Ok, hattest du das immer beim Anfahren oder nur nach dem Kaltstart?
Weil, wenn meine mal warm ist nimmt sie Gas an beim Anfahren.
Beiträge von Vespa1982
-
-
Wenn ich meinen Benzinhan vergesse aufzumachen ist auch nach 200 Metern Schluss. Vielleicht kommt kein Sprit mehr an. Weil wenn sie 200 Meter richtig läuft sollte der Rest ja ok sein. 20 Minuten stehen, dann kann vielleicht wieder Sprit nach tröpfeln.
-
Schöne heile Welt.
-
Dass wäre dann mehr Luft ins Gemisch oder? Standardmässig habe ich sie 1 1/2 Umdrehungen draussen.
Was sollte der Motor im Standgas dann machen wenn ich sie raus drehe. Drehzahl hoch oder runter? Und muss ich gegen die hohe Drehzahl dann wieder mit der Standgasschraube gegensteuern?
Kann sich zu fettes Gemisch auch in der Vmax bemerkbar machen?Mit freundlichen Grüßen
Vespa 198230.04.2015 Anmerkung, dank dem User Fettkimme konnte ich feststellen das der 24er Vergasser PX Lusso ein Feingewinde hat und da die Gemischschraube 2,5 mal raus(anstatt bei normal Gewinde 1,5 Umdrehungen) gedreht wird als standard Einstellung und schon ließ es siche besser Anfahren.
-
Danke für die rege Teilnahme. Simmeringe schließe ich aus, der Motor ist komplett eigenhändig überholt.
Das Zündkerzenbild muss ich mir mal anschauen. Bedüsung ist original und sollte somit für den Zweck ja ok sein.
Ich bin mir auch nicht sicher wie hoch so eine PX 200 im 4 Gang noch drehen soll. Aber von aggressiven hohen Drehzahlen ist mein Motor weit weg. Also mehr Endgeschwindigkeit durch Drehzahl scheint nicht zum Erfolg zu führen.98-100 km/h wäre ja toll@ Jones.
Mit freundlichen Grüßen
Vespa1982 -
Ich scheiß dir auf deine runde Tafel, du schwuler König!!!
-
Hallo PX 200 Besitzer,
ich konnte jetzt mal mein PX 200 12 PS alles original mit GS Kolben ausfahren. Mehr als knapp 90 km/h habe ich allerdings auf der Ebene nicht erreichen können. Zumindest laut PX alt Schätzeisen, dabei ist sie mit 101 km/h angegeben.
Bin ich zu schwer zirka 91 kg?
Die Charakteristik des Motors ist auch eher Treker mässig, sodass er im vierten Gang auch nichgt wirklich hochdreht.Noch ein Problem wenn ich ihn frisch starte dauert es immer etwas bis ich losfahren kann, sonst geht er mir beim Loslassen der Kupplung sofort aus oder ich muss mit soviel Gas starten, dass der Hinterreifen durchdreht oder er hochgeht. Nach ein paar Meter fahren geht es dann.
Kann es sein, dass man mit GS Kolben die Vergaserdüsen ändern sollte, hat jemand Erfahrung damit und weshalb würgt er kurz nach dem Start ab und nimmt nur widerwillig Gas an, dreht dann aber wieder zu stark hoch bis er dann gut läuft? Standgas zu niedrig?
Wie schnell läuft eure PX 200 original so auf der Ebene und wieviel Gewicht bringt ihr dabei auf den Roller. Wie zuverlässig ist der Tacho?
Gruß Vespa 1982
-
Könnte der Kühler nicht zum Problem werden? In Kurven? Wenn man eine Bordstein hoch
müsste? Oder er von Steinschlägen getroffen wird? -
Hallo ich wollte auch einen Schlüssel bei Mr....... nachmachen lassen das wäre teuer gewesen als ein neues PX Schloss. Also ich würde ein Zündschloss besorgen neu oder gebraucht ist sicher Stressfreier.
