1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa1982

Beiträge von Vespa1982

  • Teile für Motorrevision

    • Vespa1982
    • February 11, 2013 at 19:52

    Ich zähle 6 Kugellager, sind die denn so teuer,sodass man sie nich vielleicht beim Vespa Händler seines Vertraunes erwerben könnte?

    Ich denke immer nichts ärgerlicher wie ein Motorschaden, wegen Pfennigartikeln. Und es gibt bestimmt genug billige Lager die in Kürze keine Kugeln mehr haben sondern Würfel.

    Sparen ist gut aber Billig muss man sich leisten können.

    Vor allem man spart ja schon viel beim selber machen, da sollten Kugellager aus sicherer Quelle doch drin sein.

    Dies ist nur meine Meinung, dass heißt nicht, dass es vielleicht nicht auch günstiger geht.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Passt dieses Trittblech von SIP Plug and Play auf eine Vespa PX 80 Baujahr 1982?

    • Vespa1982
    • February 11, 2013 at 19:44

    Hallo Rollergemeinde,

    mir fehlt noch ein Trittblech für meine Vespa PX Baujahr 1982(nicht Lusso). Mir gefällt hierbei das Trittblech von SIP

    Nun die Frage hat wer Erfahrung mit dem Trittblech, wie ist die Qualität, Verarbeitung, Stabilität, Rost?

    Passt dieses Trittblech Plug and Play oder muss nachgebohrt werden?

    Vor allem das Stück welches in der Mitte auf dem Schacht sitzt, denn soweit ich weiß wird bei meiner Vespa in der Mitte die Gummimatte mit zwei verchromten langen Blechen und kleinen Schrauben montiert. Allerdings habe ich im Internet auch gesehen, dass manche PX Modelle in der Mitte einen Hartplastiktrittschutz haben mit 4 Schrauben welche gerade nach unten gehen, da könnte ich mir schon eher vorstellen, dass dies dann auch Plug and Play passt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Vespa 1982

  • Demontage der oberen Lagerschale vom Lenkkopflager unten

    • Vespa1982
    • January 27, 2013 at 22:33

    Klar habe ich das gesehen ne Stange mit nem passenden Stempel auf der anderen Seite. Reinstecken drauf hauen gut. Aber ich brauchs vermutlich die nächsten Jahrzehnte nicht mehr, weshalb es für mich günstiger war es für lau raushauen zulassen anstatt das Werkzeug zu kaufen oder mir zu basteln weil billiger wie 0, Euro ist nichts.

  • Demontage der oberen Lagerschale vom Lenkkopflager unten

    • Vespa1982
    • January 27, 2013 at 22:25

    Hallo,

    da ich gerade meine Vespa PX neu aufbaue mussten bei mir auch die Lagerschalen raus.
    Ich habe meinen Vespa Service im Ort drauf angesprochen, wie ich die am besten raus mache. Der Chef hat gesagt bring mir den Rahmen und ich mache sie dir raus.

    Also habe ich den Rahmen hin gebracht der hat die Lager in unter 1 min rausgehauen und nix dafür verlangt, so würde es also auch gehen.

    Das Geld für die Stange habe ich mir so gespart.

    Also zur Vespa Werkstatt gehen ist auch ne gute schnelle Lösung.

    M.f.G.

    Vespa1982

  • YSS PRO-X Federbeine, ABE 74KA0010-00, KBA91113

    • Vespa1982
    • January 10, 2013 at 19:12

    Hi

    Habe sogar 73 Blätter gezählt. Wenns sein muss nehm ichs als PDf aufm Handy oder USB Stick mit.

    Endlich ein gültiges Gutachten mit der richtigen Nummer drin.

    Danke, dass du dich da reingehängt hast.

    Ist schon blöd siegesgewiss mit ner ABE in der Hand beim TÜV zu stehen und dann abgewatscht zu werden.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • YSS PRO-X Federbeine, ABE 74KA0010-00, KBA91113

    • Vespa1982
    • January 10, 2013 at 16:22

    Hallo,

    ich habe auch Stoßdämpfer von YYS mit ABE beim Scooterzenter gekauft, noch sind sie nicht im Einsatz. Auch in meiner ABE stimmt die Nummer nicht mit der auf der Feder überein. Es ist jedoch ein Schreiben von der Firma YYS beigelegt, welches auf den Fehler in der ABE hinweist und die Stoßdämpfer auch für die PX 80 als unbedenklich erklärt.

