1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. derbastian

Beiträge von derbastian

  • Öl fließt in das Hinterrad, dadurch funktioniert die Bremse nicht

    • derbastian
    • June 26, 2007 at 12:40

    jepp, klingt nach verranztem simmering.

    1. rad ab (kronenmutter der hauptwelle lösen)
    2. bremsankerplatte ab
    3. simmering raus
    4 neuer simmering rein
    5. neue dichtung zw. ankerplatte und gehäuse nicht vergessen

    das sollte es dann gewesen sein...

  • Vespa V50N

    • derbastian
    • June 26, 2007 at 11:09

    geh mal in einen lackierbedarf- oder ein farbenfachgeschäft und schildere denen
    dein vorhaben, dann bekommst du wahrscheinlich was du benötigst.

    ich habe das bei meiner mit kfz-rostschutz aus der dose und kfz-filler aus der dose gemacht
    (erhältlich in allen größeren baumärkten)

  • Vespa V50N

    • derbastian
    • June 26, 2007 at 10:48

    kommt darauf an wie fein gestrahlt wurde, aber generell ja. damit die oberfläche etwas glatter wird.
    als grundierung nimmst du rostschutzhaftgrund. danach kann mit filler gearbeitet werden.

  • I Love Vespa =)

    • derbastian
    • June 25, 2007 at 21:51

    bullshit! :evil:

    die letze vespa ist die, die ötzi mit in die alpen genommen hat um schneller
    unterwegs zu sein... leider hatte sie nen klemmer und er konnte nicht weiterfahren.

    die wurde erst kürzlich bei ausgrabungen nahe der ötzi fundstelle entdeckt und ist
    nun als älteste vespa der welt im naturkundemuseum in bozen ausgestellt.

    ein besuch lohnt sich also ;)

    :D

  • 19/19 Vegaser merkliche Leistungssteigerung?

    • derbastian
    • June 25, 2007 at 21:46

    der 19er vergaser wird wahrscheinlich bei hohen drehzahlen einen vorteil
    bringen, da er hier mehr kraftstoffgemisch transportieren kann als ein 16er...

    wunder solltest du aber nicht erwarten.

  • V50 gleich 50N ?

    • derbastian
    • June 25, 2007 at 17:51

    V50 = 50 Special = V50 Spezial

  • 85cc 16.10Vergaser und es geht nix

    • derbastian
    • June 25, 2007 at 16:48

    HD = hauptdüse (im vergaser)

    wenn du nur mit choke fahren konntest war entweder:
    1. deine HD verstopft oder
    2. die HD viel zu klein

    ja, die 17° vor OT bezeichnen den zündzeitpunkt.

    zur änderung der übersetzung kannst du eventl auch ein pinascoritzel verwenden
    (infos mit hilfe der suche)

    aber mit nem 85er kit wäre eine komplett andere primärübersetzung sinnvoll,
    damit sich dein motor nicht totdreht...

    für das was du willst wäre ein 75cc setup das beste.
    infos zu setups findest du ebenfalls mithilfe der suchfunktion

  • 85cc 16.10Vergaser und es geht nix

    • derbastian
    • June 25, 2007 at 14:20

    19.19 gaser mit 78-82 HD sollte passen. der 16.10 ist (wie jatze schon geschrieben hat) definitiv zu klein.

    denk daran den zündzeitpunbkt auf 17° vor OT zu stellen. auch eine andere primärübersetzung wäre
    zu empfehlen...

  • Welche Zündgrundplatte ist die richtige ?

    • derbastian
    • June 25, 2007 at 11:52

    schliesse mich pkracer an. die montierte ist die elektr. 6V anlage...
    (ist bei mir dieselbe)

  • gibt es ein Lager am Benzinhahn?

    • derbastian
    • June 21, 2007 at 16:14

    ja, da gehört eine gummimuffe rein...

