ey weißt du was, du bist es nicht wert ernstgenommen zu werden................
Beiträge von derbastian
-
-
ahh, ich sehe hier gehts auch schon los
ich denke du kannst NGK genauso gut wie ne bosch oder ne champion nehmen.
es kommt nur auf den richtigen wärmewert an... -
Zitat
Original von gauguru
ja mit der sache hat das jetzt wenig zu tun aber ich muss stewie recht geben: wozu dann das gute öl????". . . kein 2 takter is wirklich ein hochleitungsmotor...."
ALTA du hast keinen plan!!! sportliche 2taktmotorräder haben PS leistungen auf
den liter gerrechnet, da kommt kein 4takt motorrad ran!!"gutes öl" also ich denk du meinst vollsynthetisches:
z.b. für hochdrehende zweitakt motorräder wie aprilia RS 125 und 250
oder den 250 er RGVs, dann wären da noch etliche hochleistungs 2takter
im motocross und supermoto bereich zu nennen.ach ja, und die 125er und 250er GP motorräder sind auch hochleistungsmotorräder.
die drehen so hoch das ein solch hochleistungsöl unbedingt notwendig ist.und nebenbei gab es auch, bevor das reglement sich änderte, 500er GP maschinen
mit - rate mal - JA 2 takt-technik!also es ist wie mit jedem fortschritt im FZ bereich. alle weiterentwicklungen stammen aus
dem rennsport ab, da hier dem material höchstleistungen abgefordert werden. diese weiterentwicklungen fließen dann in die serienproduktion ein.ein vespa motor ist KEIN hochleistungsmotor daher benötigt er auch kein hochleistungsöl.
wenn ein motor getuned wird macht es sicherlich ab einer bestimmten stufe sinn aber nicht
im serienzustand. bei motorrädern sieht das schon anders aus und genau hier wird solch öl benötigt. -
stehend funktioniert, wenn du den motor ausbaust...
hab das am wochenende auch gemacht als ich ne elestart abgeholt habe.
das war mit nem 3er polo...dann hängt sie mit dem vorderrad über der hinteren stoßstange >> schaut also nach hinten raus.
sieht lustig aus und funktioniert einwandfrei
-
golden brown, weil es soooooooo schön melodisch ist und ich das stück liebe
(hoffe das reicht als begründung aus)mescalito oder peyote?
-
du brauchst keinen 19er gaser aufm 50er kit...
der macht erst ab 75 oder mehr cc sinn.
nen 16/16er wäre ok. -
denke schon dass die das selbe darunter verstehen, es gibt eindeutige spezifikationen
und richtlinien nach denen öl unterteilt wird. diese werden auch kontrolliert...also wo halbsythetisch drauf steht ist auch halbsynthetisch drin.
-
ja, warum einfach wenns auch kompliziert geht....
allet klar, thanx!
-
das is schon klar. meinte den dübel mit dem dreiarm greifen und ziehen.
(hatte ich auch so geschrieben...)ist wohl besser als mit ner zange hin- und her hebeln
da fällt mir ein, dass der dreiarm sich mittig abstützt, müsste dann quasi ne kleine "brücke" bauen..
anyway ich werd es mit der dübelgeschichte probieren
-
wenn der dübel rausgezogen wird, könnte ich den ja theoretisch mit
nem dreiarm greifen und rausziehen, oder? damit nichts verkantet... -
moinsen,
mich interessiert wie ihr beim lagerwechsel das hauptwellenlager (kleines nadellager)
rausbekommt. gibt es hier einen trick?habe die betreffende motorhälfte auf der herdplatte erhitzt und versucht dann mit
trockenen schlägen mit nem gummihammer das lager "rausploppen" zu lassen,
leider ohne erfolg...mit nem schraubendreher will ich hier nicht unbedingt am weichen motorgehäuse
rumhebeln. kann ich mir hier eine art abzieher bauen? wenn ja, wie?also tipps wären sehr hilfreich, besten dank!
-
moin,
aber es ist nicht nur der zylinder, bei einer hubraumerweiterung ab 85 cc
gelten andere voraussetzungen an den motor. bei 102 cc sind folgende
dinge wichtig:- größerer vergaser (19/19)
- verlängerte primärübersetzung
- rennauspuff
- rennwelle wäre überlegenswertso, dann hast du dein budget auch schon zusammen
(und auch schon überschritten?)ich empfehle dir fürs erste nen (preisgünstigeres) 75 cc kit. infos dazu findest du in der
suche, da fast jeden tag jemand auf die idee kommt seine reuse
schneller zu machenwarum ne "oldschool" vespa langsamer ist, als neuere roller liegt wohl hauptsächlich
an der luftkühlung, dh. extreme drehzahlen sind nicht drin (daher keine spitzenleistung)
und gekühlt wird mithilfe eines (sehr) schweren lüfterrades, welches die beschleunigung
auch in grenzen hält. ein weiterer grund könnte sein, dass der zyli über einen drehschieber
sein gemisch erhält und nicht über direktansaugung...es ist immer das gesamtpaket was leistung ausmacht.
achja, natürlich spielt auch diese variomatik geschichte bei plastikrollern eine große rolle,
und vespen sind nunmal schaltroller, something for men! :D:D -
erstmal denk ich, dass nen 16.15er für 75cc ausreichend sind.
beim einfahren solltest du eine etwas größere HD verbauen, um nach einigen 100 km
die düsengröße zu verkleinern (z.b 76 oder 78er beim einfahren, dann auf 74 runterdüsen).
wichtig ist in der einfahrzeit höhere drehzahlen zu vermeiden.manche tanken etwas mehr öl zum benzin um die reibung von kolben und zylinderwand
zu verringern... -
ok, dann wirste jetzt aufgeklärt
serie bei V50 sind 19° vor OT >> bei 75 cc muss auf 17° vor OT eingestellt werden
die PKXL reihe ist serie auf 17° eingestellt...
-
hmm... nen foto wäre hilfreich um das ausmaß des schadens einschätzen zu können.
denke aber, dass es keine schlechte idee wäre es mit flüssigmetall zu versuchen. -
versuchs mal mit ner PN an rita (findest du bestimmt unter "suche")
sie arbeitet soweit ich weiß in nem piaggio laden und kann dir sicherlich
im bezug auf originalteile weiterhelfen.gruss.
-
blitzen, besser is das
oder sicherheitshalber 2 mal nachmessen.
ups, da war ich wohl net schnell genug
-
naja aus dem trockenen "schlägchen" wurde bei mir mit der zeit ein stärkeres, noch stärkeres,
noch viel stärkeres und da dacht ich mir, dass es nicht sinn der sache sein kann auf die
kurbelwelle einzutrommeln. daher der trick mit dem 3-arm-abzieher...ich finde, das ist konstruktionstechnisch nen echter griff ins klo...
ich meine jeder mech wird einem bestätigen die kurbelwelle tunlichst
vor schlägen zu bewahren.naja, egal vespistis können improvisieren
-
tja, der clip ist sicherlich eine der schlechtesten lösungen um ein lüfterrad abzuziehen.
hab das mit der vorspannung über den clip mithilfe der mutter nicht hinbekommen
und nen 3-arm-abzieher benutzt - funktionierte damit bestens.weiß garnicht warum piaggio sowas gemacht hat...
-
alle PK modelle haben kontaklose zündung soweit ich weiß.
die V50 modelle haben kontaktzündung.ich denke die abzieher bzw. das gewinde sollten für V50
gleich sein. ausnahme sind hier die V50 modelle bei denen
das lüfterrad mithilfe eines clips abgezogen wird.