    Reicht dieses Schreiben dem TÜV nicht? Gibt es jetzt eine ABE mit den richtigen Daten drin? Muss ich die mir jetzt nachschicken lassen?

    Oder hilft dein PDF und wo finde ich das PDF denn?

    Grüße

    Vespa 1982

  • Was frisst meine Tachoschnecke am liebsten?

    • Vespa1982
    • January 1, 2013 at 21:42
    Zitat von Maxi66

    Die von die gezeigte Eindellung ist nicht weiter dramatisch. Allerdings würde ich, wenn die Gabel schonmal draußen ist und das Lager nichtmehr das Beste ist, gleich das obere und unten Lenkkopflager mittauschen. Natürlich mitsamt der Lagerschalen und des bei dir eingedellten Staubschutzes.

    Aha das ist also der Staubschutz. Ist der jetzt wechselbar? Und wenn wie ?

    Heiß machen abziehen oder wie geht der runter und wieder drauf?

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Was frisst meine Tachoschnecke am liebsten?

    • Vespa1982
    • January 1, 2013 at 16:32

    Hallo Rollergemeinde,

    aktuell bin ich dabei meine Gabel zu überholen, also neu lackieren neuer Dämpfer, neue Tachowelle und Vorderradbremszug.

    Um die Bremsankerplatte ausbauen zu können habe ich das ganze Fett herausgeholt. Nun weiß ich nicht welches Fett da wieder rein soll. Mein Tachoschnecke möchte ich auch wechseln habe auch schon alles da.

    Nun weiß ich jedoch nicht, ob in Bremsankerplatte und an die Schnecke das gleiche Fett kommt oder ob das zwei verschiedene Schmierstoffe sind. Welches Fett kann ich da nehmen. Habe mal ein Foto von dem Fett angehängt, welches ich noch zu hause habe, geht das?

    Weiter habe ich an meiner Gabel eine kleine Beschädigung festgestellt, siehe Bild. Dort wo das Kugellager für die untere Lagerschale drin liegt habe ich eine Eindellung festgestellt, die ist mir vorher nie aufgefallen, kann das ein Problem werden? Kann man den Ring von der Gabel tauschen oder muss man dann die ganze Gabel tauschen?

    Die letzte Frage, wie heisen denn diese Einstellschrauben mit welchen man die Bremse an der Bremsankerplatte einstellen kann? Die ist bei mir nämlich nur noch rudimentär vorhanden also nur das Gewinde, das Teil in welchem die Hülle des Seilzuges stecken soll ist abgebrochen also brauche ich es neu. Siehe auch Foto da ist das Gewinde in der Bremsankerplatte zu sehen. Wie heist das Teil, welches da rein muss.

    M.f.G.

    Vespa 1982

    Bilder

    • 2012-12-29-043.jpg
      • 193.73 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 563
    • 2012-12-29-040.jpg
      • 71.96 kB
      • 674 × 1,200
      • 515
    • 2012-12-29-044.jpg
      • 185.67 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 843
  • P80X Bj. 1981 - neuer Kabelbaum - Schaltplan

    • Vespa1982
    • December 28, 2012 at 02:38

    Es waren so um die 65 Euro. Auf jeden Fall billiger als bei SIP oder sonst wo.

    Den Kabelbaum habe ich und ich muss sagen was viele sagen besser verarbeitet als das was da in der Vespa von Luigi drin war.

    Die Blinkerkabel die du meinst zu den Buchsen sind da zum Beispiel dran und der kleine Kabelbaum für den Lenkkopf und der Anschluss an die Batterie.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

  • P80X Bj. 1981 - neuer Kabelbaum - Schaltplan

    • Vespa1982
    • December 27, 2012 at 12:53

    Hallo Arne,

    ich habe gerade meine Vespa PX 80 Baujahr 1982 zerlegt in der Garage liegen. Ich habe auch den alten maroden Kabelbaum heraus geholt und entsorgt.

    Ich habe dann einen bei der Firma Kabel Schute, welcher schon im Forum bekannt ist, bestellt.

