Fahre den Heidenau K 58 mit 2,5 bar. Stoßdämpfer vorne lml Gabel mit dem neuen lml Dämpfer hinten yys Dämpfer.Der Reifen fühlt sich jetzt nicht so an, dass ich das Knie schleifen lassen möchte.
Beiträge von Vespa1982
-
-
Hallo Rollergemeinde,
heute auf dem Weg zur Arbeit hatte ich mal wieder etwas Wind also es war jetzt kein Orkan aber mein Fahrgefühl war doch recht unsicher.
Rein vom Fahren hatte ich heutedas Gefühl, dass mein Vorderrad Platt sein muss oder ich zumindest wenig Luft drin habe, da es mich auf der Straße hin und her bewegt hat.
Darum bin ich langsam zu einer Haltebucht gefahren und nachzusehen aber ich hatte keinen Platten.
Wie ist Euer Fahrgefühl bei Wind, kann das so heftig zerren, das man nur noch mit flauem Gefühl fährt?
Manchmal habe ich das Gefühl die Kombination aus Wind kleinen Reifen und Spurrillen in der Fahrbahn läßt mein Fahrzeug von Geisterhand in alle Richtungen fahren und ich muss dann viel gegenarbeiten mit Gewicht und Lenken.
Immer mit dem Gefühl, ob etwas mit dem Fahrwerk nicht stimmt oder der Reifen noch ok ist. Aber da ist nichts.
Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
Vespa 1982
-
Sehe ich da etwa den Rosthelfer Unterbodenschutz, wenn ja würde denn erst einmal entfernen. Sollte ich mich getäuscht haben vergiss was ich gesagt habe.
Der hintere Stoßdämpfer, sollte er noch von 1979 sein wäre sicher auch besser zu ersetzen.Gruß Vespa 1982
-
Der Tacho muss dann halt wissen wie oft sich die Tachowelle dreht bis ein Mal der Reifenumfang abgerollt ist.
-
Das wäre auch möglich. Zumindest ist es ja eine andere Schnecke. Das wäre mal eine Frage an das Scootercenter.
Sind die eigentlich hier im Forum vertreten?SIP ist ja wohl hier vertreten, wenn auch selten was zu lesen ist.
Sonst muss ich die mal anschreiben, ob denen ein Unterschied bekannt ist.
Ist ja auch die Frage wie sich das auf dem SIP Tacho 2.0 verhält über die Welle.
Sonst ist wohl die Abnahme über einen Hallgeber extakter, da man da ja den Radumfang eingeben kann.
-
Wie heißt es so schön, ein bischen Spaß muss sein.
-
Hat sich eine Vespa Restauration überhaupt schon mal finanziel gelohnt!?
-
Nein, da ich nicht weiß ob das Problem am Tacho selbst liegt an der Übertragung über die Tachowelle oder dem Reifenumfang. HEIDENAU K58.
Vom Auto kenne ich das ja mit verschiedenen Umfängen, da kann man es wohl einstellen.
Von einer Einstellmöglichkeit beim Vespa Tacho ist mir nichts bekannt.
Wenn ich wüsste, ob z.b. der Sip Tacho genauer geht würde ich diesen verbauten. -
Nein. Nicht bei der PX alt Gabel. Nur die Mutter welche wie oben gesagt über dem Schlitz eingeschlagen wird um sich mit der Achse zu verkeilen. Sonst müsste man eine neuere Lusso Gabel oder lml Gabel einbauen. Da ist dann ein Splint dabei und die Gabel ist massiver gebaut.
-
Ja, ich habe einen von Louis von 1 bis 25 nm und einen großen bis von 20 bis140 nm auch gut für Radwechsel am Auto.
Ich fühle mich einfach sicher wenn ich Motor und Fahrwerk nach Werksempfehlung angezogen habe zu locker ist mist und nach fest kommt ab. -
Es war genau die Stelle links von der Sicherung Nummer 15
-
Ich habe diese Sache mit dem nicht Laden der Batterie auch immer mal wieder gehabt.
Deshalb habe ich jetzt drei Regler.
Eines Tages entdeckte ich dann, dass die zwei roten Plus Leitungen, welche von der Lichtmaschine zur Batterie gehen einen Wackelkontakt hatten. Somit kam kein Strom in der Batterie an, sondern nur raus.Also lag es an Kabelbaum. Auf die zwei Drähte habe ich eine neue Adernhülse gepresst und seit dem keine Probleme mehr. Also vorher schauen ob der weg von der Lichtmaschine zur Batterie auch guten Kontakt hat, sonst kannst noch 10 Regler kaufen. -
Heute habe ich durch Nachfahren mit dem Auto festgestellt, dass mein Tacho PX 80 alt zwischen 15 und 20 km/h nach geht.
Welle ist nagelneu Gabel und Schnecke von lml. Sind 80er Tachos gleich wie 200er, da ich einen 200er Motor fahre, der etwas schneller läuft.
Kann man den Tacho einstellen/eichen? -
ok, meinst du die Gemischschraube oder das Standgas oder beides?
-
Also ist das dann so richtig das Loch über der HD 8mm bohren über der ND 5mm?
Dann habe ich bisher eine 116 HD drin. Nehme ich dann eine 118 HD. Ich fahre ori Pott.
Muss ich an der ND auch was ändern?
Oder sonst etwas beachten?
Gruß
VESPA 1982 -
Ich habe noch keinen neuen gekauft aber hoffe mal, dass der die Dichtungen dabei hat. Du musst nur schauen wegen Gemischt oder Getrenntschmierung.
Ich würde die Düsen anschauen wenn sie durchgängig sind wüsste ich jetzt nicht was daran verschleißen könnte.Dann die erst mal einbauen wie gesagt Hauptdüse 102 der Rest bleibt wie er ist. Ausser du hast größeres vor bezüglich Leistung.
Düse 102 natürlich vorausgesetzt der Luftfilter ist original und es ist kein Rennauspuff drunter, sonst ist es anderst.
Mein Luftfilter war auch 32 Jahre alt und ging immer noch also wenn überhaupt reinigen und gut ausser er fällt schon auseinander.
-
wer bist du, denn?
-
klingt nach Insolvenz
-
ok dann habe ich wohl keine cdi bremse
-
Die Dinger sind mit dem ollen Kat-Auspuff dran und der bis zu 7.000 U./Min. gedrosselten CDI echt keine Ausgeburt an Spritzigkeit. Dem kann man aber mit einem 177er Zylinder, SIP Road 2.0 oder andere Brotdose sowie einer neuen und auf die 12 Spulen-ZGP abgestimmten und entdrosselten CDI (in England bei Rayspeed erhältlich, wenn ich mich recht entsinne), wieder auf die Beine helfen. Wenn man möchte...
Ich bin gerade über die Aussage gestoplert. Woher weiß ich den, dass ich bei einer neu gekauften CDI für eine PX alt nicht auch eine gedrosselte CDI bekomme, wenn die neu ist?
Dann würde mich nicht wundern wenn so mancher alter Roller mit neuer CDI nicht auf Touren kommt.