ja, schon aber beim anschrauben, schraubt man ins beinschild was auf dauer rost mit sich bringt...
ausserdem sind die nicht sehr passgenau, sprich, beim montieren kann man leicht
unschöne kratzer in den lack machen.
ja, schon aber beim anschrauben, schraubt man ins beinschild was auf dauer rost mit sich bringt...
ausserdem sind die nicht sehr passgenau, sprich, beim montieren kann man leicht
unschöne kratzer in den lack machen.
das geht an alle im raum berlin....
hat jemand einen guten sandstrahler zur hand, der günstig ist?
oder kann mir jemand eine sandstrahlwerkstatt empfehlen, da er
dort schonmal sowas hat machen lassen?
hab kein bock mein nächstes winterprojekt abzuschleifen,
dafür fehlt mir echt die zeit
danke schonmal im vorraus!!!
gruss.
nötig ist der nicht, ist eher zierwerk als von nutzen.
du kannst alternativ einen kantenschutz zum kleben benutzen,
der macht den lack beim montieren nicht kaputt und is wieder ohne probs entfernbar...
z.b. hier: 170062092909 (ebay art.nr.) aber es gibt auch andere anbieter dafür.
gruss.
hier bkommst du jede einzelne schraube:
da is wirklich alles dabei....
der prüfstand ergab 71 km/h (gottseidank haben die das wahrscheinlich
mit kaltem motor getestet) >> laut autotacho lief sie um die 80-85km/h ...
rechtsschutz hab ich - aber bei solch eindeutiger feststellung denk ich, dass das keinen sinn macht,
da die leistungssteigerung eindeutig war
naja, wie gesagt ich warte auf post...
so, wollte kurz den derzeitigen stand der ganzen geschichte auflisten.
halte euch natürlich noch auf dem laufenden wegen dem was danach noch kommt...
- hab die kleine aus der fahrzeug-sicherstellungsabteilung der poizei abgeholt
das musste mit transporter geschehen, da ich papiere nur in kopie bekommen habe
und die kleine nicht "verkehrssicher" ist
- mängelliste habe ich auch erhalten, diese mängel müssen abgestellt werden,
danach gehts zum tüv/dekra, die die abarbeitung der mängelliste begutachen sollen
- d.h. 50 cc und org. vergaser wieder rein und einige kleinigkeiten die noch auf der liste standen
- laut auskunft der polizei liegen die derzeitigen kosten bei ca. 300-350 euro (inkl. abschleppkosten,
gutachter und bußgeld) - habe aber noch nichts schriftlich bekommen
bis demnächst wenn ich mehr weiß :(:(
gruss.
genau so isser, drehmoment ist gut und erlässt dich auch zu zweit am berg nicht im stich.
ich würd ihn empfehlen.
man braucht halt nicht ständig drehzahl um auf leistung zu kommen.
ja, leider...
aber ich meinte eher diese kosten plus kaufpreis,
was die sache noch bitterer macht...
hi, die hatte ich bei mobilde.de auch schon gesehen :]
kommt drauf an wie gut du das machen willst.
da ist von einer 300-1000 euro investition alles dabei...
ein kompletter neuaufbau mit neuen teilen (motor, fahrwerk, karosse, chrom, etc)
inkl. lackierkosten liegt bei etwa 800-1000 euro
ups, meinte bei "eher" eigentlich ne 78er HD
bei 19/19 und dem 102 kommt 78-80 gut hin.
(hatte ich auch, aber eher 78)
angefangen habe ich mit 82, danach dann runtergedüst...
auf den im nadellager.
kannst du den kupferring auf dem anderen biolzen mit einem schraubendreher
abhebeln? (von der gummiseite aus)
ZitatOriginal von sylle
slick wen sie sich schon so anhört wie ein trekka soll sie auch so fahren
wie meinst du das mit dem anhören? nen slick hat kein profil und wird auf der rennstrecke gefahren,
zwecks besserer haftung...
kaffee, der hält mich wach - ausserdem bin ich kein teetrinker
egal was da drin ist
pizza oder pasta?
hatten wir doch schon sooooooo oft....
super, kühlt besser.
slick oder vollprofil
die beiden "nieten" sind die befestigungsbolzen von den bremsbacken - haben also
nichts mit der befestigung der ankerplatte zu tun..
schlag mit einem hammer mit leichten schlägen auf den zweiten gewindebolzen,
dann sollte sich die platte lösen (die hängt nämlich nur an den beiden gewindebolzen)
ZitatOriginal von Kuhni Kühnast
Mal n paar ganz dumme Fragen... (Hab die Versicherung vom Verkäufer mit übernommen)
1. Wie ist das eig. preislich? Ist die Versicherung überall gleich teuer oder gibts Unterschiede? (Wenn ja, welche is die billigste)2. Worin liegt der Unterschied bei Teil bzw. Vollkasko? Zahlen die dann auch Vandalismus oder Diebstahl? (So ne Versicherung würd mich reizen, da ich meine Vespa gerade schön herrichte...)
Gruß kuhni
es gibt unterschiede die abernicht allzu groß sind
du kannst zusätzlich zur standartversicherung auch eine vollkasko abschließen
(beinhaltet soweit ich weiss schäden durch vandalismus und diebstahl
musst dich mal beim abschluss der versicherung vom versicherer informieren lassen...
das lohnt sich besonders bei frisch restaurierten rollern.
hmm. ich hab draus gelernt und wenn ich die wahl hätte würde ich den sito nehmen.
dann ist sie wenigstens von aussen nicht als getuned erkennbar
schau mal bei scooterhelp, da gibt es alle schaltpläne:
musst dich nen bisschen durchklickern
du könntest dir den ton in einem farbenverkauf anmischen lassen.
die machen das dort so genau, dass das menschliche auge vorlage und
lackiertes endprodukt nicht unterscheiden kann...
war net so gemeint. aber sagen wollt ichs trotzem...
btw. find die sehen an ner v50 nich übel aus