Bei uns heißt das nicht Rost, sondern Patina und wird teilweise liebevoll erhalten und gepflegt. Owatrol und so.
Beiträge von Vespa1982
-
-
Leider alles viel zu weit weg von mir. Deshalb nur Postverkehr mit SIP.
-
Da gehts mir dann wie dir, vier Reifen helfen da am besten gegen Wegrutschen. Sollte ich mal vom Regen überrascht worden sein, dann fühle ich mich nicht wirklich wohl und bin froh, wenn ich zu Hause angekommen bin. Da fürchte ich doch immer etwas um mein Fahrzeug.
-
-
Wie bremst du so üblicherweise bei nasser Fahrbahn?
-
Einzelne Außenhülle wechseln gestaltet sich evtl. schwierig, weil es vorkommt, dass die beiden Schaltzughüllen werksseitig mit einer ziemlich massiven Aluklammer (etwa in Höhe der Kaskade) verbunden sind. In dem Fall kann man die beiden Hüllen sinnvollerweise nur gleichzeitig rausziehen und anschließend beide ersetzen.
Der Sinn hat dieses Zusammenklammerns hat sich mir bislang nicht erschlossen. ich habe die Neuen auch nicht mehr zusammen gemacht. Schaltet aber auch nicht anders.
-
Auf trockener griffiger Fahrbahn?
-
Wenn du z.B. eine Jeans kaufst kannst du billig zusammengeschusterte Teile für € 9,99 kaufen, wenn du lange genug kikst, oder Qualitätsteile die auch mal das 10fache kosten.
Hast du etwas auch den Jeanstest zwischen KIK, H&M, G Star RAW und LEWIS gesehen von 9.99 Euro bis 100 Euro?
-
Man liegt doch viel schneller, falls das Vorderrad blockiert, Überwurf über den Lenker Rad blockiert rutscht weg.
Wenn das Hinterrad blockiert hat man doch etwas mehr Chance nicht zu stürzen.
Deshalb muss man natürlich rausfinden, wie man die Bremskräfte ideal verteilt ohne Blockieren des Vorderrades. Also auf Hinten und Vorne.
Es ist leider nicht wie im Auto, da verteilt sich das Zeugs von alleine beim Tritt auf das Bremspedal.
-
Zylinder abziehen, wenns dann immer noch klemmt liegts woanderst. Du wirst das Teil vermutlich eh zerlgen müssen und reinschauen oder auch das ein oder andere Teil tauschen müssen.
-
Vielleicht ein Einmachglas mit einem Gummi.
-
Mhh was soll man da den groß erklären oder beibringen. Drehen bis es klackt dann ist der Gang drin dann die Kupplung sanft wieder kommen lassen. Wenn vermeidbar nicht im Stand schalten(Ausnahme 1 Gang einlegen).
Und schauen das man bevor man halten muss den Leerlauf oder den ersten Gang drin hatt. So ist es ja beim Motorrad auch. Im dritten oder vierten Gang zum Stehen kommen ist ungünstig.Dann hilft nur noch üben bis es sich automatisiert und ein Gefühl für die Maschine bekommen. Im letzten Notfall halt Kupplung ziehen und rechts raus.
Ich habe den Roller mit 16 bekommen aber kann mich nicht erinnern, dass mir das Schalten, jetzt jemand explizit gezeigt hätte. Und in der Fahrschule gabs nur das Motorrad mit Schaltwippe.
Sonst halt ein bischen ausserhalb vom Stadtverkehr üben. Aldi, Lidl usw. das verinerlicht sich dann schon.
Aber unsicher im Stadtverkehr ist sicher nicht die beste Idee. -
Normal gibts bei Anwendung von Unterbodenschutz einen Shitstorm, na mal sehen.
-
-
Käsespießchen
-
19. Jahrhundert.
-
Dass mich junge Kollegen Sietzen.
-
Warum nicht 2 neue Felgen? Ist die nicht schon etwas verbogen am Rand? Ich bereue es an meinen alten Felgen solange rumgemacht zu haben.
-
Lange her.
-
Einer geht noch, einer geht noch rein.