1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. bjwgeseke

Beiträge von bjwgeseke

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 22:13

    Ja

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 20:46

    So sieht die Stelle aus wo der Stift fixiert wird.

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 20:42
    Zitat von Martepdm

    Ja die Verfärbung hätte mich nicht gestört aber das is Schmadder der nicht zu beseitigen ist dran. Was das einhängen bzw. einfädeln des Schwimmerstifts angeht muss ich glaube ich mal ein Bild machen. Ein Loch und auf der anderen Seite scheint dann vom Schlitz eine Seite nicht mehr zu existieren.

    das liest sich tatsächlich als wäre das kaputt. Ich gehe mal eben in die Garage und mach ein Bild

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 20:41

    Ich muss jetzt gerade selber mal überlegen. Ich glaube bei der Automatik kann eigentlich nur der Wellendichtring unter dem Polrad bei der Lichtmaschine relevant sein. Alles andere ist ja getrennt vom Brennraum.

    Ob man da jetzt überhaupt vernünftig dran kommt im laufenden Betrieb weiss ich gar nicht, hab ich auch selbst noch nicht versucht. Da müssen wir auf Rückmeldung von einem anderen Automatik Schrauber warten.

    Auf der Gegenseite könnte theoretisch an dem Ölpumpengehäuse die Dichtung undicht sein und darunter der Simmerring.

    Und hinter dem Vergaser könnte es bei dem Membranansaugstutzen undicht sein.

    Man kommt leider da überall nicht gut dran bei der Automatik.

    Mario kann dir bestimmt sagen, ob man da bei der Automatik tatsächlich mit Bremsenreiniger weiterkommt. Ich hab das selbst noch nicht probiert, nur mal gelesen.

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 20:03

    Wenn das Standgas nicht einzustellen ist spricht das nach wie vor für Falschluft. Sprüh mal an verschiedenen Stellen an denen Dichtringe sind Bremsenreiniger, wenn die Drehzahl dann hochgeht hast du die Stelle.

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 20:01

    Der Schwimmer wird nur durch den Metallstift beweglich fixiert. Aber der Stift ist natürlich auf jeder Seite in dem Loch fixiert, wobei das eine Loch einen Schlitz hat. Hab leider kein Bild. Das ist blöd zu beschreiben.

    Ansonsten muss der Schwimmer ja beweglich sein, damit die Nadel beugenügend Sprit den Zufluss unterbricht.

    Der Schwimmer verfärbt sich mit der Zeit, aber solange er intakt ist sollte er „schwimmen“

  • Vergaser FHBB 16/14 gegen SHB 16/15 F tauschen?

    • bjwgeseke
    • April 15, 2021 at 19:28
    Zitat von Martepdm

    Oh ich danke Euch beiden. Das war sehr hilfreich. Nein dann lasse ich das Original drin und sehe mir nochmal genauer meinen vergaser an. Meine Vermutung ist ein Defekt an der Stelle wo der Schwimmer mit dem Stift gesichert wird. Der Stift hängt nur in einem Loch drin und auf der anderen Seite wir er nur einseitig gehalten. Sorry habe leider kein Bild davon. Vielleicht ist es aber auch normal. Zudem finde ich keine exakte Beschreibung ob und wo außer der Dichtung für die Schwimmerkammer noch eine Dichtung verbaut werden muss. Darüber hinaus suche ich mir die Finger nach einem neuen Schwimmer und dazugehöriger Nadel wund. Vielleicht hat ja einer von Euch da noch was?

    Lg

    Wenn du nicht immer einen neuen Thread aufmachst, haben wir es etwas einfacher, auf deine Fragen zu antworten, weil wir uns nicht alle Infos zusammen suchen müssen.

    Stand der Dinge war doch eigentlich, dass deine Vespa jetzt halbwegs lief, du wolltest eine grössere Hauptdüse probieren. Hast du das getan?

    Der Schwimmer und die Nadel sind die Gleichen wie bei dem SHB Vergaser und überall zu bekommen.