  • Bedüsung Vergaser 16.10 / Start- und Standgasprobleme

    • derbastian
    • June 19, 2007 at 14:01

    hat keiner eine idee???

    ?(

  • Bedüsung Vergaser 16.10 / Start- und Standgasprobleme

    • derbastian
    • June 18, 2007 at 14:42

    habe einige fragen bezüglich bedüsung eines 16.10er vergasers:
    (das setup: DR50 zylinder mit 16.10er vergaser)

    Leelaufdüse ? ( jetzt 38 )
    Nebendüse ? ( jetzt 50 )
    Hauptdüse ist eine 55er verbaut

    zum problem:

    vespa startet nicht beim ankicken, sondern nur beim anschieben (ca. 20 m)
    und das auch nur sehr widerwillig. wenn sie läuft, dreht sie bei halbgas nicht recht hoch.
    bei vollast kein problem (vmax ca 45-50). standgast hält sie auch bei max. rausdrehen der standgasschraube nicht. gemischschraube ist erstmal bei 1,5 umdrehungen raus.

    der motor ist neu gelagert, gedichtet, hat neue zündspule und neuen unterbrecher.
    zzp ist auf standart eingestellt, damit sollte sie zumindest einigermaßen stabil laufen, oder?

    die zündkerze sieht vorbildlich aus und sie ist neu. der vergaser ist gereinigt. benzin ist neu.
    benzinhahn ist neu. schlauch ist kurz und zieht auch genug gemisch...

    ich habe echt keine idee mehr ....

    hab nun einen neuen kondensator gekauft, den ich verbauen will > könnte es daran liegen?

    wenn jemand ne einleuchtende idee hat, immer her damit, wäre sehr dankbar

  • welche tachos passen?

    • derbastian
    • June 15, 2007 at 16:32

    nein die alten tachos werden nicht auf deinen lenker passen.

    schau mal bei SIP artikelnummer: 50033000

  • Meine Vespa, wie findet ihr sie?

    • derbastian
    • June 15, 2007 at 14:33

    wow! schon ewig nicht mehr diesen namen gehört (sirmixalot) und ich hätte nicht gedacht,
    dass ich ihn von nem mädel in nem vespa forum höre (sehe) !!!

    :D

  • Gehäuse öffnen

    • derbastian
    • June 15, 2007 at 12:58

    die sitzen auf einer welle und gehen nicht auseinander wenn du den block öffnest.
    sie sind mittels sicherungsring auf der welle fixiert. du wirst es sehen, wenn der motor
    offen ist...

  • Kratzer durch Reparaturwerkstatt

    • derbastian
    • June 15, 2007 at 10:28

    ich denke ich weiß welches "paradies" du meinst.
    in schloßnähe oder? (um das mal allgemein auszudrücken...)

    ich kenn den laden nur sporadisch, hab da mal nen motor gekauft
    und hatte den eindruck, dass man mit denen reden kann. hast du es schon
    mal mit ner netten kontaktaufnahme versucht?

    wenn ja, was haben sie gesagt?

  • zu wenig Leistung

    • derbastian
    • June 13, 2007 at 17:38

    geradeverzahne zahnräder klingen wie der rückwärtsgang bei autos
    (der ist auch geradeverzahnt) meist deutet dieses geräusch auf eine
    veränderte übersetzung hin.

  • sito plus vs. Piaggio Banane

    • derbastian
    • June 13, 2007 at 16:26

    2. hat auch gleich 2 vorteile:

    kein flexen nötig und unauffälliger.

    so hab ich es zumindest gemacht und bin seit einem halben jahr mit dem sito ganz zufrieden....

  • Brauche neue Felge

    • derbastian
    • June 13, 2007 at 14:45

    guckst du hier:

    Vespa Online Shops

    ;)

  • MOTORAUSbau pk 50

    • derbastian
    • June 13, 2007 at 12:36

    recht hast du - schwer ist das eigentlich nicht ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™