Beiträge von derbastian
-
-
eine sache wäre da noch:
hast du ein bremslicht? falls ja ist an der fussbremse ein öffner verbaut,
der den kontakt löst und somit das bremslich leuchten lässt.bei einem 12V kabelbaum brauchst du einen schliesser, der den kontakt gibt.
das wäre dann der hier:das sollte es gewesen sein...
viel spass bei basteln
-
ja. spannungsregler hab ich z.b. den hier verbaut:
neue birnen müssen dann logischerweise 12V sein.
wegen dem lüfterrad kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen
-
wieso 5? auf dem plan gehen 3 von der ankerplatte weg...
-
ich denke wenn du das über den händler deines vertrauens abwickeln lässt,
der dann auch noch den "tüver" seines vertrauens hat, ist es generell möglich... -
ja, du brauchst nen neuen kabelbaum, spannungsregler
und wenn mit blinkern dann auch mit nem blinkerrelaisden lichtschalter kannst du soweit ich weiss weiterverwenden...
schaltplan muss dann wie folgt aussehen:
-
naja so gering ist die hitzenentwicklung ja nun auch nicht.
es steht in der produktbeschreibung des pinasco alu 102 soweit
ich mich erinnere... -
bitte keine panikmache, immerhin wissen wir ja nicht mal an welchen stellen
2 flügel abgebrochen sind... wenn sie gegenüber liegen kannst du schon weiterfahren,
da es dann keine unwucht gibt. -
wäre eventl. für nen 75er polini race noch geeignet.
-
SIP schreibt hierzu dass es besser sei, den aluzylinder mit schwarzem hitzelack
zu lackieren, da das die wärmeableitung durch schwarze oberfläche nochmals verbessern soll... -
Zitat
Original von bcs
da müssen die grünen erstmal den sitz öffenen, die box wegmachen und noch ins stinkige dunkle loch schaun...was sie in der regel bei einer verkehrskontrolle auch tun, wenn sie auf rollerjagd sind...
(vornehmlich mit leuchte)zum eintrag in den papieren. steht da nichts von 16.10er vergasergröße drin, also nur SD1?
-
an belägen kann ich dir ferodo beläge ans herz legen. ein kumpel hatte die verbaut
und ich muss sagen sie waren im gegensatz zu den oris um welten besser.dazu am besten noch ein sebac vorn verbauen, da die ori federbeine doch sehr
unterdämpft sind... -
na nicht schlecht!!
:D:D
sauber gemacht.
-
zugaufnahme ist das wo die bowdenzüge und die halterung gehängt werden
WD40 ist "vielzweckfett in sprühform" sollte in keiner werkstatt fehlen
gibts auf jedem baumarktund ja, es macht nach 10 jahren standzeit sinn...
-
ja, masse hat oder ist das rohr selber....dh es geht nur das plus kabel zum blinker
durchs rohr. -
aha, sind deine vespa 3-räder?
-
siehe oben erste antwort
naja hauptsache sie läuft
-
ungefähr ab der hälfte dürfte es für dich interessant werden....
-
musst eine größere haube verwenden, da die kühlrippen größer sind.
-
naja also wer die mitgelieferten nieten verwendet ist selbst schuld.
m3 schrauben machen den job besser und schonen das trittblech.
(einfach an der unterseite mit mutter kontern)