    Du hattest dich noch nicht dazu geäussert, ob die obere Gemischraube korrekt rausgedreht ist, um 3.5 - 4.5 Umdrehungen.

    Dichtung ist nur an der Schwimmerkammer und an dem Anschluss für den Spritschlauch, wo die Schraube reinkommt. Ansonsten nur die Papierdichtung zwischen Vergaser und Motorgehäuse.

    Wie schon gesagt, passt der Vergaser SHB nicht. Alternative wäre nur der FHBB 16/12. ich vermute dass du bei dem mit weniger Leistung rechnen musst.

    FHBB 16/14 habe ich in den letzten Monaten nur einen Gebrauchten im Internet gesehen. Und der ist jetzt bei mir eingebaut :)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • bjwgeseke
    • April 14, 2021 at 11:45
    Zitat von tonitest

    Au Mann, "mit rotem Versicherungskennzeichen bewegt" bedeutet, der Typ ist auch noch Händler.

    Wenn das rote Kennzeichen auch noch illegal ist bzw selbst angefertigt, dann ist das ganze zumindest in sich stimmig.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • April 14, 2021 at 11:27

    Mittlerweile sind die Impfungen hier auch durch und die Patienten bekommen auch alle einen Schnelltest. So ist das Risiko zumindest reduziert.

    Mitarbeiter in zentraler Notaufnahme und Intensiv haben gelegentlich ein paar Tests bekommen, aber im Vergleich zu den Tests die anderswo gemacht werden, ist das nicht der Rede wert.

    Aber der Krankenhaushygieniker rät von den Schnelltests ab, da viel zu viele Infektionen nicht erkannt würden. Na ja, die Zahl der nicht erkannten aber doch Infizierten liegt bei dem hier verwendeten Test bei etwa 4%. Da würde eine regelmäßige Testung durchaus Sinn machen. Es werden wohl wieder finanzielle Gründe sein ....

    Aber alles in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt so festgelegt. Das ist das paradoxe daran.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • April 13, 2021 at 22:38

    Meine Frau arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus. Sie hat seit Coronabeginn noch keinen (!) einzigen Routine Coronatest bekommen. Lediglich, und da auch nur mit viel Nachdruck unsererseits, einen Test, nachdem eine Kollegin Symptome hatte und positiv getestet wurde.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • bjwgeseke
    • April 12, 2021 at 17:34
    Zitat von Creutzfeld

    Mal schauen wie lange noch... :D

    Danke

    Das ist aber ein Stück zu fahren von dir aus. ;)

  • 1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder

    • bjwgeseke
    • April 11, 2021 at 22:45

    Ja ich hab deinen Thread letztens auch schon gesehen und gedacht du hast ja fast die gleiche Arbeit zu machen.

    Ich versuche immer so viele Bilder wie möglich zu machen. Vielleicht hilft es ja mal irgendwem. Als ich letztes Jahr meine erste Vespa zerlegt habe, eine V50 Elestart, dachte ich, ich hab nun wirklich alles oft genug fotografiert. Aber als es dann ans zusammenbauen ging, merkte ich, dass da viele Details doch nicht drauf waren und ich vieles erst mal woanders zusammensuchen musste.

    Nur du hast mich jetzt deutlich überholt mit dem Restaurieren, aber egal - irgendwann geht es bei mir auch weiter.

    Wenn es nicht so schnell vorwärts geht ist das gar nicht so verkehrt. Denn sonst brauche ich wieder ein neues Projekt. Aber die Garage ist jetzt schon voll. ;)

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • bjwgeseke
    • April 11, 2021 at 21:38
    Zitat von Martepdm

    Es wird wohl Zeit für ne Teleskopkamera 😂

    Die kann man sowieso immer mal gebrauchen. Nachdem ich letztens einen Halbmondkeil in einem Motor verloren habe, hab ich kürzlich zugeschlagen, als bei ELV eine Endoskopkamera im Angebot war. So konnte ich jetzt auch den Rahmentunnel in meinem PX Restaurationsprojekt mal von innen betrachten. 😁

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • bjwgeseke
    • April 11, 2021 at 20:26

    https://www.ebay.de/itm/Original-Z…1UAAOSwtE9f-qwX

    Da siehst du auf einem Bild wo die Beschriftung ist.

