1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hirschi___

Beiträge von Hirschi___

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • June 5, 2013 at 22:02
    Zitat von CARDOC2001

    Staub Staub Staub , hast denn schon was dran gemacht am Roller ? Seid Februar ist ja schon bisschen her...

    85ccm mit 3:00 ca 70-75 km/h , würde dann aber eher zum 102 , 112 ccm Zylinder greifen

    Zitat von CARDOC2001

    Staub Staub Staub , hast denn schon was dran gemacht am Roller ? Seid Februar ist ja schon bisschen her...

    85ccm mit 3:00 ca 70-75 km/h , würde dann aber eher zum 102 , 112 ccm Zylinder greifen

    Leider nein ..
    Hab zu viel mit der schule am hut gehabt .

    danke für deine antwort :)

    hätte noch ein paar fragen, wenn ich jz den 85er polini raufgebe, welche hauptdüse werde ich da so brauchen? hab nichts mit der SUFU gefunden.
    wenn ich mir den 102er polini kaufen würde, welche hauptdüse sollte ich dann ca nehmen, bei gleichen restsetup?

    mfg

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • June 4, 2013 at 13:54

    das der thread nicht einstaubt :)

    wie schnell wird sie dann ungefähr laufen mit 3.00 od 3.43 ?

    mfg

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • February 4, 2013 at 23:15
    Zitat von Quarktrini

    Bitte.

    Nein, wenn der Gerät noch original ist gibt´s keine Membran. Original bei keinen Blechvespas.
    Aber Umbau auf Membran kannst du dir bei intaktem Drehschieber sparen! Den Drehschieber größer fräsen, Rennwelle mit verlängerter Einlasssteuerzeit rein und gut.
    Einen direkten Unterschied zur Membran wirst du nicht er"fahren" können. ;)

    Verdichtung gibt´s im Zylinder. Gemischaufbereitunng (Luft mit Benzin mischen) macht der Vergaser in dem Fall.

    Düse findet die Suche, zumindest einen Anhaltspunkt. Musst dich selbst rantasten.

    Bestes Forum :D

    ah ok, verstehe :D
    Das mit der Welle is ein guter ansatz :)

    thx

    mfg

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • February 4, 2013 at 22:58
    Zitat von Quarktrini

    Vergaser: 19.19 Dell´Orto SHB

    Drehschieber ist bei Vespa die Dichtfläche, die die Gemischzufuhr über die Welle regelt.

    vielen, vielen dank :)

    dass heißt der vergaser legt die verdichtung fest ?

    welche düse bräuchte ich da ca?


    mfg

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • February 4, 2013 at 22:48
    Zitat von Smiti

    Wenn du eher schwer (über 85kg) bist oder es bei euch besonders bergig ist nehm die 3,72er. Auch wenn du angedacht hast öfters mit zwei Mann zu fahren.
    Wenn du ein Hungerhacken bist und alleine im Flachland unterwegs bist, nehm die 3.00.
    19er gaser würde ich auf jeden Fall auch empfehlen.

    Gruß

    Smiti

    Das Forum ist echt Top :D

    nein habe gerade mal 60 kg :)

    welche endgeschwindigkeiten werde ich mit den jeweiligen Übersetzungen ca erreichen ? mit 3.00 um die 80 km/h und mit den 3.43 um die 70-75km/h ?

    achja und welcher vergaser Rundschieber ( Kolbenschieber ) oder Drehschieber?

    danke für die schnelle Antworten :thumbup:


    mfg Hirschi___

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • February 4, 2013 at 22:37
    Zitat von Daniel-v50-69

    Hallo habe meine 85er polinski damals mit folgendem Setup gefahren:

    Zylinder klar 85er Polini
    19/19 Vergaser mit der polini Airbox und natürlich passenden ASS
    Bedüsung weiß ich gerade nicht mehr.
    Mazzu welle
    3.00 Primär
    Sito Banane da war keine Anpassung nötig.
    Kupplung hatte ich ne 4 scheiben mit etwas strafferer feder. Ist aber glaube ich nicht nötig.
    Ansonsten habe ich noch die Kanäle von Motor denen im Zylinder angepasst.
    Bin erst gesteckt gefahren nach dem anpassen der Kanäle war aber von unten etwas mehr Musik.
    Jedenfalls hatte ich den Eindruck :)

    Alles anzeigen

    ah ok ..
    kann mich auch nicht zwischen den 2 entscheiden, aber der Polini sagt mir eher zu, da ich schon einige von denen in der hand hatte und die verarbeitung recht gut fand :D

    trotzdem vielen dank :)

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • February 4, 2013 at 22:33
    Zitat von CARDOC2001

    19/19 er Vergaser 3:00 er oder 3:72 Primär Bananen Auspuff (muss angepasst werden) natürlich andere Zündkerze und Spass haben ...
    Ordentlich abgedüst und eingestellt setze ich jetzt mal voraus...

    Das hätte auch die Suchmaschiene ergeben !

    ok danke :)

    kann mich leider nicht entscheiden wegen dem Vergaser und wegen de Übersetzung ?(

  • Setup Aufbau 85ccm²: Tipps?

    • Hirschi___
    • February 4, 2013 at 21:42

    Hallo liebe tuninggemeinde,

    habe vor ein paar monaten von einem bekannten eine Vespa PK 50 S Bj.: 84 im originalzustand bekommen.

    da ich schon ein moped hatte (Aprilia RX 50 Bj.: 08) und die im " high-end" bereich herrgerichtet hatte, möchte ich nun die PK 50 S für den alltag herrichten.

    derzeitiges Setup:

    Zylinder: PINASCO 85ccm

    Auspuff: Polini Banane (war bei der PK dabei)

    Vergaser: bin mir unssicher ob Kolbenschieber oder Drehschieber? ob 19mm oder 21mm ? habe mir gedacht einen 19 od 21 DeLL'Orto BE ( Kolbenschieber ) oder ob 19.19E SHBC von SIP ??

    Übersetzung: 3.00 oder 3.43 ??

    Kupplung: Newfren DRT Race (3-Scheibenkupplung)

    Kurbellwelle: ist laut Vorbesitzer eine Vollwangenwelle eingebaut

    Lager+Simmeringe: sind laut vorbesitzer vor 700km neu gemacht worden

    Zündkerze: W4AC

    Motorblock und Zylinder werden natürlich angepasst!

    Auslass+ Einlass wird etwas bearbeitet!

    Bin mir noch unsicher wegen der Hauptdüse ? 86-92?

    Wie schnell würde sie mit den jeweiligen Übersetzungen laufen?

    mfg Hirschi

    edit mono: externe Bilder im Forum hochladen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™