1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa-Oldie

Beiträge von Vespa-Oldie

  • 2 Problemchen bei einer Vespa (Kupplung/Kotflügel)

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 20:00

    gratuliere zum kauf
    das modell besitzt ja schon nen vollaluzylinder,der 4 ps bei 70 km-h. bringt.gedrosselt ist die über den auspuffwinkel.baust den hier handelsüblichen ein,geht die echte 70

    zur frage
    du solltest villeicht mal die reibscheiben der kupplung tauschen und nen verstärkten satz federn einbaun
    nochwas...du musst unbedingt super tanken,der motor verdichtet 11:1

  • Kupplung Einabau was hab ich falsch gemacht

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 19:56

    hast ne 4-scheiben verbaut?

  • Stange am Benzinhahn ab.

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 13:18

    benzinhahn PX

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00013069_003.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00003708_003.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00009246_003.jpg]

  • Stange am Benzinhahn ab.

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 13:05

    normal ist die mit nem splint am hahn dran
    hast den villeicht nur verloren

  • Werkzeug

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 12:20

    unterwegs bin ich recht gut bestückt
    ne ratsche,kerzennuss,10-er,11-er und 13-er nüsse
    kreuzschlitzschraubendreher,ring/gabelschlüssel 8,10,11,13,14
    kombizange
    handwaschpaste,die ohne wasser wäscht
    reservebirnen,kupplungszug mit schraubnippel
    gas-innenzug mit schraubnippel
    tacho-innenwelle

    [Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060522122508.jpg]

    loctite fast orange
    die beste handwaschpaste für unterwegs
    reinigt ohne wasser


    mit dem hilfsständer am motor kann man unterwegs leicht das hinterrad wechselon

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00002811_003.jpg]


    ........................................................................................


    zuhause

    [Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060522130015.jpg]

    so ein unterstellbock,um bei ausgebautem rad zu arbeiten

    polradabzieher,kupplungsabzieher,kupplungsmontagewerkzeug,kolbenfestleger,wärmebeständige flüssigdichtung,messchieber,multimeter,lötkolben 30 watt,elektroniclot 1mm.

  • Werkzeug

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 09:56
    Zitat

    Original von JackyJasper
    Ich nutze diesen Thread jetzt mal, um was zu fragen, was mich schon lange interessiert:

    Was bringt einem als Vespafahrer die ADAC-Mitgliedschaft??? Ich bin nämlich noch aus meiner Autozeit Mitglied und überlege, ob ich kündige...

    ich hab kein auto,noch nie eins gehabt und bin im adac

  • v50, 50n blinkeranbau?!

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 07:33

    denk ich auch....das modell hat aber auch so seine tücken...
    da giebts fürs bremslicht keine extra lieferspule,da wird einfach das normal auf masse liegende kabelende der zünderregerspule des genarators fürs bremslicht genutzt

    nachteil

    ist der kontakt des bremslichtschalters ned sehr gut,kommts zu zündaussetzern

    ist die bremslichtbirne futsch,geht der motor beim bremsen mit der fußbremse aus

    besser die special mit 4-fach-blinkanlage serienmässig
    die hat schon nen spannungsregler

  • v50, 50n blinkeranbau?!

