1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. giallo_ginestra

Beiträge von giallo_ginestra

  • PX 125 Lusso Düsenproblem

    • giallo_ginestra
    • December 20, 2012 at 20:16

    So...
    ich habe mich für einen 177er Drehschieber entschieden:

    Polini 177
    28er Dello
    57mm Mazzu Welle
    JL RZ Evo lefthand

    Überströmer angepasst, Einlass 4mm nach hinten und 2mm nach vorne erweitert, 0,5mm Fudi Papier, Übersetzung 23-65, Quetschspalte 2mm, Schwungrad Elestart 2,2 kg, Zündung 17 Grad, Kupplung Cosa verschweisst mit SIP Federn.

    Motor ist noch nicht eingebaut, aber hier das Leistungsdiagramm:
    (bin sehr zufrieden, wurde ja gar nicht mal soviel gemacht)

    [Blockierte Grafik: http://www.gmundner-hoellenbrut.at/Bilder/polini177.jpg] 
    Grüsse,
    Michael

  • PX 125 Lusso Düsenproblem

    • giallo_ginestra
    • September 19, 2012 at 16:22

    Also....
    Nach einigen Versuchen die PX richtig abzustimmen, bin ich bei HD 125 und LLD 50/160 gelandet. Die Vespa fährt sich mit diesem Setup optimal, aber leider, wie Fettkimme schon erwähnt hat, ist die HD 125 etwas zu mager im Resonanzbereich. Alles über 125 ist unfahrbar aufgrund ruckeln und herumeiern bei Vollgas. Die restlichen paar KM dieser Saison werde ich mit dieser Einstellung fahren und im Winter kommt der Motor ja sowieso auf die Werkbank. Mal sehen was dabei rauskommt, 20-25 PS sollen es schon werden!

    Danke und viele Grüsse,
    Michael

  • PX 125 Lusso Düsenproblem

    • giallo_ginestra
    • September 13, 2012 at 22:55

    Hallo!

    Vielen Dank für eure Tipps!

    Mir war klar, dass ich das Problem nur in den Griff bekommen kann mit einer mageren Nebendüse, aber ich war mir unsicher bei der Wahl der richtigen Düse! Vielen Dank Klaus für die Empfehlung!

    Fettkimme

    Du hast natürlich absolut Recht, der Resoauspuff macht natürlich erst Sinn bei einer richtigen Bearbeitung aller relevanten Teile und im Winter wird der Motor auch aufgemacht, daher habe ich den RZ schon drauf! :)
    ABER: Dieses Problem hatte ich in dieser Form noch nie. Ich hatte dieses Setup schon des öfteren und alles war immer problemlos abzustimmen und trotz verschiedener Resotüten, musste ich nie eine andere Nebendüse verwenden. Die 55/160 war bei solchen Setups immer absolut passend und die Vergasereinstellung klappte trotz P&P problemlos und die Vespen waren immer optimal zu fahren. In diesem Fall mit dem RZ, bin ich über die P&P Leistung mit dem Polini sehr überrascht. Die PX geht ungewöhnlich gut und mit diesem Auspuff ist das Drehzahlband spitze! Offensichtlich liegt es nur an dem RZ Evo 2000, der Auspuff zaubert unglaubliche Leistung aus einem P&P Setup! Freu mich aber schon auf den Winter und auf den Umbau!

    Dank und Gruss,
    Michael

  • PX 125 Lusso Düsenproblem

    • giallo_ginestra
    • September 13, 2012 at 12:08

    Nein, der Vergaser ist im Originalzustand!
    Welche Nebendüse würdest du denn vorschlagen? 55/160 ist wohl zu fett, trotz Löchern im Lufi!

    Danke!

  • PX 125 Lusso Düsenproblem

    • giallo_ginestra
    • September 13, 2012 at 11:12

    Hallo!

    Ich lese regelmässig in diesem tollen Forum und habe mich nun schlussendlich angemeldet, um auch mal meinen Senf dazuzugeben! Ich fahre eine PX 125 Lusso Bj. 99 und habe ein Bedüsungsproblem, welches seltsamerweise nicht in den Griff zu bekommen ist und möchte euch deshalb gerne um eure Meinungen und Vorschläge bitten.
    Hier mal das Setup:

    Polini 177 (momentan noch alles nur gesteckt und nicht bearbeitet!)
    SI 24 - 160 HLKD, 55/160 LL Düse, BE3 Mischrohr, HD 125 - Löcher im Lufi
    JL RZ Evo 2000 lefthand

    Ich habe das Problem, dass die HD 125 leider im Resonanzbereich etwas zu mager ist, aber leider wirkt sich die HD beim SI Vergaser deutlich auf den unteren Bereich aus und ist da etwas zu fett. Die PX ist zwar relativ gut fahrbar, aber im unteren Bereich spürt man ein unangenehmes ruckeln bei Vollgas und bei geringer Gasschieberstellung Spucken und rotzen aufgrund Überfettung. Gemischschraube ist korrekt eingestellt, Zündung geblitzt, keine Falschluft!

    Am besten zu fahren ist die Vespa mit einer 122 HD, aber leider ist diese dann deutlich zu mager im Resonanzbereich!
    Mit der HD 122 gibt es kein ruckeln und sauberes Ansprechverhalten.

    Um das Problem zu lösen, müsste ich eine HD 128 verwenden um bei Vollast und höchster Drehzahl das richtige Gemisch zu haben, doch leider wird die PX mit der HD 128 im unteren und mittleren Drehzahlbereich unfahrbar, da sich die Hauptdüse, wie gesagt, enorm auf diesen Bereich auswirkt und daher total überfettet.

    Ich hatte dieses Problem in dieser Form noch nie und habe eigentlich keine Idee mehr um das Problem zu lösen!
    Vielleicht könnt ihr mir helfen!

    Dank und Gruss,
    Michael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™