    Noch liegt er in meinem Keller in der Schachtel. Aber ein erster Blick darauf zeigte, dass die Farben stimmen und ich auch keine Leitungen entdeckt habe, welche zuviel sein könnten.

    Deshalb die Frage hast du auch sicher den Kabelbaum für deine Baureihe? Also nicht z.B. einen Kabelbaum für Batterie, obwohl du keine hast oder sowas in der Art.

    Ferndiagnosen sind immer schwer aber du musst halt wirklich sicher sein, dass das der Kabelbaum für dein Modell ist es gibt da schon Varianten.

    Aber mehr Drähte hört sich für mich erst mal problematisch an.

    Im Zweifelsfall beim Händler anrufen und Nachfragen bezüglich deiner Baureihe und gebenenfalls umtauschen wenn das noch geht.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

  • Sind Lichtschalter und Blinkerschalter einer Vespa PX 80 mit Blinker und Batterie aus Gold?

    • Vespa1982
    • December 27, 2012 at 00:04

    Na da kann ich ja nur hoffen, dass die neuen dann wieder 30 Jahre halten. Danach brauche ich wohl eher welche fürn Rolllator.

  • Sind Lichtschalter und Blinkerschalter einer Vespa PX 80 mit Blinker und Batterie aus Gold?

    • Vespa1982
    • December 26, 2012 at 20:55

    Hallo Rollerfreunde,

    Ich bin gerade dabei Ersatzteile für meine Vespa PX 80 Baujahr 1982 zusammen zu sammeln. Auch am Lichtschalter und Blinkerschalter hat der Zahn der Zeit genagt, vor allem an den Drähten und Kontakten. Da Kunststoffgehäuse ist natürlich noch in Schuss, soll ja auch 1000 Jahre dauern bis Kunstsstoff verottet.

    Nun zeigte mir die Suche im Weltweiten Netz, dass Lichtschalter und Blinkerschalter für Modelle mit Blinker und Batterie um die 39 Euro kosten sollen.

    Also ein Blinkerschalter zum Beispiel 39 Euro und der Lichtschalter nochmal soviel.

    Ja sind die denn aus Gold!?

    Nun die Frage, sind diese Preise normal?, unverschämmt?, überteuert?, oder gar günstig?

    Oder weiß wer wo ich für eine Vespa PX 80 Baujahr 1982 mit Blinker und Batterie günstig neue Schalter bekomme? Also bei den üblichen Verdächtigen SIP und Scootercenter fand ich die Preise eher teuer aber kann ja normal sein.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • PX 80: Welche Seilzüge soll man einbauen?

    • Vespa1982
    • November 29, 2012 at 18:00

    Naja zumindest wird es behauptet, dass diese von Piaggio seien.

    Aber wenn es bis auf Teflon keine großen Qualitätsmerkmale geben sollte, werde ich auch keine 90 Euro dafür bezahlen.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • PX 80: Welche Seilzüge soll man einbauen?

    • Vespa1982
    • November 29, 2012 at 17:23

    Hallo Rollergemeinde,

    da ich meine Vespa PX 80 gerade neu aufbaue habe ich ich micht nach Seilzügen mit Hülle umgeschaut.

    Hierbei bin ich auf einen Seilzugsatz für zirka 100 Euro original Piaggio gestoßen, aber auch auf Seilzugsätze für 20 Euro und bei E-Bay sogar für 6 Euro. Enthalten Gaszug, Kupplungszug, 2x Schaltzug, Bremszug Hinterrad, Bremszug vorne, Choke, ohne Tachowelle.

    Die Preisspanne hat mich doch überrascht. Ich denke mal es kann nicht verkehrt sein original Piaggio Seilzüge zu fahren aber ist es auch notwendig 100 Euro dafür zu bezahlen?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Seilzugsets gemacht, was ist zu empfhelen im Bezug auf Sicherheit, Haltbarkeit und Leichtgängigkeit?


    M.f.G.
    Vespa1982

  • Px 200 E röhrt ganz kurz im dritten Gang auf

    • Vespa1982
    • November 28, 2012 at 01:00

    Röhrt er nur so oder fällt der 3. Gang raus? Wenn er Raus fällt kann es am Schaltkreuz liegen, welches dann abgenutzt ist oder am Zahnrad des 3. Gangs selber wenn es innen abgenutzt ist, wo das Schaltkreutz hinein greift. Möglicherweise kann auch die Schaltraste abgenutzt sein oder im schlimmsten Fall alle drei Sachen.