    • Vespa-Oldie
    • May 22, 2006 at 07:22

    thema zusätzliche blinkanlage einbaun

    die v-modelle ham noch kein regler,der die limaleistung nur einer spule auf die erforderliche bordspannung herunterregelt.da giebts das so genannte
    selbstregelnde systemsoll heissen,jedem verbraucher ist ne eigene lichtladespule zugeordnet,die genau soviel bringt,wie der jeweilige verbraucher auch schluckt
    vergleichbar mim fahrraddynamo...leistung is da 3 watt,verbrauch is vorne 2,4 watt,hinten 0,6 watt....zusammen also genau das,was der dynamo liefert.
    nachteil,brennt ma eine der birnen durch,geht die andre durch überspannung auch gleich übern jordan...
    durch diese stabilisierung wird ja die bordspannung durch die aufnahmeleistung der verbraucher (watt) auf ca. 6 bis 7 volt stabilisiert....
    um nu zusätzliche limaleistung für nen kurzzeitverbraucher,sprich hupe/blinker zu kriegen,müsst also noch ne mindestens 18 watt spule installiert werden,was aus platzgründen im generator ja ned so ohne weiteres ned geht
    um aber jedes mofa/moped auch mit ner leistungsfähigen 4 mal 21 watt-blinkanlage zu versorgen,hatte in den 70-er jahren die fa. ulo die ebl hergestellt
    damit ist das bei jedem moped möglich
    prinzip...
    der eingebaute ni-cd akku wird von der lichtspule & gleichzeitig auch von der zünderregespule ständig nachgeladen
    der blinktaktgeber ist bereits eingebaut
    ausserdem schaltet das system bei abgestelltem motor aus,ein einschalten des blinkwers ist dadurch unmöglich,spart ein zündschloss

    ULO EBL

  • Pk50 XL2 Reperaturanleitung

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 20:06

    "walawu99"

    immernohs billigste....

  • Unterschiede pk50xl pk50

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 19:52

    seit 1969

    ..............................................................................

    der hauptunterschied-------pk nur mit reservehahn

    pk-xl---mit tankuhr und ca. 5 cm. breiterem rahmen

  • Vespa ausschalten...

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 15:51
    Zitat

    Original von alexhauck

    nich irgendwo sondern auf der unterseite :) runder knopf


    & schwarz

  • Hauptständer bei PK50XL anbringen

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 15:10

    vespa anlehnen,die 2 schrauben links und rechts ausm trittbrett drehn
    fertig


    oder


    walawu99

    kennst dat ja

  • Lüfterrad geht nicht ab

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 15:09

    [Blockierte Grafik: http://forum.sip-scootershop.com/images_forumpics/20060521150758.jpg]

    das wär er
    das is ja nurn 1mm. feingewinde
    hast villeicht leicht übersehn

  • reifen

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 14:38
  • wie schnell geht sie wirklich

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 14:31

    fünfzig kubik und 19-er gaser.......denk ma,die geht eher etwas langsamer als mim 16/16-er

  • Lüfterrad geht nicht ab

    • Vespa-Oldie
    • May 21, 2006 at 14:29

    denk mal,du hast ne 50-special oder ähnliches
    da hast den abzieher schon an bord
    die mutter,die das polrad hält,hat hinten nen bund
    wennde nu die mutter losdrehst,drückt besagter bund gegen nen seegerring.nun bringst zwischen seegerring & mutter bisserl spannung u. klopfst ma sacht mim holzhammer aufe kurbelwelle
    im normalfall springt danns polrad schon ab

    wenns zu "chinesisch" war,giebst bei
    walawu99

    ein
    dann könnt ichs dir ma persönlich erklärn

  • Gute Vespa Werkstätten

    • Vespa-Oldie
    • May 20, 2006 at 20:32

    zweirad strack
    frankfurt am.
    kasinostrasse

    tel. 069-312862

    einer der alten,die den schaltmotor auswendig kennen

  • Auspuff undicht?

    • Vespa-Oldie
    • May 19, 2006 at 12:52
    Zitat

    Original von Wanya
    Wo sitzt der Luftfilter??


    oweia...
    also wirklich...
    soooo wenisch ahnung und will sich in foren schlauern...

    ma ehrlich..
    sowas is unmöglich......

    giebst da
    walawu99

    ein,dann kann ich dir alles genauestens erklärn

  • vespa bei regen

    • Vespa-Oldie
    • May 19, 2006 at 12:25

    typisch xl-2
    kerze mit ner messingdrahtbürste hilft da

  • Auspuff undicht?

    • Vespa-Oldie
    • May 19, 2006 at 10:54
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™