    Wenn du die Haube soweit hochbekommst, dass du die Beschriftung lesen kannst, musst du nicht den ganzen Motor ausbauen. Ich weiss aber jetzt nicht wie gut das bei eingebautem Motor klappt. Alles sehr eng.

    Ggf. Auspuff ab und Stoßdämpfer hinten lösen und Rahmen unter dem Kennzeichen anheben. So kannst du den Motor absenken ohne alles auszubauen.

    Du kannst aber natürlich mit ner grösseren Düse testen ob der Roller dann besser läuft.

    Bzw. erst mal jetzt wenn er nicht mehr richtig hochdreht dabei den Choke ziehen und gucken ob es dann besser klappt.

    Bilder

    • 78A05B07-AAAF-44EF-B51C-EB081431AD85.jpeg
      • 191.61 kB
      • 735 × 555
      • 144
  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • bjwgeseke
    • April 11, 2021 at 19:56

    Die Hauptdüse auf deinem Bild ist 74. Das ist die Originalbedüsung.

    60 ccm gibt es nicht. Wenn 75 ccm. Dann dürfte die Düse tatsächlich zu klein sein.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • bjwgeseke
    • April 11, 2021 at 18:03

    Ich kann mir jetzt nicht erklären wieso der Motor hochdreht wenn der Krümmer undicht ist.

    Aber Hauptsache sie läuft nun gescheit.

  • Va52t springt nach Reparatur nicht an

    • bjwgeseke
    • April 11, 2021 at 14:21

    Der O-Ring bzw. bei manchen ein Filzring am Ansaugstutzen betrifft Schaltroller, nicht deine PK Automatik.

    Das Hochdrehen spricht dafür, dass irgendwo Falschluft in den Motor kommt, d.h. die Wellendichtringe müssen vermutlich ersetzt werden.

    Den Vergaser hast du korrekt eingestellt, d.h. die obere Schraube 3,5-4,5 Umdrehungen raus? Die 1,5 - 2,5 Umdrehungen der Schaltvergaser passen da nicht.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • April 9, 2021 at 10:02

    Elektrokleinstfahrzeuge unterliegen der Versicherungspflicht. Aber vielleicht kann man die Schubkarre tatsächlich als Krankenfahrstuhl definieren.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • bjwgeseke
    • April 9, 2021 at 09:37
    Zitat von Ridin' Dirty

    da geht was , jetzt noch ein Bollerwagen anspannen und los geht's

    So einfach ist das nicht. Die Schubkarre hat eine Höchstgeschwindigkeit von 7.5 km/h und ist damit nicht mehr von der FZV ausgenommen.

    Braucht man dann Versicherungskennzeichen oder muss man die richtig zulassen mit HU etc?

    Tonitest hat bestimmt eine Antwort auf die Frage ;)

  • Standardkomponenten für normale Smallframe in einem PK 50 XL Automatikmotor...

    • bjwgeseke
    • April 7, 2021 at 21:42

    Ja ich bin auch gedanklich nur noch ganz kurz davor mir was zum Fräsen und Drehen anzuschaffen und dann mal einfach auszuprobieren. Nur meine Frau steht dem ganzen noch im Weg :-4.

    Wahrscheinlich muss ich mich doch erst von 1 Vespa trennen, bevor ich investieren darf.

    Aber Möglichkeiten das auszuprobieren ergeben sich dann genug. Mein Schwiegervater hat noch ein bisschen Landwirtschaft. Und er macht immer so viel kaputt, da könnte ich von Sanitärinstallation über Elektrik, Schweissen bis zum Drehen und Fräsen alles mal einsetzen. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™