1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. derbastian

Beiträge von derbastian

  • Nach Auspufferneuerung springt PK50 XL nicht mehr an!

    • derbastian
    • November 29, 2006 at 12:34

    yo, teste mal und schreib was sich ergeben hat....
    gruss :]

  • auspuff für vespa 50 spezial

    • derbastian
    • November 29, 2006 at 12:22

    ok, dann meinen wir das gleiche :D

  • Nach Auspufferneuerung springt PK50 XL nicht mehr an!

    • derbastian
    • November 29, 2006 at 12:19

    wenn sie gemisch nachgefüllt haben könnte es durchaus sein,
    dass das öl/benzingemisch tatsächlich zu fett ist.

    lass mal das benzin ab und fülle neues rein - das könnte es dann schon gewesen sein
    (hoffentlich..)

  • auspuff für vespa 50 spezial

    • derbastian
    • November 29, 2006 at 12:16

    ist so nicht ganz richtig...

    der auspuff wird so wie er ist in verbindung mit einem krümmer-winkelstück verkauft.
    dieses teil sitzt zwischen zylinder und auspuff und hat die drossel drin - der auspuff selber nicht.

  • Nach Auspufferneuerung springt PK50 XL nicht mehr an!

    • derbastian
    • November 29, 2006 at 11:51

    das mit dem einfahren des auspuffs ist totaler schwachsinn!!
    (hab ich zumindest noch nie gehört.....)

    eventuell dichtet der auspuff nicht richtig am zylinder,
    was zu dramatischem leistungsverlust führt. schau da mal nach...

    wenn sie nur de auspuff gewechselt haben, sollten sie eigentlich
    nichts anderes verändert haben... hmm...

    gruss

  • 50N mit Felge 2.10: Maximale Reifengröße...

    • derbastian
    • November 29, 2006 at 11:47

    bessere haftung bekommst du durch eine breitere felge nicht zwangsläufig.
    eher ein beeinträchtigtes fahrverhalten.

    der reifen ist für haftung veranwortlich dabei spielt die formung der karkasse
    bei z.b. schräglage eine entscheidene rolle. und natürlich das alter des reifens...

    was für eine haftung meinst du?

    - für bessere nässehaftung benötigst du einen reifen mit viel profilierung (wasserableitung)
    - für bessere haftung beim z.b. bremsen genügt es den luftdruck um ca. 0.1 - 0.2 bar abzusenken.
    - für bessere haftung in schräglage empfiehlt sich eine spitze kontur des reifens (z.b. michelin S1)

  • auspuff für vespa 50 spezial

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 23:52

    der sito plus (mit E pass) wäre doch an sich ne gute wahl...

    der hat meines erachtens nen größeren krümmerquerschnitt und somit
    mehr durchsatz. ist zwar nicht so offen wie z.b. ne banane aber fürs erste
    durchaus ok.

    hab den probeweise auf meiner PK gehabt, aber der sollte auch an v50 passen.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 23:39

    vielen dank. :]

  • Musikanlage an einer Vespa PK 50 möglich?

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 23:32

    ok, ok ... is ja schon gut. ich würde übrigens unter der linken seitenbacke
    den woofer verstecken, da hat er wenigstens genug resonanzraum.

    ps. hab mich gerade wieder hingesetzt :D

  • Musikanlage an einer Vespa PK 50 möglich?

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 21:13

    äh versteh ich jetzt was falsch?

    licht oder musikanlage? - is doch hier kein GTI treff....

    :evil:

  • Wie PK 50 richtig umlackieren?

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 21:11
    Zitat

    Original von Rossi046
    da sind so schrammen im lack habe die erfahrung gemacht das man dass beim überlacke sieht soll ich das runterschleifen?

    ohne fleiß keinen preis :D

    runterschleifen.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 18:03

    dazu musst du oben die gewinderinge abschrauben (mit hakenschlüssel oder rohrzange)
    und dann die lenkstange nach unten aus dem rahmen ziehen.

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 17:22

    so hab ich das gemacht.

    1. alles ab was zum lackieren nicht dran gehört
    2. alles abschleifen - (den rost mit drahtbürste auf bohrmaschine ab)
    3. unterboden mit rostschutz, dann grundierung, dann steinschlagschutz

    siehe bilder :D

    Bilder

    • 100_0067.jpg
      • 21.63 kB
      • 378 × 280
      • 449
    • 100_0070.jpg
      • 26.2 kB
      • 378 × 280
      • 440
    • 100_0074.jpg
      • 22.76 kB
      • 378 × 280
      • 447
    • 100_0079.jpg
      • 17.22 kB
      • 378 × 280
      • 441
    • 100_0080.jpg
      • 20.23 kB
      • 378 × 280
      • 438
  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 17:14

    die lenksäule müsste passen, zumindest passt ne pk50 lenksäule in ne v50

    aber nimm doch einfach den motor raus!!

    das macht alles soooooo viel einfacher. ;)

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 16:53

    kann schon rosten - daher is es immer besser das teil komplett strahlen zu lassen.

    aber hammerite (oder was ähnliches) für die versteckten ecken solle auch ausreichen.
    alles was von aussen nicht sichtbar ist würde ich mit nem pinsel streichen (hammerite)

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 16:32

    4. foto - ansicht von vorn. da ist das beinschild mit ner alu-leiste umrandet.
    da kann sich schon rost drunter verstecken - musst du abmachen.
    geht ganz einfach :)

    nach dem lackieren kannst du dann ein neues dranbasteln

  • Wie PK 50 richtig umlackieren?

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 16:17

    kommt darauf an wie gut und dauerhaft du lackieren willst....

    nicht umsonst heisst haftgrund auch haftgrund. ich empfehle den weissen lack
    anzuschleifen und dann mit haftgrund überzulackieren. rost MUSS komplett runter.

    mattschwarz kannst du mit klarlack (matt) überlackieren. dadurch geht aber ein wenig
    matt des schwarzen lackes verloren - konserviert aber dafür besser.

  • Plastikschraube am Vergaser

    • derbastian
    • November 28, 2006 at 15:57

    die seitliche schraube mit flügeln ist die gemischeinstellung.
    (grundeinstellung bei 50cc ist ca. 1,5 umdrehungen raus)

    die standgasschraube ist direkt oben auf.
    (damit stellst du die stellung des schiebers im standgas ein)

    gruss.

  • PK 50 geht nach 300m fast aus

    • derbastian
    • November 27, 2006 at 20:38

    das wirst du erfahren, wenn du den motor spaltest und dir die einzelteile
    anschaust.

    entweder die welle hat nen schlag oder ein lager ist heftigst hin...

  • Ist die Übersetzung Original?

    • derbastian
    • November 27, 2006 at 17:31

    nen 75er polini ist mindestens genauso gut wie nen 85er (pinasco etc....)

    vor allem wenn es der race ist. schraub mal den zylinderkopf ab
    und schau nach wieviele überströmer du siehst, dann weisst du welcher es ist :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™