher -und da gehörn die alten fuffis auch dazu- gabs keine regler für mopeds
für jeden verbraucher gabs ne extra lichtspule
selbstregelnd ist das zauberwort
a-la fahrraddynamo
was geliefert wird,wird komplett verbraten
nur zb. bei der special wolt halt piaggio diese extra spule einsparn und hatte die erregerspule der zündung sozusagen
rückwärts angezapft -
ne sache der auslegung---
-
sag mal mark
welche vespa hast denn,dass die kein bremslichtschalter serienmässig hat
ist das die pk ohne blinker ? -
http://vespaonline.sip-scootershop.com/
da giebts alles zu vernünftigen preisen
-
diese zeichnung stellt die verdrahtung bei der special mit lenkerblinkern da
piaggio hatte sich ne extraspule fürs bremslicht gespart und das mit dem,normal auf masse liegende ende der zünderregerspule betrieben
latscht man da aufs bremspedal,bezieht diese spule ihre masse über die bremslichtbirne
kleiner schönheitsfehlerist die birne futsch,geht beim bremsen der motor aus---
-
nen bremslichtschalter an der handbremse gabs nur beim modell t5
und fürs fusspedal giebts,wie gesagt,2 unterschiedliche schalterversionen -
unwahrscheinlich
dann müsst schon ein totalkurzschluss vorliegen
abgesehn davon - die v-50 hat normal kein regler -
dann schrottet ma fein
hab dann was zum schreibseln----