    Sollte der Dritte gang nicht raus hüpfen weiß ich auch nicht weshalb er röhrt.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Herrichten einer 30 Jahre alten PX 80 Alt, was sollte getan werden?

    • Vespa1982
    • November 15, 2012 at 23:03

    Hallo Wellenreiter,

    zufällig überhole ich auch gerade meine PX 80 Baujahr 1982 also auch 30 Jahre alt. Also bei mir sind erst mal beide Dämpfer zu tauschen, da nur noch federn aber nicht mehr dämpfen. Dann ist mein Kabelbaum total morsch, denn habe ich raus und nen neuen bestellt, weil nix is schlimmer wie morsche Leitungen, die machen dann unglaubliche aber ärgerliche Effekte und Nebenwirkungen.
    Mein Benzinhahn lässt sich nur mit der Wasserrohrzange drehen also neu. Mein Lack hat sich an einigen Stellen rostrot verfärbt :) also neuer Lack damit sie sich nicht in Staub auflöst.
    Die Züge kommen alle raus auch wenn ich sie vor 9 Jahre nschon mal gewechselt hatte. Eines der Gangseile war auch schon wieder rostig also Bruch- und Reißgefahr.

    In meiner Hinteren Trommelbremse stand Öl aus dem Motor, da der Simmering kaputt war. Der Roller stand 9 Jahre an einer Stelle und wurde nicht bewegt, weshalb einige Standschäden entstanden sind.

    Kommt also drauf an, ob deiner immer in Betreib war und gewartet wurde oder ob er auch lange stand.

    Ich musste viele Mototorteile tauschen lassen(ja ich habs nicht selbst gemacht) darunter das Schlatkreuz(abgenutzt und greift net mehr) das Ritzel für den 3 Gang der immer raussprang, da das Ritzel an der Stelle wo das Kreutz greift ausgenudelt war.

    Kupplung unten und verklebt. Der Motor total verharzt und die Kabel der Zündplatte Morsch.

    Also denn Motor sollte man auf jeden Fall im Auge behalten, denn meiner liefr sogar noch obwohl viel kaputt war aber fürs Fahren völlig ungeeignet ohne Überholung.

    Somit gibts einiges zu tun und zu checken, je nach KM Wartung und Standzeit.

    Gruß Vespa 1982

  • Bekommt man im Jahre 2012 noch Tuningzylinder eingetragen?

    • Vespa1982
    • November 9, 2012 at 12:24

    Hallo danke für die Antworten,

    ja da war ich wohl etwas ungeduldig vor allem um die Nachtzeit. Ich gelobe Besserung.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Bekommt man im Jahre 2012 noch Tuningzylinder eingetragen?

    • Vespa1982
    • November 9, 2012 at 01:50

    Scheint wohl in letzter Zeit keiner mehr nen Satz übern TÜV gebracht zu haben, mhh.

  • Bekommt man im Jahre 2012 noch Tuningzylinder eingetragen?

    • Vespa1982
    • November 8, 2012 at 23:55

    Hallo Vespafreunde,

    vor zirka 12 Jahren habe ich mir einen DR. 134 ccm Satz mit Gutachten gekauft und montiert. Damals war es mit Hilfe des Gutachtens kein Problem denn Satz eintragen zu lassen und für den Roller Motorradpapiere zu bekommen.

    Seid dem ich mich seid diesem Jahr wieder mit meiner Vespa beschäftige, PX 80 Baujahr 1982, finde ich nicht einen Satz mit Gutachten zum Kaufen.

    Gibt es das den überhaupt nicht mehr? Bekomme ich mehr Hubraum nur noch durch Motorkompletttausch? Was mache ich wenn mein eingetragener DR. hinüber ist? :whistling:

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa1982

  • Polizei angehalten 100€ + 3 Punkte wegen Profiltiefe?

    • Vespa1982
    • November 4, 2012 at 23:46

    Also wenn der Tatvorwurf nicht zutrifft, dann müsste die Sache eigentlich eingestellt werden.
    Viel Glück.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™