-
Da mir da nichts eingefallen ist habe ich das Werkzeug gekauft. Sonst müsste man wohl etwas zusammen schweißen aus einem passenden abgesägten Schlüssel und einer gebogenen Stange. Ob das jetzt günstiger kommt ist die Frage. Oder kurz beim Vespa Händler reinschneien und anziehen lassen.
-
Da haben wir doch ein paar Möglichkeiten auf dem Weg von der Lichtmaschine bis zur Lampe. Wie du sagtest Kabelbruch sei es an Masse oder + oder beidem. Von vorne angefangen kann schon der Kontakt der Birne selbst korrodiert sein oder die Kontakte des Lampensockels. Möglichrweise sorgt das Hochrehen des Motors nur dafür, dass die Vibrationen das Kontaktproblem stellenweise aufheben.
Im Endeffekt ergibt sich eine Problemmöglichkeit an jeder Kontaktstelle die von der Lichmaschine zur Lampe führt oder eben ein Masseproblem.
Wie alt ist der Kabelbaum als mein PX Kabelbaum war 30 jahre alt und doch sehr morsch. Der musste raus. Kupfer hatte schon Grünspan, Isolierung war brüchig also wenn es so ist dann bin ich für eine saubere Operation der Innerreien.Aber wie gesagt erst mal schauen ob die Lampe oder Birne überhaupt Kontakt haben.
Mann kann auch 12v mal direkt an die Lampenkontakte anschließen und wackeln wenn die dann leuchtet ohne auszugehen ist der Bereich schon mal gut. In der Elektrik immer von einem Abschnitt zum nächsten hangeln.
Mit freundlichen Grüßen
Vespa 1982 -
Das Teil könnte ich doch über meine PX stülpen, wenn das Wetter schlecht ist, beim Ausfahren.
-
Deshalb sind wir hier.
-
Immer wieder schön zu sehen wenn gemeinsames Hirnen Ergebnisse bringt.
Die Frage ist wie genau die Markierung ist, am Motor. Wenn der Motor gut läuft sollte es gut sein. Sonst halt abblitzen wie im Web von SIP beschrieben. Gibt ein Video dazu.Mit freundlichen Grüßen Vespa 1982
-
Die erste Frage die sich stellt, produziert die Lichtmaschine überhaupt Strom. Also sind alle Spulen auf der ZGP in Ordnung, sind Kabel lose, auch Neuware kann eine Macke haben, Ist das Polrad noch magnetisch um Strom zu erzeugen. Leitet das neue Zündkerzenkabel? usw. Ist das weise Kabel der CDI angeschlossen? Hat sich bei mir auch schon mal los gerüttelt.
-
-
Osterhasen
-
Nach Benzin wird es da wohl immer riechen. Aber versuche mal konsequent nach Fahrtende den Benzinhan zu schließen. Natürlich könnte auch der Vergaser nicht mehr ganz den Sprit halten und die Brühe läuft gemütlich stundenlang in den Zylinder.
Aber auch Düsen können versopft sein. Eine Reinigung des Vergasers und der Düsen, sowie überprüfung der Schwimmernadel und des Schwimmers schaden auch nicht. Wenn der Schwimmer ein Loch hat, dann hat er keinen Auftrieb mehr und schließt nicht korrekt.
Vielleicht noch ob der Choke komplett öffnet und auch wieder komplett zurück geht. Sonst kann er auch absaufen.Selbtsverständlich könnte man den Vergaser auch demontieren am Benzinschlauch lassen und das ganze in ein Gefäß packen und dann sehen was da nach eine gewissen Zeit an Sprit nachgelaufen ist mit offenem Benzinhahn.
Mit freundlichen Grüßen
Vespa 1982
-
Ist im Eimer
-
Also ich kenne es nicht anderst als nach jeder Fahrt den Benzinhahn zu schließen. Dass war schon früher bei meinen Mofas so.
Pickup ist das Teil auf der ZGP, welches die Zündung zur richtigen Zeit auslöst. Ist es defekt bekommt man ein Doppelbild, wenn man das Lüfterrad anblitz beim Laufen. Gibt ein Video dazu im Netz.